Eine Softshelljacke zählt zu den Funktionsjacken, da sie vor bestimmten Witterungseinflüssen schützt. Wodurch das gelingt, verraten wir jetzt. In erster Linie ist das Material Softshell für den Wetterschutz zuständig. Ergänzend sollten Sie weitere Faktoren beachten.
2.1. Aus diesen Lagen besteht eine Softshelljacke für Herren
Dass eine Jacke sowohl atmungsaktiv als auch wasserdicht ist, wird von vielen als Widerspruch betrachtet. Dank mehrerer Lagen gelingt dies allerdings bei einer hochwertigen Softshelljacke:
Schicht | Hinweise |
Äußere Schicht | Bei der äußersten Schicht wird zum Beispiel Polyester oder Polyamid verwendet, damit die Jacke wasserabweisend und winddicht wird. |
Mittlere Lage | Die mittlere Lage ist atmungsaktiv und sorgt dafür, dass Schweiß nach außen transportiert wird. |
Unterste Lage | Die unterste Lage besteht aus wärmendem Fleece, damit die Jacke auch an kühleren Tagen oder gar im Winter einsatzfähig ist. |
Tipp: Besitzt die Softshelljacke eine wind- und wasserdichte Membran, erhöht sich die Eigenschaft, Wasser abzuweisen. Allerdings büßt die Jacke aufgrund der Membran einen Teil ihrer Atmungsaktivität ein.
2.2. Weitere sinnvolle Funktionen einer Softshelljacke für Herren
In der oben dargestellten Tabelle haben wir die verschiedenen Schichten vorgestellt, dank derer eine Softshelljacke vor jedem Wetter schützt. Darüber hinaus entscheiden sich viele Marken für weitere Funktionen, aufgrund derer die Jacke noch perfekter schützt. Diese führen zugleich zu verschiedenen Kategorien:
Art | Hinweise |
Softshelljacke für Herren mit Kapuze | Besitzt die Jacke eine Kapuze, sollte diese so gut sitzen, dass sie nicht verrutscht und somit die Sicht behindert. Häufig wird sie mit einem verstellbaren Kinnschutz ausgestattet oder sie erhält einen Kordelzug. |
Softshelljacke mit abnehmbaren Ärmeln für Herren | Nicht nur im Berufsleben, sondern auch in der Freizeit erweisen sich abnehmbare Ärmel als sinnvoll. Hierdurch entsteht eine Weste mit einem hohen Maß an Bewegungsfreiheit. Trotzdem wird der Oberkörper vor Regen und Wind geschützt. |
Softshelljacke mit Fleecefutter für Herren | Eine abnehmbare Fleecejacke ist zwar praktischer, aber eine Fütterung schützt an kalten Tagen. Sie wird deshalb auch als Winter-Softshelljacke für Herren bezeichnet. |
dünne Softshelljacken für Herren | Diese Varianten sind leicht und deshalb bei Outdoor Sportlern beliebt. Eine ultraleichte Softshelljacke für Herren passt teilweise in eine Bauchtasche. |

Einige Softshelljacken für Herren verfügen über Extras wie eine Kapuze oder Innentaschen.
2.3. Vor- und Nachteile einer Softshelljacke für Herren bei Regen
Stellt eine Softshelljacke für Herren eine gute Alternative zu einer Regenjacke dar? Über die nachfolgenden Vor- und Nachteile können Sie diese Frage an den gewünschten Modellen dank eines persönlichen Softshelljacke-für-Herren-Tests selbst beantworten:
Vorteile- In der Regel ist eine Softshelljacke für Herren nicht wasserdicht, aber wasserabweisend. Bei Nieselregen oder einem kurzen Spaziergang bei stärkerem Regen schützt die Jacke trotzdem.
- Die Wassersäule einer Softshelljacke fällt je nach Hersteller unterschiedlich hoch aus. Einige besitzen eine Wassersäule von 5.000 mm, ein Wert, der bereits als wasserdicht bezeichnet wird.
- Atmungsaktive Softshelljacken für Herren, die vor Regen schützen, besitzen eine hochwertige Membran.
Nachteile- Bei einigen Modellen fällt die Wassersäule geringer aus, nachdem eine Softshelljacke nur wasserabweisend, aber nicht wasserdicht ist.
- Um beim Sport trotz Regen nicht zu schwitzen, sollte die Softshelljacke für Herren atmungsaktiv sein. Das ist aber nicht immer der Fall, weshalb dann der Schweiß nicht abtransportiert wird. Hierbei werden Sie von innen nass, was Experten keinesfalls als gesund bezeichnen.
- Softshelljacken für Herren ohne Kapuze stellen keine Alternative für Sport-Regenjacken dar. Sie können diese jedoch im Alltag anziehen, wenn Sie generell einen Regenschirm nutzen.