Unisex-Regenjacken sind nicht speziell für Damen oder Herren entwickelt worden, sondern sollen beiden Geschlechtern passen. Sie müssen so geschnitten sein, dass sie trotz unterschiedlicher geschlechtsspezifischer Merkmale gut sitzen. Eine durchdachte Passform ist also besonders wichtig.
Hochwertige Modelle begeistern zudem mit einem modernen Design und einer guten Verarbeitung. Unisex-Regenjacken, die diesen Anforderungen gerecht werden, können Sie zum Beispiel bei Tchibo, The North Face oder Kway kaufen.
Wenn Sie sich ein paar Jacken der jeweiligen Marken anschauen, werden Sie schnell feststellen, dass die Passformen in der Regel etwas weiter geschnitten sind. Das trifft nicht nur auf XXL-Unisex-Regenjacken zu. Denn dann passen auch Männer mit breiten Schultern oder Frauen mit Brust hinein.
1.1. Unisex-Regenjacken gibt es mit verschiedenen Verschlussarten

Ein Reißverschluss über die gesamte Länge ist sehr praktisch – so müssen Sie Ihre Unisex-Regenjacke nicht über den Kopf an- und ausziehen.
Obwohl eine Unisex-Regenjacke eine universelle Lösung ist, die möglichst vielen verschiedenen Menschen passen und gefallen muss, unterschieden sich die zahlreichen Modelle auf dem Markt in ihren Details. Es gibt etwa zahlreiche Verschlussarten:
- Zwei-Wege-Reißverschluss über die volle Länge: Eine Unisex-Regenjacke mit diesem Reißverschluss-Typ lässt sich in der gesamten Länge sowohl nach oben als auch nach unten öffnen und schließen.
- Reißverschluss über die halbe Länge: Bei manchen Regenjacken reicht der Reißverschluss nur bis zur Hälfte oder sogar über das oberste Drittel. Sie ähneln dann eher einem Pullover. Das Anziehen wird dadurch umständlicher. Allerdings bieten diese Modelle einen guten Windschutz.
- Reißverschlüsse unter den Achseln: Sie dienen dazu, um bei Bedarf eine kleine Öffnung unter den Achseln zu kreieren, sodass für eine Belüftung gesorgt ist. Denn aufgrund ihrer wasserdichten Eigenschaften sind Regenjacken oft nicht atmungsaktiv.
- Kordeln: Zusätzliche Kordeln an der Kapuze, am Kragen oder am Bund machen es möglich, die Unisex-Regenjacke zu justieren und an die Witterungsbedingungen anzupassen.
1.2. Bei der Kaufentscheidung kommt es vor allem auf die Wasserdichte an
Die Wassersäule gibt Auskunft über die Wasserdichte:
Anhand der Wassersäule kann erkannt werden, wie viel Druck eine Jacke aushält, bevor Wasser hindurchdringt. Dieser Druck entsteht zum Beispiel durch Wind, aber auch durch einen Rucksack, der auf den Schultern und dem Rücken lastet. Zugleich sorgt auch der Regen für Druck. Je stärker die Jacke belastet wird, desto höher sollte also die Wassersäule sein.
Auf der Suche nach der besten Unisex-Regenjacke entscheiden sich viele Interessenten für ein Modell, das vorab getestet worden ist. Bei der Stiftung Warentest liegt aber leider noch kein Unisex-Regenjacken-Test vor (Stand: Januar/2023). Natürlich können Sie immer wieder vorbeischauen und überprüfen, ob dort inzwischen ein Unisex-Regenjacken-Testsieger ausgewählt worden ist. Bis dahin können Sie die folgenden kaufentscheidenden Kriterien nutzen, um eine hochwertige und günstige Unisex-Regenjacke ausfindig zu machen:
- Wasserdichte: Wie wasserdicht eine Unisex-Regenjacke ist, entnehmen Sie den Angaben zur Wassersäule. Mehr dazu erfahren Sie in Kapitel 2.
- Größe: Bei Unisex-Jacken werden oft internationale Größe von XS bis 5XL angegeben.
- Farbe: Die Farbgebung hat nicht nur einen rein ästhetischen Effekt. Sie kann auch zu einer besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr führen. Eine Unisex-Regenjacke in Gelb ist zum Beispiel schon von Weitem gut zu erkennen.
- Dicke: Regenjacken mit dicker Fütterung sind für kalte und windige Tage ideal. Für den Sommer oder bei intensiver sportlicher Betätigung entscheiden Sie sich besser für eine dünne Unisex-Regenjacke.
- Wärme: Neben der Fütterung tragen weitere Aspekte zu einer guten Wärmeisolierung bei. Je wasserdichter die Regenjacke ist, desto länger hält sie warm. Auch Windblenden vor den Reißverschlüssen und ein hochschließender Kragen sind entscheidende Ausstattungsmerkmale.
1.3. Regenjacken sind im Alltag und beim Sport nützlich
Eigentlich sollte jeder mindestens eine Regenjacke im Schrank haben, um sich vor dem kühlen Nass zu schützen. Besonders praktisch sind sie aber vor allem dann, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, den Regen abzuhalten. Auf dem kurzen Weg zum Bäcker können Sie sich vielleicht noch mit einem Schirm helfen. Schwieriger wird es, wenn Sie länger spazieren gehen oder gar joggen. Auch auf dem Motorrad oder dem Fahrrad ist eine Unisex-Regenjacke bei schlechtem Wetter unverzichtbar. Meist kann sie zugleich als Windjacke genutzt werden.
Tipp: Packen Sie einfach immer eine ultraleichte Unisex-Regenjacke im Beutel ein. Diese faltbaren Unisex-Regenjacken lassen sich stark komprimieren und nehmen so nur wenig Platz weg. Bei einem plötzlichen Regenschauer können Sie dann einfach auseinandergefaltet und übergezogen werden.

Die Wassersäule ist ein Messwert dafür, wie wasserdicht eine Unisex-Regenjacke ist.