Kaufberatung zum Laufband-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Laufband-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Bei Laufbändern wird zwischen mechanischen und elektrischen Modellen unterschieden. Der Unterschied besteht in der Antriebsart. Elektrische Laufbänder werden mit einem Motor angetrieben, während bei mechanischen Laufbändern die eigene Muskelkraft genutzt werden muss.
  • Bei jedem elektrischen Laufband können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. Das betrifft sowohl Trainingsprogramme als auch Intensitätsstufen.
  • Beliebt ist für die Verbesserung der Fitness ein Laufband in der Wohnung. Das wird auch als Hometrainer bezeichnet. Dann brauchen Sie zum Joggen nicht vor die Tür zu gehen.

laufband test
Ein Laufband im Test – Weil Sport und Fitness immer wichtiger in unserem Leben werden. Fitnessgeräte sind daher so gefragt wie nie. Vor allem Heimtrainer sind beliebt, da sich mit denen direkt zu Hause trainieren lässt. Neben einem Laufband für zu Hause gibt es auch Ergometer, Crosstrainer, Stepper, Bauchtrainer, Klimmzugstangen, Rudergeräte und vieles mehr. Einige Geräte verbinden auch Cardiotraining mit Bauchtraining und Rückentraining.

Unser Laufband-Vergleich 2023 zeigt Ihnen, wie ein Laufband funktioniert und auf welche Dinge Sie beim Kauf achten sollten. Zudem stellen wir Ihnen in unserer Kaufberatung die bekanntesten Marken vor. Laut einem Laufband-Test befindet sich darunter auch der eine oder andere Laufband-Testsieger.

1. Welche Funktion hat ein Laufband?

Was ist ein Crosstrainer

Bei einem Crosstrainer handelt es sich um ein Fitnessgerät zum Ausdauertraining. Es steht sowohl im Fitness-Studio als auch in den eigenen vier Wänden. Sie sind mit einem Schwungrad ausgestattet. Das wiederum ist mit zwei waagerechten Pedalarmen sowie senkrechten Armstangen verbunden. Der Name des Crosstrainers leitet sich aus der Anwendung ab. Die Arme und Beine bewegen sich über Kreuz. Daher taucht im Englischen der Begriff „Elliptical Cross Trainer“ für diese Trainingsgeräte auf.

Um die Frage zu beantworten, wie ein Laufband funktioniert, muss zunächst zwischen der mechanischen und der elektrischen Variante unterschieden werden.

Bei einem mechanischen Laufband ist kein Motor eingebaut. Sie müssen nur mit Ihrer eigenen Muskelkraft das Band zum Laufen bekommen.

Um das Laufband in Gang zu kriegen, müssen Sie sich an der Halterung festhalten. Ansonsten kann die Kraft nicht auf den Untergrund übertragen werden. Am besten verlagern Sie das Gewicht auch nach vorne.

Je schneller Sie laufen, desto schneller ist auch das Laufband. Auf diese Weise können Sie frei bestimmen, wie schnell Sie auf dem Sportgerät laufen und wann Sie Geschwindigkeit herausnehmen möchten.

So trainieren Sie nicht nur Ihre Kondition, sondern auch die Muskelkraft in den Beinen. Das ist bei elektrischen Laufbändern nicht der Fall.

Bei einem elektrischen Laufband geht dieses automatisch los, wenn Sie sich drauf stellen. Dann können Sie auch frei laufen und benötigen keine extra Kraft.

Wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie lieber ein elektrisches oder mechanisches Laufband bevorzugen, kann Ihnen die folgende Übersicht weiterhelfen.

Hier haben wir Ihnen ein paar Vor- und Nachteile der elektrischen Laufbänder aufgelistet:

    Vorteile
  • Ein elektrisches Laufband geht sofort los, wenn Sie beginnen, darauf zu laufen.
  • Mit einem Laufband können Sie bei schlechtem Wetter auch in der eigenen Wohnung bzw. im Haus Sport treiben.
  • Viele Geräte haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für den gezahlten Preis erhalten Sie also auch entsprechende Qualität und verschiedene Funktionen.
  • Bei elektrischen Ergometern lässt sich der Neigungswinkel und die Geschwindigkeit individuell einstellen.
    Nachteile
  • Elektrische Laufbänder sind oft teurer in der Anschaffung als die mechanischen Modelle.

2. Welche Arten von Laufbändern zwischen elektrisch oder mechanisch gibt es?

Bei den Laufbändern gibt es lediglich zwei Kategorien: elektrische und mechanische Laufbänder. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden genauer vorstellen.

Display mit verschiedenen Einstellungen

Uns überzeugen Laufbänder mit vielen Einstellungsmöglichkeiten für ein abwechslungsreiches Training.

Arten bzw. Typen des Laufbands Eigenschaften
Elektrisches Laufband
laufband elektrisch
  • Laufband mit Motor
  • Höchstgeschwindigkeit von ca. 20 km/h
  • verschiedene Neigungswinkel und Intensitätsstufen möglich
Mechanisches Laufband
laufband mechanisch
  • Laufband ohne Strom
  • wird durch eigene Muskelkraft in Bewegung gesetzt

Es gibt auch ein Laufband für ältere Menschen. Dieses wird oft zur Rehabilitation eingesetzt.

3. Wie finden Sie mit unserer Kaufberatung das beste Laufband für Ihre Fitness?

Bevor Sie ein Laufband kaufen, sollten Sie sich die zur Verfügung stehenden Sportgeräte genau ansehen. Auf welche Kaufkriterien Sie besonders großen Wert legen sollten, erläutern wir Ihnen im Folgenden.

Auch in einem Laufband-Test der Stiftung Warentest finden Sie heraus, worauf es beim Laufen ankommt. Der Test zum Thema Laufen ist kein spezieller Laufband-Test, sondern bezieht sich auch auf das Laufen an der frischen Luft.

3.1. Auf die Funktionen achten

Bei dem Angebot der Funktionen für ein Laufband gibt es einige Unterschiede. So können Sie Ihr Fitnessgerät genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Haben Sie beispielsweise nicht viel Platz zur Verfügung, können Sie sich ein klappbares Laufband ansehen. Sie weisen in der Regel noch weitere Eigenschaften auf. Es steht zum Beispiel ein elektrisches, klappbares Laufband mit Steigung oder ein leises und klappbares elektrisches Laufband zur Auswahl.

Tipp: Interessieren Sie sich als Läufer für ein Laufband zum Abnehmen, sind wiederum andere Faktoren wichtig. Dann sollte das Laufband über einen Kalorienzähler verfügen.

Sehr wichtig ist zum Beispiel die Geschwindigkeit, mit der Sie laufen. Die meisten Heimtrainer bieten eine Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h. Wem das zu wenig ist, für den gibt es auch ein Profi-Laufband. Das finden Sie in mehrfacher Ausführung im Fitness-Center. Sie bieten bis zu 16 km/h an.

Um noch mehr Abwechslung in das Training zu bekommen, können Sie die Steigung einstellen. Dann verändert sich der Neigungswinkel der Lauffläche des Sportgeräts. Ein Laufband mit Steigerung bietet den Vorteil, auch bei niedriger Geschwindigkeit auf dem Laufband einen guten Trainingseffekt zu erzielen. Zwischen 10 und 50 Stufen ist alles einstellbar.

Die Einstellung der Intensität ist bei den Trainingsgeräten unterschiedlich. Wenn Sie auf eine stufenlose Regulierung achten, erhalten Sie einen hohen Komfort. Bei hochwertigen Modellen, wie zum Beispiel von Kettler, liegt die jeweilige Stufeneinstellung für ein Laufband bei 0,1 km/h.

3.2. Laufband mit verschiedenen Programmen

laufband programmauswahl

Achten Sie beim Kauf auf die Programmauswahl des Laufbands.

Die Trainingsprogramme für ein Laufband sind sehr vielfältig. Aus diesem Grund sollten Sie sich am besten vorher im Klaren darüber sein, welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen. Danach richtet sich dann auch der Preis für das Trainingsgerät.

Beispielsweise können Sie auch auf einem Laufband im Intervall trainieren. Dann ändert sich die Geschwindigkeit immer in bestimmten zeitlichen Abständen. Hierfür stehen verschiedene Intervallprogramme zur Auswahl.

Selbst bei einem Laufband für Anfänger gibt es ein paar Programme. Schließlich haben Sie als Läufer das Ziel, über den Trainingsstatus Anfänger hinaus zu kommen.

Mit einem eigenen Laufband für zuhause sind Sie auch während der Corona-Pandemie gut ausgestattet, um für Ihre Gesundheit zu trainieren. Sie können beim Sport fernsehen oder gleichzeitig Videoanrufe führen und müssen sich nicht mehr überwinden, erst raus oder ins Fitnessstudio zu gehen.

3.3. Kosten für ein Laufband

Natürlich stellt sich bei jedem Kauf die Frage, wie viel das Trainingsgerät kostet. Bei Cardiogeräten, wie einem Laufband, sollten Sie besonders auf die Verarbeitung achten.

Generell sind mechanische Laufbänder günstiger als elektrische Varianten. Während mechanische Modelle bei einem Preis von 150 € beginnen, erhalten Sie günstige Varianten eines elektrischen Laufbands erst ab 300 €. Fitnessgeräte der Mittelklasse gehen sogar erst ab 400 € los.

Nach oben gibt es bei den elektrischen Laufbändern keine Grenzen. Für Hometrainer liegt die Grenze bei ca. 1000 €. Die Geräte im Fitness-Studio sind um einiges teurer. Sie kosten schon einmal 7000 €.

Tipp: Auch die Folgekosten sollten Sie nicht unterschätzen. Hier ist in erster Linie der Stromverbrauch zu nennen.

4. Welche Hersteller von Laufbändern gibt es?

laufband hersteller

Laufbänder gibt es von verschiedenen Herstellern.

Sportgeräte werden von vielen Herstellern produziert und vertrieben. In vielen Online-Shops können Sie das entsprechende Laufband günstig kaufen. Einige Marken sind:

  • Kettler
  • Christopeit
  • Hammer
  • Buffalo
  • Horizon und
  • Strengthmaster

Die Firma Kettler bietet viele Produkte an, darunter auch Hometrainer. Diese sind sowohl für professionelle Athleten als auch für Hobby-Sportler geeignet. Ein Laufband von Kettler überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung und eine Reihe von einstellbaren Programmen.

Die Marke Christopeit bietet ebenfalls eine Vielzahl an Sportgeräten, die für den häuslichen Gebrauch ideal sind. Ein Laufband von Christopeit bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Laufbänder-Vergleich

Oberseite vom Display des Laufbands von der Marke Domyos

Wie wir feststellen bieten viele der Laufbänder Bluetooth, wie dieses von DOMYOS, was wir für ausgesprochen praktisch erachten, um Gesundheits-Apps mit den Trainingsdaten zu versorgen.

5.1. Wie lange sollte ich auf dem Laufband trainieren?

Die Länge einer Trainingseinheit hängt von Ihrem individuellen Fitnesszustand und Trainingsplan ab. Um Verletzungen vorzubeugen, halten Sie sich am besten an einen vorgegebenen Trainingsplan. Damit erzielen Sie die besten Effekte.

Sind Sie ein Anfänger auf dem Laufband, sollten Sie 3 Mal pro Woche trainieren. Von der Länge sollte eine Einheit nicht mehr als 40 Minuten umfassen. Umso länger Sie dabei sind, desto länger wird die Belastung ausfallen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Strom verbraucht ein Laufband?

laufband kosten

Der Stromverbrauch ist abhängig von der Art des Laufbands.

Der Stromverbrauch richtet sich nach dem Verbrauch des jeweiligen Geräts und der Nutzungsdauer. Haben Sie die beiden Werte, können Sie den Stromverbrauch ganz einfach selbst berechnen.

Sie multiplizieren die Anzahl der KW mit den Betriebsstunden. Um den genauen Stromverbrauch zu ermitteln, wird der Wert noch mit dem Strompreis multipliziert. Daraus ergibt sie folgende Rechnung:

Kilowattpreis x Verbrauch = Kosten

» Mehr Informationen

5.3. Ist ein Laufband oder Crosstrainer besser?

Während das Laufen auf einem Laufband lediglich die Beine trainiert und die Kondition erhöht, wird bei dem Training auf einem Crosstrainer auch der Oberkörper beansprucht. Hierbei wird zusätzlich die Armkraft gestärkt.

Möchten Sie Ihren ganzen Körper trainieren, sollten Sie auch den Kauf eines Crosstrainers in Erwägung ziehen. Geht es Ihnen nur um das Herz-Kreislauf-Training, reicht auch ein Laufband aus.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Laufbänder für den Schreibtisch?

laufband vergleich

Es gibt sogar Laufbänder für unter den Schreibtisch.

Sie können sich auch ein Laufband unter den Schreibtisch stellen. Das bietet sich besonders für Menschen an, die viel Zeit an ihrem Schreibtisch verbringen.

Durch die Kombination von Schreibtisch und Laufband können Sie arbeiten und sich gleichzeitig bewegen.

Die Kosten für ein solches Gerät liegen bei 1.000 € bis 1.500 €. Sie können sich selbst überlegen, ob es die Investition wert ist.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Laufband?

Ein günstiges Laufband gibt es bereits für rund 150 Euro. Dabei handelt es sich vor allem um mechanische Laufbänder. Elektrische Laufbänder mit verschiedenen Funktionen sind ab 300 Euro erhältlich. Fitnessgeräte dieser Art, die mit einem höheren Funktionsumfang ausgestattet sind, kosten 400 Euro und mehr.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Laufband?

Das Laufband ist als Trainingsgerät für das Ausdauer- und Ausgleichstraining sinnvoll. Es bietet auch bei schlechtem Wetter draußen die Möglichkeit, das Laufen drinnen durchzuführen. Mit dem Laufband trainieren Sie Herz-Kreislaufsystem, Ausdauer, Beweglichkeit und Muskeln gleichermaßen. Für Zuhause ist ein Laufband sinnvoll, welches nach dem Training platzsparend zusammengeklappt werden kann.

» Mehr Informationen

5.7. Wie schnell sollte ein Laufband sein?

Ein Laufband sollte einen Motor besitzen, welcher mindestens 20 km/h Geschwindigkeit bietet. Dadurch ist unter anderem Intervall-Training möglich. Beim Laufband kommt es darauf an, dass die Geschwindigkeitsanzeige möglichst exakt ist.

» Mehr Informationen

Laufband: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem Youtube-Video werden Verwendungshinweise und Kauftipps für das Sportstech F37 Profi Laufband vorgestellt. Zuschauer erfahren, wie sie das Laufband effektiv einsetzen können, um ihr Fitnessziel zu erreichen. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Auswahl des passenden Modells und zur richtigen Pflege des Sportgeräts.