Damit Sie sich beim Kauf Ihrer Herren-Regenjacke fürs Fahrrad, Wandern oder Bummeln auch wirklich auf der sicheren Seite wissen, beantworten wir in der letzten Kategorie von unserer großen Kaufberatung wichtige Fragen.
4.1. Wie viel Wassersäule sollten Regenjacken haben?
Die Wasserdichte ist bei einer Herren-Regenjacke, ob für Sport oder Job, natürlich entscheidend. Schon mit einer Wassersäule von 1.300 mm haben Sie ein solides Modell zur Hand. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, entscheiden Sie sich für gefütterte oder leichte Herren-Regenjacke mit 10.000 Wassersäule.
» Mehr Informationen 4.2. Welche Regenjacke eignet sich zum Wandern?
Zum Wandern sollte eine Herren-Regenjacke wie beim Fahrrad angenehm leicht und kompakt zu verstauen sein. Wählen Sie am besten ein längeres Modell mit reichlich Taschen. Zudem empfehlen wir Ihnen auch hier Jacken mit Membran, da diese einfach deutlich langlebiger und robuster sind.
» Mehr Informationen 4.3. Welche Regenjacke-Marken sind wirklich empfehlenswert?

Während gefütterte Herren-Regenjacken ideal für den Herbst und Winter sind, eignen sich dünne Herren-Regenjacken für Frühjahr und Sommer.
So wie es verschiedene Typen von Regenjacken gibt, so stehen Ihnen auch unterschiedliche Hersteller zur Auswahl. Die großen Marken sind:
- Jack Wolfskin
- adidas
- North Face
- Nike
- Vaude
- Patagonia
- Schmuddelwedda
- Schöffel
» Mehr Informationen 4.4. Welche der angebotenen Herren-Regenjacke überzeugt als Beste?
Ein Manko vieler Regenjacken ist die Chemie, die in den Materialien steckt. Vor allem fluorhaltige Regenjacken stehen aufgrund der Schadstoffe oft in der Kritik. Die Stiftung Warentest hat im Oktober 2020 Funktionsjacken getestet, die laut Hersteller fluorfrei sind. Das Ergebnis fiel jedoch ernüchternd aus, denn im Test blieb keine Puppe wirklich trocken.
Generell sollten Sie sich beim Kauf auch auf keinen ausgewiesenen Herren-Regenjacke-Testsieger blind verlassen. Vergleichen Sie immer individuell und behalten Sie dabei auch im Blick, welche Merkmale Ihnen besonders wichtig sind. Erst im Anschluss sollten Sie sich für eine bestimmte Herren-Outdoor-Regenjacke entscheiden.
» Mehr Informationen 4.5. Welche Herren-Regenjacke ist für Baustelle und Landwirtschaft geeignet?
Gerade auf Baustellen und in der Landwirtschaft muss Kleidung einiges mitmachen. Wählen Sie am besten eine besonders robuste Regenjacke mit drei Lagen. Die Membranmodelle sind langlebig. Des Weiteren sollte Ihre Herren-Regenjacke in XL und jeder anderen Größe über Reflektoren verfügen, sodass Sie schnell gesehen werden. Empfehlenswert sind zudem Modelle, die mit verschiedenen Taschen daherkommen. Achten Sie des Weiteren auf Details wie eine verstellbare Kapuze und Kordelzüge. Dadurch können Sie die Jacke an Handgelenk, Hals und Bund einstellen.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Bergfreunde. (2022, 14. Dezember). Worauf achten bei Regenjacken? Eine Kaufberatung. bergfreunde.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.bergfreunde.de/blog/welche-regenjacke-passt-zu-mir/
Outfits24.de-Redaktion. (o. D.). Wofür steht die Bezeichnung Anorak? outfits24.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.outfits24.de/lexikon/anorak/
Stiftung Warentest. (2020, 7. Oktober). Funktionsjacken im Test: Die besten fluorfreien Modelle für Damen und Herren. test.de. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.test.de/Funktionsjacken-im-Test-Die-besten-fluorfreien-Modelle-fuer-Damen-und-Herren-5060339-0/
Wacker, F. (2020, 24. November). FAQ: Regenjacke: Alles über Regenjacken + Tests. outdoor-magazin.com. Abgerufen am 31. Januar 2023, von https://www.outdoor-magazin.com/regenjacken/