- Per Druckknopf einstellbare Teleskopstange
- Langlebig, strapazierfähig und umweltfreundlich recyclebar
- Getrennte Fächer
- Rollen sind nicht für unebene Böden ausgelegt
Reisekoffersets werden oft als günstige Alternative zum Einzelkoffer angeboten. Damit sich der Kauf lohnt, müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllt sein. Unser Ratgeber verrät, auf was Sie bei einem Kofferset-Test achten sollten und auch speziell, welche Anforderungen es an Handgepäck in Koffersets gibt.
Am Anfang Ihrer Suche nach dem besten Kofferset steht die Wahl der passenden Koffer-Art. Da es ganz verschiedene Koffer für unterschiedliche Situationen gibt, sollte die Wahl gut überlegt sein. Der normale Reisekoffer ist am neutralsten und wohl vielseitigsten einsetzbar, jedoch für Business-Reisende nicht immer optimal. Auch Backpack-Touristen sind mit Reisekoffern eher schlecht beraten. Trotzdem gibt es auch für diese passende Alternativen.
Wenn es um das Handgepäck geht, haben Trolleys sich mittlerweile gegen viele Alternativen durchgesetzt. Die praktischen Rollkoffer mit zwei oder vier Rollen sind in Koffersets und auch einzeln erhältlich. Trolleys mit größerem Volumen eignen sich auch als ganz normale Reisekoffer, die ebenfalls bequem neben oder hinter Ihnen her rollen. Die Vor- und Nachteile von Trolleys haben wird in einer kurzen Pro-Contra-Liste gesammelt:
Koffersets können aus ganz unterschiedlichen Koffer-Arten zusammengesetzt sein. Auch wenn häufig dieselbe Koffer-Art in verschiedenen Größen enthalten ist, so gibt es auch Koffersets, die unterschiedlichste Koffer beinhalten. Damit Sie einen besseren Überblick bekommen, stellen wir Ihnen in unserer Tabelle eine Auswahl an verschiedenen Koffer-Typen vor:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Business-Koffer |
|
Reisekoffer |
|
Kofferrucksack |
Der Reisekoffer wird üblicherweise in zwei Kategorien eingeteilt. Die erste Kategorie sind Koffer mit harter Schale. Als Hartschalen- oder auch Hardcase-Koffer werden Modelle bezeichnet, die eine feste Außenschale besitzen. Dabei können ganz unterschiedliche Kunststoffe oder auch Aluminium zum Einsatz kommen. Der größte Vorteil liegt selbstverständlich in der hohen Stabilität der Koffer. Jedoch schützt er dadurch nicht nur den Inhalt des Koffers vor Stößen und Stürzen, sondern macht es Dieben auch schwerer, etwas aus dem Koffer zu entwenden.
Jedoch müssen Sie wegen des festen Außenmaterials auch mit einem höheren Gewicht als bei einem Weichschalenkoffer rechnen. Dieser besteht aus Stoff, Synthetik oder aber auch Leder und ist dadurch nicht nur leichter, sondern auch flexibler. Ein Weichschalenkoffer kann ohne Probleme überladen werden und lässt sich auch gut in Lücken quetschen, in die ein Hartschalen-Modell nie passen würde. Auch diese Vor- und Nachteile müssen abgewogen werden, bevor Sie ein Kofferset kaufen.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Koffer lange Zeit verwenden.
Sowohl bei Koffern mit weicher, als auch solchen mit harter Schale werden unterschiedlichste Materialien genutzt. Hartschalen-Koffer sind meistens aus ABS, Polycarbonat, Polypropylen oder Aluminium. Das sehr beliebte Polycarbonat hat ein vergleichsweises geringes Gewicht und ist gleichzeitig sehr stabil. Jedoch sind Polycarbonat-Koffer recht teuer und werden oft in Mischung mit anderen Kunststoffen verwendet. Nur Koffer aus Aluminium sind noch unverwüstlicher. Preis und Gewicht sind jedoch oft Ausschlusskriterien für Aluminium-Koffer.
Bei Produkten mit weicher Schale gibt es keine so große Auswahl. Günstig sind Koffer aus Nylon und Polyester. Beide Materialien sind relativ reißfest und zudem wasserabweisend. Für den Großteil der Weichschalen-Koffer auf dem Markt wird entweder Nylon oder Polyester verwendet. Es gibt jedoch auch Koffersets mit Stoff oder Leder. Diese Materialien sind teurer und anfälliger, geben optisch jedoch viel her. Zudem müssen Sie bei einem Kofferset mit Stoff darauf achten, dass Feuchtigkeit in den meisten Fällen direkt nach innen gelangt.
Wenn Sie sich über Kofferset-Vergleiche oder Tests informieren möchten, dann gibt es einige Dinge zu beachten. Zum Beispiel ist entscheidend, um welche Koffer-Typen es sich überhaupt handelt. Auch ist wichtig, ob ein Kofferset auch Handgepäck-Koffer entsprechend dem IATA-Standard enthält.
Grundinformationen zu den Maßen, dem Gewicht (in kg), dem Volumen (in Litern) und den verwendeten Materialien sollten ebenfalls vorhanden sein. Zur besseren Übersicht haben wir alle wichtigen Kaufkriterien in einer kurzen Liste gesammelt:
Für die Größe des Koffervolumens gibt es einfache Faustregeln. Bei XS und S handelt es sich um Kinderkoffer und Handgepäck. Größe M bietet genügend Platz, Kleidung für eine Woche zu transportieren. Für eine Reisedauer ab sieben Tagen wird die Koffergröße L empfohlen. Für drei- oder vierwöchige Reisen bieten nur XL und XXL ausreichend Volumen.
Aktuelle Kofferset-Tests aus dem Jahr 2023 zeigen, dass es sowohl bei günstigen, als auch seltener bei teuren Koffern eine bedenkliche Schadstoffbelastung gibt. Betroffen sind Elemente, die Weichmacher enthalten, wie Griffe oder auch Rollen. Eine Möglichkeit, diesbezüglich keinen Fehlkauf zu tätigen, liegt darin, auf entsprechende Prüfsiegel zu achten. Vorteilhaft sind auch freiwillige Angaben der Hersteller und Umweltzeichen.
Tipp: TSA-Schlösser sind Sicherheitssysteme, die speziell für Reisegepäck entwickelt wurden. Bei Security-Kontrollen kann auf die Öffnung verzichtet werden, da diese per Generalschlüssel entsichert werden können.
Trolleys sind besonders beliebt.
Von vielen bekannten Koffer-Herstellern wie Samsonite oder Rimowa werden Koffersets angeboten. Auch wenn Samsonite zu den Herstellern eher teurer Koffer zählt, so gibt es Samsonite-Koffersets bereits ab knapp 100 Euro. Edle 2-teilige Koffersets gibt es aber auch für 200 Euro und mehr. Auf den günstigen Preis eines Koffersets von Aldi kommen Sie bei eine Samsonite-Kofferset jedoch auf keinen Fall.
Die Koffer von Titan bewegen sich in einem vergleichbaren Preisrahmen. Es geht aber noch teurer. Das beste Beispiel sind die Koffer von Remowa. Ein einfaches Remowa-Kofferset mit vier Rollen und stabilen Aluminium-Schalen ist nicht für unter 400 Euro zu haben. Ebenfalls gute, aber deutlich günstigere Koffersets gibt es von Delsey. Ein Hartschalen-Kofferset von Delsey muss nicht mehr als 200 Euro kosten. Auch finden sich bereits Preise unterhalb dieser Grenze.
Am unteren Ende Preisskala finden sich die Koffer von Hersteller Beibye wieder. Sets mit drei Koffern kosten hier oft unter 100 Euro. Das gilt auch für die Koffersets mit Hartschale.
Hinweis: Manche Koffersets enthalten Beautycases. Hierbei handelt es sich um kleine Kosmetikkoffer im Stil der anderen Koffer im Set. Koffersets mit Beautycase richten sich in erster Linie an Frauen.
Koffersets werden von fast allen Herstellern und Marken angeboten, die auch einzelne Koffer im Sortiment haben. Unsere Liste nennt Ihnen einige der wichtigsten Namen:
Hartschalenkoffer schützen den Inhalt sehr gut.
Damit ein Koffer möglich lange nutzbar bleibt, spielen der richtige Umgang und eine angemesse Pflege eine große Rolle. Welche Pflege für Ihren Koffer die richtige ist, ist jedoch auch vom Material abhängig. Bei der Reinigung gibt es zum Beispiel unterschiedliche Vorgehensweisen. Ein Hartschalen-Koffer aus Kunststoff kann von außen einfach mit einem feuchten Tuch abgeputzt werden. Für hartnäckigen Dreck können Sie zudem auch einfache Reinigungsmittel verwenden.
Bei einem Weichschalenkoffer sieht die Sache jedoch anders aus. Kunstfasern können Sie ebenfalls problemlos mit Wasser und leichten Reinigungsmitteln säubern. Einen Stoff- oder Lederkoffer hingegen säubern Sie am besten vorsichtig mit einer Bürste. Reißverschlüsse gehören bei Reisetaschen zu den Teilen, die am schnellsten verschleißen. Mit etwas Wachs oder Abrieb einer Bleistiftspitze, lassen sich jedoch auch ältere Reißverschlüsse wieder auf Vordermann bringen.
» Mehr InformationenHinweis: Lederkoffer brauchen ganz besonders viel Pflege. Wenn ein Lederkoffer beim Reisen nass oder feucht wird, sollten Sie dafür sorgen, dass er möglichst schnell wieder trocknet. Wenn möglich, sollten Sie Feuchtigkeit und Nässe jedoch ganz meiden.
Der Preis für ein gutes Set von Reisekoffern kann unterschiedlich ausfallen – je nachdem, welche Koffer-Arten und Größen das Kofferset enthält. Ein brauchbarer Einzelkoffer, von dem Sie länger etwas haben, kann zwischen 50 und 150 Euro kosten. Bei teureren Modellen zahlen Sie häufig einen Aufpreis wegen besonders hochwertiger Materialien. Diese sind jedoch nicht unbedingt notwendig für einen robusten und zuverlässigen Koffer.
Da Koffersets oft drei bis vier Koffer in unterschiedlichen Größen beinhalten, sparen Sie in jedem Fall im Vergleich zum Kauf von einzelnen Koffern. Brauchbare 2-teilige Koffersets bekommen Sie bereits ab 70 Euro. Wie viel ein Kofferset kosten darf, ist immer von Ihren persönlichen Ansprüchen abhängig.
» Mehr InformationenWer auf der Suche nach besonders günstigen Koffersets ist, der wird manchmal bei Supermärkten und Discountern fündig. Ein Lidl- oder Aldi-Kofferset kann durchaus mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.
Da Stiftung Warentest in Deutschland eine Instanz für unabhängige Tests ist, wäre der Kofferset-Testsieger eines Kofferset-Vergleiches eine klare Kaufempfehlung. Auch wenn das Prüfinstitut viele Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien testet, gab es bisher jedoch keinen eigenen Kofferset-Test. Allerdings wurden 2012 unterschiedliche Handgepäck-Koffer miteinander verglichen.
Damals wurden insgesamt 17 Produkte geprüft. In der Bewertung spielten die Handhabung und die Haltbarkeit die größte Rolle. Aber auch die Schadstoffbelastung der Koffer war wichtig. Vor allem bei Letzterem schnitten einige Modelle nicht gut ab, da möglicherweise krebserregende Stoffe in den Handgriffen gefunden wurden.
» Mehr InformationenEin Kofferset besteht meistens aus zwei oder drei Koffern in verschiedenen Größen. Bei einem Zweier-Set sind es in der Regel ein Handgepäck-Koffer und ein mittelgroßer Reisekoffer enthalten. Beim Dreier-Set kommt noch der XXL-Reisekoffer hinzu. Sie finden sogar Koffersets mit vier Koffern. Oftmals handelt es sich bei dem vierten Koffer um ein Beautycase.
» Mehr InformationenDer größte Vorteile eines Koffersets besteht darin, dass Sie Koffer in verschiedenen Größen auf einmal kaufen. Sie haben daher stets die richtige Koffer-Größe parat. Darüber hinaus weisen alle Koffer aus dem Set auch die gleiche Optik auf. Sie sparen häufig mit einem Kofferset gegenüber dem Einzelkauf der Koffer Geld.
» Mehr InformationenWählen Sie Ihren persönlichen Koffersets Testsieger aus folgender Liste:
Im Kofferset-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 20 Kofferset-Modellen, darunter 10 "sehr gute" Kofferset und 10 "gute" Kofferset, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils ein Koffersets zum Vergleichssieger (Hauptstadtkoffer 3er-Set Spree) und Preis-Leistungs-Sieger (Kesser Hartschalenkofferset) gekürt.
Die Marke BEIBYE weist mit 4 Koffersets-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Koffersets-Vergleich auf und ist daher unter den Koffersets-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Mehr Informationen »Im Kofferset-Vergleich werden 15 verschiedene Hersteller verglichen. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Hauptstadtkoffer, Kesser, Münicase, Travelite, Stratic, Amazon Basics, Bugatti, Samsonite, WITTCHEN, COOLIFE, BEIBYE, TecTake, Fergé, vidaXL oder Deuba verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Das günstigste Kofferset erhalten Sie ab 84,95 Euro, für das teuerste Kofferset müssen Sie bis zu 672,16 Euro ausgeben. Die Koffersets innerhalb dieser Preisspanne kosten im Koffersets-Vergleich durchschnittlich ca. 215,45 Euro. Weitere Infos unter Kofferset. Mehr Informationen »
Die meisten Kundenrezensionen konnte das Samsonite Omni Pc für sich gewinnen, dennoch erhielt die durchschnittlich besten Rezensionen das Hauptstadtkoffer 3er-Set Spree. Mehr Informationen »
Von den 20 verschiedenen Modellen wurden insgesamt 10 von der Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet, dazu zählen:
Zu den 20 verschiedenen Kofferset-Modellen gehören unter anderem:
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Koffersets, sondern auch verwandte Produkte wie Rimowa Kofferset, Samsonite Kofferset oder Titan Kofferset. Mehr Informationen »
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.