
Wir erfahren, dass dieses KingSmith-WR1-Rudergerät platzsparend zusammenklappbar ist, wie wir hier durch das Scharnier erkennen können.
Bevor Sie nun blind ein möglichst günstiges Rudergerät kaufen, empfehlen wir Ihnen noch einen Blick auf unsere Kaufkriterien, allen voran die Auswahl der richtigen Geräte-Art.
3.1. Der richtige Ruderergometer-Typ
Rudertrainer gibt es prinzipiell in gleich zwei Variationen: jene Geräte mit Auslegern und solche mit einem Seilzug.
- Ruderergometer mit auf beiden Seiten befestigten Auslegern ähneln am ehesten den Bewegungsabläufen, wie man sie vom klassischen Rudern im Wasser kennt. Dies bedeutet aber auch, dass ein Grundwissen über das reguläre Rudern bereits beherrscht sein sollte.
- Ruderergometer mit Seilzug sind in der Regel beliebter, insbesondere bei Einsteigern, da hier einerseits kein Ruder-Grundwissen benötigt wird und diese Geräte andererseits kompakter konstruiert sind. Zudem eignen sich Rudermaschinen aus dieser Kategorie besser zum Training Ihrer Bauchmuskeln.

Powern Sie sich beim Rudergeräte-Training aus.
3.2. Zur richtigen Bauart: Sie haben die Qual der Wahl
Wie beim “echten” Rudern draußen auf dem Wasser sind Rudertrainer für den Heimgebrauch derart konstruiert, dass Sie auch hier gegen “Naturgewalten” ankämpfen, nur eben simulierte. Der Widerstand, der hier Flusswasser, Wind und Stürme ersetzt, wird hier allerdings durch Hydraulik, Magnete, Luft sowie Wasser anderer Art ersetzt.
Eher günstige Rudergeräte setzen hierbei auf Bremssysteme mit einem sogenannten Hydraulikzylinder. Hierbei wird bei den Bewegungen eine Art Gegendruck erzeugt, wodurch allerdings keine stetig fließende Bewegung ermöglicht wird. Für gelegentliches Rudertraining ist dies allerdings mehr als ausreichend.
Sollten Sie häufigeres Trainieren mit Ihrem neuen Ruderergometer bevorzugen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einem sogenannten Magnet-Bremsystem – hier ist insbesondere die Laufruhe höher als bei Modellen mit einer Bremse, die durch einen Luftwiderstand ausgelöst wird. Ein weiterer Vorteil bei Magnet-Rudergeräten ist die Lautstärke: Diese Exemplare sind sehr leise.
Nicht überraschend: Jene Rudermaschinen, die am ehesten an klassisches Rudern im (echten) Wasser erinnern, sind auch solche mit einem Wasserwiderstand – hier wird eine vorher ausgewählte Menge an Wasser in die Luft gehoben. Für Ruder-Trainer dieser Art zahlen Sie allerdings mit Abstand am meisten.

Mit dem Rudergerät bestimmte Muskelgruppen genau anpeilen und verstärkt in den Fokus rücken – dies gelingt am besten mit einem Rudergerät mit Wasserwiderstand.
3.3. Und was können die noch? Die Zusatzfunktionen eines Rudergeräts
Gerade bei den eher kostspieligeren Rudergeräten erwarten Sie eine Reihe von Zusatzfunktionen wie bspw. integrierte Trainingsprogramme, die sie individuell an Ihre jeweiligen Bedürfnisse anpassen können.
Mit Hilfe des Laptops oder Computers, aber immer öfter auch Ihres Smartphones (mit Hilfe der entsprechenden App) können Sie Ihren Trainingsfortschritt allerdings auch digital überwachen, analysieren und ggf. verändern. Achten Sie hierbei auf die Angaben zu unserer Test- bzw. Vergleichstabelle.
Zu den wichtigsten Zusatzelementen (nicht nur) der besten Rudergeräte zählen die folgenden:
- eine integrierte Anzeige Ihrer Herzfrequenz
- ein integriertes Pulsmessgerät zum Trainieren Ihrer Herzmuskeln
- eine Distanz-Anzeige
- ein Kraftmesser sowie ein Geschwindigkeitsmesser zur Überprüfung Ihres Ausdauer-Trainings
- eine integrierte Anzeige für Ihren Kalorienverbrauch
- ein Trainings- bzw. Übungsprogramm bzw. eine individuell auswählbare Übungsstrecke

Mit dem Rudergerät abnehmen? Kein Problem! Diese Geräte sind zudem ideal geeignet für Bauchtraining wie auch Rückentraining – auch möglich mit einem Rudergerät aus Holz.