Eine 3-in-1-Funktionsjacke für Damen ist eine speziell konstruierte Jacke, die durch ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ganzjährig zum Einsatz kommen kann. Es gibt eine innere und eine äußere Jacke mit jeweils unterschiedlichen Trageeigenschaften, die mit einem Reißverschluss verbunden oder einzeln getragen werden können. Welche Tragweise wann Sinn macht, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.
1.1. Verwendung der Innenjacke bei Kälte
Egal, ob die Innenjacke der 3-in-1-Jacke für Damen aus Fleece ist oder ob Sie zu einer Damen-3-in-1-Jacke mit Daunen als Innenjacke greifen – gedacht ist dieser Teil der 3-in-1-Jacke als wärmeisolierende Komponente. Einzeln getragen eignet sie sich je nach Materialeigenschaften vor allem als Übergangsjacke für den Frühling und Herbst. Wählen Sie eine Damen-3-in-1-Jacke mit Daunen-Innenjacke, ist sie unter Umständen auch in milden Wintern warm genug.
Tipp: Sind Ihnen die Innenjacken aus Fleece zu sportlich und suchen Sie ein eher schickeres Modell, sehen Sie sich Modelle einer Damen-3-in-1-Jacke mit Steppjacke an.

3-in-1-Jacken für Damen vereinen in den meisten Fällen eine leichte Fleecejacke und eine dicke Jackenschicht für tiefe Temperaturen. So sind Sie für jedes Wetter gewappnet.
1.2. Verwendung der Außenjacke bei Nässe und Wind
Die Wassersäule bestimmt über die Widerstandsfähigkeit der Jacke bei Nässe:
Wenn Sie eine wasserdichte 3-in-1-Jacke für Damen suchen, sollten Sie beim Kauf auf die Angabe zur Wassersäule achten. Dieser Wert gibt an, welchem Wasserdruck die Jacke standhält, ohne dass die Nässe einen Weg ins Jackeninnere findet. Bei den besten Damen-3-in-1-Jacken in Hinblick auf die Wasserfestigkeit liegt dieser Wert bei 10.000 mm oder höher.
Die Außenjacke einer Damen-3-in-1-Jacke wird als Windbreaker und Regenjacke verwendet. Sie hat also weniger wärmende Eigenschaften, auch wenn sie aufgrund ihrer Dicke natürlich auch etwas Wärme spendet.
1.3. Kombinierte Nutzung als Doppeljacke
Werden beide Jacken kombiniert genutzt, schützt eine 3-in-1-Jacke vor sämtlichen unangenehmen Wetterphänomenen. Vorausgesetzt, die Qualität stimmt, bleibt die Trägerin trocken, friert nicht und der Wind kann ihr nichts anhaben.
1.4. Diese Vor- und Nachteile hat eine Damen-3-in-1-Winterjacke
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob eine Funktionsjacke im Winter das Richtige für Sie ist, können Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile für Ihre Kaufentscheidung nutzen:
Vorteile- wegen der einzelnen Verwendungsmöglichkeit nachhaltiger als reine Winterjacken
- wirksamer Schutz gegen Kälte, Wind und Nässe laut 3-in-1-Damen-Jacke-Tests
- Möglichkeit, auf Temperaturschwankungen zu reagieren
- können auch in Frühling und Herbst getragen werden
- Vereinbarung von Atmungsaktivität und wasserabweisenden Eigenschaften durch das gemeinsame Tragen von Innen- und Außenjacke
Nachteile- modellabhängig nur für bestimmte Temperaturbereiche geeignet