
Herren-Hardshelljacken mit Kapuze bieten mehr Schutz vor der Witterung.
Von Stiftung Warentest gibt es bisher keinen eigenen Herren-Hardshelljacken-Test (Stand: Januar 2023). Jedoch veröffentlichte das Verbraucherportal im September 2019 einen Hardshelljacken-Vergleich seines dänischen Partnerportals Tænk.
Dieses testete elf Hardshelljacken für Damen und Herren mit zwei und drei Lagen. Zu den wichtigen Testkriterien zählten:
- Wind- und Wasserdichtigkeit von Nähten und Stoff: Ist eine Hardshelljacke wind- und wasserdicht, schützt sie Sie bei schlechtem Wetter vor Nässe und Kälte.
- Atmungsaktivität: Besteht die Funktionsjacke aus atmungsaktivem Stoff, kommen Sie während Ihrer Outdoor-Aktivität nicht unnötig ins Schwitzen.
- Qualität: Eine robuste Hardshelljacke überzeugt mit einer langen Lebensdauer.
- Schadstoffe: Befinden sich gesundheitsschädigende Chemikalien auf Membran oder Obermaterial der Funktionsjacken, lösen diese auf der Haut Irritationen aus.
Beim Test des dänischen Verbraucherportals überzeugten die beiden Modelle Lundhags Salpe und Fjällräven Keb Eco-Shell. Suchen Sie gezielt nach einem Testsieger unter Herren-Hardshelljacken, achten sie zusätzlich auf:
- Material: Ein strapazierfähiges und langlebiges Material wie Polyester ist für Herren-Hardshelljacken eine gute Wahl.
- Größe und Schnitt: Eine bequeme Hardshelljacke bietet Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig liegt sie eng am Körper an, um Sie bei niedrigen Außentemperaturen warmzuhalten.
- Ausstattung: Die besten Hardshelljacken für Herren sind mit einem Kinnschutz, einer Kapuze und einem Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet. Tragen Sie die Herren-Hardshelljacke zum Wandern, eignen sich mehrere Innentaschen als zusätzlicher Stauraum.
- Farbe: Auf Hardshelljacken in dunklen Tönen sind Schmutzflecken weniger deutlich sichtbar als auf hellen Modellen.
3.1. Material: Herren-Hardshelljacken aus Polyester sind beliebt
Bei Hardshell handelt es sich um eine wasser- und winddichte sowie atmungsaktive Bekleidung. Ihre vorteilhaften Eigenschaften verdankt sie hauptsächlich dem robusten Obermaterial. Dafür verwenden die Hersteller Polyamid und Polyester.
Eine warme Herren-Hardshelljacke zeichnet sich durch getapte Nähte aus. Diese verhindern, dass Feuchtigkeit und Wind ins Innere dringen. Damit Sie bei niedrigen Außentemperaturen nicht frieren, profitieren Sie bei der Mehrzahl der Hardshelljacken von einem Innenfutter aus Nylon oder Polyester.
Info: Abhängig vom Material unterscheidet sich das Gewicht der Jacken. Leichte Hardshelljacken für Herren wiegen weniger als 350 Gramm. Ist die Herren-Hardshelljacke gefüttert, erhöht sich ihr Gewicht modellabhängig auf 400 bis über 600 Gramm.
3.2. Größe und Schnitt: Bewegungsfreiheit als wichtiges Auswahlkriterium

Viele Herren-Hardshelljacken sind auch bestens für die Arbeit im Freien geeignet.
Eine Hardshelljacke für Herren gehört zur nützlichen Bekleidung, wenn Sie Outdoor unterwegs sind. Bietet Ihnen das Modell ausreichend Bewegungsfreiheit, eignet es sich für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
- Sie nutzen die Herren-Hardshelljacke bei einer Skitour.
- Sie tragen die Herren-Hardshelljacke auf dem Fahrrad.
- Sie benutzen die Herren-Hardshelljacke auf einer Hochtour.
- Sie wählen die Herren-Hardshelljacke fürs Trekking.
Damit Ihnen die Funktionsjacke einen hohen Tragekomfort bietet, achten Sie auf die richtige Größe. Herrenmodelle erhalten Sie bei der Mehrzahl der Anbieter in folgenden Größen:
Beim Schnitt wählen Sie zwischen der klassischen Passform und „Slim Fit“. Letzteres bezeichnet ein schlankes und figurbetontes Design. Dieses engt Sie bei einer Hochtour oder einer Fahrradtour unter Umständen ein.
3.3. Eigenschaften: Gute Herren-Hardshelljacken sind wasserdicht
Wasserdicht oder wasserabweisend – wo liegt der Unterschied?
Ist Ihre Herren-Hardshelljacke wasserdicht, hält sie Wasser beliebig lang von Ihnen fern. Anders verhält es sich bei wasserfesten oder wasserabweisenden Modellen. Bei langer Einwirkung von Regen oder anderem Niederschlag kann deren Wasserdichtigkeit nachlassen.
Brauchen Sie eine Regenjacke-Hardshelljacke für Herren? Wählen Sie dafür ein Modell, das Feuchtigkeit und Nässe zuverlässig von Ihrer Kleidung fernhält. Zu dem Zweck statten die Hersteller die Funktionsjacken modellabhängig mit einer PU-Beschichtung oder einer Membran aus. Letztere laminieren sie auf das Obermaterial.
Gore-Tex-Hardshelljacken für Herren schützen Sie vor Wind und Nässe. Punkten sie mit festen Nähten und laminierten Reißverschlüssen, sind diese Herren-Hardshelljacken wasserdicht. Entsprechende Typen sind beispielsweise als Hardshell-Skijacken für Herren zu gebrauchen.
Neben der Wasserdichtigkeit achten Sie darauf, dass die Herren-Hardshelljacke atmungsaktiv ist. Modelle aus dieser Kategorie transportieren Schweiß zuverlässig nach außen. Das verhindert, dass sich unter der Funktionsjacke Feuchtigkeit ansammelt.
Info: Meist besteht die Membran der Herren-Hardshelljacken aus Gore Tex. Alternativ verwenden die Hersteller Dermizax oder eVent.
Im Vergleich zu einer einfachen PU-Beschichtung geht die Herren-Hardshelljacke mit Membran mit diesen Vor- und Nachteilen einher:
Vorteile- abriebfester Schutz vor Wind und Nässe
- lange Lebensdauer
- hohe Atmungsaktivität
- zuverlässige und lange Wasserdichtigkeit
Nachteile- teurer als Modelle mit Beschichtung
Achtung: Die meisten wasserdichten Hardshelljacken sollten Sie nicht bügeln. Die Hitze wirkt sich negativ auf die Beschichtung oder die Membran aus.

Hochwertige Herren-Hardshelljacken sind atmungsaktiv, damit Sie nicht unnötig schwitzen.
3.4. Ausstattung: Kapuze ist bei Hardshelljacken für Herren Standard
Schauen Sie sich Herren-Hardshelljacken im Vergleich an, berücksichtigen Sie diese Ausstattungsmerkmale:
Kriterium | Hinweise |
Lagen | Bei Hardshelljacken mit zwei Lagen laminieren die Hersteller die Membran und das Obermaterial zu einer Schicht. Das Innenfutter nähen sie lose in die Jacke ein. Entscheiden Sie sich für eine Herren-Hardshelljacke mit 3 Lagen, bilden Obermaterial, Membran und Futter eine Schicht. Zusätzlich finden Sie zweieinhalblagige Modelle. Sie sind ähnlich wie eine Herren-Hardshelljacke mit 3 Lagen aufgebaut. Statt des Innenfutters haben sie eine dünne Schutzschicht. |
Kapuze | Wie Herren-Hardshelljacken-Tests zeigen, gehört die Kapuze zur Standardausstattung der Modelle. Sie dient als Wind- und Nässeschutz für den Kopf. Dank dieser kommt die Regenjacke-Hardshelljacke für Herren infrage. |
Innentasche | Eine oder mehrere Innentaschen dienen als sicherer Stauraum für wichtige Utensilien wie Smartphone oder Schlüssel. Hersteller statten sie mit einem zusätzlichen Druckknopf oder Reißverschluss aus. |
Verstellbare Armbündchen | Damit Sie die Herren-Hardshelljacke warmhält, besitzen hochwertige Varianten Armbündchen, die Sie an Ihren Handgelenkdurchmesser anpassen. Das verhindert, dass Ihnen Wind oder Feuchtigkeit in die Ärmel dringen. Weist sie diese Eigenschaft auf, eignet sich die Herren-Hardshelljacke für den Winter. |
Tipp: Legen Sie auf einen hohen Tragekomfort Wert, entscheiden Sie sich für eine Herren-Hardshelljacke mit Kinnschutz und Zwei-Wege-Reißverschluss.
3.5. Farbe: Pflegeleichte Herren-Hardshelljacken sind Schwarz, Blau oder Grau
Kaufen Sie Herren-Hardshelljacken, wählen Sie zwischen zahlreichen Farben. Sie finden so etwa:
- Herren-Hardshelljacken in Schwarz
- Herren-Hardshelljacken in Grün
- Herren-Hardshelljacken in Braun
- Herren-Hardshelljacken in Blau
- Herren-Hardshelljacken in Grau
Suchen Sie eine Sommer-Hardshelljacke für Herren, stehen teilweise helle Töne zur Auswahl. Dazu gehören Rot, Orange, Gelb und Weiß. Allerdings verweisen Herren-Hardshelljacken-Tests darauf, dass auf hellem Stoff Schmutzflecken schneller sichtbar werden.

Vor allem an Orten mit häufigen Wetterumschwüngen sind Herren-Hardshelljacken sehr praktisch.