Eine 3-in-1-Jacke besteht standardmäßig aus zwei verschiedenen Elementen. Die Außenjacke zeichnet sich durch eine atmungsaktive, windfeste und wasserabweisende Oberfläche aus, die zusätzlich mit einem wärmenden Innenfutter versehen ist. Sehr beliebt ist die 3-in-1-Jacke für Herren mit Daunen, Fleece oder Microfleece als Futter, was den Jackenteil natürlich etwas dicker macht.
Dagegen ist die Innenjacke einer 3-in-1-Jacke für Herren meist dünn und leichter als die Außenjacke. Der Innenteil lässt sich bei Bedarf herausnehmen oder separat tragen. Dadurch entstehen bei 3-in-1-Jacken für Herren drei mögliche Tragevarianten:
Tragevariante | Eignung |
Innenjacke der 3-in-1-Jacke für Herren | - Innenjacke der 3-in-1-Jacke für Herren ist leicht, dünn und angenehm bei schweißtreibenden Outdoor-Aktivitäten zu tragen
- ideale Outdoor-Jacke für mildes Wetter ohne Niederschlag
- Nutzung der Innenjacke einer 3-in-1-Jacke für Herren als Arbeitsjacke ist denkbar
|
Außenjacke der 3-in-1-Jacke für Herren | - Außenjackenfutter einer 3-in-1-Jacke für Herren aus Daunen oder Fleece hält an kälteren Tagen schön warm
- ggf. lässt sich auch dieser Jackenteil der 3-in-1-Jacke für Herren als Arbeitsjacke tragen
- Außenjacke der 3-in-1-Herren-Jacke beim Wandern ideal als schützende Wetterjacke für regenreiche Tage
|
Kombination von Außen- und Innenjacke der 3-in-1-Jacke für Herren | - klassische Nutzung der kompletten 3-in-1-Jacke für Herren im Winter oder bei Wintersportaktivitäten
- idealer Kälteschutz bei Minusgraden durch doppelte Lagen mit Innenfutter
- schützt perfekt vor Eisregen und Schnee
|

Durch eine 3-in-1-Herren-Jacke sind Sie bei jedem Wetter optimal gekleidet.
1.1. Materialbesonderheiten bei 3-in-1-Jacken für Herren
Gore-Tex vs. Omni-Tech:
Omni-Tech gilt gemeinhin als preiswertere Funktionsmembran, weshalb so manches Funktionsjackenmodell von Columbia als besonders günstige 3-in-1-Jacke für Herren bekannt ist. Gore-Tex gilt jedoch weiterhin als die langlebigere, atmungsaktivere und auch wasserabweisendere Membran-Variante. Ebendarum ist eine Gore-Tex 3-in-1-Jacke für Herren im Vergleich zu anderen Anbietern aber häufig auch teurer.
Gängig sind für Funktionsjacken atmungsaktive und wasserdichte Fabrikate wie Polyester bzw. Omni-Tech oder Gore-Tex. Dabei haben sich vor allem zwei Marken in der Entwicklung moderner Textilien als Material für 3-in-1-Jacken einen Namen gemacht.
Das ältere Funktionsfabrikat Gore-Tex stammt von der gleichnamigen Marke und gilt als Standard-Membran moderner Funktionsjacken. Der Outdoor-Hersteller war in der Vergangenheit immer wieder Testsieger in zahlreichen 3-in-1-Jacke-für-Herren-Tests. Auch Marken wie
- Columbia,
- Engelbert Strauss,
- Jack Wolfskin,
- Mammut,
- The North Face,
- Schöffel
- oder Vaude
orientieren sich im Hinblick auf Material an den Grundlagen von Gore-Tex. Bedeutsam ist hierbei vor allem die Omni-Tech Membran der Marke Columbia als Weiterentwicklung von Gore-Tex.
1.2. Der Unterschied zwischen einer Softshelljacke und Funktionsjacke
Es gibt neben 3-in-1-Jacken für Herren im Outdoor- und Arbeitsbereich noch weitere Funktionstextilien. Jedoch mangelt es anderen Outdoor-Jacken häufig an Funktionalität. So hält eine Daunenjacke als Thermo- bzw. Iso-Jacke zwar warm, ist aber nicht zwangsläufig wasserabweisend.
Eine Softshelljacke wiederum zeichnet sich zwar durch atmungsaktives, wasserabweisendes, winddichtes und elastisches Membranlaminat aus, ob sie auch gut warm hält, hängt jedoch vom Innenfutter der Jacke ab. Demnach besitzt nicht jede Softshelljacke automatisch einen guten Kälteschutz und Produkte sollten vor dem Kauf unbedingt genau verglichen werden.
Tipp: Je nach Einsatzbereich kann es sinnvoll sein, die Eigenschaften von gewöhnlichen Softshelljacken und 3-in-1-Jacken für Herren abzuwägen. Wer zum Beispiel bei jedem Wetter im Freien arbeiten muss, ist mit einer 3-in-1-Jacke gut beraten. Als Outdoor-Jacke für den Frühling oder Herbst kommt hingegen auch eine Softshelljacke infrage.