Damit das nächste Festival dank Damen-Regenjacke nicht ins Wasser fällt, möchten Sie baldmöglichst eine passende Regenjacke für Damen in XL oder L finden? Damit Sie auch an grauen Tagen bestmöglich ausgestattet sind, möchten wir Sie noch mit einigen FAQs rund um das Thema Regenkleidung versorgen.
6.1. Was sollte man unter Regenkleidung anziehen?
Dies kommt auf die Jahreszeit an. Im Sommer kann die Regenjacke einfach über die Freizeitkleidung geworfen werden. Meist wird sie nur für Notfälle im Rucksack transportiert. Ist die Regenjacke für Damen lang, kann sie, egal ob Sie Kleider oder lange Hosen tragen, ausreichend schützen.
In der kalten Jahreszeit besitzt die Unterkleidung einen anderen Stellenwert. Kaufen Sie große Größen, kann eine Damen-Regenjacke bequem über einem Wollpullover oder einer Fleecejacke getragen werden. Unter einer Regenhose empfehlen wir das Tragen von Strumpfhosen. Wer die Regenkleidung über der Jeans trägt, dem wird vermutlich schnell unangenehm warm.
» Mehr Informationen 6.2. Wie viel Wassersäule sollten Regenjacken haben?
Wie bereits erwähnt, lässt eine hohe Wassersäule auf eine entsprechende Wasserdichte schließen. Folgende Wassersäulen empfehlen sich für Alltag und Freizeit laut Damen-Regenjacke-Tests:
- Wassersäule ab 1.300 Millimeter = Regenjacke ist wasserdicht, geeignet für leichten Nieselregen und kurze Strecken
- Wassersäule ab 10.000 Millimeter = geeignet für Wanderungen oder Camping
- Wassersäule ab 20.000 Millimeter = geeignet für anspruchsvolle Touren und extreme Wetterkapriolen
Tipp: Eine Gore-Tex-Damen-Regenjacke besitzt sogar eine Wassersäule von bis zu 30.000 Millimetern und genügt damit höchsten Ansprüchen.
» Mehr Informationen 6.3. Welche zusätzliche Regenkleidung ist zu empfehlen?
Mit einer Damen-Regenjacke sind Sie bereits gut ausgestattet, werden aber vermutlich nicht ganz unbeschadet aus einem stürmischen Unwetter entkommen. Ergänzend bietet sich der Kauf folgender regen erprobter Kleidungsstücke an:
- Gummistiefel: sicherer Schutz, solides Profil, auch für unwegsames Gelände
- Regenhose: Beine und Schuhe werden geschützt, auch zum Radfahren geeignet, Sitzpartie häufig verstärkt, nicht atmungsaktiv
- Regenponcho: dünn, leicht, einfach zu verstauen, ausladender Schnitt, gewöhnungsbedürftig, nicht atmungsaktiv

Egal, ob Wandern, Spaziergänge, Arbeit oder im Alltag: Dank einer Damen-Regenjacke ist schlechtes Wetter kein Problem.
» Mehr Informationen 6.4. Welche Farbe sollte eine Regenjacke für Damen haben?
Hier zählt natürlich vorrangig der persönliche Geschmack. Ein Klassiker ist eine Wind- und Regenjacke für Damen in Gelb, Blau oder Rot. Damit können Sie im Gelände nicht übersehen werden. Mögen Sie es weniger auffällig, können Sie sich auch für eine Regenjacke für Damen in Schwarz entscheiden. Dieses Kleidungsstück passt zu allem und Sie können auch im Alltag und auf dem Weg ins Büro einen kurzen Regenguss dezent wie funktional gekleidet überbrücken.
» Mehr Informationen 6.5. Was ist Gore-Tex?
Im Zusammenhang mit Regenjacken fällt immer wieder die Bezeichnung Gore-Tex. Suchen Sie einen besonders zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter, bietet sich Gore-Tex an. Dabei handelt es sich um einen Oberstoff, die eigentliche Membran und einer innenliegenden Schutzschicht.
Gore-Tex ist in verschiedenen Kategorien auf dem Markt:
- Gore-Tex: schützt zuverlässig bei diversen Aktivitäten im Alltag
- Gore-Tex Pro: besonders leicht, dabei robust und atmungsaktiv, ideal für Alpinisten
- Gore-Tex Paclite: sehr leicht, kann klein verpackt und in einem Beutel verstaut werden
- Gore-Tex Active: ultraleicht und atmungsaktiv, optimal für den Laufsport
» Mehr Informationen 6.6. Was sollten Rucksackwanderer beachten?
Einige Regenjacken sind für das Wandern mit Rucksack ungeeignet und können an den Tragegurten schnell reißen. Wenn Sie häufig mit Rucksack wandern, sollten Sie sich für eine Regenjacke für Damen aus einem stabilen 2-lagigen Material entscheiden. Diese besitzt zwar ein höheres Packmaß, ist aber deutlich langlebiger.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Bergfreunde. (2022, 14. Dezember). Worauf achten bei Regenjacken? Eine Kaufberatung. bergfreunde.de. Abgerufen am 26. Januar 2023, von https://www.bergfreunde.de/blog/welche-regenjacke-passt-zu-mir
Renner, G. (2023, 14. Januar). Wie wählt man die richtige Regenbekleidung? outdoor-renner.de. Abgerufen am 26. Januar 2023, von https://www.outdoor-renner.de/blog/regenbekleidung-ratgeber.html
Trekkinglife. (2021, 6. Februar). Praxis-Tipp: die richtige Regenjacke zum Wandern |. trekkinglife.de. Abgerufen am 26. Januar 2023, von https://www.trekkinglife.de/regenjacke-wandern-tipps/