Kaufberatung zum Regenjacke Damen-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Regenjacke Damen-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Regenjacken für Damen sind eine funktionale Bekleidung, deren Membran für ein angenehmes Körpergefühl sorgt. Damen-Regenjacken sollten vorrangig atmungsaktiv und wasserdicht beschaffen sein. Darüber geben Ihnen der RET-Wert und die Angaben zur Wassersäule Auskunft.
  • Bei Regenjacken sollte auf eine optimale Passform geachtet werden. Die Bekleidung darf Sie nicht einengen und in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken.
  • Die Wolken sind wie aus heiterem Himmel aufgezogen und die Wanderung bis zur nächsten Hütte dauert noch mehr als zwei Stunden? Wer in dieser Situation auf eine leichte Damen-Regenjacke im Rucksack verzichtet hat, wird den Wanderurlaub wohl dauerhaft mit einer unangenehmen Erinnerung verbinden.

regenjacke-damen-test

Wasserdichte Regenkleidung kommt Ihnen in vielen Situationen zugute. Eine Wind- und Regenjacke für Damen sollte in keinem Kleiderschrank fehlen. In unserer Kaufberatung mit Regenjacke-für-Damen-Vergleich 2023 stellen wir eine Outdoor Regenjacke für Damen näher vor und verraten, welche ergänzende Regenkleidung Ihnen bei Wind und Wetter Schutz und Wärme spendet.

1. Wann ist eine Damen-Regenjacke atmungsaktiv?

Ist eine Funktionsjacke für Damen entsprechend beschichtet, kann der Wasserdampf entweichen und Sie bleiben trocken. Korrekt wird atmungsaktiv auch wasserdampfdurchlässig genannt. Es geht also darum, welche Menge an Schweiß durch eine dünne Damen-Regenjacke nach außen gelangt.

Aufschluss über die Atmungsaktivität von Regenjacken geben der RET-Wert und der MVTR-Wert. Der MVTR-Wert steht für die Menge an Wasserdampf, die innerhalb eines Tages aus dem Material der Regenjacke entweicht. Mit dem RET-Wert wird in Damen-Regenjacke-Tests der Widerstand betrachtet, welchen das Material gegen den Wasserdampf aufbringen kann.

Mit folgender Übersicht möchten wir Ihnen die RET-Werte veranschaulichen.

RET-Wert Status der Atmungsaktivität
0 bis 6
  • sehr hoch
  • auch bei starken körperlichen Belastungen
6 bis 10
  • gut
  • ausreichend für Wanderungen oder normale Ausarbeitung im Alltag
10 bis 20
  • ausreichend
  • schützt nur bei geringer körperlicher Belastung zuverlässig
20 und darüber
  • schlecht
  • unzureichend atmungsaktiv bei Bewegung und Belastung, ausreichend im Ruhezustand

Tipp: Die Daten lassen in Damen-Regenjacke-Tests häufig zu wünschen übrig. Hersteller verschleiern die Angaben nicht selten und nennen nur den Wert der reinen Beschichtung und vernachlässigen die Durchlässigkeit von Futter und Außenmaterial.

regenjacke damen atmungsaktiv

Atmungsaktive dünne Damen-Regenjacken eignen sich auch zum Joggen oder andere Sportarten.

2. Was versprechen Kombi-Jacken?

Was ist unter Wassersäule zu verstehen?

Die Wassersäule fungiert als Maßeinheit für die Wasserdichte. Angegeben wird damit, welcher Druck notwendig ist, um Wasser durch ein Material dringen zu lassen. Eine gute Damen-Regenjacke sollte eine möglichst hohe Wassersäule mitbringen.

Eine warme Regenjacke für Damen kann unterschiedlich aufgebaut sein. Die Übergangsjacke lässt Abweichungen in der Verarbeitung von Stoff, Futter und Membran erkennen.

  • 2-Lagen-Produktion: Außenmaterial und Beschichtung stellen eine Schicht dar. Das netzartige Futter befindet sich lose in der Regenjacke für Damen zum Wandern oder Campen. Die Beschichtung ist damit zweiseitig geschützt.
  • 2,5-Lagen-Produktion: Die Membran befindet sich auf der Stoff-Unterseite. Dabei handelt es sich um eine dünnere Schutzschicht. Bei einer Gore-Tex-Damen-Regenjacke kommt eine Carbonschicht zum Einsatz. Diese ultraleichte Damen-Regenjacke im Beutel ist ideal für Notfälle und passt in jedes Wandergepäck.
  • 3-Lagen-Produktion: Bei einer 3-in-1-Regenjacke für Damen scheinen Stoff, Futter und Membran eine Einheit zu bilden. Dabei handelt es sich um eine leichte Damen-Regenjacke, die Sie gut bei Wandertouren im Rucksack verstauen können.

3. Welche Arten von Damen-Regenjacken gibt es?

Auf der Suche nach einem Anorak für Schmuddelwetter, werden Sie nicht enttäuscht. Hersteller wie Jack Wolfskin, Schöffel, Nike oder Vaude bieten nicht nur wasserdichte Damen-Regenjacken an, sondern punkten auch mit ansprechenden Farben und Schnitten. Auch große Größen der Damen-Regenjacke sind vorrätig. Möchten Sie eine Damen-Regenjacke XL oder M kaufen, sollten Sie sich zunächst für einen grundlegenden Typ entscheiden.

Damen-Regenjacke-Art Erläuterung
ungefütterte Regenjacke für Damen
  • leichte Regenjacke
  • ideal als Sommer-Damen-Regenjacke
  • lässt sich gut im Rucksack unterbringen
  • als Fahrrad-Regenjacke für Damen geeignet
gefütterte Regenjacke für Damen
  • ideal für Herbst und Winter
  • größeres Packmaß
  • wird schwerer am Körper empfunden
  • Bewegungsfreiheit kann eingeschränkt sein
regenjacke damen wasserdicht

Gefütterte Damen-Regenjacken sind ideal, wenn Sie schnell frieren und es kuschlig warm mögen.

4. Welche Vor- und Nachteile haben Regenjacken für Damen?

Diese Kategorie an Bekleidung bringt ihre Vor- und Nachteile mit. Diese werden in Damen-Regenjacke-Tests deutlich und sollen auch in unserem Ratgeber nicht unerwähnt bleiben.

    Vorteile
  • Damen-Regenjacken sind atmungsaktiv und sorgt für angenehmen Tragekomfort
  • eine Damen-Regenjacke ist wasserdicht und kann bei Wind und Wetter getragen werden
  • leichte Verarbeitung sorgt für geringes Packmaß
  • ideale Begleitung für Wandern, Campen und Outdoor
    Nachteile
  • gefütterte Damen-Regenjacke kann die Bewegungsfähigkeit einschränken
  • dünne Regenjacken sind weniger belastbar
  • Wasserdichte und Atmungsaktivität lassen Unterschiede erkennen

Tipp: Ab einer Wassersäule von 1.300 Millimeter gilt ein Material als wasserdicht. Eine Fahrrad-Regenjacke für Damen sollte mit einer Wassersäule zwischen 10.000 und 20.000 Millimetern einen zuverlässigeren Schutz aufweisen.

5. Kaufratgeber: Wie finden Sie die beste Damen-Regenjacke?

leichte regenjacke damen

Damen-Regenjacken mit großen Taschen sind praktisch, um Kleinigkeiten darin zu verstehen.

Ein Blick auf die Stiftung Warentest lässt erkennen, dass sich das Portal bislang nur mit Funktionsjacken und nicht explizit mit Regenjacken für Damen befasst hat. [Stand: 01/2023] Damit können wir uns nicht auf einen möglichen Damen-Regenjacke-Testsieger berufen.

Wir möchten Ihnen stattdessen einige Kaufkriterien herausgreifen und näher beschreiben, worauf bei Regenjacken für Damen von The North Face, Schmuddelwedda, Derbe oder Adidas geachtet werden sollte.

  • Alltagstauglichkeit: Sie möchten eine dünne Regenjacke für Damen nicht nur im Wanderrucksack mit sich herumtragen, sondern auch bei alltäglichen Besorgungen nicht darauf verzichten? Dann achten Sie darauf, dass die Jacke über Taschen und praktische Reißverschlüsse verfügt und eher einem Parka ähnelt. Ein Regenmantel mit Kapuze ist praktisch, wenn Sie bei Spaziergang oder Einkauf von einem Unwetter überrascht werden.
  • Reißverschlüsse: Damen-Regenjacke-Tests offenbaren an dieser Stelle öfter Schwachstellen. Achten Sie daher, wenn Sie eine Damen-Regenjacke günstig kaufen, auf Reißverschlüsse, die mit einem zusätzlichen Stoffstreifen als Schutz versehen sind. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Reißverschlüsse nicht dicht halten und Feuchtigkeit in die Regenjacke für Damen in XXL, S oder M dringt.
  • Tragekomfort: Eine gefütterte Regenjacke für Damen sollte nicht nur vor Nässe schützen, sondern auch als bequemes Kleidungsstück gelten. Hersteller der Marke kommen dem mit sportlichen Schnitten nach. Möchten Sie eine Damen-Regenjacke kaufen und vorrangig zum Wandern und zum Sport nutzen, sollte die Golf-Regenjacke für Damen Sie nicht in Ihren Bewegungen einschränken. Achten Sie darauf, dass der Regenponcho nicht an den Schultern spannt. Oftmals kann es von Vorteil sein, eine Größe über der normalen Kleidergröße zu wählen und die Dicke der Jacke zu beachten.

6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Damen-Regenjacke-Vergleich

Damit das nächste Festival dank Damen-Regenjacke nicht ins Wasser fällt, möchten Sie baldmöglichst eine passende Regenjacke für Damen in XL oder L finden? Damit Sie auch an grauen Tagen bestmöglich ausgestattet sind, möchten wir Sie noch mit einigen FAQs rund um das Thema Regenkleidung versorgen.

6.1. Was sollte man unter Regenkleidung anziehen?

Dies kommt auf die Jahreszeit an. Im Sommer kann die Regenjacke einfach über die Freizeitkleidung geworfen werden. Meist wird sie nur für Notfälle im Rucksack transportiert. Ist die Regenjacke für Damen lang, kann sie, egal ob Sie Kleider oder lange Hosen tragen, ausreichend schützen.

In der kalten Jahreszeit besitzt die Unterkleidung einen anderen Stellenwert. Kaufen Sie große Größen, kann eine Damen-Regenjacke bequem über einem Wollpullover oder einer Fleecejacke getragen werden. Unter einer Regenhose empfehlen wir das Tragen von Strumpfhosen. Wer die Regenkleidung über der Jeans trägt, dem wird vermutlich schnell unangenehm warm.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel Wassersäule sollten Regenjacken haben?

Wie bereits erwähnt, lässt eine hohe Wassersäule auf eine entsprechende Wasserdichte schließen. Folgende Wassersäulen empfehlen sich für Alltag und Freizeit laut Damen-Regenjacke-Tests:

  • Wassersäule ab 1.300 Millimeter = Regenjacke ist wasserdicht, geeignet für leichten Nieselregen und kurze Strecken
  • Wassersäule ab 10.000 Millimeter = geeignet für Wanderungen oder Camping
  • Wassersäule ab 20.000 Millimeter = geeignet für anspruchsvolle Touren und extreme Wetterkapriolen

Tipp: Eine Gore-Tex-Damen-Regenjacke besitzt sogar eine Wassersäule von bis zu 30.000 Millimetern und genügt damit höchsten Ansprüchen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche zusätzliche Regenkleidung ist zu empfehlen?

Mit einer Damen-Regenjacke sind Sie bereits gut ausgestattet, werden aber vermutlich nicht ganz unbeschadet aus einem stürmischen Unwetter entkommen. Ergänzend bietet sich der Kauf folgender regen erprobter Kleidungsstücke an:

  • Gummistiefel: sicherer Schutz, solides Profil, auch für unwegsames Gelände
  • Regenhose: Beine und Schuhe werden geschützt, auch zum Radfahren geeignet, Sitzpartie häufig verstärkt, nicht atmungsaktiv
  • Regenponcho: dünn, leicht, einfach zu verstauen, ausladender Schnitt, gewöhnungsbedürftig, nicht atmungsaktiv
regenjacke damen xl

Egal, ob Wandern, Spaziergänge, Arbeit oder im Alltag: Dank einer Damen-Regenjacke ist schlechtes Wetter kein Problem.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Farbe sollte eine Regenjacke für Damen haben?

Hier zählt natürlich vorrangig der persönliche Geschmack. Ein Klassiker ist eine Wind- und Regenjacke für Damen in Gelb, Blau oder Rot. Damit können Sie im Gelände nicht übersehen werden. Mögen Sie es weniger auffällig, können Sie sich auch für eine Regenjacke für Damen in Schwarz entscheiden. Dieses Kleidungsstück passt zu allem und Sie können auch im Alltag und auf dem Weg ins Büro einen kurzen Regenguss dezent wie funktional gekleidet überbrücken.

» Mehr Informationen

6.5. Was ist Gore-Tex?

Im Zusammenhang mit Regenjacken fällt immer wieder die Bezeichnung Gore-Tex. Suchen Sie einen besonders zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter, bietet sich Gore-Tex an. Dabei handelt es sich um einen Oberstoff, die eigentliche Membran und einer innenliegenden Schutzschicht.

Gore-Tex ist in verschiedenen Kategorien auf dem Markt:

  • Gore-Tex: schützt zuverlässig bei diversen Aktivitäten im Alltag
  • Gore-Tex Pro: besonders leicht, dabei robust und atmungsaktiv, ideal für Alpinisten
  • Gore-Tex Paclite: sehr leicht, kann klein verpackt und in einem Beutel verstaut werden
  • Gore-Tex Active: ultraleicht und atmungsaktiv, optimal für den Laufsport
» Mehr Informationen

6.6. Was sollten Rucksackwanderer beachten?

Einige Regenjacken sind für das Wandern mit Rucksack ungeeignet und können an den Tragegurten schnell reißen. Wenn Sie häufig mit Rucksack wandern, sollten Sie sich für eine Regenjacke für Damen aus einem stabilen 2-lagigen Material entscheiden. Diese besitzt zwar ein höheres Packmaß, ist aber deutlich langlebiger.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bergfreunde. (2022, 14. Dezember). Worauf achten bei Regenjacken? Eine Kaufberatung. bergfreunde.de. Abgerufen am 26. Januar 2023, von https://www.bergfreunde.de/blog/welche-regenjacke-passt-zu-mir

Renner, G. (2023, 14. Januar). Wie wählt man die richtige Regenbekleidung? outdoor-renner.de. Abgerufen am 26. Januar 2023, von https://www.outdoor-renner.de/blog/regenbekleidung-ratgeber.html

Trekkinglife. (2021, 6. Februar). Praxis-Tipp: die richtige Regenjacke zum Wandern |. trekkinglife.de. Abgerufen am 26. Januar 2023, von https://www.trekkinglife.de/regenjacke-wandern-tipps/

Welche sind die besten Regenjacken Damen aus unserem Regenjacken Damen Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Regenjacken Damen Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Vaude Women's Escape Light Jacket - ab 72,48 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Jack Wolfskin Stormy Point - ab 121,08 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Swampland BF0GM6 - ab 76,49 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Schöffel 13194 - ab 79,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: The North Face Resolve Damen - ab 110,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Schöffel Wamberg 13069 - ab 82,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Vaude 04992 - ab 68,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Outdoor Ventures 4EU020 - ab 64,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Schmuddelwedda Damen Regenmantel - ab 186,04 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Swampland PU Regenjacke - ab 63,74 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Baleaf Regenjacke Damen - ab 53,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: 33,000ft T020 - ab 58,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Uniquebella 572746 - ab 49,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Donhobo Regenjacke Damen - ab 44,99 Euro
  • Platz 15 - gut: 33,000ft Regenjacke Damen - ab 37,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Cmp 39X6636 - ab 35,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Rapbin C01318 - ab 34,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Iwoo Regenjacke Damen - ab 34,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Tisfeer Regenjacke Damen - ab 33,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Durio DUDD4043DS01016 - ab 31,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Regatta Damen Wmn Pk It - ab 14,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Joma 900877 - ab 17,85 Euro
  • Platz 23 - gut: McKinley Kereol Iii - ab 25,90 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Regenjacke Damen-Modellen entweder für die 12 "sehr guten" Regenjacke Damen-Modelle oder die 11 "guten" Regenjacke Damen-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Vaude Women's Escape Light Jacket und den Preis-Leistungs-Sieger The North Face Resolve Damen für 110,00 Euro.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im Regenjacke Damen-Vergleich die Wahl?

Insgesamt stellen wir Ihnen im Regenjacke Damen-Vergleich 19 verschiedene Hersteller vor. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Vaude, Jack Wolfskin, Swampland, Schöffel, The North Face, Outdoor Ventures, Schmuddelwedda, Baleaf, 33,000ft, Uniquebella, donhobo, CMP, Rapbin, iWoo, Tisfeer, Durio, Regatta, Joma oder McKinley verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Regenjacke Damen-Modelle?

Es hängt ganz von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für die günstigste Regenjacke Damen für 14,99 Euro oder die teuerste Regenjacke Damen für 186,04 Euro entscheiden. Weitere Infos unter Regenjacke Damen. Mehr Informationen »

Welche Regenjacke Damen haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?

Wiederholt haben Kunden die Regatta Damen Wmn Pk It bewertet - der Durchschnittswert des am besten bewerteten Vaude Women's Escape Light Jacket beträgt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »

Welche der Regenjacken Damen im Regenjacke Damen-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Die Redaktion hat unter anderem folgende Modelle mit "SEHR GUT" bewertet:

  • Vaude Women's Escape Light Jacket
  • Jack Wolfskin Stormy Point
  • Swampland BF0GM6
  • Schöffel 13194
  • The North Face Resolve Damen
  • Schöffel Wamberg 13069
  • Vaude 04992
  • Outdoor Ventures 4EU020
  • Schmuddelwedda Damen Regenmantel
  • Swampland PU Regenjacke
  • Baleaf Regenjacke Damen
  • 33,000ft T020
Mehr Informationen »

Welche Regenjacken Damen sind im Regenjacke Damen-Vergleich enthalten?

Die Redaktion hat für Sie 23 verschiedene Regenjacke Damen-Modelle untersucht und bewertet. Zu den untersuchten Produkten zählen:

  • McKinley Kereol Iii
  • Joma 900877
  • Regatta Damen Wmn Pk It
  • Durio DUDD4043DS01016
  • Tisfeer Regenjacke Damen
  • Iwoo Regenjacke Damen
  • Rapbin C01318
  • Cmp 39X6636
  • 33,000ft Regenjacke Damen
  • Donhobo Regenjacke Damen
  • Uniquebella 572746
  • 33,000ft T020
  • Baleaf Regenjacke Damen
  • Swampland PU Regenjacke
  • Schmuddelwedda Damen Regenmantel
  • Outdoor Ventures 4EU020
  • Vaude 04992
  • Schöffel Wamberg 13069
  • The North Face Resolve Damen
  • Schöffel 13194
  • Swampland BF0GM6
  • Jack Wolfskin Stormy Point
  • Vaude Women's Escape Light Jacket
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Regenjacken Damen-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Regenjacken Damen ebenso wie The North Face Jacke Damen, Regenmantel Damen und Windbreaker Damen. Mehr Informationen »

Literaturverzeichnis