Kaufberatung zum Raki-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Raki-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Wer ein köstliches, aber auch sehr fleischlastiges, schweres und stark gewürztes Gericht in einem türkischen Restaurant genossen hat, der hat sicherlich als Verdauungshilfe schon einmal einen türkischen Anisschnaps genossen. Wer die Spirituose mit viel Alkohol dann probiert hat, der fühlt sich oft unweigerlich an den Besuch im griechischen Restaurant erinnert, wo ein ganz ähnlicher Schnaps ausgeschenkt wird.
  • Das Getränk im Schnapsglas nennt sich in der Türkei Raki und wird aus Trauben und Rosinen hergestellt. Raki mit einem süßlich-würzigen Geschmack und starker Lakritz-Note wird mit Anis verfeinert, weshalb der Gaumen meist direkt an Ouzo denkt.
  • Der Alkoholgehalt in % variiert beim Raki als Dreifachdestillation und Raki als Zweifachdestillation immer zwischen 45 und 47. Raki ist pur trinkbar, wird aber vielfach auch mit Eiswürfeln und etwas Wasser gemischt, was für einen weichen Raki-Geschmack sorgt.

raki-test

Durch Reisen und Zuwanderung haben wir im In- und Ausland wohl alle bereits Kontakt zur griechischen und auch zur türkischen Küche gehabt. Wer schon bei Kebap und Gyros, Fladen, Pita und Gewürzpalette diverse Ähnlichkeiten entdeckt hat, ist sich spätestens beim Absacker im türkischen Restaurant sicher, das hier ein griechischer Ouzo serviert wurde. Doch tatsächlich ist Raki laut Internet-Tests ein türkischer Anisschnaps, der eben kein Ouzo, sondern eine türkische Spezialität ist.

Wir haben in Raki-Tests im Internet recherchiert, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen. Erfahren Sie in unserem Raki-Vergleich 2023, wo der Schnaps nun wirklich seinen Ursprung hat und was Sie über Qualität und Destillation vor dem Kauf wissen sollten.

1. Woher stammt Raki und wie wird Raki hergestellt?

Bevor wir uns mit besonders geschmacksintensivem Raki, Raki im edlen Design oder einem intensiven Odeur von Raki im Detail widmen, wollen wir einmal die Herkunft und Herstellung von Raki aus Internet-Tests beleuchten.

Wer der Erfinder des bekannten Likörs mit starker Anisnote ist, lässt sich bis heute nicht eindeutig klären. Wie auch bei vielen anderen Themen beanspruchen sowohl die Türken als auch die Griechen für sich, Erfinder der Nationalgetränke zu sein.

Was ist der Unterschied zwischen Raki und Ouzo?

Neben Rosinen, Weintrauben, Hefe und Anis ist nur noch Wasser für die Herstellung von Raki notwendig. Dem Ouzo hingegen werden diverse Kräuter und Gewürze beigemischt und die Zutatenliste kann länger ausfallen.

Die Geschichte des hochprozentigen Getränks mit hoher Geschmacksintensität geht bis zurück ins Osmanische Reich. Hier wurde im Raum Kleinasien der Likör sowohl von der griechischen als auch von der türkischen Bevölkerung destilliert und fand dann Verbreitung im gesamten Mittelmeerraum. Man darf durchaus vermuten, dass der französische Pastis mit seinen Lakritzaromen vom osmanischen Original inspiriert wurde. Die ersten Hinweise auf das Lakritzgetränk finden sich in Quellen aus dem 15. Jahrhundert und man wird wohl nie herausfinden, wer genau der Erfinder des Getränkes gewesen ist.

person trinkt raki in restaurant

Raki ist ein türkischer Schnaps, der in Restaurants oder beim gemütlichen Beisammensein gerne nach dem Essen gereicht wird.

Während wir hierzulande eher klare Getränke mit viel Alkohol als Obstbrand oder Korn kennen und Lakritz eher im Süßigkeitenregal suchen, gibt es doch einige Getränke, die durch Anis nach Lakritz schmecken:

  • Raki
  • Ouzo
  • Arrak
  • Pastis
  • Sambuca

Dank seiner guten Trinkbarkeit wird Raki pur oder mit Wasser vermischt als Aperitif, zur Begleitung des Essens oder als Digestif gereicht und passt hervorragend zu würzigen Gerichten. Die Herstellung von Raki erfolgt folgendermaßen:

  • Weintrauben und Rosinen werden zunächst vergoren und bei diesem Prozess werden Hefen hinzugefügt.
  • Die Flüssigkeit wird destilliert.
  • Nach Abschluss der ersten Destillation wird der Brand mit Anis-Samen angereichert.
  • Bei einem Raki mit Dreifachdestillation wird jetzt der Mix noch einmal destilliert und eine Verdünnung auf Trinkstärke durchgeführt.

Beim Raki mit Dreifachdestillation handelt es sich um einen besonders reinen Likör, wobei die Zweifachdestillation beim Raki der Normalfall ist.

2. Gibt es unterschiedliche Typen in Raki-Tests im Internet?

Unabhängig von der in der Flasche enthaltenen Menge in l ist jeder Raki mit einem Schraubverschluss erhältlich, sodass es bei der Verpackung nur Unterschiede im Design der Etiketten gibt und nicht beim Verschluss. Erfahren Sie, welche Unterschiede es bei den Destillationsarten gibt:

Art der Destillation Eigenschaften
Raki aus Zweifachdestillation
  • getrocknete Weintrauben und frische Weintrauben werden unter der Zugabe von Hefe vergoren
  • im Anschluss erfolgt ein Destillationsprozess
  • danach werden bestimmte Mengen Anis aus Samen zur Aromatisierung beigegeben
  • der Mix wird erneut destilliert und auf Trinkstärke verdünnt
  • Raki reift meist noch einige Monate in speziellen Holzfässern
Raki aus Dreifachdestillation
  • getrocknete Weintrauben und frische Weintrauben werden unter der Zugabe von Hefe vergoren
  • im Anschluss erfolgt ein Destillationsprozess
  • danach werden bestimmte Mengen Anis aus Samen zur Aromatisierung beigegeben
  • der Mix wird erneut destilliert
  • beim Raki mit besonders hohem Anisanteil erfolgt eine dritte Destillation
  • oft erfolgt nun noch ein Reifungsprozess, der bis zu fünf Jahre dauern kann

Wie auch bei Whiskey und anderen Spirituosen ist eine langjährige Reifung von Raki ein Zeichen guter Qualität. Dabei ist die Zweifachdestillation nicht minderwertig und gute Liköre dieser Art ergeben ebenfalls pur trinkbaren Raki.

Tipp: Zu den bekanntesten und beliebtesten Sorten gehört der zweifach destillierte Tekirdag aus der Kupferanlage. Dreifach destilliert sind Yeni und Efe Raki, ebenfalls traditionelle Sorten beliebter Hersteller.

3. Woran erkennt man einen Raki-Testsieger?

Die Antwort lautet ganz einfach so, dass der beste Raki Ihnen persönlich besonders gut schmeckt. Auch wenn in Portalen wie der Stiftung Warentest und anderen Vergleichsplattformen immer ein Sieger oder ein Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet wird, entscheidet letztendlich Ihr Gaumen über den Gewinner. Wir wollen Sie dennoch in unserer Kaufberatung auf bestimmte Details hinweisen, damit Sie auch bei einem günstigen Raki von Aldi die Qualität vielleicht schon vor dem Kauf einordnen können. In Raki-Tests wurden folgende Faktoren immer wieder betont:

3.1. Wie trinkt man Raki mit Schraubverschluss richtig?

raki in hohen glaesern neben sternanis

Raki ähnelt geschmacklich dem Ouzo, was hauptsächlich an der Lakritznote von Anis liegt.

In der Tradition des Rakis wird das Getränk als Aperitif vor dem Essen eingenommen. Den klaren Raki in der großen Flasche oder einer kleinen Flasche müssen Sie nicht kühlen, aber die geraden, hohen Schnapsgläser sollten Sie vorher ins Eisfach legen. Nun füllen Sie einige Zentiliter Raki in das eiskalte Glas und könnten ihn jetzt bereits pur genießen. Doch vor dem Essen schon einen Likör mit mindestens 45 % Alkoholgehalt zu trinken, liegt nicht jedem. Traditionell wird der Raki im edlen Design dann mit etwas Wasser verdünnt und häufig werden auch noch Eiswürfel zugegeben.

Was Sie durch den Mix mit Wasser beobachten können, ist der sogenannte Louche-Effekt. Durch den Anis ist in Raki mit weichem Geschmack ein ätherisches Öl enthalten, das im Alkohol gelöst ist und so für eine klare Optik sorgt. Gibt man nun Wasser hinzu, wird die Bindung von Öl und Alkohol aufgelöst und es entsteht eine Emulsion aus Öl in Wasser. Die optische, milchige Eintrübung entsteht durch einen physikalischen Effekt, bei dem sich das einfallende Licht an den Grenzflächen beider Substanzen streut.

Raki Gold ist besonders lange in Kupferkesseln destilliert und in Eichenfässern gereift, wodurch dieser eine goldene Färbung erhält. Raki ist wie griechischer Ouzo oft durch eine Jahreszahl der Reifung gekennzeichnet.

» Mehr Informationen

3.2. Hat der Alkoholgehalt in % Einfluss auf die Geschmacksintensität?

raki auf tisch neben essen

Raki wird oft pur als Shot getrunken, man kann ihn für einen etwas leichteren Genuss aber auch mit Wasser mischen.

Die am deutlichsten wahrnehmbare Komponente bei Raki ist Anis, was sowohl beim Raki mit hohem Alkoholgehalt als auch bei milden Varianten aus Kreta stets die dominierende Note darstellt. Besonders geschmacksintensiver Raki ist aber nicht durch möglichst viel Alkohol, sondern durch eine längere Reifezeit gekennzeichnet. Bei der Reifung gehen Nuancen vom Holzfass auf das Getränk über. Ob im Raki zwei Traubensorten oder wenig Hefe verwendet wurde, schmecken wohl nur Experten heraus.

Schlechter, gepanschter und minderwertiger Raki hat es sowohl 2005 als auch 2015 in die Schlagzeilen geschafft, als mehrere Menschen nach dem Konsum in der Türkei ums Leben kamen. Diese Gefahr besteht beim Angebot in deutschen Geschäften eher nicht, sondern kann überall dort lauern, wo man in dubiosen Geschäften im In- und Ausland gestreckten, gepanschten und dadurch gefährlichen Alkohol kaufen kann. Diese illegalen Machenschaften sind nur mit einem hohen Maß an krimineller Energie umsetzbar und sind keinesfalls Standard oder eine dauerhafte Gefahr beim Kauf von Raki in Deutschland.

» Mehr Informationen

3.3. Welcher Raki ist besonders geschmacksintensiv?

Jeder Raki hat ein starkes Lakritzaroma, das vom Anis im Likör stammt. Durch die Beimischung von Wasser werden alle Aromen etwas milder und auch das intensive Odeur vom Raki wird für die Nase milder. Je stärker sich ein Raki bei der Zugabe von Wasser verfärbt, desto höher ist der Anisgehalt. Die Reifung im Holzfass kann noch holzige, herbe Noten hinzufügen, während eine kurze Reifung einen eher milden Geschmack mit sich bringt. Bestimmte Sorten werden nicht aus Rosinen und Trauben hergestellt, sondern ausschließlich aus aromatischen Rosinen, was das Aroma etwas fruchtiger, aber immer noch überwiegend lackritzartig macht.

drei kleine glaeser raki

Raki bekommen Sie zweifach oder, für einen noch feineren Geschmack, dreifach destilliert.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile bei der Bestellung im Internet?

Wenn Sie in Ihrer Nähe einen oder mehrere gut sortierte Spirituosenläden haben, können Sie dort meist eine gute Auswahl nutzen. In Supermärkten hingegen ist die Auswahl überschaubar, weshalb wir einige Vorteile sehen, wenn Sie Raki im Internet kaufen:

    Vorteile
  • größte Produktvielfalt
  • einfacher Preisvergleich, günstige Preise
  • echte Kundenbewertungen
  • bequeme Lieferung
  • kein Aufwand für Shopping
    Nachteile
  • meist Lieferkosten
  • oft lange Lieferwege

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Raki-Vergleich

5.1. Wie hoch ist der Alkoholgehalt in Raki?

Der Alkoholgehalt ist mit 40 % bei Raki aus Kreta besonders niedrig und liegt bei den anderen Sorten zwischen 45 und 47,5 %.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Raki Cocktails?

Vom Raki-Mule über New Life bis hin zu Blue Tonic wird der Geschmack, aber auch der optische Effekt in ganz unterschiedlichen Cocktails gerne genutzt. Einfache und komplizierte Rezepte finden Sie am schnellsten im Internet.

» Mehr Informationen

5.3. Wie schmeckt Raki?

Dominant ist der Geschmack nach Lakritz und auch der Alkoholgehalt lässt sich pur getrunken nicht verbergen. Mit Wasser und Eiswürfeln wird der Geschmack etwas milder.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet Raki?

Im Durchschnitt müssen Sie rund 22 Euro einkalkulieren, wobei die Preise nach oben und unten abweichen können.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken bieten Raki an?

Hersteller wie Yeni, Tekirdag, Efe, Izmir, Sâki, Beylerbeyi, Altinbas & Klub sowie Merka haben im Vergleich immer wieder gute Bewertungen erhalten.

» Mehr Informationen