2.1. Der Zweck entscheidet über die benötigte Mikrowelle
Von einer günstigen Mini-Mikrowelle für unterwegs bis hin zu einer luxuriösen Mikrowelle mit Heißluft und Grill – liest man den einen oder anderen Mikrowellengerät-Test im Internet, so entdeckt man schnell, dass es viele verschiedene Mikrowellen-Typen gibt:
Art | Eigenschaften |
Einbau-Mikrowelle  | - eine Einbaumikrowelle ist, ähnlich wie ein Einbau-Backofen mit Mikrowelle, Teil der Küchenzeile und wird fest darin integriert
- während eine Unterbau-Mikrowelle in den Schrankkorpus eingelassen wird, wird eine Einbau-Mikrowelle komplett in den Schrank eingebaut
- optisch ist diese Variante sehr ansprechend. Geht die Mikrowelle jedoch kaputt, wird es oft schwer, wieder einen Ersatz zu finden, der genau in den Schrank passt
- es kann sich um ein einfaches Gerät handeln oder auch um eine Mikrowelle mit Grill oder anderen Zusatzfunktionen
- eine Alternative wäre die Anbringung des Geräts mit einer Mikrowellenhalterung
|
Einfache Stand-Mikrowelle 
| - so eine Mikrowelle ist eher klein, verfügt aber über alle Standard-Funktionen einer Mikrowelle
- Sie können darin Speisen auftauen und aufwärmen und finden eine einfache Bedienung vor
- die Zeiteinstellung ist manchmal nicht sekundengenau möglich, weil es kein digitales Display gibt
- es gibt keine Extras, wie einen beispielsweise eine Grill-Funktion, auch ist keine Mikrowelle mit Backfunktion in dieser Kategorie zu finden
|
Kombi-Mikrowelle  | - eine Kombi-Mikrowelle verfügt neben den Standard-Funktionen, meistens über mehrere Extras
- in der Regel handelt es sich um eine Mikrowelle mit Grillfunktion, häufig auch um eine Mikrowelle mit Backofen bzw. eine Mikrowelle mit Heißluft
- die Anzahl der Extras ist dabei von Typ zu Typ unterschiedlich
- diese Art Mikrowelle ist normalerweise luxuriöser ausgestattet und hat beispielsweise ein digitales Display, mit dessen Hilfe Sie die verschiedenen Anwendungen steuern
|
LKW-Mikrowelle | - hierbei handelt es sich um eine kleine Mikrowelle, die häufig von LKW-Fahrern genutzt wird, aber auch in einem PKW oder Wohnmobil verwendet werden kann
- Sie können solche Modelle teilweise sogar an den Zigarettenanzünder anschließen
- eine solche Mikrowelle verfügt zumeist über eine eher geringe Leistung und wenige Zusatzfunktionen, weshalb sie in einem Mikrowellen-Test üblicherweise nicht punkten kann; je nach Bedarf kann die Anschaffung aber dennoch sinnvoll sein
|
2.2. Folgende Ausstattungsmerkmale erwarten Sie beim Kauf einer Mikrowelle
Vor allem Kombigeräte unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Ausstattung sehr. Sehen Sie hier, welche Funktionen es bei Mikrowellen im Vergleich gibt:
- Auftauen: Das ist mit jeder Mikrowelle möglich, denn zum Auftauen sollten Sie nur etwa 200 Watt nutzen.
- Erwärmen: Auch hierfür können Sie, wie man in jedem Mikrowellengerät-Test nachlesen kann, jeden Mikrowellen-Typ nutzen. Je nach Speise können Sie mit bis zu 800 Watt arbeiten, es genügt aber auch weniger, wodurch sich die Dauer minimal verlängert.
- Garen: Erreicht eine Mikrowelle 600 Watt, können Sie damit auch Lebensmittel garen. So lassen sich beispielsweise Kartoffeln in einem Gefrierbeutel in wenigen Minuten garen. Es gibt auch spezielles Mikrowellengeschirr, mit dessen Hilfe Sie in dem Mikrowellenofen Reis kochen, Gemüse dampfgaren oder Spiegeleier zubereiten können.
- Grillen: Diese Funktion hat nicht jede Mikrowelle. Sie ähnelt der Grillfunkton im Backofen. Die Funktion ist also nicht dazu gedacht, Fleisch zu grillen, sondern eher zum Überbacken von Gratins oder ähnlichen Speisen.
- Backen: Manche Geräte verfügen über eine Backofen-Funktion. Darin lassen sich sogar Kuchen oder Muffins backen. Solche Mikrowellenofen arbeiten gewöhnlich mit Heißluft und können so den eigentlichen Ofen ersetzen. Durch die Heißluft werden, wie der eine oder andere Mikrowellenherd-Test zeigt, sogar Brötchen wieder knusprig.
Tipp: Sie können in einer Mikrowelle sogar weich gewordene Kartoffelchips wieder knusprig bekommen, indem Sie sie einfach für 30 Sekunden auf einem Teller in die Mikrowelle geben.
2.3. Kombigeräte überzeugen dank vielfältiger Funktionen
Welches nun die beste Mikrowelle für Sie ist, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab, besagt ein Testbericht zur Mikrowellen-Nutzung. Wenn Sie bereits eine voll ausgestattete Küche mit Herd und Backofen mit Grillfunktion haben, ist eine günstige Mikrowelle mit Standardausstattung zum schnellen Erwärmen von Speisen ideal.
Wenn Sie jedoch wenig Platz für Küchengeräte haben, beispielsweise in einer kleinen Studentenwohnung, können Sie eine Mikrowelle kaufen, die zumindest den Backofen ersetzt. Lesen Sie hier noch einmal, welche Vor- und Nachteile ein solches Kombigerät hat:
Vorteile- Sie können in dem Gerät nicht nur Speisen erwärmen, sondern auch Aufläufe überbacken oder Pizzen bräunen
- eine Mikrowelle mit Heißluft eignet sich sogar, um knusprige Brötchen zu backen
- Sie können das Gerät sehr genau über ein Display steuern
Nachteile- die Anschaffungskosten sind höher
- es handelt sich meistens um ein etwas größeres Gerät