Kaufberatung zum Bier-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Bier-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Am häufigsten wird in Deutschland Pils konsumiert. Dabei handelt es sich um ein helles Bier. Für die Herstellung wird untergärige Hefe verwendet.
  • Seit dem Jahre 1516 werden Biere nach einem Reinheitsgebot gebraut. Diese Verordnung wurde in Bayern aufgestellt. Bis heute hat sich an den vier Grundzutaten nichts geändert. Allein in Deutschland werden Biere in über 40 Sorten und tausenden Variationen verkauft.
  • Bier ist nicht nur ein beliebter, sondern auch im Falle von alkoholfreien Varianten ein gesunder Durstlöscher. Es sind Kalzium, Magnesium, Phosphor und andere Mineralien enthalten. Auch der Anteil an sekundären Pflanzenstoffen ist vergleichsweise hoch.

bier-test

Sind Sie schon auf den Geschmack gekommen? Statistisch gesehen trinken mehr als zwei Drittel der Deutschen einmal pro Woche Gerstensaft. Jeder Zehnte greift sogar täglich zur Bier-Flasche. Ein helles Bier erfrischt. Dunkles Bier besitzt einen intensiven Geschmack. In der Schwangerschaft kann alkoholfreies Bier getrunken werden und Bier für Diabetiker kommt ohne Zucker aus.

Wenn Sie Ihr Lieblingsbier noch nicht gefunden haben, stehen Sie einem beinahe unüberschaubaren Angebot gegenüber. In unserer Kaufberatung mit Bier-Vergleich 2023 beleuchten wir diese Kategorie genauer, nennen Ihnen den Unterschied zwischen obergärigem und untergärigem Bier, stellen die einzelnen Bier-Arten näher vor und lüften das Geheimnis, wie viel Bier ein Deutscher pro Jahr konsumiert.

1. Wie wird Bier gebraut?

Was sagt das Reinheitsgebot aus?

Ursprünglich wurde das Reinheitsgebot im Jahre 1516 von der Landesordnung des Herzogtums Bayern aufgestellt. Der Begriff geriet in Vergessenheit und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder publik. Das Reinheitsgebot gibt vor, dass Bier lediglich aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser bestehen darf.

Bevor das Bier in die Flasche kommt und Sie Ihr Lieblingsbier kaufen können, steht der Herstellungsprozess an. Dieser vollzieht sich in den Brauereien in mehreren einzelnen Arbeitsschritten:

  • Maischen: Wasser und Malz werden aufgekocht
  • Läutern: Dies ist die Bezeichnung für die Herstellung der Stammwürze
  • Kochen: Die Stammwürze wird mit Hopfen zum Kochen gebracht
  • Gären: Hopfen und Stammwürze werden mit Hefe vermischt

Nun braucht es Geduld, denn die Gärung muss abgewartet werden. Anschließend erfolgt die Abfüllung des Gerstensaftes in Flaschen oder Dosen.

dunkles bier

Bier ist ein Nationalgetränk in Deutschland und nicht nur zum Oktoberfest sehr beliebt.

2. Das beste Bier kaufen: Flaschen- oder Dosenbier?

Bei dieser Frage gibt es unterschiedliche Ansichten. Bier aus der Dose gilt allgemein als billig und weniger geschmacksintensiv. Doch wie Bier-Tests zeigen, kann Dosenbier durchaus auch Vorteile mit sich bringen. So wird es Ihnen definitiv leichter fallen, Export-Bier in der Dose zu transportieren. Der Geschmackstest lässt Flaschenbier häufig den Vorzug. Dosenbier wird während der Herstellung erhitzt und dadurch haltbarer gemacht. Darunter leiden Vollmundigkeit und Aroma.

In folgender Übersicht haben wir beide Bier-Typen mit ihren Eigenschaften gegenübergestellt:

Bier-Typ Merkmale
Flaschenbier
  • intensiver Geschmack
  • umweltfreundliche Abfüllung
  • Flaschen wiederverwendbar
  • ungünstige Ökobilanz durch lange Transportwege
  • höheres Gewicht
Dosenbier
  • geringes Gewicht
  • ideal für unterwegs
  • längere Haltbarkeit
  • weniger geschmackvoll
  • Dosen nicht umweltgerecht

3. Gibt es alkoholfreies Bier?

Wie Bier-Tests offenlegen, ist wirklich alkoholfreies Bier selten und tatsächlich erst seit einigen Jahren auf dem Markt.

Hinweis: Die meisten als alkoholfrei deklarierten Biere enthalten weiterhin zwischen 0,02 und 0,5 Volumenprozent Alkohol.

Alkoholfreies Bier ist gesund und wird allgemein als unbedenklich für Kraftfahrer oder Schwangere eingestuft. Bei trockenen Alkoholikern besteht in psychologischer Hinsicht allerdings ein mögliches Risiko, auch wenn der Alkoholgehalt im Bier unbedenklich ist.

gerstensaft

Mit einem kühlen Bier werden die schönsten Momente im Leben noch besser.

4. Welche Arten von Bieren gibt es?

Was im Bier-Glas landet, ist letztlich Geschmackssache. Während helles Bier am häufigsten konsumiert wird, besitzt auch dunkles Bier seine Fangemeinde. Wenn Sie sich an unterschiedliche Geschmäcker herantasten möchten, haben Sie vielleicht schon englisches Bier oder dänisches Bier verkostet. Der Ausflug in die Welt der Biere spannt einen weiten Bogen, welcher den Rahmen unseres Kaufratgebers sprengen würde.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Biersorten geben.

Bier-Sorte Eigenschaften und Geschmack
helles Bier
  • milder Geschmack
  • kaum bittere Nuancen
  • leichtes Bier, beliebt bei Frauen
Pilsener
  • hoher Beliebtheitsgrad
  • umfangreiches Sortiment
  • herber Geschmack
Weizen
  • feinherb im Geschmack
  • malziges Aroma
  • kaum bittere Geschmacksnoten
dunkles Bier
  • kräftig im Geschmack
  • würzige Geschmacksnoten
  • hoher Alkoholgehalt
Pale Ale
  • geringe Verfügbarkeit
  • kräftiger Geschmack
  • hoher Alkoholgehalt

5. Welche Vor- und Nachteile besitzen ober- und untergärige Biere?

Wird der Gerstensaft in Bier-Tests verkostet, fällt auf, dass ein obergäriges Bier im Geschmack an Bananen und andere Früchte denken lässt. Dafür sind die beim Gärungsprozess genutzten Hefen verantwortlich.

Interessant: Bei hohen Gär-Temperaturen bilden sich Fruchtester. Daher schmecken Weizen oder Altbier häufig besonders fruchtig. Untergärige Biere lassen dies vermissen, da die Gärung bei einer Temperatur von lediglich zehn Grad stattfindet.

Damit Sie die Unterschiede zukünftig nicht nur am Geschmack erkennen, haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Für und gegen obergärige Biere spricht:

    Vorteile
  • frisch und fruchtig im Geschmack
  • Alkoholgehalt niedrig
  • verkürzte Reifezeit
    Nachteile
  • Haltbarkeit von Bier schneller abgelaufen
  • Geschmack gewöhnungsbedürftig

Bei untergärigen Bieren sollten Sie folgende Aspekte beachten:

    Vorteile
  • leichtes Getränk
  • erfrischender Geschmack
  • lange haltbar
    Nachteile
  • längere Reifezeit
  • aufwendiger in der Herstellung

6. Bier kaufen: Welche Faktoren haben Einfluss auf die Kaufentscheidung?

helles bier

Beim Kauf von Bier haben Sie die Wahl zwischen unter- und obergärigen Bieren.

An den Bier-Etiketten allein werden Sie Ihren Bier-Testsieger nicht ausmachen. Der sicherste Beleg ist ein individueller Geschmackstest. Schmeckt ein Export-Bier oder soll es ein dänisches Bier sein?

Vielleicht ist Ihnen der Geschmack auch weniger wichtig und Sie suchen ein günstiges 5-l-Bier-Fass für die nächste Party. Geht es um relevante Kaufkriterien, ist die Stiftung Warentest ein Vorreiter. Ein umfassender Bier-Vergleich hat bisher noch nicht stattgefunden [Stand: 05/2023].

Zuversichtlich stimmt allerdings der Vergleich aus dem Juni 2018, wo 20 alkoholfreie Biere auf dem Prüfstand waren und beinahe jedes zweite Produkt als „gut“ bewertet wurde. Damit Sie das beste Bier für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie folgende Kaufkriterien beachten:

  • Geschmack: Der eigene Geschmack steht außer Frage. Soll allerdings ein Bier-Fass mit 5 l Inhalt angeschafft werden, müssen auch die Vorlieben der Gäste getroffen werden. Für einen herben und kräftigen Geschmack kann ein Altbier eine gute Wahl darstellen. Als leichte Alternative gilt ein Kölsch. Sind Frauen in der Runde, werden bierähnliche Getränke gut ankommen. Ein beliebtes Sommergetränk ist helles Bier, verdünnt mit Zitronenlimonade.
  • Inhalt: In eine handelsübliche Bier-Flasche passen 0,5 Liter Gerstensaft. Die gleiche Menge können Sie auch aus der Dose schlürfen. In den Kneipen liegen die Standardgrößen bei 0,66 oder 0,75 Litern. Beim Urlaub im Osten Europas haben Sie vielleicht Plastik-Bierflaschen mit 2,5 Litern Inhalt entdeckt. Sie können Bierflaschen einzeln kaufen. Dies bietet sich an, wenn das Bier glutenfrei sein soll oder Sie englisches Bier probieren möchten. Häufig ist Bier günstig, wenn Sie es kastenweise bevorraten. Möchten Sie einem Biertrinker eine kleine Freude machen, greifen Sie zum Bier-Geschenkset.
  • Zucker-/Kohlenhydrat-Anteil: Bei der Gärung wandelt sich Zucker in Alkohol um. Daher ist der Zuckergehalt im Endprodukt relativ gering. Ausnahmen bestätigen die Regel. So bringt es ein belgisches Bier im Vergleich auf fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Ein Bier für Diabetiker sollte möglichst wenig Zucker enthalten. Achten Sie entsprechend auch auf den Kohlenhydratwert. Eine 500-ml-Flasche Bier hat in der Regel etwa 15 g Kohlenhydrate. Es gibt aber auch Produkte, die darunter oder darüber liegen.
  • Gluten: In Bier-Tests stoßen Sie vermutlich auch auf glutenfreie Produkte. Doch meist ist das Bier nicht komplett ohne Gluten. Pro Kilogramm Endprodukt dürfen bis zu 20 Milligramm Gluten enthalten sein. Wer Gluten komplett entsagen will oder muss, sollte auf aus dem Pseudo-Getreide Quinoa gebrautes Bier zurückgreifen.

Möchten Sie den vollen Geschmack im Bier-Fass wiederfinden, ist der Anteil an Stammwürze ein wichtiger Faktor. Stammwürze ist die Bezeichnung für die festen Zutaten, die dem späteren Bier beigefügt werden. Schauen Sie auf den Bier-Deckel. Biere mit einem hohen Anteil an Stammwürze schmecken besonders aromatisch und süffig. Allerdings erhöht sich mit der Stammwürze auch der Alkoholgehalt im Bier. Folgende Übersicht kann Ihnen eine grobe Orientierung liefern:

  • Stammwürze 6,9 Prozent und darunter = Einfachbier (1,5 Prozent Alkohol)
  • Stammwürze bis 10,9 Prozent = Schankbier (maximal drei Prozent Alkohol)
  • Stammwürze bis 15,9 Prozent = Vollbier (maximal sechs Prozent Alkohol)
  • Stammwürze 16 Prozent und darüber = Starkbier (bis zehn Prozent Alkohol)

7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bier-Vergleich

Das beste Bier in Bier-Tests muss nicht automatisch Ihr erklärter Favorit sein. Als Bier-Liebhaber wünschen Sie sich vielleicht weitere Informationen rund um den Gerstensaft. So gilt das Bier aus der Brauerei Weihenstephan als ältestes Bier Deutschlands. Das Etikett ziert die Jahreszahl 1040. Weitere interessante Fakten folgen nun.

7.1. Wie viele Kalorien hat ein Liter Pilsner?

alkoholfreies bier

Bier wird aus Malz hergestellt und enthält Hefe, Zucker und Hopfen. Daher ist der Kaloriengehalt nicht zu unterschätzen.

Kein Bier kommt ohne Kalorien aus. Mit einem Liter Pilsner nehmen Sie 420 Kalorien zu sich – zum Vergleich: eine Tafel Vollmilchschokolade hat etwa 535 Kalorien auf 100 Gramm.

Ein Kölsch bringt es übrigens auf 560 Kalorien. Helles Bier ist mit 390 Kalorien deutlich weniger kalorienlastig.

» Mehr Informationen

7.2. Wie viel Bier trinkt ein Deutscher durchschnittlich pro Jahr?

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier lag in Deutschland im Jahre 2022 bei etwa 92 Litern. Damit konsumierte jeder Deutsche täglich 0,27 Liter. Dies kommt einem kleinen Bier gleich.

» Mehr Informationen

7.3. Wann wurde Bier erfunden?

Es gilt als sicher, dass man sich schon im alten Ägypten oder China bierartige Getränke schmecken ließ. In den mittelalterlichen Klöstern kam die Bierherstellung in Gang und Bier wurde damals mit Brot verglichen. Bier wurde sogar zum Kochen verwendet.

» Mehr Informationen

7.4. Wer stellt beliebte Biere her?

Beste Biere stammen von verschiedenen Produzenten. Dabei handelt es sich in der Regel um traditionsreiche Brauereien. Folgende Marken und Hersteller sollen stellvertretend genannt werden:

  • Budweiser
  • Ur-Krostitzer
  • Faxe
  • Wernesgrüner
  • Tuborg
  • Warsteiner
  • Carlsberg
  • Hasseröder
» Mehr Informationen

7.5. Bier selber machen – geht das?

Sie möchten zum Hobby-Braumeister werden? Auch wenn es Ihnen an einem professionellen Bier-Durchlaufkühler fehlt, ist dies kein Problem. In einem Bier-brauen-Set ist alles enthalten, was Sie für Ihr erstes eigenes Bier benötigen. Sie müssen Wasser, Hopfen, Hefe und Malzextrakt nur in das mitgelieferte Fass geben, Platz im Kühlschrank freiräumen und die Gärung abwarten. Nach etwa einer Woche kann die Verkostung starten.

» Mehr Informationen

Bier: Video-Anleitungen und Reviews

In der fünften Folge unserer Bier-Review-Serie tauchen wir in die Welt des Krombacher Pils ein. Erfahrt alles über den legendären Geschmack dieses deutschen Bieres und lasst euch von unserer Verkostung überraschen. Mit spannenden Hintergrundinformationen und persönlichen Eindrücken wird dieser Videobeitrag alle Pils-Fans begeistern!