Fußmassagegeräte nutzen unterschiedliche Massage-Arten
Die Shiatsu-Massage ist eine aus Japan stammende Massage, die durch Akupressur die knetenden Bewegungen der Finger nachahmt. Rollmassagen sorgen durch Noppen für eine Stimulierung der Muskeln, was die Luftdruckmassage durch komprimierte Luft nachahmt.
Sie können ein Fußmassagegerät als Fußbad wählen, bei dem die Füße in warmes Wasser getaucht werden. Durch mechanische Rollen inklusive Noppen wird hier eine Shiatsu-Massage nachgeahmt oder aber es wird eine Art Luftdruckmassage wie in einem Whirlpool verwendet. Neben diesen Klassikern haben wir auf COMPUTER BILD in Fußmassagegeräte-Tests im Internet auch Modelle entdeckt, die ohne Wasserbad für eine wohltuende Entspannung der Füße sorgen.
Viele elektrische Fußmassagegeräte sorgen meist nicht nur durch die Massage, sondern auch durch die erzeugte Wärme für ein entspannendes Gefühl. Außerdem zwingt Sie jede Art des Fußmassagegerätes, sich für einige Minuten aus dem Alltag zu verabschieden und sich ganz bewusst dem Massagegerät mit Wasser bzw. der Massage hinzugeben. Wer häufiger auch im Büro oder zwischendurch seine Füße gezielt lockern und den ganzen Körper entspannen will, der kann mit Geräten ohne Wasser sehr schnell und ohne Aufwand eine ähnliche Wirkung entfalten.
Für Fußbäder müssen Sie immer eine Stromquelle und warmes Wasser bereitstellen. Außerdem brauchen Sie mindestens ein Handtuch und sollten auch den Boden vor Spritzwasser schützen.

Gönnen Sie Ihren Füßen mit einem Fußmassagegerät eine kleine Auszeit.
Schon ein einfaches Fußmassagegerät mit Holzrollen kann beispielsweise unter dem Schreibtisch die Füße lockern. Sie stellen Ihre Füße nacheinander auf die Holzrollen mit Noppen und rollen die Fußsohle vor und wieder zurück. Den Druck und die Intensität können Sie dabei je nach Empfinden selbst variieren. Dies ist ein besonders leises Fußmassagegerät, dass Sie auch während Telefonaten verwenden können. Sie brauchen keinen Strom und genießen trotzdem eine Anregung der Durchblutung durch das Fußmassagegerät.
Sie dürfen insgesamt bei den verschiedenen Geräten folgende Ergebnisse und Effekte erwarten:
- Anregung der Durchblutung wärmt kalte Füße, aktiviert das Herz-Kreislaufsystem
- warmes Wasser lockert Muskeln, entspannt den Körper
- Massage lockert Verspannungen, beugt Schmerzen vor
Teilweise werden auch Fußmassagegeräte aus Plüsch beworben, die auf den ersten Blick wie flauschige, warme Hausschuhe aussehen. Im Inneren werden durch Batterien vibrierende Bewegungen ausgelöst, weshalb auch diese Geräte einen gewissen Massage-Effekt erzeugen. Dieser ist allerdings bei weitem nicht so stark wie bei Fußbädern und mechanischen Fußmassagegeräten. Ohne Wasser kommen auch moderne Fußmassagegeräte daher, die in ihrer Form an ein Iglu erinnern. Die Füße werden zu großen Teilen dort hineingesteckt und mit einer Rollenmassage entspannt.