
Bei den Klingen aller Rasierer handelt es sich um ein Verschleißteil, das gelegentlich ausgetauscht werden muss, wie wir bei unseren Recherchen erfahren.
Immer wieder schneiden Rasierer von Braun in Tests sehr gut ab. Ein Zeichen dafür, dass Sie mit dem Kauf eines Braun-Rasierers nichts falsch machen. Dennoch gibt es einige Kriterien, auf die Sie achten sollten, wenn Sie den besten Braun-Rasierer für Ihre persönlichen Bedürfnisse kaufen möchten.
Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick, worauf es sich zu achten lohnt. Dabei legen wir ähnliche Kriterien zugrunde wie ein Rasierapparat-Test, der auch Braun Rasierer Aktionen berücksichtigen.
2.1. Scherkopf
Nutzen und Design
Unter der Führung der Braun-Söhne wurde das Unternehmen neu ausgerichtet. Ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur ist das Design der Braun-Geräte. Das Braun Design ist aus dem Industriedesign nicht wegzudenken.
Der Braun Scherkopf ist so etwas wie das Herz des Braun Rasierers. Die Anzahl der beweglichen Elemente steigt bei den Braun-Rasierern mit der Seriennummer.
Wenn Sie einen günstigen Braun-Rasierer kaufen, hat dieser meist nur zwei Scherfolien. Teurere Modelle bieten hingegen mit beweglichen Scherfolien, einem oder zwei mittig angebrachten Trimmern und arretierbaren Scherköpfen deutlich mehr Komfort.
Wenn Sie der Rasur eher wenig Zeit widmen möchten, empfiehlt sich ein Gerät der höheren Preisklasse, das auch in kurzer Zeit gründlich rasiert.
2.2. Nass-Trocken-Rasierer
Das Label Wet & Dry weist bei Braun einen speziellen Typ Rasierer aus: Der Nasstrocken-Rasierer kann sowohl mit Rasierschaum oder -gel als auch ohne benutzt werden. Die Geräte sind wasserdicht, sodass Sie sie auch unter der Dusche benutzen können, wenn es mal besonders schnell gehen soll.
Braun-Rasierer-Tests haben gezeigt, dass die WaterFlex-Modelle dank spezieller Griffe den besten Grip haben, wenn es nass wird. Wenn Sie Ihren Braun-Rasierer mit Rasiergel oder -schaum benutzen, sollten Sie ihn entsprechend gründlich reinigen, da ansonsten Rückstände am Gerät verbleiben können.
2.3. Betriebszeit
Ein elektrischer Rasierer läuft mit Akkus. Das bedeutet, dass die Betriebsdauer begrenzt ist. Die Betriebszeit liegt bei den meisten Braun-Rasierern in unserem Vergleich bei 45 bis 50 Minuten. Ausgehend von einer Rasurdauer um die fünf Minuten bedeutet das, dass die Modelle in Braun-Rasierer-Tests neun Anwendungen mit einer Akkuladung schaffen. Damit sind sie auch für Reisen gut geeignet. Kurztrips können Sie sogar ohne Ladekabel absolvieren, weil der Akku nicht unbedingt aufgeladen werden muss.
Achtung: Braun Rasierer der CoolTec-Reihe verbrauchen recht viel Strom, wenn die Kühlfunktion eingeschaltet ist. Bei dauerhafter Nutzung der CoolTec-Funktion reicht die Akkuladung höchstens für zwei Anwendungen.
2.4. Stromversorgung und Schnellladefunktion
Braun-Rasierer mit Lithium-Ionen-Akku lassen sich in nur einer Stunde komplett aufladen. Eine Akku-Ladung reicht für bis zu 50 Minuten Rasur. Zudem ist Ihr Braun Rasierer auch während des Ladevorgangs einsatzbereit.
Sie können alle Braun-Rasierer innerhalb von fünf Minuten für eine einzelne Anwendung aufladen.
2.5. Konturenanpassung mit Präzisionstrimmer oder Langhaarschneider
Die Braun Elektro-Rasierer verfügen über einen ausfahrbaren Trimmer bzw. Langhaarschneider. Dieser eignet sich besonders für das Schneiden präziser Bartkonturen und Koteletten und sollte bei keinem neuen Gerät fehlen.
2.6. Lift&Cut
Der ActiveLift-Trimmer einiger Braun-Rasierer beschleunigt die Rasur, indem er flach anliegende Barthaare aufrichtet, sodass sie erfasst werden können. Auch Haare, die in verschiedene Richtungen wachsen, erfasst der Trimmer in einem Schritt.
2.7. Reinigungsstation
Die Braun Reinigungsstation ist ein Zubehör, das Ihnen Arbeit abnimmt und für zusätzlichen Komfort sorgt. Sie legen den Rasierapparat von Braun in die vorgesehene Schale und dort wird er desinfiziert, gereinigt und aufgeladen. Auf diese Weise ersparen Sie sich zusätzliche Arbeitsschritte, die bei den meisten Nutzern von Elektro-Rasierern gerne mal unter den Tisch fallen – zum Nachteil der Hygiene und der Lebensdauer des Rasierers.
Die Vor- und Nachteile einer Reinigungsstation für Ihren Braun-Rasierer:
Vorteile- Zeitersparnis
- gründliche Reinigung – entfernt Bakterien besser als die Reinigung unter fließendem Wasser
- Reinigung verursacht keinen Aufwand
- sichere Aufbewahrung des Rasierers
- Reinigung und Wartung des Gerätes in einem
Nachteile- Reinigungsstation benötigt Platz
- Kartuschen müssen regelmäßig gewechselt werden