Winterhandschuhe zum Fahrradfahren werden aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Formen produziert. Dank dieser Ideen stehen sie für jede Fahrradart, zum Beispiel für ein Mountainbike oder Rennrad zur Verfügung. Nachfolgende Details helfen Ihnen dabei, einen eigenen Winter-Fahrradhandschuh-Vergleich zu erstellen. So finden Sie schnell zur perfekten Schutzausrüstung.

Besonders praktisch sind Winter-Fahrradhandschuhe mit Reflektoren, denn dadurch werden Sie im Dunklen besser gesehen.
2.1. Das Material ist enorm wichtig
Wie bei jeder Bekleidung ist auch bei einem Fahrradhandschuh das Material sehr wichtig. Dieses entscheidet, bei welchem Wetter der Handschuh einsatzfähig ist und Sie somit Ihr Fahrrad verwenden können:
Material | Hinweise |
Fahrrad-Winterhandschuhe aus Leder | - wasser- und winddicht
- robust
- wird bei extremer Kälte steif
- fühlt sich ohne Fütterung nicht weich an
|
Fahrrad-Winterhandschuhe aus Polyester | - winddicht
- wasserabweisend oder wasserdicht
- sehr pflegeleicht
- kann sich schnell mit Schweiß vollsaugen
|
Fahrrad-Winterhandschuhe aus Softshell | - schützt vor leichtem Regen und Spritzwasser
- winddicht
- kälteisolierend
- atmungsaktiv
- angenehmes Tragegefühl
- nicht so robust wie Leder
|
Fahrrad-Winterhandschuhe aus Baumwolle | - atmungsaktiv
- weich
- wärmt
- nicht wasserdicht
- nicht winddicht
|
Tipp: Der perfekte Fahrradhandschuh für den Winter schützt vor Kälte und Nässe, während die Griffigkeit nicht verloren geht. Somit kann das Fahrrad wie im Sommer bedient werden.

Beim Kauf von Winter-Fahrradhandschuhen haben Sie die Wahl zwischen Fingerhandschuhen und Fäustlingen.
2.2. Unterscheidung aufgrund weiterer Eigenschaften
Winter-Fahrradhandschuhe werden Tests zufolge in weitere Kategorien unterteilt. Diese entstehen aufgrund der verschiedenen Eigenschaften, die ein Fahrradhandschuh für den Winter besitzt:
Kriterium | Hinweise |
Größe | Sowohl für Damen als auch für Herren gibt es besondere Größen. Wichtig ist, dass der Handschuh einerseits eng sitzt, aber die Blutzirkulation nicht einschränkt. Deshalb gibt es bei Winter-Fahrradhandschuhen für Damen normalerweise folgende Größen: XXS, XS, S, M, L, XL. Männer-Winter-Fahrradhandschuhe sind in nachstehenden Größen verfügbar: XS, S, M, L, XL, XXL. Alternativ zu dieser Größenangabe verwenden viele Hersteller Zahlen als Größen 5 (XS) bis 12 (XXL). |
Touchscreen-Funktion | Winter-Fahrradhandschuhe mit Touchscreen-Funktion eignen sich zur Bedienung des Handys |
gefüttert | Je dicker die Fütterung, umso besser schützt der Handschuh gegen Kälte. Aber: Bei einer zu dicken Fütterung wird der Handschuh klobig und die Feinfühligkeit geht verloren |
gepolstert | Die Polsterung befindet sich an der Handfläche, um Schläge abzufedern. Zugleich schützt sie gegen Eis am Fahrrad |
Reflektor | Ein Winter-Fahrradhandschuh mit Reflektoren erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr und eignet sich auch für bewölkte Tage. Alternativ hierzu eignen sich neonfarbige Handschuhe |
Bündchen | Elastische Bündchen passen sich Ihrem Handgelenk an und verhindern erfolgreich das Eindringen von Wind und Kälte. Das gilt aber nur, wenn die Bündchen lange genug sind |
Gripeinlagen | Viele Handschuhe besitzen an den Fingern und an der Handinnenfläche spezielle Einlagen, die die Grifffestigkeit verbessern |
Form | Winter-Fahrradhandschuhe werden als Fäustlinge, Fingerhandschuhe und in Form von 3-Finger-Handschuhen produziert. Letztere stellen einen Kompromiss zwischen Fäustlingen und Fingerhandschuhen dar, da hier drei Finger zusammengeschlossen werden. |
Viele Sportler bemängeln, dass wärmende Fahrradhandschuhe zu dick sind und somit die Bewegungsfreiheit der Hände verloren geht. Moderne Materialien wie Softshell und Gore-Tex vereinen alle positiven Vorteile in sich und bewahren die Bewegungsfreiheit.

Winter-Fahrradhandschuhe sollten sich leicht an- und ausziehen lassen, aber dennoch so eng anliegen, dass sie nicht einfach abrutschen können.
2.3. Vor- und Nachteile von Winter-Fahrradhandschuhen
Im Winter sollten Sie niemals ohne Handschuhe Fahrrad fahren. Doch welche Vor- und Nachteile sind Tests zufolge mit Winter-Fahrradhandschuhen verbunden?
Vorteile- Moderne Materialien wie Softshell und weitere Kunstfasern bleiben auch bei extremen Temperaturen weich und beweglich.
- Ihr Handy können Sie mit einigen Handschuhen bedienen.
- Winddichte Typen verhindern, dass der Fahrtwind Ihre Hände auskühlt.
- Wasserdichte Winter-Fahrradhandschuhe für Damen und Herren schützen auch gegen Schnee und Regen.
- Rennrad-Winter-Fahrradhandschuhe müssen rutschfest sein. So bieten sie ausreichend Halt. Zudem schützen Handschuhe für ein Rennrad auch vor den sogenannten Microstößen, die nicht jedes Fahrrad abfedert.
- Gegen extreme Kälte schützen Typen mit Fütterung oder beheizbare Fahrradhandschuhe für den Winter.
Nachteile- Dicke und somit wärmende Handschuhe verringern die Sensibilität der Finger und können die Bedienung der Bremsen negativ beeinflussen.
- Fahrradhandschuhe für den Winter aus Leder werden bei Kälte hart. Bei extrem schlechtem Wetter mit starkem Schneefall und Wind können Sie keine stundenlange Tour unternehmen.