Bluetooth, Reichweite und die Sicherheit
Sie haben die Möglichkeit, mit einem Motorrad-Headset per Funk mit anderen Bikern zu kommunizieren. Funkt bedeutet in diesem Zusammenhang Bluetooth. Mittlerweile ist die Technologie so weit fortgeschritten, dass die Reichweite der Signale zum Teil bei bis zu 2.000 Metern liegt. Das ist ein immenser Vorteil bei größeren Motorradgruppen, die sich aufgrund verkehrsbedingter Situationen in die Länge ziehen können. Achten Sie auf die Angaben in den Produktbeschreibungen.
In den nachfolgenden Abschnitten erhalten Sie auf COMPUTER BILD Informationen über die Funktionsweise des Zubehörs und darüber, welchen Nutzen Ihnen ein Motorrad-Headset von Amazon und anderen Online-Handelsplattformen bietet:
1.1. Wie über das Motorrad-Headset per Funk kommuniziert wird
Grundsätzlich besteht ein Motorrad-Headset aus einem oder zwei Kopfhörern sowie einem Mikrofon und einer Bluetooth-Einheit, welche das Senden und Empfangen der Signale übernimmt und die Koppelung der einzelnen Teilnehmer ermöglicht.
Kaufen Sie dieses Zubehör separat, erfolgt im Anschluss der Motorrad-Headset-Einbau im Helm. Die meisten Helmproduzenten berücksichtigen die Anforderungen, indem beispielsweise Aussparungen zum Verkleben der Kopfhörer integriert sind. Während die Bluetooth-Einheit außen angebracht wird, müssen die Verbindungskabel beim Motorrad-Headset-Einbau innen unter den herausnehmbaren Polstern verlegt werden. Ein Aufwand, der sich auf jeden Fall lohnt.
1.2. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten

Kommunizieren Sie mit Ihrem Motorrad-Headset während der Fahrt mit anderen Fahrern.
Haben Sie erst vor kurzem den Führerschein gemacht, wissen Sie, dass ein Motorrad-Headset in der Fahrschule unabdingbar ist. Nur auf dieser Basis ist eine Kommunikation zwischen Ihnen und dem Fahrlehrer möglich.
Die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten hängt davon ab, für wie viele Teilnehmer das System ausgelegt ist, um sich innerhalb einer Motorradgruppe unterhalten zu können. Ein wichtiger Faktor, um auf Gefahren hinzuweisen, die Route abzusprechen oder den nächsten Pausentreffpunkt zu vereinbaren.
Ist eine entsprechende Empfangseinheit verbaut, können Sie unterwegs problemlos Radio hören und beispielsweise auch aktuelle Nachrichten verfolgen. Ebenso besteht abhängig von der Ausführung die Möglichkeit, das Motorrad-Headset mit dem Navi zu koppeln, sodass Sie die Fahrtanweisungen akustisch wahrnehmen.
Selbstverständlich können Sie auch ein Motorrad-Headset ohne Mikrofon nutzen, wenn Sie gerne allein durch die Landschaft cruisen, aber nicht auf Musik oder eine Hilfe zur Navigation verzichten möchten.
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Sie über Motorrad-Headset-Kopfhörer tatsächlich Musik während der Fahrt hören sollten. Verschiedene Statistiken aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern bestätigen, dass sich die Reaktionszeit selbst bei moderater Lautstärke verschlechtert. Hinzu kommt, dass Hupsignale oder Polizei- und Feuerwehrsirenen weniger wahrgenommen werden. Gesetzlich sind Motorrad-Headsets generell erlaubt, solange sie das Gehör nicht entscheidend beeinträchtigen.