Kaufberatung zum Whirlpool-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Whirlpool-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Der Whirlpool im eigenen Garten ist zwar in der Anschaffung kein besonders günstiges Vergnügen, dafür aber eine Investition in ein gutes Leben. Genießen Sie mit einem Whirlpool Entspannung und Wellness.
  • Welchen Whirlpool Sie wählen, hängt von den Voraussetzungen rund um Ihre Immobilie ab. Manchmal ist ein aufblasbarer Whirlpool die bessere Variante, anstatt einen festen Außenwhirlpool zu installieren.
  • Ein Whirlpool als Swim-Spa macht den Kindern Freude, während die Erwachsenen vor allem die Entspannung und die Massage der Düsen lieben. Doch auf die richtige Ausstattung kommt es an.

whirlpool-test

Die Erfüllung des Traums vom eigenen Outdoor-Whirlpool oder gar Indoor-Whirlpool ist längst nicht mehr nur Millionären vorbehalten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Badewannen, die durch geschickt platzierte Düsen die Wanne in ein sprudelndes Spa verwandeln. Mit einem Garten-Whirlpool bereichern Sie Ihren Außenbereich um ein Wasserbecken, in dem Kinder und Erwachsene nicht nur im Sommer kleine Auszeiten genießen können.

Wir haben mehrere Whirlpool-Tests miteinander verglichen und die Ergebnisse für Sie zusammengefasst. Nutzen Sie unseren Whirlpool-Vergleich 2023, um sich konsequent und zielgerichtet für eine passende Variante zu entscheiden. Achten Sie auf die Details der Ausstattung, entscheiden Sie sich für oder gegen eine Heizung und finden Sie heraus, welche Rahmenbedingungen für bestimmte Whirlpools vorhanden sein müssen.

1. Wieso ist die Funktionsweise von Außenwhirlpools und Indoor-Whirlpools gleich?

whirlpool-garten

Mit einem Whirlpool im Garten lässt es sich jederzeit gut entspannen.

Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien von Whirlpools. Die einen werden wie eine Badewanne installiert und besitzen einen Kalt- und einen Warmwasseranschluss. Im Bassin befinden sich zusätzlich verschiedene Düsen, durch die Wasser in Form eines Strahls mit großem Druck hindurch gepustet wird.

Die anderen Whirlpools im Garten hingegen besitzen generell keinen Warmwasseranschluss, sondern nutzen eine im Whirlpool integrierte Heizung. Kaltes Wasser wird hineingelassen und erst durch Einschalten der Whirlpool-Heizung erwärmt. Die sprudelnde Funktion der Whirlpool-Düsen wird wiederum mit einer ähnlichen Technologie und Whirlpool-Pumpen erzeugt.

Eine Variation des Outdoor-Whirlpools sind aufblasbare Becken, die allerdings sehr fest und stabil sind. Mit einem Planschbecken für Kinder haben die Pools lediglich die Außenhaut gemein. Da wir in diesem Artikel keinen Installationslehrgang für angehende Gas-Wasser-Installateure geben wollen, beschränken wir uns hier auf die Whirlpools für den Außenbereich.

Die Pools in unterschiedlichen Größen unterscheiden sich in diversen Jacuzzi-Tests auf den ersten Blick durch ihre Verkleidung:

  • feste Außenhaut aus Kunststoff
  • aufblasbare Pools
  • Verkleidung aus Holz

Die Anzahl der Düsen, die Sitzplätze und das Fassungsvermögen variieren zwischen den verschiedenen Marken und Herstellern stark. Eine Heizung gehört eigentlich immer mit zur Grundausstattung, während Beleuchtung, Wasserfälle und Abdeckungen nur bei manchen Modellen vorhanden sind.

Getesteter Whirlpool mit offener Abdeckung

Hier sehen wir einen aufblasbaren Lay-Z-Spa-Whirlpool von Bestway.

2. Kaufberatung: Welcher Whirlpool ist bei Ihnen der richtige?

Bei einem ausreichenden Budget und einem großen Garten samt gepflasterter Flächen und reichlich Rasen sind Sie völlig frei in der Entscheidung. Sie können einfach einen massiven Whirlpool als Swim-Spa samt Sprudel-Wasser wählen, der Ihnen gefällt. Für etwas mehr als 18.000 Euro kann ein Pool mit Holzverkleidung, 2.500 Liter Fassungsvermögen, 9 Sitzplätzen, 158 Düsen samt Beleuchtung, Lichttherapie, Kopfstützen und einer TV / Audio-Anlage auf einem ordentlichen Fundament Ihren Outdoor-Bereich verschönern.

Wer nicht in dieser glücklichen Lage ist, der wird hinsichtlich der verschiedenen Parameter wohl etwas kritischer an die ganze Sache herangehen. Günstige Whirlpools in fester oder aufblasbarer Variante gibt es übrigens auch schon ab 500 Euro, wobei auch die räumlichen Voraussetzungen wesentlich einfacher zu erfüllen sind.

Whirlpool statt Schwimmbad

whirlpool-luxus

Ein eigener Whirlpool gilt immer noch als Luxus, dabei sind schon recht günstige Varianten erhältlich.

Daher kann sich prinzipiell jeder einen Außenwhirlpool anschaffen und nutzen, der draußen genügend Platz zum Aufstellen hat. Wer sich über die laufenden Kosten für die Whirlpool Heizung, den Strom- und Wasserbedarf macht, der sollte sich folgende Frage stellen:

Was kosten regelmäßige Ausflüge an Badeseen, in Schwimmbäder und Saunen mit der ganzen Familie? Je nachdem, ob Sie eine wasserbegeisterte Familie sind oder nicht, kann die Anschaffung eines eigenen Whirlpools hier echte Vorteile mit sich bringen.

Sie ersparen sich nämlich nicht nur den Eintritt, sondern darüber hinaus auch die Spritkosten. Überlegen Sie einmal, ob Sie jemals ohne Eis, Pommes Frites oder sonstige Zusatzkosten einen Tag am Wasser indoor oder outdoor verbracht haben.

Durch die Möglichkeit, auf dem eigenen Grundstück zwar nicht richtig zu schwimmen, aber immerhin Abkühlung oder Entspannung genießen zu können, sparen Sie dauerhaft Geld und steigern Ihre persönliche Lebensqualität.

Gönnen Sie sich und den Kindern im Sommer Abkühlung, entspannen Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag und lockern Sie Ihre Partnerschaft beim gemeinsamen Bad im eigenen Pool wieder auf.

3. Wieso sollte der beste Whirlpool zu Ihrem Budget, Ihrem Platz und Ihren Bedürfnissen passen?

Wer sich Sorgen darüber macht, wie der Whirlpool überwintern soll, dem seien an dieser Stelle aufblasbare Modelle empfohlen. Neigt sich der Sommer dem Ende zu, lassen Sie die Luft aus dem Pool heraus und verpacken Sie ihn platzsparend in der Garage, auf dem Dachboden oder im Keller.

Fest installierte Modelle hingegen sollten Sie mit einer entsprechenden Abdeckung vor äußeren Einflüssen schützen, nachdem Sie das Wasser abgelassen haben. Abdeckungen gibt es in der Regel vom jeweiligen Hersteller. Treffen Sie eine dauerhaft gute Wahl, indem Sie unbedingt einen Whirlpool mit den richtigen Eigenschaften auswählen.

Außenwand mit Griff eines getesteten Whirlpools

Das Design dieser aufblasbaren Lay-Z-Spa-Whirlpool von Bestway besteht im Wesentlichen aus verschiedenen Aufdrucken, wie wir feststellen.

3.1 Den Produkttyp passend zu den räumlichen Gegebenheiten wählen

whirlpool-flexibel

Der aufblasbare Whirlpool hat dennoch einen stabilen Rand, um den sich zum Beispiel eine Ablage aus Holz bauen lässt.

Wir wollen an dieser Stelle noch einmal zwischen aufblasbaren und fest installierten Whirlpools unterscheiden. In Whirlpool-Tests wird leider allzu häufig nicht darauf eingegangen, dass die großen Whirlpools mit einem großen Fassungsvermögen (Liter) nicht einfach auf jeden Untergrund gestellt werden können.

Bei einem Eigengewicht von 800 kg und zusätzlichen 2.000 Litern Wasser wiegt das sprudelige Planschbecken insgesamt fast drei Tonnen. Wer an dieser Stelle keine Schieflage riskieren will, benötigt ein ordentliches Fundament. Falls bei Ihnen bereits gepflasterte Flächen vorhanden sind, können große Pools dort aufgestellt werden.

Müssen Sie hingegen den Whirlpool auf dem Rasen aufstellen, sollten Sie auf ein geringes Eigengewicht des Pools achten. Darüber hinaus sorgt jeder zusätzliche Sitzplatz bzw. Liter Wasser dafür, dass die unterschiedlichen Produkttypen (aufblasbar etc.) vergleichsweise schwer sind.

Die Beckenform (rund, achteckig, etc.) hingegen können Sie frei wählen, da wir hier im Vergleich der unterschiedlichen Whirlpool-Tests kaum Vor- und Nachteile feststellen konnten. Generell gilt, je kleiner der Whirlpool, desto geringer das Gewicht.

3.2 Die Anzahl der Sitzplätze und den Durchmesser beachten

whirlpool-platz

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für wie viele Personen der Whirlpool Platz bieten soll.

Der Durchmesser (cm) ist zwar eine interessante Kennziffer, die im Alltag allerdings wenig Aussagekraft besitzt. Denn auch ein großer Durchmesser heißt nicht, dass viele Personen gleichzeitig von den Whirlpool-Düsen massiert werden können. Die Düsen sind im Gegensatz zum Whirlpool-Filter immer auf eine bestimmte Art und Weise angebracht.

Bei einem runden Whirlpool sind meistens an der Innenwand in regelmäßigen Abständen ähnliche Düsen vorhanden. Völlig anders sind achteckige Whirlpools aufgebaut, bei denen nur bestimmte Plätze tatsächlich als Ort der Massage fungieren.

Bevor Sie einen Whirlpool kaufen sollten Sie überlegen, wie häufig Sie mit der ganzen Familie den sprudelnden Wasserspaß nutzen werden. Gönnen Sie sich lieber einen kleineren Whirlpool, bei dem aber eine ausreichende Anzahl Sitzplätze vorhanden ist, als einen großen Whirlpool, bei dem in der Mitte und an anderen Stellen niemand massiert werden kann.

3.3 Pflegeleichte Materialien in attraktiver Optik wählen

Sie haben beim Material der äußeren Verkleidung grundsätzlich die Wahl zwischen Holz und Kunststoff. Plastik hat den Vorteil, dass es gleichzeitig robust und pflegeleicht ist, wobei es sogar Designs gibt, die rein optisch nach echtem Holz aussehen.

Achtung: Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger. Zwar ist das Gerät eine sehr bequeme Variante, um Verunreinigungen durch Witterungseinflüsse vom Whirlpool zu entfernen, aber die Bearbeitung mit hohem Druck und Wasserstrahl hat Folgen. Oft wird die Außenhaut durch den Einsatz des Hochdruckreinigers porös, sodass sich dort nach der Reinigung Pilze, Flechten und Schmutz noch besser ansiedeln können.

Wir empfehlen Ihnen Materialien (Kunststoff etc.), die über die Jahre hinweg möglichst wenig Aufwand bei der Pflege machen. Holz müssen Sie irgendwann streichen, womöglich sogar im Vorfeld noch schleifen und erst im Anschluss mit neuer Farbe vor Witterungseinflüssen schützen.

Unterschiede im Euro-Preis konnten wir in Whirlpool-Tests nicht am Material festmachen, sondern eher an der Ausstattung und Größe.

4. Welche Vorteile des Jacuzzis gegenüber Pool und Wasserbecken zeigen die Whirlpool-Tests?

Wer ausreichend Platz im Garten und die finanziellen Mittel besitzt, der kann auch mit einem normalen Pool oder einem Hydropool für Erfrischung sorgen. Allerdings besitzen Pools und andere Wasserbecken wie Schwimmteiche keinerlei Massage-Funktion. Wer sportlich schwimmen will, der sollte sich lieber einen herkömmlichen Pool im Garten bauen.

Wer allerdings regelmäßig entspannen möchte und auch im Herbst und Winter eine Auszeit genießen will, der ist mit einem Whirlpool mit Heizung besser ausgestattet. Sie drehen einfach das Whirlpool-Thermometer hoch und heizen das Wasser bis zur Wunschtemperatur auf.

Im direkten Whirlpool-Vergleich präsentieren sich die aufblasbaren und festen Whirlpools mit folgenden Eigenschaften, die von Modell zu Modell stark variieren können:

Eigenschaft aufblasbarer Whirlpool fester Whirlpool
Gewicht gering hoch
TV/Audio-Anlage nein teilweise
Beleuchtung nein häufig

Grundsätzlich sind die festen Pools mit mehr Ausstattung erhältlich als die aufblasbaren Varianten. Sie sind darüber hinaus wesentlich teurer, weshalb Sie sich im Vorfeld gut überlegen sollten, ob Sie Kopfstützen, Lichttherapien oder Wasserfälle wirklich brauchen.

Besitzer von Whirlpools berichten oftmals, dass die Funktionen kurz nach der Anschaffung noch spannend sind, aber über die Nutzungsdauer hinweg immer seltener gebraucht werden. Wir empfehlen Ihnen daher, bei Whirlpools mehr auf die Gestaltung der Sitzflächen und Massagefunktionen zu legen, als auf verspielte Details zu achten.

Die Vor- und Nachteile eines aufblasbaren Pools gegenüber festen Varianten stellen sich folgendermaßen dar:

    Vorteile
  • günstiger Anschaffungspreis
  • flexibel auf- und abzubauen
  • weiche Kanten minimieren Verletzungsgefahr
    Nachteile
  • Ausstattung simpler
  • weniger langlebig

5. Wieso erleichtert Regelmäßigkeit bei der Reinigung und Pflege eines Whirlpools die Arbeit?

Im Fachhandel spezielle Whirlpool-Reiniger kaufen

Sie werden sowohl im Internet als auch überall dort, wo Sie Whirlpools kaufen können, die passenden Pflege- und Reinigungsmittel finden. Wo Sie im Haushalt mit Essig, Backpulver oder anderen Hausmittelchen Schmutz entfernen, sollten Sie beim Pool ausschließlich Spezialreiniger verwenden.

Wenn Sie sich fragen, wie man einen Whirlpool richtig reinigt, dann gibt es zwei unterschiedliche Bereiche. Die Ablageflächen und die Außenhaut können Sie ganz einfach mit einem weichen Lappen und Wasser von Schmutz befreien.

Laub, Insekten und andere Dinge, die sich im Wasser des Pools befinden, sollten Sie regelmäßig mit einem Käscher herausfischen. Je mehr Biomasse sich im Wasser ansammelt, desto stärker werden grüne Schmutzränder.

Idealerweise nutzen Sie die vom Hersteller angebotenen Abdeckungen, die Sie nach der Nutzung einfach über die Wasserfläche oder den gesamten Whirlpool legen. Das Wasser sollte regelmäßig vollständig gewechselt werden, da sich über die Zeit immer Bakterien ansammeln können.

Rund um die Whirlpool-Düsen können sich unsichtbare Keime ablagern, weshalb Sie nach dem Ablassen des Wassers an diesen Stellen ganz besonders gründlich mit einem feuchten Tuch nachwischen sollten. Auch Kalk und Seifenreste sammeln sich an den Düsen besonders stark. Wir raten Ihnen, beim Bade-Zubehör eher sparsam mit schäumenden Zusätzen umzugehen. Zur Reinigung des Innenbereiches empfehlen wir Ihnen, ausschließlich Reinigungsmittel zu verwenden, die von den Herstellern empfohlen werden.

6. Gibt es einen Whirlpool-Testsieger der Stiftung Warentest?

Weder die Stiftung Warentest noch Ökotest haben bislang einen gesonderten Test für Whirlpools durchgeführt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen aber empfehlen, sich bei der Stiftung Warentest über das Thema Legionellen zu informieren. Diese Bakterien können im Wasser vorhanden sein, die durch das sprudelnd warme Wasser in Form von Dampf eingeatmet werden können. Für gesunde Menschen besteht keinerlei Gefahr, aber Kinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem können erkranken.

Innenboden eines getesteten Whirlpools

Wir finden eine solche Abdeckung für jeden Whirlpool (hier Lay-Z-Spa-Whirlpool von Bestway) sehr empfehlenswert.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Whirlpools

7.1 Welche wichtigen Marken und Hersteller gibt es?

whirlpool-form

Whirlpools gibt es in verschiedenen Formen und mit unterschiedlicher Ausstattung zu kaufen.

In den verschiedenen Tests schneiden Marken wie Jacuzzi, Hotspring, Intex, Home Deluxe und Bestway überwiegend ziemlich gut ab. Sie können in Badausstellungen von S-H-K-Unternehmen oftmals interessante Modelle finden, wobei es auch spezielle Einzelhändler für Whirlpools gibt. Dort können Sie sich vor Ort informieren und sich umfangreich beraten lassen.

» Mehr Informationen

7.2 Wie oft sollte man das Wasser im Whirlpool wechseln?

Die Häufigkeit des Wasserwechsels hängt stark mit der Nutzung zusammen. Als Faustregel gilt, je häufiger Sie den Pool nutzen, desto öfter sollten Sie einen kompletten Austausch des Wassers vornehmen.

Ein weiterer Faktor ist, mit welcher Anzahl von Personen Sie den Whirlpool nutzen. Denn jede Person trägt zur Verunreinigung des Wassers bei. Spätestens alle zwei Monate empfehlen viele Hersteller einen Wasserwechsel im Whirlpool.

» Mehr Informationen

7.3. Wieviel Strom verbraucht ein Whirlpool?

Leider sind Whirlpools nicht besonders sparsam im Verbrauch von Energie. Die Größe und das Fassungsvermögen bestimmen, wieviel Energie zum Heizen des Wassers aufgewendet werden muss. Das Sprudelvergnügen wiederum benötigt parallel zur Heizung Energie, wobei der Verbrauch mit der Häufigkeit der Nutzung ansteigt. Die Hersteller geben leider nur selten genaue Werte an, die sich mit dem Energiebedarf der Pools auseinandersetzen.

» Mehr Informationen

7.4. Was ist der Unterschied zwischen einem Whirlpool und einem Jacuzzi?

Jacuzzi ist der Name eine sehr bekannten Whirlpool-Marke. Der Whirlpool hingegen die Bezeichnung für diese Pool-Art. Allerdings wir der Name Jacuzzi von vielen Menschen als Synonym für Whirlpool verwendet. Von der Funktion und dem Aufbau her gibt es aber keine Unterschiede.

» Mehr Informationen

7.5. Wie viel kostet ein guter Whirlpool im Unterhalt pro Jahr?

Jährlich liegen die Betriebskosten (Strom, Wasser, Reinigungsmittel) für den Whirlpool je nach Modell und Nutzung zwischen 600 bis 1.600 Euro. Sie können die Kosten unter anderem durch einen sehr gut isolierten Whirlpool senken. Eine Abdeckung sorgt dafür, dass das Wasser nicht zu schnell auskühlt.

» Mehr Informationen

7.6. Was muss ein guter Whirlpool können?

Ein guter Whirlpool sollte diese Dinge bieten:

  • Auswahl an verschiedenen Massagedüsen
  • individuell verstellbare Massagedüsen
  • mehrere Temperaturstufen
  • sehr gute Isolierung (spart Energie)
  • Energiesparmodus
» Mehr Informationen