Wer sich Sorgen darüber macht, wie der Whirlpool überwintern soll, dem seien an dieser Stelle aufblasbare Modelle empfohlen. Neigt sich der Sommer dem Ende zu, lassen Sie die Luft aus dem Pool heraus und verpacken Sie ihn platzsparend in der Garage, auf dem Dachboden oder im Keller.
Fest installierte Modelle hingegen sollten Sie mit einer entsprechenden Abdeckung vor äußeren Einflüssen schützen, nachdem Sie das Wasser abgelassen haben. Abdeckungen gibt es in der Regel vom jeweiligen Hersteller. Treffen Sie eine dauerhaft gute Wahl, indem Sie unbedingt einen Whirlpool mit den richtigen Eigenschaften auswählen.

Das Design dieser aufblasbaren Lay-Z-Spa-Whirlpool von Bestway besteht im Wesentlichen aus verschiedenen Aufdrucken, wie wir feststellen.
3.1 Den Produkttyp passend zu den räumlichen Gegebenheiten wählen

Der aufblasbare Whirlpool hat dennoch einen stabilen Rand, um den sich zum Beispiel eine Ablage aus Holz bauen lässt.
Wir wollen an dieser Stelle noch einmal zwischen aufblasbaren und fest installierten Whirlpools unterscheiden. In Whirlpool-Tests wird leider allzu häufig nicht darauf eingegangen, dass die großen Whirlpools mit einem großen Fassungsvermögen (Liter) nicht einfach auf jeden Untergrund gestellt werden können.
Bei einem Eigengewicht von 800 kg und zusätzlichen 2.000 Litern Wasser wiegt das sprudelige Planschbecken insgesamt fast drei Tonnen. Wer an dieser Stelle keine Schieflage riskieren will, benötigt ein ordentliches Fundament. Falls bei Ihnen bereits gepflasterte Flächen vorhanden sind, können große Pools dort aufgestellt werden.
Müssen Sie hingegen den Whirlpool auf dem Rasen aufstellen, sollten Sie auf ein geringes Eigengewicht des Pools achten. Darüber hinaus sorgt jeder zusätzliche Sitzplatz bzw. Liter Wasser dafür, dass die unterschiedlichen Produkttypen (aufblasbar etc.) vergleichsweise schwer sind.
Die Beckenform (rund, achteckig, etc.) hingegen können Sie frei wählen, da wir hier im Vergleich der unterschiedlichen Whirlpool-Tests kaum Vor- und Nachteile feststellen konnten. Generell gilt, je kleiner der Whirlpool, desto geringer das Gewicht.
3.2 Die Anzahl der Sitzplätze und den Durchmesser beachten

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, für wie viele Personen der Whirlpool Platz bieten soll.
Der Durchmesser (cm) ist zwar eine interessante Kennziffer, die im Alltag allerdings wenig Aussagekraft besitzt. Denn auch ein großer Durchmesser heißt nicht, dass viele Personen gleichzeitig von den Whirlpool-Düsen massiert werden können. Die Düsen sind im Gegensatz zum Whirlpool-Filter immer auf eine bestimmte Art und Weise angebracht.
Bei einem runden Whirlpool sind meistens an der Innenwand in regelmäßigen Abständen ähnliche Düsen vorhanden. Völlig anders sind achteckige Whirlpools aufgebaut, bei denen nur bestimmte Plätze tatsächlich als Ort der Massage fungieren.
Bevor Sie einen Whirlpool kaufen sollten Sie überlegen, wie häufig Sie mit der ganzen Familie den sprudelnden Wasserspaß nutzen werden. Gönnen Sie sich lieber einen kleineren Whirlpool, bei dem aber eine ausreichende Anzahl Sitzplätze vorhanden ist, als einen großen Whirlpool, bei dem in der Mitte und an anderen Stellen niemand massiert werden kann.
3.3 Pflegeleichte Materialien in attraktiver Optik wählen
Sie haben beim Material der äußeren Verkleidung grundsätzlich die Wahl zwischen Holz und Kunststoff. Plastik hat den Vorteil, dass es gleichzeitig robust und pflegeleicht ist, wobei es sogar Designs gibt, die rein optisch nach echtem Holz aussehen.
Achtung: Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger. Zwar ist das Gerät eine sehr bequeme Variante, um Verunreinigungen durch Witterungseinflüsse vom Whirlpool zu entfernen, aber die Bearbeitung mit hohem Druck und Wasserstrahl hat Folgen. Oft wird die Außenhaut durch den Einsatz des Hochdruckreinigers porös, sodass sich dort nach der Reinigung Pilze, Flechten und Schmutz noch besser ansiedeln können.
Wir empfehlen Ihnen Materialien (Kunststoff etc.), die über die Jahre hinweg möglichst wenig Aufwand bei der Pflege machen. Holz müssen Sie irgendwann streichen, womöglich sogar im Vorfeld noch schleifen und erst im Anschluss mit neuer Farbe vor Witterungseinflüssen schützen.
Unterschiede im Euro-Preis konnten wir in Whirlpool-Tests nicht am Material festmachen, sondern eher an der Ausstattung und Größe.