
Verglichen mit anderen Tauchmasken bieten Schnorchelmasken großen Komfort. Sie sind sehr wasserdicht und ermöglichen ein größeres Sichtfeld.
Möchten Sie eine neue Schnorchelmaske kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Typen wählen. Vorwiegend Anfänger bevorzugen eine Vollmaske als Schnorchelmaske. Entscheiden Sie sich für ein Modell, sollten Sie vor der endgültigen Kaufentscheidung den Tragekomfort testen. Dafür lohnt es sich, die Schnorchel- oder Tauchbrille aufzusetzen. Liegen die Silikonränder angenehm auf der Haut, sollten sie nicht drücken oder einschneiden.
Bei den Masken gibt es unterschiedliche Materialien, allen voran Silikon und Kunststoff. Bei letzterem ist die Wasserdichte oftmals nicht optimal. Vorwiegend bei günstigen Schnorchelmasken kommt es vor, dass Wasser ins Innere dringt. Dadurch kann sich der Tragekomfort verringern. Schlimmer noch: Das eingedrungene Wasser kann Sie beim Atmen behindern.
2.1. Beachten Sie beim Kauf die Größenangaben

Modelle wie die Schnorchelmasken von Decathlon Tribord sind mit eigener Tragetasche ausgestattet. So können die Masken leicht transportiert und auf Reisen sicher mit eingepackt werden.
Schnorchelmasken können Sie in diversen Größen kaufen. Die Mehrzahl der Modelle eignet sich für Kinder über dem zehnten Lebensjahr und Erwachsene. Vor dem Kauf empfiehlt es sich, den eigenen Kopfumfang zu messen. Anhand dieses Messwerts können Sie nach den passenden Größenangaben suchen.
Zwischen Maske und Kinn sollte kein Freiraum sein. Damit sich auch Ihr Nachwuchs an der Unterwasserwelt erfreuen kann, sollten Sie direkt auf eine Schnorchelmaske für Kinder zurückgreifen.
Die meisten Schnorchelmasken passen Kinder unter zehn Jahren nicht. Sie sitzen zu eng oder zu weit, sodass Wasser unter die Maske dringen kann.
Eine gute Schnorchelmaske sollte ein verstellbares Kopfband aufweisen. Dank der Verstellbarkeit des Kopfbandes können Sie die Maske bequem an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Bei einigen Masken besteht das Band bereits aus einem elastischen Material. Das erleichtert es, die Schnorchelmaske – ob Vollmaske oder Tauchbrille – über den Kopf zu ziehen.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium stellt das Gewicht der Maske dar. Für einen angenehmen Tragekomfort sorgen in der Regel leichte Ausführungen.
2.2. Das Sichtfeld entscheidet über den Schnorchelspaß

Uns sind die Möglichkeiten zur Befestigung besonders aufgefallen. Diese sind oft aus breiten Bändern und überkreuzen sich am Hinterkopf. Das sorgt für einen festen Sitz der Schnorchelmaske.
Zu den wichtigsten Faktoren einer guten Schnorchelmaske gehört deren Sichtfeld bzw. die Größe des Sichtfeldes. Dieses sollte ausreichend groß sein, um Ihnen einen angenehmen Weitblick zu ermöglichen. Keinesfalls sollte die Maske Ihre Sicht derart einschränken, dass es aufgrund der fehlenden Sicht unter Wasser zu einer Verletzungsgefahr kommt.
Ebenso spielt die Form der Sichtscheibe eine wesentliche Rolle. Schnorchelmaske-Tests empfehlen, Modelle mit einer gebogenen Frontscheibe zu vermeiden. Diese kann Ihr Blickfeld verzerren. Vorwiegend Masken mit einem starken Wölbungsgrad führen unter Umständen zur Desorientierung. Damit erhöhen Sie ebenfalls das Risiko beim Schnorcheln. Eine bessere Wahl stellen daher Modelle mit einer flachen Frontscheibe dar.
In der folgenden Übersicht erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile einer flachen gegenüber einer gewölbten Sichtscheibe:
Vorteile- klarer Blick
- keine Verzerrungen
- Sicht für die Augen angenehmer
Nachteile- unter Umständen kleineres Sichtfeld
Damit die Sichtscheibe bei Nichtgebrauch der Maske keinen Schaden nimmt, können Sie bei vielen Modellen eine Aufbewahrungsbox dazukaufen. Aufbewahrungsmöglichkeiten sind nicht immer inklusive. Bei der Aufbewahrungsbox handelt es sich um einen kleinen Koffer, der das Schnorchel-Set enthält.
Alternativ bieten die Hersteller auch einen Aufbewahrungsbeutel aus Leder oder dünnem Kunststoff an. Eine Box erweist sich jedoch als bessere Wahl, da sie einen unkomplizierten Transport der Schnorchelmaske ermöglicht. Auf die Weise brauchen Sie nicht zu befürchten, dass Ihre Schnorchelutensilien im Urlaubskoffer Schaden nehmen.