Kaufberatung zum Laufschuhe Damen-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Laufschuhe Damen-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Bequeme Damen-Laufschuhe müssen gut sitzen, aber auch an den individuellen Fußtyp und die Laufbewegung angepasst sein.
  • Fersenläufer benötigen einen Schuh mit einer normalen Sprengung.
  • Trailrunning-Schuhe bieten auf unwegsamem und feuchtem Untergrund einen besseren Halt.

laufschuhe-damen-test

Durch einen gesunden Laufstil entstehen beim Laufen nicht so schnell Beschwerden. Doch auch gute Damen-Laufschuhe in Schwarz oder einer anderen modischen Farbe leisten ihren Anteil. Sie stützen den Fuß, federn Stöße ab und schützen vor der Witterung.

Wenn Sie schon immer wissen wollten, ob Sie besser Neutralschuhe oder Modelle mit Pronationsstütze kaufen, kann Ihnen unsere Kaufberatung 2023 weiterhelfen. Hier finden Sie außerdem heraus, was der Unterschied zwischen wasserabweisenden und wasserdichten Damen-Laufschuhen ist und welche Sprengung Sie benötigen.

1. Welche Laufschuhe eignen sich für welches Wetter?

Manche Läuferinnen gehen bei jedem Wetter vor die Tür. Andere lassen bei strömenden Regen die Schuhe auch schon einmal im Schrank stehen. Damen-Laufschuhe-Tests zeigen auf, dass Sie je nach Wetterlage unterschiedliche Schuhe benötigen.

Wetter diesen Anforderungen sollten Laufschuhe gerecht werden
warm und trocken
  • leichte Laufschuhe für Damen mit atmungsaktiven Obermaterialien
nass und kalt
  • Gore-Tex-Laufschuhe für Damen mit wasserdichten Eigenschaften
  • auf Waldboden sind Trail-Laufschuhe für Damen sinnvoll
bei Schnee
  • warme Winter-Laufschuhe für Damen mit einer rutschfesten Sohle
  • die Schuhe sollten wasserdicht sein, daher empfehlen sich auch bei Schnee Laufschuhe aus Gore-Tex
laufschuhe damen 40

Damen-Laufschuhe für den Sommer sollten aus einem atmungsaktivem Material gefertigt sein.

2. Nach welche Kriterien soll ich meine Laufschuhe für Damen aussuchen?

Die Bedeutung ergonomischer Laufschuhe für die Gesundheit:

Abhängig vom Zustand des Bewegungsapparates, des Gewichtes und natürlich des Fußtyps müssen die Laufschuhe stets an die Bedürfnisse der Trägerin angepasst sein. Denn nur wenn jeder Schritt ausreichend abgefedert wird, lässt sich das Risiko von Verletzungen verringern. Zudem sollten Laufschuhe für Damen die Abrollbewegung unterstützen und zugleich die Gelenke dämpfen sowie den Fuß stabilisieren. Sonst können unter anderem Kniebeschwerden und Rückenschmerzen entstehen. Eine Laufbandanalyse kann Auskunft über den eigenen Fußtyp liefern. Diese können Sie zum Beispiel bei einem Orthopäden durchführen lassen. Dieser kann außerdem entscheiden, ob eventuell Einlagen beziehungsweise orthopädische Laufschuhe für Damen notwendig sind.

Stiftung Warentest hat am 30.07.2015 mehrere Laufschuhe hinsichtlich ihrer Stützfunktion und Druckverteilung beim Laufen getestet. Auch das Fußklima, das Abrollverhalten und die Haltbarkeit der Laufschuhe für Damen flossen in die Ergebnisse mit ein.

Dabei wurden die Schuhe sowohl von Orthopäden als auch von erfahrenen Läufern beurteilt. Verglichen wurden unter anderem Modelle von Adidas, Brooks, New Balance, Asics und Nike. Im Praxistest überzeugten die Asics GT-1000 3. Sie schnitten mit sehr gut (1,4) am besten ab.

Da seit 2015 aber schon ein wenig Zeit verstrichen ist und seitdem viele neue hochwertige Damen-Laufschuhe auch von anderen Marken wie On und Hoka auf den Markt gekommen sind, listen wir Ihnen hier noch einmal relevante Kaufkriterien auf. Damit können Sie Ihren ganz eigenen Damen-Laufschuhe-Testsieger finden!

  • Größe: Damit die Laufschuhe auch passen, sollten sie in Ihrer Größe erhältlich sein. Üblicherweise sind die Schuhgrößen 39 bis 44 verfügbar. Bei manchen Marken sind auch Übergrößen bis 49 verfügbar.
  • Typ: Je nach Fuß sind unterschiedliche Schuharten sinnvoll. Es gibt zum Beispiel Neutralschuhe sowie Modelle für Überpronation.
  • Dämpfung: Die Dämpfung federt die Stöße beim Laufen ab und schont die Gelenke. Sie kann unterschiedlich stark ausfallen.
  • Marke: Die verschiedenen Hersteller bewerben ihre Schuhe oft mit ihren selbst entwickelten Technologien, die für mehr Stabilität, eine bessere Dämpfung oder einen höheren Komfort sorgen sollen. Hier kann es also kleine Unterschiede geben.
  • Wasserdichte: Gore-Tex-Laufschuhe für Damen sind wasserdicht oder wasserabweisend. Sie können aber auch Damen-Laufschuhe kaufen, die keinen Schutz vor der Feuchtigkeit bieten und eher auf eine hohe Atmungsaktivität ausgelegt sind.
  • Gewicht: Während manche Laufschuhe unter 200 g wiegen, kommen andere dicht an die 400 g heran. Leichte Laufschuhe für Damen sollten bei unter 300 g liegen.
  • Farbe: Damen-Laufschuhe-Tests zeigen, dass es farbenfrohe Modelle für jeden Geschmack gibt. So können Sie Ihr Sportoutfit farblich aufeinander abstimmen.
joggingschuhe damen

Achten Sie beim Kauf von Damen-Laufschuhen auf den Untergrund, für den das Schuhwerk vorgesehen ist.

3. Welche Laufschuhe passen zu meinem Fußtyp?

Damit es beim Laufen nicht zu unnötigen Verletzungen kommt, sollten die besten Damen-Laufschuhe für den eigenen Fuß ausgewählt werden.

Fußtyp Welche Laufschuhe sind geeignet?
Normalfuß Neutralschuhe ohne besondere Stützelemente sind in der Regel eine gute Wahl für Frauen mit Normalfuß.
Hohlfuß Bei einem Hohlfuß sind Damen-Laufschuhe mit hoher Dämpfung meist gut geeignet.
Senkfuß Läuferinnen mit Senkfuß tendieren zu einer Überpronation und sollten deswegen zu stabilen Schuhen mit Pronationsstütze greifen.

3.1. Laufschuhe für Damen sollten gut sitzen

Gesunde Laufschuhe für Damen müssen eine optimale Passform besitzen. Die Running-Schuhe sollten also die perfekte Größe haben. Das betrifft nicht nur die Länge, sondern vor allem auch die Weite der Schuhe. Die Trägerin sollte in der Lage sein, mit dem gesamten Leisten aufzutreten.

Zwischen dem Zeh und der Schuhspitze sollte noch ein Daumenbreit Platz sein. Wenn Sie in normalen Schuhen Größe 40 tragen, die gewünschten Laufschuhe für Damen in Größe 40 aber vorn zu eng sind, dann zögern Sie nicht und nehmen Sie ein Paar Damen-Laufschuhe in Größe 41. Denn die Schuhgrößen können je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen. Lassen Sie sich also nicht von Zahlen verrückt machen, sondern entscheiden Sie sich immer für das Paar, das Ihnen wirklich passt!

Zugleich dürfen bequeme Laufschuhe für Damen nicht zur locker sitzen. Sie müssen ausreichend Halt bieten und sich über die Schnürung anpassen lassen. Denn die Füße können im Laufe des Tages an- oder abschwellen, sodass der Umfang nicht immer identisch ist. Achten Sie außerdem darauf, dass der Schuh nirgendwo drückt, dass Ihre Ferse guten Halt hat und dass beim Laufen keine Reibung entsteht.

Tipp: Der Komfort der bunten, schwarzen oder weißen Damen-Laufschuhe wird auch durch die Socken beeinflusst. Greifen Sie am besten zu speziellen Laufsocken. Die sorgen für ein gutes Fußklima und sind an bestimmten Stellen verstärkt.

3.2. Fersenläufer brauchen eine normale Sprengung

Auch die Sprengung wirkt sich auf die Ergonomie der Laufschuhe aus und wird deswegen in einigen Damen-Laufschuhe-Tests behandelt. Damit ist die Erhöhung der Ferse gemeint. Ob Sie Schuhe mit einer hohen Sprengung benötigten, hängt von Ihrem Laufstil ab. Fersenläufer brauchen eine normale Sprengung von mehr als 6 mm. Mittelfußläufer kommen hingegen oft mit einer geringen Sprengung von unter 6 mm aus.

laufschuhe damen weiss

Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Damen-Laufschuh nicht richtig passt, sollten Sie eine andere Sprengung ausprobieren.

4. Wann sind Trailrunning-Schuhe sinnvoll?

Im Gegensatz zu klassischen Laufschuhen sind Trail-Laufschuhe für Damen meist mit Stollen unter den Sohlen ausgestattet. Diese besondere Art der Laufschuhe soll auf feuchten und unebenen Untergründen für besseren Grip sorgen. Die Vor- und Nachteile dieser Modelle erfahren Sie hier:

    Vorteile
  • ideal für weichen Untergrund
  • für schlechtes Wetter geeignet
  • bieten guten Grip auf dem Boden
    Nachteile
  • nutzen sich auf Asphalt schnell ab
  • auf festen Böden oft keine guten ergonomischen Eigenschaften

Tipp: Oft ist es sinnvoll, Trailrunning-Schuhe mit einer geringeren Dämpfung als die normalen Laufschuhe zu besorgen. Denn der weiche Boden bietet bereits eine Federung.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Damen-Laufschuhe-Vergleich

Abgesehen von Damen-Laufschuhe-Tests können Ihnen vielleicht auch unsere FAQs dabei helfen, die idealen Modelle zu finden. Lesen Sie hier, wie Sie günstige Damen-Laufschuhe pflegen und wann der Zeitpunkt für einen Schuhwechsel gekommen ist.

5.1. Welche Pflege benötigen Laufschuhe für Damen?

Lassen Sie Ihre Laufschuhe für Damen nach dem Training gut auslüften und waschen Sie groben Schmutz von außen mit lauwarmem Wasser ab. Falls die Schuhe richtig nass geworden sind, können Sie Zeitungspapier hineinstecken. Vermeiden Sie es, die Laufschuhe auf der Heizung zu trocknen. Eine regelmäßige Desinfektion ist ebenfalls sinnvoll.

» Mehr Informationen

5.2. In welchen Farben sind Damen-Laufschuhe erhältlich?

laufschuhe damen schwarz

Damen-Laufschuhe in dunklen Tönen sind oftmals weniger schmutzempfindlich.

Egal, ob Damen-Laufschuhe in 39, Damen-Laufschuhe in 40 oder eine andere Größe: Die meisten Anbieter punkten mit zahlreichen Designs.

Es dürfte also kein Problem sein, ein Paar zu finden, das zu Ihrer Sportbekleidung passt, sodass Sie auch beim Laufen Ihrem Stil treu bleiben können. Sie können unter anderem folgende Modelle kaufen:

  • Laufschuhe für Damen in Blau
  • Laufschuhe für Damen in Beige
  • Laufschuhe für Damen in Weiß
  • Laufschuhe für Damen in Schwarz

Natürlich gibt es auch bunte Laufschuhe für Damen, die einen farbenfrohen Blickfang kreieren. Mit einem schnellen Laufschuhe-für-Damen-Vergleich in unserer Produkttabelle finden Sie bestimmt ein Paar, das Ihnen so richtig gut gefällt und noch dazu zu Ihrer Laufbekleidung passt. Vergessen Sie über die Optik aber nicht, dass vor allem die Funktionalität wichtig ist.

» Mehr Informationen

5.3. Was unterscheidet wasserdichte von wasserabweisenden Laufschuhen?

Wasserdichte Laufschuhe für Damen lassen keinen Tropfen hindurch, sodass die Füße auch wirklich trocken bleiben. Wasserabweisende Laufschuhe halten hingegen nur eine bestimmte Menge an Wasser verlässlich ab. Denn bei Modellen aus dieser Kategorie ist die Oberfläche so beschaffen, dass das Wasser abperlt und deswegen nicht ins Gewebe eindringt. Wenn es aber sehr stark regnet, kann es sein, dass nicht alle Tropfen schnell genug abperlen.

» Mehr Informationen

5.4. Was muss man beim Kauf hinsichtlich der Dämpfung beachten?

Beim Laufen werden Ihre Füße mit dem dreifachen Körpergewicht belastet. Das kann schnell zu Schmerzen und sogar Verletzungen führen. Um dem vorzubeugen, sind Damen-Laufschuhe mit Dämpfung erhältlich. Diese sollte zum Körpergewicht passen. Leichtgewichte kommen schon mit einer geringen Dämpfung aus. Wer aber etwas mehr wiegt, braucht auch eine entsprechend gedämpfte Sohle. Die Dämpfung kann aus Gel oder Schaum bestehen.

Es kommt aber auch auf den eigenen Trainingsstand an. Erfahrene Läufer brauchen oft keine starke Dämpfung mehr. Ein weiterer Aspekt ist der Untergrund, auf dem Sie unterwegs sind. Damen-Laufschuhe für Asphalt sollten stärker gedämpft sein als Modelle für den Waldboden.

» Mehr Informationen

5.5. Wann muss ich die Joggingschuhe für Damen austauschen?

Gute Laufschuhe für Damen können auf bis zu 1200 km getragen werden. Spätestens dann sollten sie gegen neue Modelle ersetzt werden. Wenn Sie regelmäßig laufen gehen, kann das schon nach einem Jahr der Fall sein. Profis wechseln ihre Schuhe sogar mehrmals im Jahr!


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

GORE-TEX. (o. D.). Wasserdicht vs. wasserabweisend. gore-tex.com. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.gore-tex.com/de/resource/wasserdict-wasserabend-unterschied

Joggen.net-Redaktion. (o. D.). Laufschuhe Dämpfung Pro und Contra. joggen.net. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.joggen.net/laufschuhe/daempfung/pro-und-contra/

Nike. (2023, 4. Januar). So findest du das richtige Gewicht für deine Laufschuhe heraus. nike.com. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.nike.com/de/a/das-richtige-gewicht-fur-laufschuhe-auswahlen

Stiftung Warentest. (2015, 30. Juli). Laufschuhe: Das richtige Paar finden – und dabei ein gutes Gewissen haben. test.de. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.test.de/Laufschuhe-Das-richtige-Paar-finden-und-dabei-ein-gutes-Gewissen-haben-4884063-0/

Welche sind die besten Laufschuhe Damen aus unserem Laufschuhe Damen Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Laufschuhe Damen Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Adidas Falcon F36218 - ab 134,21 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Asics Gel-Cumulus 22 Damen - ab 139,97 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Brooks Ghost 14 - ab 108,71 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Asics Damen Gel-Cumulus 20 - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Salomon Speedcross 4 Damen - ab 117,74 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Brooks Ghost 14 Damen - ab 103,89 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Salomon Sense Ride 4 Damen - ab 99,90 Euro
  • Platz 8 - gut: Mizuno Wave Inspire 17 Damen - ab 114,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Puma Electrify Nitro 2 WNS - ab 63,57 Euro
  • Platz 10 - gut: Under Armour W Surge 2 Damen - ab 47,50 Euro
  • Platz 11 - gut: Frysen Unisex Laufschuhe - ab 46,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Whitin Unisex Laufschuhe - ab 36,54 Euro
  • Platz 13 - gut: Hkr Laufschuhe - ab 39,89 Euro
  • Platz 14 - gut: Dafenp Unisex Laufschuhe - ab 33,99 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Laufschuh Damen-Modellen entweder für die 7 "sehr guten" Laufschuh Damen-Modelle oder die 7 "guten" Laufschuh Damen-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Adidas Falcon F36218 und den Preis-Leistungs-Sieger Brooks Ghost 14 für 108,71 Euro.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im Laufschuh Damen-Vergleich die Wahl?

Insgesamt stellen wir Ihnen im Laufschuh Damen-Vergleich 11 verschiedene Hersteller vor. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von adidas, ASICS, Brooks, Salomon, Mizuno, Puma, Under Armour, Frysen, WHITIN, HKR oder DAFENP verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Laufschuh Damen-Modelle?

Es hängt ganz von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für den günstigsten Laufschuh Damen für 33,99 Euro oder den teuersten Laufschuh Damen für 149,99 Euro entscheiden. Weitere Infos unter Laufschuhe Damen. Mehr Informationen »

Welcher Laufschuh Damen haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?

Wiederholt haben Kunden den Frysen Unisex Laufschuhe bewertet - der Durchschnittswert des am besten bewerteten Asics Gel-Cumulus 22 Damen beträgt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »

Welche der Laufschuhe Damen im Laufschuh Damen-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Die Redaktion hat unter anderem folgende Modelle mit "SEHR GUT" bewertet:

  • Adidas Falcon F36218
  • Asics Gel-Cumulus 22 Damen
  • Brooks Ghost 14
  • Asics Damen Gel-Cumulus 20
  • Salomon Speedcross 4 Damen
  • Brooks Ghost 14 Damen
  • Salomon Sense Ride 4 Damen
Mehr Informationen »

Welche Laufschuhe Damen sind im Laufschuh Damen-Vergleich enthalten?

Die Redaktion hat für Sie 14 verschiedene Laufschuh Damen-Modelle untersucht und bewertet. Zu den untersuchten Produkten zählen:

  • Dafenp Unisex Laufschuhe
  • Hkr Laufschuhe
  • Whitin Unisex Laufschuhe
  • Frysen Unisex Laufschuhe
  • Under Armour W Surge 2 Damen
  • Puma Electrify Nitro 2 WNS
  • Mizuno Wave Inspire 17 Damen
  • Salomon Sense Ride 4 Damen
  • Brooks Ghost 14 Damen
  • Salomon Speedcross 4 Damen
  • Asics Damen Gel-Cumulus 20
  • Brooks Ghost 14
  • Asics Gel-Cumulus 22 Damen
  • Adidas Falcon F36218
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Laufschuhe Damen-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Laufschuhe Damen ebenso wie Nike Internationalist Damen, Nike Air Max Damen und Asics Laufschuh Damen. Mehr Informationen »

Literaturverzeichnis