- Resistent gegen Wasser
- Hervorragender Tragekomfort
- Keine Zehenschutzkappe
- Nicht hohe Schafthöhe
Typisch für die Herren-Trekkingschuhe ist der Aufbau. So sind die Seiten verstärkt. Zudem besitzen die Schuhe eine dicke, aber zugleich auch flexible Sohle. Gute und bequeme Herren-Trekkingschuhe lassen sich also problemlos über mehrere Kilometer tragen. Sie halten sämtlichen Witterungsverhältnissen stand. Wir möchten Ihnen mit diesem Kaufratgeber die ideale Ergänzung zu unserem Herren-Trekkingschuhe-Vergleich 2023 an die Hand geben. Dabei zeigen wir Ihnen den Unterschied zwischen Trekking- und Wanderschuhen, gehen auf die richtige Pflege und die unterschiedlichen Arten dieser Outdoorschuhe ein. Abschließend informieren wir Sie über die wichtigsten Kaufkriterien.
Stellen Sie Wander- und Herren-Trekkingschuhe genau nebeneinander, werden Sie auf den ersten Blick kaum Unterschiede feststellen können. Während Wanderschuhe auch gerne mal im Alltag getragen werden, sind Trekkingschuhe tatsächlich dem Einsatz im freien Gelände vorbehalten. Die Anforderungen, die an gute, langlebige und warme Trekkingschuhe für Herren gestellt werden, sind viel höher.
Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen den beiden Typen übersichtlich zusammen.
Trekkingschuhe | Wanderschuhe |
---|---|
|
|
Achtung: Wer zum ersten Mal zu einer längeren Tour in der Wildnis aufbrechen möchte, liebäugelt vielleicht damit, die eigenen Sportschuhe zu nutzen. Diese sind für den Einsatz nicht ausreichend. Sie sind nicht stabil genug und können auch die Füße nicht in ausreichender Form schützen.
Wie wir feststellen, deklariert Decathlon diesen Quechua Trekkingschuhe FORCLAZ MT 100 als Modell für Hobby-Trekker auf einfachen Wegen.
Zwischen einzelnen Touren werden Sie in der Regel nicht auf die Herren-Trekkingschuhe zurückgreifen, da sie aufgrund des Gewichts für den Alltag weniger geeignet sind. In dieser Zeit versehen Sie die Trekkingschuhe mit einem Schuhspanner, um Verformungen zu vermeiden. Für die Aufbewahrung bieten sich ein Karton oder Schuhbeutel an.
Gute Herren-Trekkingschuhe sind wasserdicht, atmungsaktiv und langlebig. Damit Sie sich diese Eigenschaften möglichst lange bewahren, brauchen Sie die richtige Pflege. Achten Sie auf Folgendes:
Hinweis: Durch die Imprägnierung bleiben die Herren-Trekkingschuhe wasserdicht. Am besten verwenden Sie ein Imprägnierspray. Es lässt sich am einfachsten verteilen.
Trekkingschuhe für Herren werden meist aus Leder oder Synthetik hergestellt.
Sind Sie gerne über mehrere Tage oder Wochen in der freien Wildnis unterwegs, brauchen Sie einen guten Begleiter für Ihre Füße. Trekkingschuhe sind hier die beste Wahl. Zusammengefasst glänzen Sie mit folgenden Vorteilen:
In einem Herren-Trekkingschuhe-Test fallen zwei grundlegende Obermaterialien auf: Leder und Gore-Tex. Letzteres ist eine synthetische Materialmischung, die mit einer sehr guten Witterungsbeständigkeit einhergeht. Gore-Tex bietet einen weiteren Vorteil. Es ist meist günstiger als Leder und noch dazu vegan.
Kategorie | Hinweise |
---|---|
Herren-Trekkingschuhe aus Gore-Tex | Membran macht Schuhe wasserdicht Schweiß kann nach außen abgeleitet werden trocknet tendenziell schnell äußere Feuchtigkeit kann ins Innenfutter wandern |
Herren-Trekkingschuhe aus Leder | passen sich sehr gut dem Fuß an lassen sich angenehm tragen durchnässte Schuhe haben sehr lange Trocknungszeit braucht intensive Pflege |
Generell gelten Herren-Trekkingschuhe aus Gore-Tex als atmungsaktiv. Das ist aber nur so lange der Fall, wie Außenmaterial und Membran nicht vollständig durchnässt sind. Gelangt die Feuchtigkeit bis ins Innenmaterial, kann Schweiß, der beim Laufen entsteht, auch nicht mehr abgeleitet werden.
Sie sollten die Oberfläche Ihrer Herren-Trekkingschuhe regelmäßig pflegen, damit es lange hält.
Passend für jede Wetter- und Temperaturlage können Sie verschiedene Outdoorschuhe fürs Trekking kaufen. Es gibt leichte Herren-Trekkingschuhe für den Sommer, warm gefütterte Herren-Trekkingschuhe für den Winter und halbhohe Modelle mit leichter Fütterung für die Übergangszeit:
Bei uns punktet, dass diese Quechua Trekkingschuhe FORCLAZ MT 100 in Europa (Rumänien) hergestellt wird.
Natürlich kann Ihnen ein Herren-Trekkingschuhe-Test bei der Auswahl geeigneten Schuhwerks helfen. Er reicht aber nicht aus, dass Sie im umfangreichen Angebot der Herren-Trekkingschuhe Ihren Testsieger finden. Vergleichen Sie individuell und achten Sie auf folgende Merkmale:
Das Innenmaterial von Trekkingschuhe für Herren besteht in der Regel aus Funktionsfutter oder Textil.
Als krönenden Abschluss unserer Kaufberatung beantworten wir noch einmal häufiger aufkommende Fragen rund um die Herren-Trekkingschuhe.
Hersteller und Marken, die in einem Herren-Trekkingschuhe-Test immer wieder auftauchen, sind:
Die Unternehmen halten meist verschiedene Modelle für Herren bereit.
» Mehr InformationenAchten Sie immer darauf, dass Ihre Herren-Trekkingschuhe fest sitzen. Sie geben nur dann ausreichend Halt. Schnüren Sie die Schuhe regelmäßig nach. Versichern Sie sich aber, dass der Sitz nicht zu fest ist, da sonst Druckstellen und Blasen entstehen. Haben Sie sehr kräftige Füße, wählen Sie Herren-Trekkingschuhe mit der Weite K.
» Mehr InformationenTrekkingschuhe sind vor allem für das freie Gelände gedacht. Sie können damit also problemlos über Stock und Stein, harten und weichen Boden wandern.
Um Verletzungen zu verhindern, sind manche Trekkingschuhe für Herren mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet.
Suchen Sie günstige Herren-Trekkingschuhe, schauen Sie sich am besten im Online-Handel um. Hier ist die Auswahl am größten. Hin und wieder finden Sie auch im Schuhfachhandel vor Ort gute Angebote. Im Discounter gibt es zwar gelegentlich Trekkingschuhe zu einem sehr günstigen Preis. Oft müssen Sie Abstriche bei der Qualität hinnehmen. Die Auswahl ist hier aber überschaubar. So gibt es zum Beispiel nur einen Herren-Trekkingschuh in Schwarz und nicht in anderen Farben.
» Mehr InformationenDer beste Herren-Trekkingschuh ist für Ihre Füße natürlich gerade gut genug. Die Stiftung Warentest hat im September 2022 insgesamt zehn Paar Wanderschuhe von dem eigenen Wanderteam testen lassen. Während ein Modell von Keen bei den Testern wenig überzeugen konnte, setzte sich ein Schuh von Decathlon durch.
In unseren Augen ist das Profil dieser Quechua Trekkingschuhe FORCLAZ MT 100 für normale Wanderwege durchaus überzeugend.
Insgesamt acht Schuhe der von Stiftung Warentest berücksichtigten Modelle waren aus Gore-Tex. Nur zwei Modelle waren sowohl innen als auch außen aus Leder und können dadurch auf eine Membran verzichten. Im Praxistest waren alle Wanderschuhe übrigens ausreichend wasserdicht. Lediglich im Labor zeigten sich dann auf der Gehmaschine Schwachstellen. Außerdem mussten bei vier Modellen im Alterungsprozess Schwachstellen an der Sohle hingenommen werden. Diese löste sich nämlich.
» Mehr InformationenTipp: Schuhe ohne Membran empfiehlt die Stiftung Warentest weiterhin allen denen, die auf Trekkingschuhe ohne Fluor-Chemie setzen möchten.
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.