- Hervorragende Atmungsaktivität
- Erstklassiger Tragekomfort

Planen Sie eine Wanderung, gehört der Kauf des richtigen Schuhwerks zu den wichtigen Schritten bei der Reisevorbereitung. Leichtwanderschuhe für Damen eignen sich für Sie, wenn Sie vorrangig auf leichten und kurzen Strecken unterwegs sind. Achten Sie bei der Auswahl auf atmungsaktive und wasserdichte Modelle aus einem strapazierfähigen Material. Welche Arten sich bei Wanderschuhen unterscheiden und warum empfehlenswerte Wanderschuhe mit einer Dämpfung ausgestattet sind, zeigt Ihnen diese Kaufberatung mit Damen-Leichtwanderschuh-Vergleich 2023.
Wie wir feststellen, arbeiten viele Hersteller zur Gewichtsreduktion mit Meshmaterial bei Leichtwanderschuhen, wie hier auch Salomon.
Brauchen Sie für Ihre nächste Wanderung robuste und hochwertige Wanderschuhe, haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Arten. Welches Schuhwerk sich für welche Strecken eignet, sehen Sie in der folgenden Tabelle:
Schuh-Art | Streckeneignung |
---|---|
Sneaker |
|
Leichtwanderschuhe |
|
Wanderstiefel |
|
Alpinwanderschuhe |
|
Leichtere Wanderschuhe sind eine gute Wahl für sportliche Spaziergänger und Wanderer. Ihr geringes Eigengewicht verhindert, dass sie Ihre Füße unnötig beschweren. Daher bewältigen Sie mit diesem Schuhwerk problemlos längere Wanderungen auf ebenem Untergrund.
Bevorzugen Sie einen Spaziergang auf anspruchsvollerem Terrain, haben leichte Wanderschuhe gegenüber klassischen Wanderstiefeln mehrere Vorzüge. Dazu gehören die atmungsaktiven Materialien sowie die flexible Sohle. Sie erhöht den Bewegungsspielraum Ihrer Füße. Viele Modelle sind mit einem knöchelhohen Schaft ausgestattet, sodass sie einen Schutz für Ihr Sprunggelenk bieten.
Aufgrund ihrer kleinen und kompakten Form passen leichte Damen-Wanderschuhe bequem ins Reisegepäck oder in den Rucksack. Teilweise erhalten Sie von den Herstellern einen Transportsack, um das Schuhwerk bei Nichtgebrauch vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.
Tipp: Abseits von Wanderwegen machen die leichten Damen-Wanderschuhe auch im Alltag eine gute Figur. Achten Sie bei der Auswahl auf ein strapazierfähiges Material, profitieren Sie bei Ihren täglichen Erledigungen oder dem Weg zur Arbeit von einem bequemen und langlebigen Schuhwerk.
Viele Damen-Leichtwanderschuhe eignen sich auch als Alltagsschuhe – beispielsweise für Spaziergänge mit dem Hund.
Suchen Sie online nach wasserdichten Wanderschuhen, treffen Sie auf zahlreiche Angebote von leichten Gore-Tex-Damen-Wanderschuhen. Die Bezeichnung „Gore-Tex“ steht im Volksmund für eine wasserdichte Schutzmembran auf Outdoor-Kleidung. Allerdings ist Gore-Tex kein Material, sondern ein Handelsname für eine mikroporöse Membran aus gerecktem Polytetrafluorethylen.
Bei der Suche nach den besten Leichtwanderschuhen für Damen hilft Ihnen ein Blick in einen unabhängigen Damen-Leichtwanderschuhe-Test. Stiftung Warentest befasste sich im September 2022 allgemein mit Wanderschuhen. Wichtige Kriterien waren hier:
Einen speziellen Vergleich zu leichten Modellen für Damen gibt es auf der Website des Verbraucherportals bislang jedoch nicht (Stand: Januar 2023).
Damit Sie dennoch Ihren persönlichen Testsieger unter den Damen-Leichtwanderschuhen finden, empfiehlt sich der Blick auf diese Auswahlkriterien:
Ihre Damen-Leichtwanderschuhe sollten richtig sitzen, damit Sie unterwegs nicht stolpern und sich verletzen.
Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, vergleichen Sie bei Damen-Leichtwanderschuhen:
Als Ober- oder Außenmaterial wählen Hersteller mit Vorliebe Kunststoff oder Leder. Entscheiden Sie sich für die zweite Kategorie, ist mit diesen Vor- und Nachteilen zu rechnen:
Synthetik-Wanderschuhe nutzen Chemie- und Kunststofffasern als Obermaterial. Legen Sie darauf Wert, dass Ihre Damen-Leichtwanderschuhe wasserdicht sind, wählen Sie Modelle mit einer wasserundurchlässigen, jedoch atmungsaktiven Membran.
Neben dem Obermaterial spielen die Materialien für das Schuhinnere und die Sohle eine Rolle. Welche Varianten zum Einsatz kommen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Variante | Material |
---|---|
Innenmaterialien bei Damen-Leichtwanderschuhen |
|
Sohlenmaterial bei Damen-Leichtwanderschuhen |
|
Info: Die Kombination aus Innen- und Obermaterial entscheidet, ob sich Ihre leichten Damen-Wanderschuhe für den Sommer eignen oder sie Ihre Füße auch in der kalten Jahreszeit warmhalten.
Damen-Leichtwanderschuhe werden in der Regel aus robusten und pflegeleichten Materialien hergestellt.
Kaufen Sie leichte Wanderschuhe oder Wanderstiefel für Damen, wählen Sie bei der Mehrzahl der Marken zwischen Modellen bis Schuhgröße 42.
Tipp: Die meisten leichten Damen-Wanderschuhe sind für schmale Füße geeignet. Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Füße während einer langen Wanderung anschwellen können. Daher empfiehlt es sich, die Wanderschuhe, Trekkingschuhe oder Trailrunningschuhe eine halbe bis ganze Größe größer zu kaufen.
Neben der Größe achten Sie auf Schnitt und Passform. Klassische Leichtwanderschuhe wirken auf den ersten Blick wie Sneaker. Ihr Schaft endet unterhalb des Knöchels.
Legen Sie auf einen sicheren Halt auf unebenem Gelände Wert, sollte der Schaft der gewählten leichten Damen-Wanderschuh auf Knöchelhöhe enden. Dadurch dient er als Knöchelschutz, der Sie vor schmerzhaftem Umknicken bewahrt.
Tipp: Tragen Sie auf Wanderungen in der kalten Jahreszeit dicke Socken, engen diese Ihren Fuß in einem schmal geschnittenen Schuh schnell ein. Daher kommen für Winterwanderungen weite und leichte Damen-Wanderschuhe infrage.
Auch bei leichten Wanderschuhen finden wir ein kräftiges Profil, wie hier bei den Salomon-Wanderschuhen, für die Trittsicherheit sehr wichtig.
Wählen Sie kurze oder hohe, leichte Wanderschuhe für Damen – legen Sie das Hauptaugenmerk auf die Ausstattung der Modelle. Neben der Wasserdichtigkeit gehört die Atmungsaktivität zu den relevanten Kaufkriterien.
Sind Ihre leichten Damen-Wanderschuhe atmungsaktiv, entlassen sie Wasserdampf aus dem Schuhinneren. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Schuh ansammelt. Vorwiegend im Sommer sind leichte Wanderschuhe für Damen mit dieser Eigenschaft sinnvoll, um schwitzende Füße und unangenehme Geruchsbildung zu vermeiden.
Im Gegensatz zu Laufschuhen besitzen die meisten Wanderschuhe eine leichtere Dämpfung. Dafür statten die Hersteller das Schuhwerk mit einer Zwischensohle aus Polyurethan oder Ethylenvinylacetat aus.
Legen Sie auf langlebige und leichte Damen-Wanderschuhe mit guter Dämpfung Wert, wählen Sie Typen mit EVA-Zwischensohle. Diese dämpft den Aufprall des Fußes beim Gehen und schont dadurch Gelenke und Wirbelsäule.
Um beim Aufbruch zur Wanderung Zeit zu sparen, entscheiden Sie sich für leichte Damen-Wanderschuhe mit Schnellverschluss. Als einfach zu handhabendes Schnellverschlusssystem loben mehrere Damen-Wanderschuhe-Tests den Reißverschluss. Dieser befindet sich seitlich am Schuhschaft.
Mehrere leichte, hohe Wanderschuhe für Damen besitzen zusätzlich Schnürsenkel. Sie zieren das Schuhwerk und unterstützen Sie dabei, die Passform des Schuhs an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Hersteller geben in der Produktbeschreibung von Damen-Leichtwanderschuhen an, ob das Modell wasserdicht ist.
Suchen Sie bequeme und leichte Damen-Wanderschuhe, empfiehlt Ihnen mehr als ein Test zu Damen-Leichtwanderschuhen folgende Marken:
Tipp: Mehrere dieser Marken haben leichte Damen-Wanderschuhe für breite Füße in ihrem Angebot. Beispielsweise eignen sich diese für Frauen mit einem Ballenzeh, dem Hallux valgus.
Ein guter Schutz durch Zehenkappen kann uns ebenso überzeugen, wie ein gutes Versenpolster.
Brauchen Sie bequeme und leichte Damen-Wanderschuhe, berücksichtigen Sie bei der Auswahl neben der Kaufberatung die wichtigen Käufer-Fragen:
Die Lebensdauer von leichten Wanderschuhen hängt von dem verwendeten Material und der Verarbeitungsqualität ab. Im Schnitt halten die Modelle Strecken von mindestens 1.000 Kilometern aus. Günstige Damen-Leichtwanderschuhe zeigen anschließend bereits starke Gebrauchsspuren. Entscheiden Sie sich für gute und leichte Wanderschuhe für Damen, können Sie mit ihnen bis zu 2.000 Kilometer zurücklegen.
» Mehr InformationenVon mehreren Marken erhalten Sie leichte Damen-Wanderschuhe für breite Füße. Diese zeichnen sich durch den weiten Vorfußbereich aus. Aufgrund des großen Platzangebots im Schuhinneren handelt es sich um empfehlenswerte Modelle für Damen, die Einlagen benötigen.
» Mehr InformationenDie Pflege bei Wanderschuhen erfolgt nach Bedarf. Nach jedem längeren Gebrauch empfiehlt es sich, die Schuhe zu wachsen und auf die Weise zu imprägnieren.
Mit der richtigen Pflege können Sie lange Freude an Ihren Damen-Leichtwanderschuhen haben.
Wanderschuhe für den Winter halten Ihre Füße warm durch ein Futter aus Funktionsmaterial, Wolle oder Baumwolle. Der Schaft reicht bei leichten Damen-Wanderschuhen bis zur Knöchelhöhe. Damit diese Ihre Füße beim Wandern vor Feuchtigkeit schützen, achten Sie darauf, dass Ihre Damen-Leichtwanderschuhe wasserdicht sind.
» Mehr InformationenLeichte und luftige Damen-Wanderschuhe wählen Sie in freundlichen und hellen Farben. Beliebte Varianten sind Weiß, Rosa, Türkis, Gelb, Grün oder Blau. Bevorzugen Sie gedeckte Farbtöne, kaufen Sie Ihre leichten Damen-Wanderschuhe in Schwarz oder Grau. Im Gegensatz zu farbenfrohen Typen punkten sie mit der unkomplizierten Pflege. Schmutz und andere Flecken sind auf dem dunklen Untergrund schlechter zu sehen.
» Mehr InformationenTipp: Oberflächliche Verschmutzungen wischen Sie mit einem feuchten Tuch von Ihren Leichtwanderschuhen ab. Weitere Pflegehinweise sehen Sie in den Herstellerangaben Ihrer Modelle.
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.