Zwei Mal ran an den Lack mit einer Autorpolitur
Es gibt zwei feste Zeitpunkte im Jahr, an denen Sie nach Möglichkeit eine Autopolitur auftragen sollten, wie einige Hersteller empfehlen: im Frühling, um die Spuren des Winters zu beseitigen und den Lack wieder auf Glanz zu bringen, und im Herbst, um mit der Autopolitur eine Nano-Versiegelung durchzuführen, die den Lack widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse macht.
Von der Autopolitur in Weiß für helle Lacke sowie Autopolitur in Schwarz oder Silber: Sie alle dienen dazu, kleine Kratzer im Lack zu entfernen und diesen auf Hochglanz zu bringen. Nachfolgend erhalten Sie auf COMPUTER BILD Informationen darüber, wie sie funktioniert und wie Sie die Autopolitur auftragen:
1.1. Politur kommt von Polieren
Wenn man es genauer betrachtet, kommt die Autopolitur für Neuwagen ebenso wie für ältere Fahrzeuge mit feinen Schleifmitteln. Mit diesen wird eine minimale Lackschicht abgetragen, sodass nach dem Polieren ein Hochglanz-Effekt entsteht.

Ein Schwamm oder ein Tuch ist bei Autopolitur oft direkt dabei.
Um mit dem Polish in Blau oder einer anderen Grundfarbe möglichst perfekte Ergebnisse zu erzielen, stehen Ihnen weitere Hilfsmittel zur Verfügung, die entweder vorab oder nach den Polierarbeiten zum Einsatz kommen:
- Paste für eher gröbere Schleifarbeiten ist sinnvoll, wenn ältere Lacke ausgeblichen oder anderweitig beschädigt sind.
- Extra feine Autopolitur, um hologrammfrei zu polieren bzw. vorhandene Hologramme zu beseitigen.
- Wachs in verschiedener Ausführung dient häufig der Versiegelung, da es wärmebeständig ist und Wasser abperlen lässt.
1.2. Wie die Autopolitur in Blau oder einer anderen Farbe zur Anwendung kommt

Autopolitur wird bei der Lackpflege von Fahrzeugen verwendet.
Verschiedentlich wird darüber diskutiert, ob Autopolitur auf Glas Sinn macht. Zwar ist eine Versiegelung auf diese Art möglich, damit Wasser besser abperlt, allerdings wird eher dazu geraten, einen speziellen Glasreiniger mit Versiegelungseffekt zu nutzen. Oftmals handelt es sich um Produkte, die teurer sind, aber zugleich beispielsweise auch für die Fensterscheiben am Haus oder für Ceran-Kochfelder geeignet sind. Ebenso können Sie diese Art Autopolitur für die Dusche verwenden, um Glastrennwände zu versiegeln.
Wahlweise tragen Sie die Autopolitur mit einer Maschine oder manuell auf. Als besonders flexibel erweisen sich Akku-Poliermaschinen. Um kleinere Flächen zu bearbeiten, reicht es, die Autopolitur per Schwamm oder mit einem Tuch aufzutragen. In beiden Fällen ist wichtig, dass Sie sachgerecht vorgehen, um bei der Verwendung von Autopolitur Lackschäden zu vermeiden.

Meguiar’s Autpolitur G17216EU dient zur komfortablen Versiegelung von Autolack.
Laut verschiedener Empfehlungen sollten Sie auf eine Autopolitur für innen möglichst verzichten. Diese bezieht sich speziell auf das gesamte Cockpit sowie auf alle Abdeckungen aus Kunststoff im Innenraum. Oftmals reicht hier ein Staubtuch und bei Bedarf warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel. Bei unsachgemäßer Verwendung einer Autopolitur kann es zu einem milchigen Film auf den Oberflächen kommen.