Kaufberatung zum Garagentorantrieb-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Garagentorantrieb-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Garagentorantriebe lassen sich leicht (für Heimwerker) nachträglich an bestehende Tore anschließen. Beachten Sie allerdings die maximal vom Hersteller empfohlene Torfläche.
  • Neben der Torweite müssen Sie auch das Gewicht des Tores beachten: Kunststofftore wiegen meist weniger als Garagentore aus Blech, dennoch lohnt sich ein Check vom Gewicht.
  • Wem Geschwindigkeit wichtig ist, der sollte auf die Laufgeschwindigkeit achten. Gerade an hochfrequentierten Straßen ist ein flinker Torantrieb Gold wert.

garagentorantrieb-test

Verschiedene Garagentor-Typen

Für die jeweilige Garagentor-Art brauchen Sie auch den passenden Antrieb.

Sogenannte Sektionaltore gehen nach oben und öffnen sich wie ein Rollladen. Sie bestehen aus wenigen Einzelteilen. Mehr Ähnlichkeit mit einem Rollladen hat das Rolltor oder auch Rollport genannt. Es besteht aus vielen einzelnen Lamellen.

Ebenfalls weit verbreitet sind die Kipptore: Die Schwingtore bestehen aus einem großen Torblatt, das nach oben und unten kippt.

Seltener finden sich Flügeltore, die wie große Scheunentore zu den Seiten hin geöffnet werden und mit einem Drehtorantrieb ausgestattet werden können.

Wegen ihrer Verbreitung besprechen Garagentorantrieb-Tests meistens Antriebe für Sektionaltore. Doch viele Marken eignen sich sowohl als Garagentorantrieb für Schwingtore als auch für Sektionaltore.

Mehr als 20 % der steuerbaren Garagentorantriebe ließen sich bereits im Jahr 2016 mit einer App oder einem Gateway bedienen. Die Smart-Home-Welle dringt also auch zu den Garagen vor. Die restlichen elektrischen Torantriebe lassen sich funkgesteuert per Handsender öffnen und schließen.

In der Kaufberatung unseres Garagentorantrieb-Vergleichs 2024 verraten wir Ihnen, wie Sie herausfinden, mit welchem Antrieb Ihr Garagentor kompatibel ist. Außerdem erklären wir die Unterschiede zwischen Garagenrolltor, Sektionaltor und Schwingtor.

1. Wieso sollten Sie beim Kauf eines Garagentorantiebs die Torgrößen nicht nur wegen des Gewichts beachten?

Ein motorisierter Garagentoröffner kann sehr stark sein und trotzdem nicht vollständig die Garagentür öffnen. Dies liegt an der Weite und dem Umfang des Tores: Ist es sehr weit, müssen unter Umständen zwei Antriebe montiert sein, damit das Tor gleichmäßig hochgezogen wird und nicht verhakt.

Bevor Sie einen günstigen Garagentorantrieb kaufen, sollten Sie erst das Tor ausmessen und mit den Werten des Antriebs vergleichen. Der stärkste und beste Garagentorantrieb hilft Ihnen nicht, wenn er nur für sehr kleine Tore konzipiert ist, Sie aber ein riesiges Tor für eine Doppelgarage heben lassen möchten.

Die meisten Hersteller bieten eine breite Spanne für Torgrößen an: So gibt es beispielsweise Hörmann- oder Rademacher-Garagentorantriebe für 200 x 196 cm große Tore sowie auch für 300 x 200 cm weite Portale.

Auf große Tore vorbereiten:

Die meisten Standard-Garagentore haben eine Größe von ungefähr 5 bis 10 m². Wenn Sie das Tor selber ausmessen, brauchen Sie nur die Höhe mit der Breite multiplizieren. Hierbei kommt es nicht auf genaue Zentimeterzahlen an. Ein ungefährer Richtwert reicht vollkommen, um herauszufinden, in welcher Größen-Kategorie sich das Tor bewegt.

2. Wie wichtig ist viel Zugkraft für ein Garagentorantrieb?

torantrieb-test

Achten Sie beim Garagentor auch auf das Material: Holz und Metall machen es sehr schwer.

Die Größe eines Garagentores verrät noch nichts über sein Gewicht. Im Regelfall besitzt das Tor ein Typenschild, auf dem das Gewicht notiert ist. Haben Sie hingegen keinen Anhaltspunkt, wie schwer es ist, sollten Sie einen möglichst starken Garagentorantrieb einbauen.

Ein Garagentor aus Blech mit ungefähr 6 m² wiegt beispielsweise fast 70 kg. Doch potenzielle Garagentorantrieb-Testsieger stemmen mehr als 80 kg.

Die Zugkraft zum Garagentor-Schließen geben Hersteller mit “N” an. Dies steht für die physikalische Größe “Newton” und beschreibt wie viel kg pro Meter und Sekunde gehoben oder gezogen wird. Für Sie bedeutet es lediglich: Je mehr Newton der Antrieb aufbringt, desto stärker ist er.

10 kg entsprechen ungefähr einem Newton (Profis bitte weghören). Wenn ein Antrieb in einem Garagentorantrieb-Test 90 kg hebt, hat er ungefähr 900 N. Diese Rechnung entspricht zwar nicht 100 % einer ordentlichen Umrechnung im Physikunterricht, bietet Ihnen aber bei der Garagentorantrieb-Suche einen ersten Richtwert. In der Praxis kann beispielsweise ein Garagentorantrieb von Chamberlain 90 kg stemmen, aber der Hersteller gibt nur 700 N an. Bei nicht wenigen Hörmann-Garagentorantrieben fehlen zum Beispiel Kg-Angaben, aber die Newton-Zahlen sind vorhanden.

Sind Werte vom Hersteller vorhanden, dann vertrauen Sie immer auf diese statt auf eigene Rechnungen. Durch raffinierte Getriebeeinstellungen schaffen es geniale Ingenieure noch mehr aus den Geräten rausholen, als es von außen scheint.

Zuverlässiger Garagenöffner:

Damit sich das elektrische Garagentor zuverlässig schließt oder öffnet, lohnt es sich, einen Antrieb mit mehr Zugkraft einzusetzen. Dies ist besonders praktisch, falls das Tor mal klemmt.

Hier eine Übersicht beispielhafter Garagentor-Größen und ihr ungefähres Gewicht:

Garagentor aus Blech Gewicht
225 x 192 cm ca. 67 kg
250 x 192 cm ca. 71 kg
250 x 250 cm ca. 85 kg
300 x 213 cm ca. 83 kg

3. Sollten Sie ein schnelles Tor an schnellen Straßen installieren?

elektrisches-garagentor-im-test

Wer an einer belebten Straße wohnt, möchte schnell einparken können.

Von einer Garagentor-Fernbedienung erhoffen sich Nutzer nicht nur den Komfort, im Auto sitzen zu bleiben, sondern auch höhere Geschwindigkeiten beim Einparken. Wohnen Sie an einer vielbefahrenen Straße, sind Sie schneller aus dem Verkehr, wenn sich die Garage zügig öffnet.

Doch auch wer morgens mit dem Auto zur Arbeit fährt, braucht ein sich schnell schließendes Garagentor, da Sie sonst mehrere Minuten warten, bis die Garage sicher verschlossen ist. Bei sich zu langsam schließenden Toren können unter Umständen unliebsame Gäste in einem unbemerkten Augenblick einschleichen.

In der Nähe von Waldgebieten haben Sie schlimmstenfalls einen Marder in der Garage. In Großstadtgebieten nutzt womöglich ein Langfinger seine Chance, um in die Garage zu schlüpfen. Dies wird noch problematischer, sollte zwischen Garage und Haus eine Verbindung bestehen.

Wer ein elektrisches Garagentor nachrüsten möchte, sollte auch immer Sicherheitsaspekte bedenken. Aktuelle Modelle bieten individuelle Sicherheitsfunktionen wie Sendererkennung oder Benachrichtigungen per App. Ist der Garagentorantrieb an eine Smart-Home-Zentrale oder das Internet angebunden, können Sie jederzeit den Stand des Tores abrufen und im Notfall die Polizei alarmieren.

Beim Garagenantrieb zählen Zentimeter pro Sekunde:

Günstige Garagentorantriebe schaffen beispielsweise schon 10 cm pro Sekunde. Wer in einer belebten Gegend wohnt und täglich das Auto bewegt, sollte einen Torantrieb wählen, der schneller als 15 cm/s ist.

Hätten Sie es gewusst?

Wenn sich jemand beim Öffnen Ihres Garagentors verletzt, dann muss nicht die Haftpflicht dafür aufkommen, sondern laut Stiftung Warentest die Autoversicherung.

Vor- und Nachteile eines schnellen Torantriebes in der Garage:

    Vorteile
  • kein langes Warten
  • ungebetene Gäste haben es schwerer
    Nachteile
  • verbraucht möglicherweise mehr Strom im Standby
  • kann laut sein
  • meist teuer

4. Wie können Sparfüchse den Stromverbrauch unter Kontrolle halten?

garagentor-elektro-motor

Der Elektromotor eines Garagentorantriebs verbraucht im Standby meist weniger als 2 Watt.

Wem Stromsparen wichtig ist, der sollte auf den Verbrauch der Garagentormotoren im Standby achten. Die meisten Garagentorantriebe verbrauchen zwar weniger als 2 Watt im Ruhemodus, doch andere Modelle verlangen mehr.

Öko-Bewusste Garagenbesitzer können auch einen Garagentorantrieb solar mit Energie versorgen. Allerdings ist eine Solar-Panel-Erweiterung eher selten, teuer und hat sich noch nicht in der Praxis bewiesen.

Damit das Garagentor sich ausschließlich per Sonnenenergie öffnet, muss zusätzlich ein Akku angeschafft werden. Damit lassen sich anschließend beliebige Marken Ihrer Wahl wie Liftronic- oder Hörmann-Sektionaltore betreiben.

Der Garagentor-Antrieb per Akku und Solarenergie ist besonders praktisch, wenn Sie keinen Stromanschluss in der Nähe der Garage haben. Je nach Stärke des Akkus können damit schwere oder eher leichte Tore geöffnet werden.

sektionaltor-antrieb-test

5. Häufige Fragen zum Garagentorantrieb

5.1. Wie baue ich einen Garagentorantrieb ein?

garagentorantrieb installieren

Mit etwas Erfahrung als Heimwerker installieren Sie ganz leicht selbst einen Garagentorantrieb.

Wer einen Garagentorantrieb installieren möchte, sollte ein wenig handwerkliches Geschick mitbringen. Modernisieren Sie ein Kipptor oder ein Sektionaltor mit elektrischem Garagenöffner, dann ist der Aufbau denkbar einfach.

Einige Hersteller konstruieren ihre Modelle so benutzerfreundlich, dass nicht einmal neue Stromleitungen verlegt werden müssen: Beispielsweise verbindet sich der Sommer-Garagentorantrieb auch mit einer normalen Steckdose.

Schrauben Sie nach Vorgaben in der Bedienungsanleitung die Antriebsschiene unter die Garagendecke. Dies ist nicht schwerer, als eine Gardinenstange im Altbau zu verankern. Hängt die Schiene fest an der Decke, wird nur noch der Zugbolzen an der Oberseite des geschlossenen Tores montiert und fertig ist der Garagentorantrieb für seine erste Fahrt.

Vergessen Sie nicht, dass mögliche Auto-Dachboxen oder KFZ-Fahrradträger genügend Platz finden müssen, um ebenfalls durch die Garagentoröffnung zu passen.

» Mehr Informationen

5.2. Einbauservice? Wer baut Garagentorantriebe ein?

Theoretisch können Sie nahezu jedes Unternehmen für Elektroinstallationen beauftragen, den Garagentorantrieb zu montieren. Doch wenn Sie in der Lage sind, eine Deckenlampe selbst zu installieren, dann können Sie auch einen Antrieb an Ihr Garagentor befestigen.

Bei komplexeren Anlagen gibt es in der Regel die Möglichkeit, dass der Hersteller oder der Händler einen Montageservice anbietet. Dies wird aber in der Regel vor dem Garagentorantrieb-Kauf gut sichtbar angepriesen.

garagentor-mit-smartphone-bedienen

» Mehr Informationen

5.3. Geht auch eine Smartphone-Bedienung?

Ja. Aktuelle Smart-Home-Systeme sind bald sogar soweit, dass diese Ihr Smartphone erkennen und sich automatisch entriegeln: Der Garagentorantrieb öffnet sich von selbst. Dieser Schritt befindet sich allerdings noch in der Entwicklung.

Zuverlässig lassen sich viele Modelle per App öffnen und schließen. So brauchen Sie keinen zusätzlichen Handsender. Beispielsweise bietet Schellenberg smarte Garagentorantriebe an, die sogar eine integrierte LED-Beleuchtung mitbringen.

Auch wenn Bosch bei der Smart-Home-Front ganz vorne mitentwickelt, gibt es keinen offiziell aktuellen Bosch-Garagentorantrieb. Auch Hörmann-Garagentore lassen sich bisher nur per Handsender öffnen. Doch dies kann sich bei den rasanten Marktentwicklungen jederzeit ändern.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viel Strom verbraucht ein Garagentorantrieb?

Garagentorantriebe verbrauchen sehr wenig Strom. Während sie das Tor hochziehen oder herunterlassen benötigen die meisten Modelle ungefähr 100 Watt. Dieser Strombedarf beträgt aber nur wenige Minuten, bis das Tor entweder offen oder geschlossen ist.

Im Standby verbraucht der Antrieb lediglich einen Bruchteil. Alle Antriebe benötigen weniger als 10 Watt im Ruhemodus. Besonders sparsame Geräte verlangen sogar weniger als 1 Watt.

Stromkosten-Rechnung eines Garagentorantriebs:

Nehmen wir an, Ihr Antrieb verbraucht beim Öffnen und Schließen jeweils 100 Watt und benötigt für einen Öffnen-Schließen-Vorgang insgesamt drei Minuten. Da Sie morgens zur Arbeit fahren und abends wiederkommen, muss dies doppelt gerechnet werden.

Bei einem ungefähren Strompreis von 35 Cent pro KWh ergibt sich folgende Rechnung:

  • 0,01 € pro Tag
  • 0,05 € pro Woche
  • 0,21 € pro Monat
  • 2,56 € pro Jahr

Für den Standby-Betrieb mit typischen 2 Watt ergibt sich:

  • 0,11 € pro Tag
  • 0,75 € pro Woche
  • 3,23 € pro Monat
  • 39,35 € pro Jahr

Demnach sind Stromkosten für ein elektrisch betriebenes Garagentor von ungefähr 42,- € pro Jahr realistisch.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Garagentorantriebe gibt es?

Zu den wichtigsten Garagentorantrieben gehören:

  • Rolltor mit Rohrantrieb
  • Schiebetor
  • Drehtor
  • Garagentorblatt
» Mehr Informationen

5.6. Was kostet ein Garagentor mit Antrieb mit Einbau?

Die Kosten für den Einbau eines Garagentors mit Antrieb hängen vor allem von der jeweiligen Technik und zusätzlichen Sicherheitsstandards sowie Extras ab. Einen günstigen Garagentorantrieb gibt es für 150 bis 200 Euro.

» Mehr Informationen

5.7. Wie stark muss ein Garagentorantrieb sein?

Ein leistungsstarker Motor sorgt dafür, dass sich das Garagentor schnell und einfach öffnet. Generell gilt, dass für kleine Garagentore die Zugkraft bei mindestens 500 bis 550 N liegen sollte. Größere Tore benötigen entsprechend mehr Zugkraft.

» Mehr Informationen

Garagentorantrieb: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie, wie Sie die Fernbedienung für den Hörmann ProMatic Serie 4 einlernen können. Das Produkt, das im Mittelpunkt steht, ist die Pro Matic Serie 4 4510293 von Hörmann. Einfach und verständlich erklärt, erhalten Sie Schritt für Schritt Anweisungen, um die Fernbedienung optimal zu nutzen.