Kaufberatung zum Marderschreck-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Marderschreck-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Marderschreck dient dem Zweck, Marder zu vertreiben. Das ist sinnvoll, um einen Marderschaden am Auto vorzubeugen.
  • Es wird zwischen einem Marderschreck mit Elektroschock und einem Marderschreck mit Ultraschall unterschieden. Laut dem einen oder anderen Marderschreck-Test sind Modelle mit Elektroschock effektiver als jene mit einem akustischen Signal.
  • Ein Marderschreck ist batteriebetrieben. Entweder hat der Marderschreck eine Batterie oder er wird von der Autobatterie angetrieben.

marderschreck test
Marderschreck im Test – Ist Ultraschall oder Elektroschock besser? Schon so manch ein Autobesitzer hat sich über ein angenagtes Kabel im Motorraum seines Autos geärgert. Abhilfe kann ein Marderschutz leisten. Dieser kann den Marder vertreiben und auf diese Weise verhindern, dass es durch die kleinen Tiere zu Marderschäden am Fahrzeug kommt.

Doch auch im Haus oder im Garten können sich Marder herumtreiben. Hierfür gibt es spezielle Marderfallen und weitere Hilfsmittel.

In unserem Marderschreck-Vergleich 2023 erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl der Marderabwehr achten müssen und wie Sie einen Marderschreck in das Auto einbauen. Wenn Sie einen Marderschreck kaufen möchten, können Sie sich zuvor auch einen Marderschreck-Test ansehen, um sich ein genaues Bild zu machen. Sie finden mit Sicherheit auch Ihren persönlichen Marderschreck-Testsieger.

1. Wie funktioniert ein Marder-Schreck?

marderschreck auto

Der Marderschreck wird fest im Auto verbaut.

Ein Marderschreck wird auch Marderscheuche, Ultraschallscheuche oder Marderschocker genannt. All diese Begriffe bezeichnen ein kleines, elektrisches Gerät zum Marderschutz.

Ein Marderschreck wird verwendet, um Marder davon abzuhalten, in den Motorraum eines Autos zu kommen. Ist die Marderabwehr nicht gegeben, kann es vorkommen, dass ein Marder die Kabel im Motorraum anbeißt. Ein Marderschreck für das Auto ist laut einem Marderscheuchen-Test für die dauerhafte Montage konzipiert.

Die Funktionsweise eines Marderschrecks richtet sich nach dem gewählten Wirkprinzip. Es gibt Modelle mit einem akustischen Signal und solche mit Elektroschock.

Letztere Methode funktioniert ähnlich wie ein Elektrozaun an einer Weide. Der Unterschied liegt darin, dass für die Kontaktplatten kein Bohren nötig ist. Als Minuspol fungieren die Karosserie oder andere Metallbauteile im Motorraum. Das Gerät schaltet sich jedoch während der Fahrt sowie beim Öffnen der Motorhaube automatisch ab.

Funktioniert der Marderschreck mit Ultraschall, ertönt ein akustisches Signal, das den Marder abschreckt. In dieser Kategorie gibt es von einigen Herstellern auch einen Marderschreck mit Bewegungsmelder.

2. Welche Typen von Marderschrecken gibt es?

Die Arten der Marderschrecke unterscheiden sich nach ihrem Wirkprinzip. Zur Auswahl stehen Marderabwehr mit Ultraschall und Marderabwehr mit Elektroschock. Was es mit den beiden Varianten auf sich hat, entnehmen Sie der folgenden Tabelle.

Art Eigenschaften
Marderschreck mit Ultraschall
marderschreck ultraschall
  • akustisches Signal zur Abwehr der Marder
  • Frequenz: 20 kHz
  • Lautstärke: 100 dB
  • Stromversorgung über eigene Batterie oder Autobatterie
Marderschreck mit Elektroschock
marderschreck elektroschock
  • Aufladen von bis zu acht Kontaktplatten
  • klettert Marder in Motorraum, erhält er Stromschlag
  • schadet ihm nicht, dient nur der Abschreckung
  • Stromversorgung über Autobatterie

3. Wie Sie mit unserer Kaufberatung den richtigen Marderschreck?

Hätten Sie es gewusst?

Von Ultraschall wird von Frequenzen ab 16 kHz gesprochen. Diese sind für den Menschen nicht hörbar, da sie über dem Hörfrequenzbereich liegen. Der Ultraschall kommt in der Technik und Medizin zur Anwendung.

Um den besten Marderschreck zu finden, brauchen sie eigentlich nicht viel zu beachten. Am wichtigsten ist die Wahl zwischen einem Marderschreck mit Ultraschall und einem Marderschreck mit Elektroschock.

Wenn Sie beispielsweise einen einfachen Einbau bevorzugen, ist das Modell mit Ultraschall gut geeignet. Hingegen ist die Variante mit Elektroschock sehr zuverlässig. Was Ihnen wichtiger ist, können nur Sie selbst entscheiden.

Natürlich bietet sich auch die Möglichkeit, die Marderscheuche von einer Werkstatt einbauen zu lassen. Hierbei sollten Sie jedoch die Kosten für den Einbau einkalkulieren. Dann können sie sich sicher sein, dass die Fachleute den Marderschreck richtig anschließen.

Tipp: Die Preise für den Einbau eines Marderschrecks variieren je nach Werkstatt. Zwischen 100 € und 300 € sollten Sie für die Montage einplanen.

Wenn Sie sich für einen Marderschreck mit Elektroschock interessieren, kann Ihnen die folgende Übersicht weiterhelfen. Im Folgenden lernen Sie die Vor- und Nachteile dieser Modelle kennen.

    Vorteile
  • Dieser Art des Marderschutzes ist sehr zuverlässig. Es entsteht kein Gewöhnungseffekt, wie bei der Marderabwehr mit Ultraschall.
  • Bei dem Elektroschock besteht eine dauerhafte Wirksamkeit. Das bestätigt auch ein Marderschutz-Test.
  • Die Marderabwehr für das Auto lässt sich mit zusätzlichen Kontaktplatten erweitern.
  • Es ist auch eine Kombination aus einem Marderschreck mit Ultraschall und Elektroschock möglich. Mit diesem Modell gehen Sie auf Nummer sicher.
    Nachteile
  • Die Montage eines Marderschrecks ist aufwendig. Wer sich die Arbeit abnehmen lassen möchte, fährt zu einer Autowerkstatt.

Bei der Ultraschall-Methode sollten Sie darauf achten, dass der Schalldruckpegel bei mindestens 100 dB liegt. Auch ein Modell mit Frequenzmodulation ist sinnvoll. So lässt sich die Frequenz auch ändern und der Marder gewöhnt sich nicht an das immer gleiche Geräusch.

Übrigens sind Marder nicht nur im Auto ein Problem. Auch Marder im Haus müssen vertrieben werden. Hier helfen Mardeschrecke für den Dachboden, Marderfallen und Mardersprays weiter. Es gibt auch einige Hausmittel, die als Marderschreck im Haus fungieren. Diese können Sie bei Bedarf austesten.

4. Welcher Gerätetyp überzeugt bei Marderscheuchen im Test?

Marderschrecke wurden von der Stiftung Warentest selbst noch nicht untersucht. Doch laut einem Marderschutz-Test des ADAC ist ein Marderschreck mit Hochspannung bzw. ein Marderschreck mit Elektroschock am effektivsten. Auch in der Praxis erweist sich diese Abwehr gegen Marder als gut.

Zudem lautet eine Empfehlung vom ADAC, das Auto einer Motorwäsche zu unterziehen, wenn ein Marder trotz eines Marderschrecks im Motorraum war.

5. Welche sind die wichtigsten Hersteller von Marderschrecken?

marderschreck kaufen

Online finden Sie eine Auswahl verschiedener Geräte in Tests zur Marderabwehr.

Es gibt einige Marken, die Marderschrecke anbieten. Im Internet können Sie sich alle Angebote dieser Kategorie genau anschauen und einen günstigen Marderschreck kaufen.

Zu den bekanntesten Firmen für Produkte für die Abwehr von Mardern gehören:

  • Mardersicher
  • Gardigo
  • Kemo und
  • HJH.

Die Kemo-Electronic GmbH bietet elektronische Bauteile für die Industrie und den Fachhandel an. Wollen Sie einen Marderschreck von Kemo kaufen, finden in dem Sortiment Fertiggeräte und Module.

Die Marke Landi ist in der Schweiz ansässig. Im Bereich Marderschreck bietet Landi beispielsweise Ultraschall-Varianten. Diese sind auch für die Vertreibung von anderen Tieren geeignet.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um den Marderschreck

6.1. Wie baue ich einen Marderschreck ein?

marderschreck einbau

Den Einbau des Marderschrecks können Sie selbst erledigen oder in der Werkstatt machen lassen.

Meist ist im Lieferumfang alles enthalten, was Sie für den Einbau benötigen. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung und eventuell auch den Schaltplan für den Marderschreck durchgelesen haben, kann es losgehen.

Die folgende Anleitung bietet Ihnen eine gute Hilfestellung.

  • Zuerst müssen Sie überlegen, wo Sie den Marderschreck positionieren möchten und befestigen ihn an dieser Stelle.
  • Anschließend geht es an die Montage der Metallplatten. Diese sollten an den Stellen verbaut werden, wo der Marder in den Motorraum kommt. Am besten bringen Sie diese von unten an. Dort sehen Sie gut, wo der Marder entlang geht.
  • Nun führen Sie das gelbe Kabel von Platte zu Platte, um alle Kontaktplatten miteinander zu verbinden.
  • Sind alle Kabel und Plättchen an der richtigen Stelle, ziehen Sie die Schrauben fest und fixieren das Kabel damit.
  • Zum Schluss bringen Sie noch den Warnhinweis für Starkstrom in Form eines Aufklebers in dem Bereich an.
  • Wichtig ist auch die Endkontrolle mittels eines Multimeters. So finden Sie heraus, ob der Marderschreck einwandfrei funktioniert.

Falls Sie sich den Einbau selbst nicht zutrauen, bieten auch Werkstätten diesen Service an. Der Vorteil daran ist die optimale Positionierung der Metallplatten.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel Strom benötigt ein Marderschreck?

Wird für die Stromversorgung des Marderschrecks die Autobatterie genutzt, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Wenn Sie immer mal mit Ihrem Kfz fahren, lädt sich die Batterie wieder auf.

Einige Marken bieten auch Geräte an, bei denen eine Schutzschaltung eingebaut ist. Diese beugen der Tiefentladung der Autobatterie vor und schalten sich dann automatisch ab. Wenn Sie sicher sein möchten, suchen Sie explizit nach diesen Modellen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Alternativen zu Marderschrecken gibt es?

Möchten Sie weder auf einen Marder-Schreck mit Ultraschall noch auf ein Modell mit Elektroschock setzen, gibt es auch einige Alternativen. Manchmal empfinden Nachbarn den Marderschreck als Belästigung. Dann müssen Sie sich andere Mittel überlegen, um die Marder zu vertreiben.

Es stehen zum Beispiel Marderfallen für das Auto und den Garten zur Auswahl. Mit denen können Sie die Marder fangen. Besonders wenn Sie bereits Marderspuren auf Ihrem Grundstück gesehen haben, ist ein Marderschreck in Form einer Falle für den Garten eine Überlegung wert.

Lassen Sie die Marder wieder frei, sollten Sie vorsichtig vorgehen. Die Marder könnten aggressiv reagieren.

Eine weitere Möglichkeit sind Duftstoffe. Diese halten allerdings nur für kurze Zeit. Daher sind sie laut einem Marderschreck-Test nicht so effektiv.

Auch Schutzummantelungen für die Kabel im Motorraum sind eine Alternative. Hier gilt es darauf zu achten, dass die Kabel starr sind und nicht durch heiße Bereiche verlaufen. Auch die Anbringung der Ummantelung nimmt einige Zeit in Anspruch.

» Mehr Informationen

6.4. Was sind die Anzeichen für einen Maderschaden?

marderschreck vergleich

Marder können Kabel sogar komplett durchbeißen.

Ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass sich ein Marder an den Kabeln Ihres Autos zu schaffen gemacht hat, sind kleine Gummiteile unter dem Fahrzeug. Das sind dann wahrscheinlich die abgenagten Reste der Kabel. Auch Flecken unter dem Auto können auf kaputte Schläuche hindeuten.

Bereits bei einem Verdacht sollten Sie sich die Kabel im Motorraum genauer ansehen. Sie sollten hierbei besonders auf Bissspuren achten.

Auch durch das Anfassen der Kabel können Sie Veränderungen ausfindig machen. Da Marder sehr spitze und kleine Zähne haben, ähneln die Abdrücke Nadelstichen. Bei Unsicherheiten ist es besser, eine Werkstatt Ihres Vertrauens aufzusuchen.

» Mehr Informationen

6.5. Zahlt die Versicherung bei Marderschäden?

Ob Ihre Autoversicherung die Kosten für die von Mardern verursachten Schäden übernimmt, ist individuell geregelt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen haben. Wichtig ist vor allem, was in der Versicherungspolice steht.

Ist ausdrücklich festgeschrieben, dass Schäden durch Marder abgedeckt sind, können Sie die Frage mit “Ja” beantworten. Allerdings werden nur die Kosten ab der Selbstbeteiligungsgrenze übernommen.

In den meisten Fällen deckt die Versicherung nur die akuten Schäden, wie ein angebissenes Kabel, ab. Die Folgeschäden müssen Sie selbst übernehmen.

» Mehr Informationen

6.6. Was hilft am besten gegen Marder?

Hunde- und Katzenhaare sollen gegen Marder helfen. Zudem gibt es verschiedene Pasten und Sprays, die einen Geruch verbreiten, die Marder verschrecken. Hinzu kommen Ultraschallgeräte, die für Marder eine abschreckende Wirkung haben.

» Mehr Informationen

6.7. Welche Gerüche schreckt ein Marder ab?

Marder nehmen bestimmte Gerüche wahr, die für sie abschreckend wirken. Gute Beispiele sind:

  • Zitronenspray- und öl
  • Toilettensteine
  • Mottenkugeln
  • Nelken
» Mehr Informationen

6.8. Welche Autos mögen Marder am liebsten?

Eine generelle Präferenz zu bestimmten Automarken lässt sich anhand von Statistiken erkennen. Es gibt verschiedene Theorien, weshalb Marder scheinbar bestimmte Fahrzeugmarken bevorzugen.
Sehr beliebt sind bei Mardern unter anderem diese Fahrzeugmarken:

  • BMW
  • VW
  • Mercedes
  • Audi
  • Skoda
» Mehr Informationen

Welche sind die besten Marderschreck aus unserem Marderschreck Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Marderschreck Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Mardersicher Ultra - ab 72,34 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr - ab 51,92 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: K & K 000054651A - ab 74,54 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: MarderSICHER "Mardersicher Active" - ab 120,88 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Voss.Sonic 2800 Ultraschall - ab 47,89 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Gardigo 783022AMA - ab 29,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Von Hameln mobiler Marderschreck - ab 29,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel - ab 29,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Gardigo Marder-Frei Indoor - ab 29,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Isotronic 90160 - ab 29,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Voss.Sonic 2000 Ultraschall-Repellent - ab 23,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Gardigo Marder-Frei - ab 16,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Pattler Patmsbat1er - ab 22,89 Euro
  • Platz 14 - gut: Gardigo Solar Tiervertreiber - ab 28,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Gardigo 78302 - ab 15,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Kemo M100N - ab 12,99 Euro

Im Marderschreck-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 16 Marderschreck-Modellen konnten 8 "sehr gute" Marderschreck und 8 "gute" Marderschreck ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Marderschreck-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.

4 der 16 Produkte aus dem Marderschreck-Vergleich stammen von einem Hersteller - Gardigo kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Marderschreck von der Konkurrenz abheben.

Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller werden im Marderschreck-Vergleich miteinander verglichen?

Im Marderschreck-Vergleich vergleicht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Marder Sicher, Stop & Go, K & K, VOSS.sonic, Gardigo, VON HAMELN, Grundig, ISOTRONIC, PATTLER, Dehner oder Kemo verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Marderschreck-Vergleich beziehungsweise -Test?

Der teuerste Marderschreck aus unserem Marderschreck-Vergleich kostet aktuell 120,88 Euro, für den günstigsten Marderschreck müssen Sie lediglich 12,99 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Marderschreck. Mehr Informationen »

Welcher Marderschreck hat die meisten Kundenrezensionen?

Mit 4622 Rezensionen erhielt der Gardigo 78302 die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der Mardersicher Ultra. Mehr Informationen »

Wie viele der 11 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der:

  • Mardersicher Ultra
  • Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr
  • K & K 000054651A
  • MarderSICHER "Mardersicher Active"
  • Voss.Sonic 2800 Ultraschall
  • Gardigo 783022AMA
  • Von Hameln mobiler Marderschreck
  • Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel
Mehr Informationen »

Welche Marderschreck-Modelle wurden verglichen beziehungsweise getestet?

Alles in allem wurden 16 verschiedene Marderschreck-Modelle, darunter:

  • Kemo M100N
  • Gardigo 78302
  • Gardigo Solar Tiervertreiber
  • Pattler Patmsbat1er
  • Gardigo Marder-Frei
  • Voss.Sonic 2000 Ultraschall-Repellent
  • Isotronic 90160
  • Gardigo Marder-Frei Indoor
  • Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel
  • Von Hameln mobiler Marderschreck
  • Gardigo 783022AMA
  • Voss.Sonic 2800 Ultraschall
  • MarderSICHER "Mardersicher Active"
  • K & K 000054651A
  • Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr
  • Mardersicher Ultra
Mehr Informationen »

Wonach suchen Kunden, welche Marderschreck suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Marderschreck ist Marder-Schreck, gefolgt von Synonymen wie Gomago und Marderschutz Auto. Mehr Informationen »

Marderschreck im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Marderschreck Bestenliste im Überblick

Platz Marderschreck Vorteile des Marderschrecks Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis des Marderschrecks
1 Mardersicher Ultra
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Schaltet sich bei laufendem Motor ab
628 Rezension, 4,6 Sterne Vergleichssieger » Für 72,34 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr
  • Potenziell großer Wirkungsbereich
  • Tonsignal für Menschen nicht hörbar
483 Rezension, 4,4 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 51,92 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 K & K 000054651A
  • Tonsignal für Menschen nicht hörbar
  • Wetterfest nach IP65
363 Rezension, 4,6 Sterne » Für 74,54 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 MarderSICHER "Mardersicher Active"
  • Hochwertige Verarbeitung
225 Rezension, 4,4 Sterne » Für 120,88 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Voss.Sonic 2800 Ultraschall
  • Verschiedene Frequenzmodi für unterschiedliche Tierarten
  • Stromversorgung mit Batterie oder Netzkabel
1868 Rezension, 3,7 Sterne » Für 47,89 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 Gardigo 783022AMA
  • Batterie hält ca. 6 Monate
  • Potenziell großer Wirkungsbereich
2155 Rezension, 4,1 Sterne » Für 29,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Von Hameln mobiler Marderschreck
  • Stromversorgung über Autobatterie, AA-Batterien oder USB Ladekabel
198 Rezension, 3,7 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel
  • Wetterfest
  • Hochfrequenz-Ultraschall mit zwei verschiedenen Frequenzbereichen
1690 Rezension, 3,4 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Gardigo Marder-Frei Indoor
  • Hochfrequentierte Ultraschalltöne in wechselnden Intervallen
  • Für alle Innenräume geeignet
952 Rezension, 3,9 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 Isotronic 90160
  • Inkl. Blitzlicht
  • Vertreibt auch andere unerwünschte Tiere
766 Rezension, 3,8 Sterne » Für 29,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Voss.Sonic 2000 Ultraschall-Repellent
  • Einstellbare Frequenz und Empfindlichkeit
  • Blinkende LEDs sorgen für zusätzliche Abschreckung
3699 Rezension, 3,6 Sterne » Für 23,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Gardigo Marder-Frei
  • Schaltet sich bei laufendem Motor ab
2137 Rezension, 4,3 Sterne » Für 16,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 Pattler Patmsbat1er
  • Auch im Doppelpack erhältlich
  • Wirkungsbereich von ca. 60 m²
733 Rezension, 4,1 Sterne » Für 22,89 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 Gardigo Solar Tiervertreiber
  • Verschiedene Frequenzmodi für unterschiedliche Tierarten
  • Stromversorgung mit Batterie oder Netzkabel
46 Rezension, 3,4 Sterne » Für 28,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
15 Gardigo 78302
  • Batteriebetriebener Marderschutz leicht zu installieren
  • Integrierte Intervallschaltung verhindert Gewöhnungseffekt
4622 Rezension, 4,1 Sterne » Für 15,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
16 Kemo M100N
  • Starker hemisphärischer Dome-Lautsprecher
  • Wasserdicht
814 Rezension, 4,4 Sterne » Für 12,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen