In einem Test für Lederpflege gibt es in der Regel viele verschiedene Arten und Typen zu entdecken. Die einzelnen Varianten eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche besser oder schlechter. Unter anderem finden Sie spezielle Ausführungen dieser Arten:
- Lederpflege Möbel
- Lederpflege Schuhe
- Lederpflege Autositze
- Lederpflege Sattel
- Nubukleder-Pflege

2.1. Balsam, Spray oder Öl – jedes Mittel für den passenden Einsatz finden
Neben den Hauptkategorien wie der Lederpflege für Schuhe oder der Lederpflege für den Sattel, können Sie die Produkte auch nach der Konsistenz und der Anwendung unterscheiden. Besonders beliebt sind Wachsprodukte. Diese eignen sich hervorragend, um sprödes und stark beanspruchtes Leder aufzuarbeiten. Aber auch Spray oder Öl sind im Angebot.
Lederpflege Typ | Beschreibung |
Lederpflege-Spray | - einfach aufzutragen
- für Nubukleder und Glattleder erhältlich
- oft mit Imprägnierschutz
|
Lederpflege-Öl | - wird mit Lappen eingerieben
- für Lederpflege im Auto
- bei Bedarf verdünnen
|
Lederpflege-Balsam | - universell einsetzbar
- mit natürlichem Wachs versetzt
- mit Lappen oder Schwamm einreiben
|
Lederpflege fürs Auto hat oft einen angenehmen Geruch. Nach der Lederpflege der Autositze ist dann der gesamte Innenraum mit einem sanften Duft ausgefüllt. Sie erhalten aber auch Lederpflege für Autositze, die absolut geruchlos ist.
2.2. Lederpflege für Couch richtig anwenden

Lederpflege für Schuhe ist sehr wichtig.
Eine regelmäßige Ledergarnitur-Pflege stellt sicher, dass selbst stark beanspruchte Möbel lange hochwertig aussehen. Die Lederpflege fürs Sofa sollte dabei schnell einziehen und keinen starken Eigengeruch aufweisen.
Die Lederpflege fürs Sofa aus Glattleder wird mit einem Schwamm oder einem speziellen Lappen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Nicht zu viel auftragen. Im Zweifel mehrfach mit dünnen Schichten arbeiten. Nach der Lederpflege der Couch können Sie diese innerhalb kurzer Zeit normal weiternutzen.
Benötigen Sie keine Lederpflege fürs Sofa aus Glattleder, sondern aus Wildleder, reicht es oft schon aus, das Material mit einer speziellen Bürste zu bearbeiten. Dieser Vorgang frischt die Oberfläche auf und entfernt festsitzenden Schmutz. Sie können für das Wildleder keine normalen Reiniger verwenden. Ein Glattledersofa können Sie bei Bedarf mit einer leichten Seifenlauge reinigen. Anschließend spezielle Pflegemittel auftragen.