Kaufberatung zum Lenkradkralle-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Lenkradkralle-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Manchmal reichen Zentralverriegelung und Lenkradsperre nicht als umfassende Diebstahlsicherung am Pkw aus. Mit einem Lenkradschloss oder einer Lenkradkralle mit Alarm hingegen sichern Sie Ihr Fahrzeug zuverlässig vor Diebstahl.
  • Neben der Auto-Lenkradkralle können Sie auch Lenkradkrallen für Wohnmobile erwerben, um das Einfamilienhaus auf Rädern vor Langfingern zu schützen. Auf robuste Art und Weise sorgt die dicke Stange zwischen Pedalen und Lenkrad in manchen Varianten auch für eine Abschreckung der Täter.
  • Zu jeder Lenkradkralle haben Sie als Besitzer einen Schlüssel, mit dem Sie die Sperre wieder lösen können. Das wichtigste ist – bei jeder Art von Einbruch oder Diebstahl – der Faktor Zeit, denn Diebe wollen möglichst schnell und unbemerkt mit geübten Handgriffen vorgehen.

lenkradkralle-test

In verschiedenen Ausführungen und Formaten haben wir in Lenkradkrallen-Tests im Internet robustes Zubehör für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gefunden. Alle Fahrzeuge mit Lenkrad können darüber gesichert werden, was Wohnwagen vollkommen ausschließt, die jedoch mit einer Parkkralle geschützt werden können.

Sowohl hochwertige Pkw stehen bei manchen Dieben weit oben auf der Liste, aber auch gewöhnliche Familienfahrzeuge werden immer wieder gestohlen.

Je nachdem, in welchem Viertel Sie wohnen, kennen Sie die permanente Sorge um Ihr Fahrzeug, das auf offener Straße unbeaufsichtigt geparkt ist. Finden Sie in unserem Lenkradkrallen-Vergleich 2023 heraus, wie sinnvoll die Krallen sind und in welchen Ausführungen sie erhältlich sind.

1. Was ist eine Lenkradkralle?

Ehe wir auf die Unterschiede von Lenkradkrallen und Lenkradsperren in Tests näher eingehen, wollen wir die praktischen Eigenschaften beleuchten.

Wenn Sie eine Lenkradkralle anbringen, dann nutzen Sie eine bestimmte Art der mechanischen Wegfahrsperre. Das im Fahrzeug integrierte Lenkradschloss ist ebenfalls mechanisch und kann sich nur durch den passenden Schlüssel und eine Drehbewegung lockern lassen. Diese können Diebe aber leicht umgehen und auch Zentralverriegelungen stellen kein wirkliches Hindernis für Diebe dar. Selbst wenn Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist – wie oft hören Sie einen Fahrzeugalarm und reagieren überhaupt nicht?

Parkkrallen sind ebenfalls eine zuverlässige Wegfahrsperre, die vielfach auch vom Ordnungsamt verwendet wird. Man legt dem falsch parkenden Pkw eine Parkkralle an, die der Fahrzeughalter erst durch das Zahlen seiner Geldstrafe wieder loswird.

Lenkradkrallen haben eine abschreckende Wirkung

Diebe schauen sich vor dem Einbruch nicht nur die Umgebung, sondern auch das Fahrzeug genau an. Sieht ein Dieb die robuste, mechanische Lenkradkralle, wird er den Einbruch in vielen Fällen überhaupt nicht beginnen.

Die mechanische Diebstahlsicherung am Lenkrad wird unter folgenden Begriffen angeboten:

  • Lenkradschloss
  • Lenkradsperre
  • Lenkradkralle

Ist eine Lenkradkralle im Fahrzeug angebracht worden, kann der Dieb zunächst noch ganz normal das Türschloss knacken. Er kann ins Fahrzeug eindringen und es kurzschließen, sodass der Motor startet. Doch Wegfahren kann er nicht, denn die mechanische Lenkradkralle macht das Lenken unmöglich. Ist die Lenkradkralle so konzipiert, dass sie als lange Stange zwischen Kupplungspedal und Lenkrad steckt, ist Fahren praktisch unmöglich.

lenkrad wird gesichert

Schützen Sie Ihr Auto mit einer Lenkradkralle vor Diebstahl.

Neben solchen mechanischen Lenkradkrallen mit Zahlenschloss werden Ihnen auch elektrische Lenkradkrallen mit Alarm angeboten. Hier können Sie Ihr Fahrzeug nachrüsten, sodass ein Sensor am Armaturenbrett Erschütterungen wahrnimmt und dann einen Alarm auslöst. Meist sind diese Varianten mit Fernbedienungen ausgestattet, sodass Sie als Besitzer den Alarm auch aus der Ferne wieder stoppen können. Wie sinnvoll solche Lenkradkrallen im Alltag sind, darüber scheiden sich die Geister. Geübte Verbrecher sind auf die im Fahrzeug vorhandenen und nachträglich hinzugefügten Alarmanlagen für gewöhnlich eingestellt.

Eine klassische Lenkradkralle mit einer festen Stange zwischen Pedal und Lenkrad hingegen bietet robuste Sicherheit und wirkt abschreckend. Andere Auto-Lenkradkrallen werden nur am Lenkrad mit einem speziellen Sicherheitsschloss angebracht und verhindern eine Drehung desselbigen. Diese Modelle werden meist als Lenkradsperre bezeichnet, da sie nur an der Karosserie anschlagen und ein Wegfahren erschweren.

2. Lenkradkrallen im Vergleich: Welche unterschiedlichen Typen gibt es?

Die unterschiedlichen Lenkradkrallen in Tests im Internet haben wir zunächst in elektronische und mechanische Sperren und Krallen aufgeteilt. Bei den mechanischen Sperren und Krallen haben Sie die Wahl zwischen folgenden Kategorien:

Art der mechanischen Diebstahlsicherung Eigenschaften
Parkkralle
  • wird außen gut sichtbar an einem Reifen angelegt
  • verhindert Einbruch nicht
  • verhindert Wegfahren zuverlässig
  • robust, groß, schwer, sicher
  • für Besitzer via Schlüssel zu öffnen
Lenkradsperre
  • wird am Lenkrad angebracht
  • verhindert Einbruch nicht
  • macht Lenken praktisch unmöglich
  • robust, kompakt, leicht, sicher
Lenkradkralle
  • wird zwischen Lenkrad & Pedal gespannt
  • verhindert Einbruch nicht
  • verhindert Lenken & Pedalbedienung
  • robust, kompakt, sicher

Bei allen mechanischen Varianten genießen Sie einen sichtbaren Schutz, von dem eine abschreckende Wirkung ausgeht. Die Parkkrallen kann man schon von Weitem sehen, während Lenkradsperren und Lenkradkrallen erst bei Annäherung sichtbar werden und dann abschreckend wirken.

Tipp: Sie können elektronische und mechanische Sperren miteinander kombinieren. Bei der Sicherheit gilt, viel hilft viel und auch mit einem Alarm können Sie Diebe teilweise verschrecken.

3. Lenkradkrallen in Tests: Worauf muss man beim Kauf achten?

Anders als die Stiftung Warentest oder Artikel vom ADAC zu Lenkradkrallen werden wir Ihnen keinen bestimmten Lenkradkrallen-Testsieger nennen. Wenn Sie eine Lenkradkralle kaufen wollen, können Sie sich beispielsweise im Fachhandel sehr gut beraten lassen, aber dort immer nur bestimmte Marken kaufen. Wenn Sie sich umfassend informiert haben, spricht aber auch nichts dagegen, eine günstige Lenkradkralle im Internet oder bei Tchibo zu kaufen. Wir wollen Ihnen mit unserer Kaufberatung dabei helfen, die beste Lenkradkralle für Ihren Bedarf zu finden.

3.1. Sollte man eine Lenkradkralle mit Alarm und mit Fernbedienung wählen?

Bei diesen Typen handelt es sich für gewöhnlich nicht um eine Lenkradkralle mit Zahlenschloss und mechanischer Verriegelung. Wir empfehlen Ihnen diese elektrischen Sperren eher eingeschränkt, weil von ihnen in der Praxis nur durch den Alarm eine Unterbrechung des Einbruchs ausgelöst wird. Das Schloss ist dann bereits aufgebrochen oder die Scheibe ist eingeschlagen, sodass Sie sich um die Schäden kümmern müssen. Außerdem können erfahrene Diebe auch diese Sicherungen schnell und unbemerkt umgehen, weil kaum jemand in einer großen Stadt noch auf piepende Alarmanlagen an Fahrzeugen reagiert.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Art der Montage sollte man wählen?

wohnwagen auf strasse

Lenkradkrallen gibt es für normale Pkws, aber auch für Wohnmobile.

Die größte Sicherheit geht in unseren Augen von Lenkradkrallen für Wohnmobil und Pkw aus, bei denen die Kralle mit einer Stange sowohl das Lenkrad als auch ein Pedal blockiert. Hier müssen Sie bei der Anschaffung exakt auf die Länge der Stangen achten, die zum Fahrzeugtyp passen müssen. Eine Lenkradkralle für den FIAT Ducato wird länger sein als für einen Smart.

Wenn Sie Lenkradkrallen anbringen wollen, die durch das Lenkrad zur mechanischen Blockade geführt werden, müssen Format und Länge ebenfalls zum Fahrzeugtyp passen. Hier kann es helfen, die Lenkradkralle bei ATU oder anderen, stationären Fachhändlern zu kaufen. Sie bringen Ihren Wagen mit und können Krallen anprobieren. So können Sie auch gleich feststellen, ob Ihnen die Handhabung gefällt.

Mehr Flexibilität genießen Sie mit Teleskopstangen, die sich auch an unterschiedliche Fahrzeuge anpassen lassen. Dies finden wir in Haushalten mit zwei Fahrzeugen oder einem Wohnmobil sehr praktisch, um je nach Bedarf mit der Lenkradkralle für Diebstahlschutz zu sorgen.

» Mehr Informationen

3.3. Kann man Lenkradkrallen knacken?

Wie auch beim Fahrradschloss gibt es kein unknackbares Schloss. Allerdings macht es für die Prävention einen großen Unterschied, ob der Dieb dafür großes Werkzeug oder nur seinen Dietrich mitbringen muss. Die Lenkradkrallen können mit einer Flex zerschnitten werden, wobei dies kaum unbemerkt vonstattengeht. Lediglich dann, wenn Ihr Fahrzeug über Nacht weit abseits ohne Nachbarschaft geparkt wird, kann man so die Lenkradkralle knacken.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile einer GPS-Sicherung?

Hier wird das Fahrzeug getrackt, falls es zu einem Diebstahl kommt. Hierin sehen wir unabhängig von der Lenkradkralle folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Positionsdaten werden unbemerkt übermittelt
  • ideal für die Strafverfolgung durch Behörden
  • höhere Wahrscheinlichkeit, seinen Pkw wieder zu bekommen
    Nachteile
  • keine abschreckende Wirkung
  • verhindert weder Einbruch noch Diebstahl

5. Wie bringt man eine Lenkradkralle an?

lenkradkralle an lenkrad

Lenkradkrallen schrecken Diebe aufgrund ihrer guten Sichtbarkeit oft schon von außen ab.

Wenn Sie eine Lenkradkralle von Stoplock oder anderen Anbietern kaufen, dann liefert der Hersteller Ihnen eine detaillierte Montage- und Bedienungsanleitung. Zunächst können Sie aber durch Prävention Einbrüche und Diebstähle verhindern. Lassen Sie Wertgegenstände wie Handtaschen, Rucksäcke, Smartphones, Kamera und Portemonnaie nie offen auf den Sitzen oder anderweitig sichtbar liegen. Denn dies lockt Einbrecher an, die es eigentlich gar nicht auf Ihr Fahrzeug abgesehen haben.

Alles von Wert lagern Sie im Handschuhfach oder abgedeckt im Kofferraum. Schutz vor Diebstahl des Autos bieten neben Parkkrallen die Lenkradkrallen. Sie werden zwischen das Pedal und das Lenkrad gespannt, sodass Lenken und Schalten unmöglich wird. Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug wirklich abgeschlossen haben und alle Fenster geschlossen sind. Versuchen Sie außerdem, den Pkw an möglichst gut sichtbaren, belebten Orten, ggf. mit Kameraüberwachung, abzustellen.

6. Welche Marken und Hersteller bieten Lenkradkrallen an?

Im Vergleich konnten die Marken Stoplock, Disklok, Kleinmetall, Streetwize, ATU und Swat Lock die besten Ergebnisse erzielen.

7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lenkradkrallen-Vergleich

7.1. Wie sicher sind Lenkradkrallen?

Lenkradkrallen schrecken Diebe ab, weil sie gut sichtbar sind. Weiterhin können sie nach einem dennoch erfolgten Einbruch dem Dieb das Leben sehr schwer machen und das Fahren mit dem aufgebrochenen und kurzgeschlossenen Fahrzeug unmöglich machen.

» Mehr Informationen

7.2. Wo kann man Lenkradkrallen kaufen?

Das größte Angebot finden Sie im Internet, wobei auch Discounter immer wieder empfehlenswerte Angebote haben. Im stationären Fachhandel und in bestimmten Werkstätten oder Ketten können Sie ebenfalls Lenkradkrallen kaufen.

» Mehr Informationen

7.3. Was kosten Lenkradkrallen?

Günstige Lenkradkrallen bekommen Sie bereits für rund 50 Euro, während andere Geräte, die auch den Airbag schützen, bis zu 200 Euro kosten können.

» Mehr Informationen

7.4. Sind Lenkradkrallen mit Alarm ausgestattet?

Wenige Hersteller kombinieren den mechanischen Schutz mit einem lauten, abschreckenden Alarmsignal.

» Mehr Informationen

7.5. Sind Lenkradkrallen laut StVO erlaubt?

Sie dürfen Ihr Auto mit vielen zusätzlichen Elementen für die Sicherheit ausstatten, da der Verkehr durch eine Lenkradkralle weder gefährdet noch beeinträchtigt wird.

» Mehr Informationen

7.6. Wie sinnvoll ist eine Lenkradkralle?

Eine Lenkradkralle ist sinnvoll, wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem zusätzlichen Sicherungsschutz ausstatten möchten. Vor allem Diebe werden durch die Lenkradsperre besser abgeschreckt. Dies gelingt unter anderem durch die optische Gestaltung der Lenkradsperren, die oftmals grelle Farben besitzen.

» Mehr Informationen

7.7. Was ist ein Wegfahrsperre?

Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Vorrichtung, die den Diebstahl des Fahrzeugs verhindern soll. Einem Unbefugtem ist es nicht möglich, dass Lenkrad zu betätigen. Es gibt elektronische Wegfahrsperren, die fest im Fahrzeug integriert sind und sich nur in Verbindung mit dem Zündschlüssel lösen. Darüber hinaus finden Sie online sowie in vielen Baumärkten und dem Kfz-Handel mechanische Lenkradkrallen.

» Mehr Informationen

7.8. Wie sicher sind ist ein mechanisches Lenkradschloss?

Wie sicher ein mechanisches Lenkradschloss ist, hängt von der Qualität der Sicherungsvorrichtung ab. Nicht jede Lenkradsperre kann dabei in verschiedenen Tests online wirklich überzeugen.

» Mehr Informationen

Welche sind die besten Lenkradkrallen aus unserem Lenkradkrallen Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Lenkradkrallen Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Artago 870 - ab 94,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Schmidt LS-1000 - ab 88,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Heyner Wheel block pro - ab 104,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Stoplock 149-00 - ab 56,54 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss - ab 69,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Kraser KR940B - ab 64,94 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Disklok S 390 - ab 220,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Kleinmetall Carlok Deluxe - ab 56,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Tevlaphee Lenkradschloss - ab 41,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Tevlaphee Lenkradkralle 3in1 - ab 39,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Heldenwerk Lenkradkralle - ab 29,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Kleinmetall Carlok - ab 39,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Krtopo Lenkradschloss - ab 28,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Turnart 318-2 - ab 38,99 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Lenkradkralle-Modellen entweder für die 7 "sehr guten" Lenkradkralle-Modelle oder die 7 "guten" Lenkradkralle-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Artago 870 und den Preis-Leistungs-Sieger Schmidt LS-1000 für 88,90 Euro.

Die Produktvielfalt des Herstellers Tevlaphee umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 3 der 14 "guten" und "sehr guten" Lenkradkrallen aus der obigen Vergleichstabelle zum Lenkradkrallen-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.

Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Lenkradkralle-Vergleich untersucht und bewertet?

Die Redaktion untersucht und bewertet insgesamt 11 verschiedene Hersteller für Sie. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Artago, Schmidt, Heyner, Stoplock, Tevlaphee, KRASER, Disklok, Kleinmetall, Heldenwerk, Krtopo oder Turnart verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

Wie viel muss ich mindestens für eine Lenkradkralle zahlen?

Die günstigste Lenkradkralle können Sie bereits für 28,99 Euro kaufen, insgesamt werden maximal 220,00 Euro für eine Lenkradkralle fällig. Weitere Infos unter Lenkradkralle. Mehr Informationen »

Welche Lenkradkralle ist bei den Kunden besonders beliebt?

Insgesamt 4796 Mal haben Kunden die Tevlaphee Lenkradkralle 3in1 bewertet - damit ist sie die am häufigsten bewertete Lenkradkralle aus unserem Produktvergleich. Im Gegensatz dazu erhielt die Schmidt LS-1000 durchschnittlich die meisten Sterne. Mehr Informationen »

Welche Lenkradkrallen setzen sich in der Bewertung deutlich von der Konkurrenz ab?

Folgende Produkte sind aufgrund der Bewertung "SEHR GUT" seitens der Redaktion besonders hervorzuheben:

  • Artago 870
  • Schmidt LS-1000
  • Heyner Wheel block pro
  • Stoplock 149-00
  • Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss
  • Kraser KR940B
  • Disklok S 390
Mehr Informationen »

Welche namhaften Modelle enthält der Lenkradkralle-Vergleich?

Wenn Sie eine Lenkradkrallen kaufen möchten, dann hilft Ihnen folgende Liste eventuell weiter, die unseren Lenkradkrallen-Vergleich (bzw. Test) nochmal zusammenfasst:

  • Turnart 318-2
  • Krtopo Lenkradschloss
  • Kleinmetall Carlok
  • Heldenwerk Lenkradkralle
  • Tevlaphee Lenkradkralle 3in1
  • Tevlaphee Lenkradschloss
  • Kleinmetall Carlok Deluxe
  • Disklok S 390
  • Kraser KR940B
  • Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss
  • Stoplock 149-00
  • Heyner Wheel block pro
  • Schmidt LS-1000
  • Artago 870
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Lenkradkrallen-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Lenkradkrallen ebenso wie Lenkradschloss, Lenkradsperre und Radkralle. Mehr Informationen »

Lenkradkrallen im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Lenkradkralle Bestenliste im Überblick

Platz Lenkradkralle Vorteile des Lenkradkralle Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis der Lenkradkralle
1 Artago 870
  • Besonders stabil
  • Mit Alarm
1575 Rezension, 4,2 Sterne Vergleichssieger » Für 94,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 Schmidt LS-1000
  • Weiche Ummantelung schützt das Lenkrad vor Kratzern und Stößen
  • Aus robustem Stahl gefertigt
390 Rezension, 4,7 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 88,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 Heyner Wheel block pro
  • Schonendes Oberflächenmaterial
  • Anbringen und Lösen ohne einen Schlüssel
123 Rezension, 4,7 Sterne » Für 104,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 Stoplock 149-00
  • Schnelle Montage
  • Besonders gut verarbeitet
3109 Rezension, 4,4 Sterne » Für 56,54 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss
  • 1 Jahr Garantie vom Hersteller
  • Rutschsichere Ummantelung
594 Rezension, 4,5 Sterne » Für 69,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 Kraser KR940B
  • Verstärkte Innenstruktur
  • Aus solidem Spezialstahl gefertigt
244 Rezension, 4,5 Sterne » Für 64,94 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Disklok S 390
  • Sehr abschreckende Wirkung
  • Besonders stabil
75 Rezension, 4,6 Sterne » Für 220,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Kleinmetall Carlok Deluxe
  • Unkomplizierte Anbringung
  • Besonders gut verarbeitet
543 Rezension, 4,5 Sterne » Für 56,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Tevlaphee Lenkradschloss
  • Besonders leichte Montage
  • Abschreckende Wirkung
3601 Rezension, 4,4 Sterne » Für 41,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 Tevlaphee Lenkradkralle 3in1
  • Für verschiedene Größen geeignet
  • Unkomplizierte Anbringung
4796 Rezension, 4,6 Sterne » Für 39,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Heldenwerk Lenkradkralle
  • In wenigen Griffen montiert
  • Inkl. 2 Sicherheits-Schlüssel
988 Rezension, 4,3 Sterne » Für 29,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Kleinmetall Carlok
  • Floureszierender Griff für mehr Sichtbarkeit
  • Inkl. 2 Sicherheits-Schlüssel
623 Rezension, 4,5 Sterne » Für 39,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 Krtopo Lenkradschloss
  • Mit Anti-Abrieb-Schwamm-Pad
  • Verwendung von umweltfreundlichen Rohstoffen
818 Rezension, 4,3 Sterne » Für 28,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 Turnart 318-2
  • Für verschiedene Größen geeignet
  • Inkl. 3 Sicherheits-Schlüssel
1511 Rezension, 4,6 Sterne » Für 38,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen