Ehe wir auf die Unterschiede von Lenkradkrallen und Lenkradsperren in Tests näher eingehen, wollen wir die praktischen Eigenschaften beleuchten.
Wenn Sie eine Lenkradkralle anbringen, dann nutzen Sie eine bestimmte Art der mechanischen Wegfahrsperre. Das im Fahrzeug integrierte Lenkradschloss ist ebenfalls mechanisch und kann sich nur durch den passenden Schlüssel und eine Drehbewegung lockern lassen. Diese können Diebe aber leicht umgehen und auch Zentralverriegelungen stellen kein wirkliches Hindernis für Diebe dar. Selbst wenn Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist – wie oft hören Sie einen Fahrzeugalarm und reagieren überhaupt nicht?
Parkkrallen sind ebenfalls eine zuverlässige Wegfahrsperre, die vielfach auch vom Ordnungsamt verwendet wird. Man legt dem falsch parkenden Pkw eine Parkkralle an, die der Fahrzeughalter erst durch das Zahlen seiner Geldstrafe wieder loswird.
Lenkradkrallen haben eine abschreckende Wirkung
Diebe schauen sich vor dem Einbruch nicht nur die Umgebung, sondern auch das Fahrzeug genau an. Sieht ein Dieb die robuste, mechanische Lenkradkralle, wird er den Einbruch in vielen Fällen überhaupt nicht beginnen.
Die mechanische Diebstahlsicherung am Lenkrad wird unter folgenden Begriffen angeboten:
- Lenkradschloss
- Lenkradsperre
- Lenkradkralle
Ist eine Lenkradkralle im Fahrzeug angebracht worden, kann der Dieb zunächst noch ganz normal das Türschloss knacken. Er kann ins Fahrzeug eindringen und es kurzschließen, sodass der Motor startet. Doch Wegfahren kann er nicht, denn die mechanische Lenkradkralle macht das Lenken unmöglich. Ist die Lenkradkralle so konzipiert, dass sie als lange Stange zwischen Kupplungspedal und Lenkrad steckt, ist Fahren praktisch unmöglich.

Schützen Sie Ihr Auto mit einer Lenkradkralle vor Diebstahl.
Neben solchen mechanischen Lenkradkrallen mit Zahlenschloss werden Ihnen auch elektrische Lenkradkrallen mit Alarm angeboten. Hier können Sie Ihr Fahrzeug nachrüsten, sodass ein Sensor am Armaturenbrett Erschütterungen wahrnimmt und dann einen Alarm auslöst. Meist sind diese Varianten mit Fernbedienungen ausgestattet, sodass Sie als Besitzer den Alarm auch aus der Ferne wieder stoppen können. Wie sinnvoll solche Lenkradkrallen im Alltag sind, darüber scheiden sich die Geister. Geübte Verbrecher sind auf die im Fahrzeug vorhandenen und nachträglich hinzugefügten Alarmanlagen für gewöhnlich eingestellt.
Eine klassische Lenkradkralle mit einer festen Stange zwischen Pedal und Lenkrad hingegen bietet robuste Sicherheit und wirkt abschreckend. Andere Auto-Lenkradkrallen werden nur am Lenkrad mit einem speziellen Sicherheitsschloss angebracht und verhindern eine Drehung desselbigen. Diese Modelle werden meist als Lenkradsperre bezeichnet, da sie nur an der Karosserie anschlagen und ein Wegfahren erschweren.