Kaufberatung zum Felgenreiniger-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Felgenreiniger-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Autofelgen geben dem Reifen Stabilität und können dazu beitragen, dass Ihr Fahrzeug auch optisch aufgewertet wird. Wenn Sie Wert auf saubere und glänzende Felgen legen, dann sollten Sie von Hausmitteln auf Felgenreiniger umsteigen.
  • Für die Felgenpflege brauchen Sie eine Felgenbürste und nutzen im Idealfall einen speziellen Felgenreiniger für Alufelgen oder andere Varianten. Sie können zwischen Felgenreiniger als Gel und Spray wählen, wobei das Sprühen einfacher von der Hand geht.
  • Sie können mit Felgenreinigern hartnäckige Beläge und auch den unschönen Bremsstaub entfernen, ganz ohne den Felgenreiniger mit Bürsten und schrubbenden Bewegungen einzumassieren. Sie tragen den Intensiv-Felgenreiniger einfach auf, lassen ihn einwirken und können dann die Reste des Produktes samt Schmutz abspülen.

felgenreiniger-test

Das Auto ist immer noch des Deutschen liebstes Kind, weshalb nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für Wartung, Zubehör und Pflege jährlich Millionen ausgegeben werden. Wer sein Auto gerne in die Waschanlage fährt und es immer schön sauber hält, der kennt die Herausforderungen bei der Pflege der Felgen. Wer sich bei dieser Tätigkeit eine wirksame Hilfe wünscht, der wird Felgenreiniger schon bald nicht mehr missen wollen.

Auf COMPUTER BILD haben wir in diversen Felgenreiniger-Tests im Internet recherchiert, wie Felgenreiniger funktionieren und welche Inhaltsstoffe die Produkte besitzen. Erfahren Sie in unserem Felgenreiniger-Vergleich 2023, was Sie bei der Felgenreinigung beachten sollten. Finden Sie außerdem heraus, wie die Haltbarkeit ist, ob Sie säurefreie Reiniger brauchen oder aber ob Sie Gel, Konzentrate oder Sprays bevorzugen sollten.

1. Was ist ein Felgenreiniger?

Bevor wir auf COMPUTER BILD detailliert darauf eingehen, ob Felgenreiniger ätzend ist und ob es biologisch abbaubare Felgenreiniger gibt, wollen wir die generelle Funktion der Produkte beschreiben. Sie können sich einen Felgenreiniger für Chrom- oder Alufelgen wie eine Autopolitur, ein Autowachs oder ein Autoshampoo vorstellen. Wie auch beim Waschen der Hände enthält der Felgenreiniger Inhaltsstoffe, an denen sich die Schmutzpartikel anhaften und so eine saubere Oberfläche hinterlassen.

Schaum bzw. Rückstände des Felgenreinigers auf Alufelgen lassen sich nach der Einwirkzeit bequem wie der Schaum beim Händewaschen abspülen und tragen den Schmutz einfach mit fort.

Wer schon einmal versucht hat, mit einem Hochdruckreiniger, egal ob es sich um einen Akku-Hochdruckreiniger oder einem kabelgebundenen Gerät, die Felgen zu säubern, der kennt bereits die enttäuschenden Ergebnisse. Denn ohne ein Reinigungsmittel haften die Partikel fest an den Felgen.

Die meisten Felgenreiniger sind chemische Reiniger, deren Inhaltsstoffe die Umwelt belasten. Wirklich biologisch abbaubare Felgenreiniger haben wir im Vergleich nicht entdecken können. Wir raten Ihnen daher immer zu einem sparsamen Einsatz von Felgenreiniger-Konzentraten und nur wenigen Einsätzen pro Jahr.

Die meisten Felgenreiniger sind für Stahl- und Leichtmetallfelgen geeignet

Sie können nicht nur die Felgen am Auto, sondern auch an Motorrädern, Mofas oder dem Fahrrad mit den Produkten bequem und einfach reinigen. Sie können den Felgenreiniger auch mit einem Fahrradreiniger kombinieren. Bei Felgen aus Chrom, Edelstahl oder Alufelgen müssen Sie aber unbedingt einen säurefreien Reiniger wählen.

Tatsächlich wird sogar in der Autowaschanlage Felgenreiniger verwendet, der noch vor der Einfahrt aufgesprüht wird. So löst der Felgenreingier wie Backofenspray die hartnäckigen Verschmutzungen zuverlässig, sodass später die Bürsten der Anlage und das Wasser den Dreck bequem entfernen können.

Achten Sie bei der Auswahl von Felgenreinigern im 5l-Kanister, als Spray oder als Gel auf folgende Eigenschaften:

  • Preis-Leistungsverhältnis (Preis pro 100 ml)
  • Eignung für Ihre Felgenart
  • Inhaltsstoffe
  • Einwirkzeit
  • idealerweise biologisch abbaubar

Von einer hohen Reinigungsleistung müssen Sie dabei zunächst einmal ausgehen, wobei wir im Vergleich nur Produkte mit guter bis sehr guter Reinigungsleistung entdecken konnten.

Die Materialverträglichkeit hingegen variiert stark und wirklich umweltschonend war keines der Produkte. Sollten Sie erst mit der Felgenreinigung bei Ihrem neuen Fahrzeug beginnen, ist auch ein Felgenreiniger-Set inklusive Reinigungsbürste sinnvoll.

2. Felgenreiniger im Vergleich: Gibt es verschiedene Typen?

autofelgen werden gewaschen

Halten Sie Ihre Felgen mit einem speziellen Felgenreiniger sauber.

Um Ihnen eine gute Übersicht in der großen Produktvielfalt zu geben, haben wir auf COMPUTER BILD in den verschiedenen Felgenreiniger-Tests im Internet recherchiert, ob sich die Reiniger in bestimmte Kategorien einteilen lassen.

Dabei sind wir auf unterschiedliche Typen bei der Darreichungsform gestoßen. Auf die jeweiligen Vorzüge von Konzentrat, Gel oder Spray gehen wir in Kapitel 3 noch detaillierter ein.

Eine grundlegende Entscheidung sollten Sie aber schon vor dem Kauf in Sachen Säure treffen. Denn manche Felgenreiniger sind ätzend, arbeiten also mit Säure, während andere darauf verzichten.

Wir wollen Ihnen daher diese zwei Typen kurz mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen:

Art des Felgenreinigers Eigenschaften
säurefreier Felgenreiniger
  • verzichten auf ätzende Säuren
  • chemische Lösung greift kraftvoll Schmutz an
  • können auf jeder Art von Felge, also auch Chrom, Edelstahl und Alufelgen verwendet werden
  • auch für lackierte Felgen geeignet
säurehaltiger Felgenreiniger
  • kraftvollste Entfernung von Dreck mit ätzenden Eigenschaften
  • dürfen nie auf Edelstahl, Alu oder Chrom verwendet werden
  • trifft dieser Felgenreiniger auf Lack, wird dieser beschädigt

Wie Sie sehen, sind beide Varianten nicht biologisch abbaubar. Wenn Sie Einsteiger sind oder eher schnell und unkonzentriert arbeiten, dann lassen Sie die Finger von säurehaltigen Felgenreinigern. Die Gefahr, damit Felgen oder den Autolack zu beschädigen, ist einfach zu groß.

Hinweis: Wenn Sie selbst säurehaltigen Felgenreiniger auf den Lack des Fahrzeugs träufeln, dann müssen Sie auch die Kosten dafür tragen. Eine Ausbesserung des Lacks kann teuer werden und auch der Wiederverkaufswert des Fahrzeugs sinkt.

3. Felgenreiniger in Tests: Worauf muss man beim Kauf achten?

Da die Stiftung Warentest bislang keinen Test für diese Produkte durchgeführt hat, wollen wir in unserer Kaufberatung auf wichtige Details näher eingehen. Dabei küren wir am Ende keinen Felgenreiniger-Testsieger, sondern nennen Ihnen Eigenschaften, an denen Sie den besten Felgenreiniger für Ihre Bedürfnisse erkennen.

So können Sie auch bei Angeboten von günstigen Felgenreinigern bei Aldi oder Lidl beurteilen, ob die Investition sinnvoll ist. Achten Sie daher auf folgende Dinge, wenn Sie einen Felgenreiniger kaufen wollen:

3.1. Woran erkennt man eine gute Reinigungsleistung bei Felgenreiniger-Sets?

Tatsächlich können Sie nicht erkennen, ob ein grüner Felgenreiniger einen besseren Felgenreiniger-Wirkindikator hat als ein anderer Felgenreiniger auf Bremsscheiben und Felge. Denn einen konkreten Wirkindikator gibt es bei Felgenreinigern nicht.

Bei Elektrogeräten dient eine Ampel als vergleichbarer Indikator für die Energieeffizient,bei Felgenreinigern in Kanistern müssen Sie allerdings selbst Ihre Erfahrungen sammeln. Allerdings können wir Ihnen anhand unserer Recherche bestätigen, dass alle Produkte eine gute bis sehr gute Leistung erbringen.

» Mehr Informationen

3.2. Worauf muss man bei der Materialverträglichkeit achten?

mann saeubert felgen mit felgenreiniger-spray

Felgenreiniger gibt es z. B. als Spray oder als Gel.

Wenn Sie nicht wissen, aus welchem Material Ihre Felgen hergestellt wurden, dann sollten Sie unbedingt einen säurefreien Felgenreiniger wählen. Auch auf lackierten Felgen sollten Sie den Felgenreiniger mit Bürsten nur dann auftragen, wenn keine Säure enthalten ist.

Bei Stahl-, Chrom- und Edelstahlfelgen sollten Sie ebenfalls einen säurefreien Felgenreiniger-Ersatz aussuchen, um den Felgen nicht zu schaden. Da die Säure in Felgenreinigern extrem angriffslustig ist, darf sie keinesfalls mit dem Lack des Fahrzeugs in Berührung kommen.

Insgesamt haben wir im Rahmen der Recherche festgestellt, dass bei regelmäßiger Fahrzeugreinigung der säurefreie Reiniger die bessere und sichere Alternative darstellt. Sollen Ihre schwarzen Felgen nach der Reinigung mit dem Felgenreiniger auch immer noch schwarz sein, dann verzichten Sie auf Säure.

» Mehr Informationen

3.3. Sollte man Gel, Konzentrat oder Spray verwenden?

Sie können Felgenreiniger im 5l-Kanister bekommen, als Gel in kleinen Tiegeln oder auch als Spray. Spray lässt sich besonders bequem und einfach auftragen, macht aber auch viele Spritzer rund um die Felge. Ein Gel hingegen lässt sich sehr gezielt und sparsam aufbringen. Die Wirksamkeit ist bei allen Varianten gleichermaßen gut und Ihre Vorlieben beim Handling entscheiden, was Sie als vorteilhaft empfinden.

Bei einem Konzentrat, das häufig in großen Verpackungseinheiten angeboten wird, müssen Sie vor der Reinigung das Konzentrat mit Wasser vermischen. Der Aufwand ist also ein kleines bisschen höher, wobei das Preis-Leistungsverhältnis aufgrund der großen Menge an Inhalt meist unschlagbar ist.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von säurefreien Felgenreinigern?

Da wir vielfach die Nachteile von säurehaltigen Felgenreinigern erwähnt haben, wollen wir hier Pro und Contra säurefreier Produkte auflisten:

    Vorteile
  • kann auf allen Felgen angewendet werden
  • weniger schädlich für Haut und Umwelt
  • auch für den Lack ungefährlicher
    Nachteile
  • teurer
  • braucht etwas länger für starke Verschmutzungen

5. Wie wendet man Felgenreiniger richtig an?

saubere felgen nach reinigung mit felgenreiniger

Achten Sie darauf, dass der Felgenreiniger für Ihre Felgenart geeignet ist.

Beachten Sie die Herstellerempfehlungen, wo der Auftrag bei Gels oft mit einem Tuch empfohlen wird. Um flüssigen Felgenreiniger auf Bremsscheiben und Felgen zu verteilen wird oft eine Bürste empfohlen, während Sie bei einem Spray einfach mit Pumpstößen die ganze Felge benetzen.

Je nach Produkt muss der Felgenreiniger nun zwischen drei und zehn Minuten einwirken. Danach können Sie mit dem Wasserschlauch, einem Eimer Wasser oder einem feuchten Schwamm Felgenreiniger und Schmutz bequem abspülen.

7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Felgenreiniger-Vergleich

7.1. Welche Marken und Hersteller bieten Felgenreiniger an?

Im Vergleich konnten Marken wie Tuga, Sonax, Teufel, Nigrin, Dr. Wack, Camasol, Kärcher und Felgenbeast die besten Ergebnisse erzielen.

» Mehr Informationen

7.2. Wie steht es um die Felgenreiniger-Haltbarkeit?

Felgenreiniger ist kaum verderblich und daher durch eine sehr lange Haltbarkeit gekennzeichnet. Lagern Sie Felgenreiniger möglichst kühl und vor Licht geschützt, um von seiner praktisch unbegrenzten Haltbarkeit zu profitieren. Sie müssen aber immer die Deckel gut schließen, da ansonsten Wirkstoffe verfliegen und verdunsten können.

» Mehr Informationen

7.3. Was kostet Felgenreiniger?

Spray war im Vergleich die teuerste Variante, die pro 100 ml zwischen 1,00 und 2,50 Euro kostet. Großpackungen und Kanister sind meist noch günstiger und kosten pro 100 ml weniger als 1,00 Euro.

» Mehr Informationen

7.4. Wie schädlich sind Felgenreiniger?

Der Felgenreiniger kann, wenn Sie ihn nicht ordnungsgemäß nutzen, für Ihr Fahrzeug durchaus schädlich sein. Gelangt Felgenreiniger zum Beispiel an und auf die Bremen, setzt sich dieser dort fest. Zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe entsteht dadurch ein Schmierfilm, der die Bremswirkung negativ beeinflussen kann. Dies hat dann sogar sicherheitsrelevante Auswirkungen. Deswegen halten Sie sich bitte stehts an die Anwendungs- und Dosierungshinweise seitens des Herstellers.

» Mehr Informationen

7.5. Wie bekommt man Alufelgen am besten sauber?

Die Kombination aus Hochdruckreiniger, Felgenreiniger und einem fuselfreien Baumwolltuch gilt als die beste Möglichkeit, Alufelgen auf Hochglanz zu bringen. Reinigen Sie zunächst den groben Schmutz mit dem Hochdruckreiniger weg. Danach sprühen Sie den Felgenreiniger auf die Felgen. In einem letzten Schritt polieren Sie mit dem Baumwolltuch die Felgen.

» Mehr Informationen

7.6. Warum darf man Felgenreiniger auf keinen Fall trinken?

Auch wenn es selbstverständlich klingt: Felgenreiniger dürfen Sie auf keinen Fall trinken. Das Gemisch hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit und kann im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Bewahren Sie daher Felgenreiniger immer in einer kennzeichneten Flasche außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Achten Sie darauf, dass es keine Verwechslungsgefahr zum Beispiel mit einer Limonadenflasche gibt.

» Mehr Informationen

Welche sind die besten Felgenreiniger aus unserem Felgenreiniger Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Felgenreiniger Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Sonax 02302410 Xtreme - ab 19,49 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Michelin Expert Felgenreiniger - ab 17,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Nigrin EvoTec - ab 13,50 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Alpino Professional Felgenreiniger - ab 14,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dr. Wack P21S HIGH END - ab 29,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hotrega Profi-Felgenreiniger - ab 14,69 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Urban Forest Premium Felgenreiniger - ab 12,96 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Tuga Alu-Teufel Spezial - ab 11,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial - ab 11,79 Euro
  • Platz 10 - gut: Kaso Alu-Blitz Spezial - ab 12,85 Euro
  • Platz 11 - gut: Sonax FelgenStar - ab 10,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger - ab 24,47 Euro
  • Platz 13 - gut: Sonax Felgenreiniger - ab 14,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Sonax 04303410 - ab 10,62 Euro
  • Platz 15 - gut: Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger - ab 13,95 Euro
  • Platz 16 - gut: ValetPRO Bilberry - ab 37,84 Euro
  • Platz 17 - gut: Exochemicals EC1400-05 - ab 23,95 Euro

Im Felgenreiniger-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 17 Felgenreiniger-Modellen konnten 8 "sehr gute" Felgenreiniger und 9 "gute" Felgenreiniger ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Felgenreiniger-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.

4 der 17 Produkte aus dem Felgenreiniger-Vergleich stammen von einem Hersteller - SONAX kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Felgenreiniger von der Konkurrenz abheben.

Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller werden im Felgenreiniger-Vergleich miteinander verglichen?

Im Felgenreiniger-Vergleich vergleicht die Redaktion 14 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von SONAX, Michelin, Nigrin, Alpino Professional, Dr. Wack, HOTREGA, URBAN FOREST PREMIUM PRODUCTS, TUGA, Liqui Moly, Kaso, Tuga Chemie, Sisbrill, ValetPRO oder Exochemicals verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Felgenreiniger-Vergleich beziehungsweise -Test?

Der teuerste Felgenreiniger aus unserem Felgenreiniger-Vergleich kostet aktuell 37,84 Euro, für den günstigsten Felgenreiniger müssen Sie lediglich 10,62 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Felgenreiniger. Mehr Informationen »

Welcher Felgenreiniger hat die meisten Kundenrezensionen?

Mit 28048 Rezensionen erhielt der Tuga Alu-Teufel Spezial die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der Sonax 02302410 Xtreme. Mehr Informationen »

Wie viele der 14 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der:

  • Sonax 02302410 Xtreme
  • Michelin Expert Felgenreiniger
  • Nigrin EvoTec
  • Alpino Professional Felgenreiniger
  • Dr. Wack P21S HIGH END
  • Hotrega Profi-Felgenreiniger
  • Urban Forest Premium Felgenreiniger
  • Tuga Alu-Teufel Spezial
Mehr Informationen »

Welche Felgenreiniger-Modelle wurden verglichen beziehungsweise getestet?

Alles in allem wurden 17 verschiedene Felgenreiniger-Modelle, darunter:

  • Exochemicals EC1400-05
  • ValetPRO Bilberry
  • Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger
  • Sonax 04303410
  • Sonax Felgenreiniger
  • Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger
  • Sonax FelgenStar
  • Kaso Alu-Blitz Spezial
  • Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial
  • Tuga Alu-Teufel Spezial
  • Urban Forest Premium Felgenreiniger
  • Hotrega Profi-Felgenreiniger
  • Dr. Wack P21S HIGH END
  • Alpino Professional Felgenreiniger
  • Nigrin EvoTec
  • Michelin Expert Felgenreiniger
  • Sonax 02302410 Xtreme
Mehr Informationen »

Wonach suchen Kunden, welche Felgenreiniger suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Felgenreiniger ist Alu-Felgen, gefolgt von Synonymen wie Felgen-Reiniger und Felgenreinigung. Mehr Informationen »

Felgenreiniger im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Felgenreiniger Bestenliste im Überblick

Platz Felgenreiniger Vorteile des Felgenreinigers Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis des Felgenreinigers
1 Sonax 02302410 Xtreme
  • Sehr effektiv
  • Einfache Anwendung
1562 Rezension, 4,8 Sterne Vergleichssieger » Für 19,49 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 Michelin Expert Felgenreiniger
  • Mit Farbindikator
  • Materialfreundlich
55 Rezension, 4,4 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 17,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 Nigrin EvoTec
  • Sehr effektiv
  • Einfache Anwendung
2686 Rezension, 4,5 Sterne » Für 13,50 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 Alpino Professional Felgenreiniger
  • Kurze Einwirkzeit
  • Ergiebig
85 Rezension, 4,3 Sterne » Für 14,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Dr. Wack P21S HIGH END
  • Einfache Anwendung
  • Kurze Einwirkzeit
5235 Rezension, 4,6 Sterne » Für 29,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 Hotrega Profi-Felgenreiniger
  • Sehr effektiv
  • Leichte Anwendung
Bisher keine Rezensionen » Für 14,69 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Urban Forest Premium Felgenreiniger
  • Sehr effektiv
  • Einfache Anwendung
5902 Rezension, 4,3 Sterne » Für 12,96 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Tuga Alu-Teufel Spezial
  • Sehr effektiv
  • Einfache Anwendung
28048 Rezension, 4,7 Sterne » Für 11,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial
  • Biologisch abbaubar
  • Schonende Reinigung
3620 Rezension, 4,7 Sterne » Für 11,79 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 Kaso Alu-Blitz Spezial
  • Einfache Anwendung
  • Inkl. Reinigungsbürste
Bisher keine Rezensionen » Für 12,85 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Sonax FelgenStar
  • Entfernt selbst hartnäckigen Schmutz
  • Leicht zu bedienen
731 Rezension, 4,4 Sterne » Für 10,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Tuga Alu-Teufel Spezial Felgenreiniger
  • Schonende Reinigung
  • Sehr effektiv
1696 Rezension, 4,8 Sterne » Für 24,47 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 Sonax Felgenreiniger
  • Kurze Einwirkzeit
  • Sehr effektiv
6828 Rezension, 4,7 Sterne » Für 14,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 Sonax 04303410
  • Einfache Anwendung
1742 Rezension, 4,3 Sterne » Für 10,62 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
15 Sisbrill V60 Sport Felgenreiniger
  • Ph neutral
  • Einfache Anwendung
5965 Rezension, 4,3 Sterne » Für 13,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
16 ValetPRO Bilberry
  • Einfache Anwendung
  • Mischverhältnis 1:10
104 Rezension, 4,3 Sterne » Für 37,84 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
17 Exochemicals EC1400-05
  • PH-neutral
  • Nicht korrosiv
286 Rezension, 4,4 Sterne » Für 23,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen