Kaufberatung zum Kfz-Diagnosegerät-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Kfz-Diagnosegerät-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Mit einem Kfz-Diagnosegerät von Bosch und anderen Marken haben Sie die Möglichkeit, sich selbst auf die Fehlersuche innerhalb der immer umfangreicher werdenden Bordelektronik sowie einzelner Steuergeräte zu machen. Praktisch jedes moderne Fahrzeug verfügt über die benötigte Schnittstelle, um das Gerät anzuschließen.
  • Die Bandbreite an verschiedenen Modellen reicht vom Kfz-Diagnosegerät für den Profi bis hin zu Varianten für Garagenbastler mit grundsätzlichen Kenntnissen. Zumeist starten diese nach dem Anschließen automatisch mit der Diagnose und lesen entsprechende Fehlercodes aus.
  • Ob Sie ein Kfz-Diagnosegerät gebraucht oder neu kaufen möchten: Es wird wahlweise via Kabel oder über Bluetooth mit Ihrem Fahrzeug verbunden, um Fehler zu finden. Ebenso besteht die Möglichkeit, das Gerät per Laptop oder Handy in Kombination mit der passenden App zu nutzen.

kfz-diagnosegeraet-test

Im Gegensatz zu früher werden moderne Fahrzeuge heutzutage über eine immer aufwändigere und genauere Bordelektronik gesteuert, weshalb es oftmals Sinn macht, sich ein Kfz-Diagnosegerät von Gutmann, Bosch oder einem vergleichbar bekannten Hersteller zuzulegen. Dieser handliche Helfer versetzt Sie in die Lage, Fehlercodes auszulesen und zum Teil auch selbst zu beheben und zu löschen.

Prinzipiell erhalten Sie mittlerweile ein Kfz-Diagnosegerät für alle Fahrzeuge, wobei Sie natürlich darauf achten müssen, dass dieses kompatibel mit Ihrem Autotyp ist. Idealerweise ist das gewünschte Modell mit einem Bildschirm ausgestattet, um die Informationen direkt ablesen zu können. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung auf COMPUTER BILD, was die Abkürzung OBD bedeutet, welche Funktionen wichtig sind und ob Auto-Diagnosegerät-Tests zur Verfügung stehen.

1. Wie funktioniert ein Kfz-Diagnosegerät und wie setze ich es ein?

On-Board-Diagnostik: OBD 1 und OBD 2

OBD 1 wurde im Jahr 1988 durch das California Resources Board (CARB) mit dem Ziel eingeführt, eine Abgasdiagnose über den Lebenszyklus des Fahrzeugs hinweg zu ermöglichen. Mögliche Fehler wurden über Kontrollleuchten im Cockpit-Bereich angezeigt und mussten mit einem Kfz-Diagnosegerät ausgelesen und behoben werden. Mit der Einführung von OBD 2 ab 2001 in Europa hat sich der Funktionsumfang deutlich erweitert und umfasst neben der Abgasmessung beispielsweise auch die Bremssysteme (ABS), den Reifendruck oder die Funktionstüchtigkeit der Airbags.

Unabhängig davon, ob es sich um ein Kfz-Diagnosegerät von Delphi oder einem Anbieter handelt: Das Funktionsprinzip ist relativ identisch. Nachfolgend erhalten Sie auf COMPUTER BILD die entsprechenden Informationen, darüber hinaus werden die Nutzungsmöglichkeiten etwas näher erläutert.

1.1. Das Diagnosegerät für Ihr Auto und der Aufbau

Optisch entspricht das Kfz-Diagnosegerät aus dem Baumarkt den meisten anderen Modellen, die Sie im Fachhandel erhalten. Im Wesentlichen ist es nicht größer als ein Handy und mit einem Bildschirm ausgestattet, bei dem es sich zum Teil um Touchscreens für eine einfache Steuerung der Diagnosefunktionen handelt.

Bei einem Kfz-Diagnosegerät ohne Bluetooth ist das benötigte Kabel im Lieferumfang enthalten, um dieses über die im Fahrzeug vorhandene Schnittstelle mit der Bordelektronik zu verbinden. Sobald der Diagnose-Scanner eingeschaltet wird, kann der Vorgang der eigentlichen Untersuchung und somit auch die Fehlercode-Suche beginnen, wenn etwa über das Cockpit eine optische Warnmeldung erscheint.

1.2. Das Universal-Kfz-Diagnosegerät und die Einsatzmöglichkeiten

menueanzeige von kfz-diagnosegeraet auf tablet

Begeben Sie sich mit einem Kfz-Diagnosegerät auf Fehlersuche bei Ihrem Auto.

Es ist naheliegend, dass der Funktionsumfang bei einem Kfz-Diagnosegerät für den Profi in der Werkstatt deutlich umfangreicher ist, was sich allerdings auch in den Kosten für die Anschaffung widerspiegelt. Im Gegenzug erhalten Sie aber auch das eine oder andere Kfz-Diagnosegerät bei ATU, das gut ausgestattet ist, und neben den Grundfunktionen weitere interessante Diagnose-Features bietet.

Zu diesen zählen neben der Abgasmessung folgende, die über verschiedene Sensoren ausgelesen werden können:

  • Fehler des RDKS-Steuergeräts für den Abrollumfang der einzelnen Reifen auslesen
  • Daten zum Reifendruck überprüfen
  • Temperaturen im Bereich des Motors anzeigen lassen
  • Batteriezustand prüfen
  • Funktionsfähigkeit des Funkschlüssels prüfen

Dies sind einige wesentliche Beispiele, die oftmals durch Auslesegerät-für-das-Auto-Tests zahlreicher Profis und Käufer eingehend auf ihre Verlässlichkeit geprüft und bestätigt worden sind. Weiterführende Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen.

Ein Kfz-Diagnosegerät mit Bremsenrücksteller ist zumeist für Mitarbeiter in Werkstätten von großer Bedeutung, um gewisse Reparaturarbeiten möglichst risikofrei durchführen zu können. Dabei kommen in modernen Fahrzeugen auch Systeme mit ins Spiel, bei denen die Bremsen bei einem Stillstand des Autos automatisch blockieren und deshalb elektronisch entriegelt werden müssen.

2. Das Kfz-Diagnosegerät in Tests: Welche Arten gibt es?

Nachfolgend werden Ihnen auf COMPUTER BILD die verschiedenen Grundvarianten unabhängig davon, ob Sie ein Kfz-Diagnosegerät gebraucht oder neu kaufen möchten, vorgestellt.

2.1. Das Kfz-Diagnosegerät im Vergleich: die wichtigsten Typen

Kfz-Diagnosegerät-Kategorie Eigenschaften
kabelgebundenes Kfz-Diagnosegerät mit Bildschirm
  • Anschluss des Diagnosegeräts mit dem Fahrzeug erfolgt über ein Kabel
  • Schnittstelle ist genormt, wobei hier zwischen den Varianten OBD 1 und OBD 2 mit ihren jeweiligen Spezifikationen unterschieden werden muss
  • Bedienung erfolgt über die im Gerät integrierten Tasten
  • gibt es als Kfz-Diagnosegerät von Delphi und weiteren bekannten Marken
kabelgebundenes Kfz-Diagnosegerät mit Touchscreen
  • Nutzung erfolgt über das zum Lieferumfang gehörende Kabel
  • bei allen modernen Geräten ist eine OBD-2-Konnektivität gegeben
  • Bedienung erfolgt intuitiv über das Display, wobei Symbole und Kurzbezeichnungen im Menü das Handling erleichtern
  • ist häufiger auch als Kfz-Diagnosegerät im Baumarkt mit einer entsprechenden Abteilung erhältlich

2.2. Das Kfz-Diagnosegerät für Laptop und Handy

Eine sicher relevante Kfz-Diagnosegerät-Empfehlung bezieht sich auf Modelle, die in Verbindung mit Laptops, Tablets und Handys verwendbar sind, da diese in den meisten Haushalten bereits vorhanden sind:

    Vorteile
  • Bluetooth-Kfz-Diagnosegerät, das über einen sogenannten Dongle mit dem Fahrzeug verbunden wird
  • Kfz-Diagnosegerät wird per App gesteuert, weshalb die Steuerung durch ein größeres Display erfolgt
  • durch die kabellose Verbindung können Sie das Kfz-Diagnosegerät bequem vom Autositz oder einem anderen Platz aus bedienen
    Nachteile
  • etwas kostspieliger in der Anschaffung
  • Kfz-Diagnose-Software muss kompatibel mit dem Betriebssystem auf Handy, Laptop oder Tablet sein

Sie erhalten ein entsprechendes Kfz-Diagnosegerät von Bosch und einigen weiteren Herstellern, wobei der Fokus zum Teil auf dem professionellen Einsatz liegt.

3. Ein Kfz-Diagnosegerät kaufen: Worauf müssen Sie achten?

mann haelt kfz-diagnosegeraet in der hand

Verbinden Sie Ihr Kfz-Diagnosegerät über Bluetooth oder Kabel mit Ihrem Fahrzeug.

Ob Sie ein Kfz-Diagnosegerät per Handy oder Laptop bedienen möchten oder einen anderen Typ bevorzugen: Bevor Sie eigene Erfahrungen mit dem Kfz-Diagnosegerät machen, gibt es einige Details, die Sie bei der Suche berücksichtigen sollten, um das beste Kfz-Diagnosegerät für Ihren Bedarf zu finden:

3.1. Lesen und löschen

Es ist generell empfehlenswert, die Bordelektronik mit den verschiedenen Steuerelementen regelmäßig einer Diagnose zu unterziehen, um mögliche Fehler rechtzeitig vor einer längeren Urlaubsfahrt zu erkennen.

In diesem Zusammenhang ist vorteilhaft, wenn Fehlercodes nicht nur ausgelesen, sondern im Anschluss auch gelöscht werden können. Der Grund ist relativ einfach: Sie würden beim nächsten Einschalten des Diagnosescanners wieder auftauchen.

3.2. Funktionen und Fehlerbeschreibung

Sie erhalten ein modernes Kfz-Diagnosegerät für alle Marken, wobei sich diese hinsichtlich des Funktionsumfangs voneinander unterscheiden können, was etwa die Diagnose vom Bremssystem bis hin zu den vorne und seitlich verbauten Airbags betrifft. Was ein Kfz-Diagnosegerät kann, hängt vom Anbieter und letztlich auch vom Preis des Helfers ab.

Wichtig ist darüber hinaus, dass Sie bei Gebrauch immer die Bedienungsanleitung zur Hand haben, um die ausgegebenen Fehlercodes richtig deuten zu können. Zum Teil stellen Hersteller diese auch als Downloads zur Verfügung.

3.3. Das Thema Updates

Um in Sachen Software und Bordelektronik bei Ihrem Fahrzeug auf dem Laufenden zu bleiben, bieten praktisch alle Hersteller regelmäßig Updates an. Achten Sie darauf, ob diese kostenlos zur Verfügung stehen oder wie bei einem Kfz-Diagnosegerät von Launch, Autel und anderen Marken teils bezahlt werden müssen.

Tipp: Wie diverse Tests zu Kfz-Diagnosegeräten mit Service-Rückstellung sowie die Praxis gezeigt haben, kann dieses Feature durchaus Sinn machen. Hierbei handelt es sich um einen Hinweis im Fahrzeug-Cockpit, der permanent darauf hinweist, einen Inspektionstermin zu vereinbaren, auch wenn das Fahrzeug beispielsweise schon älter ist und Sie die notwendigen Maßnahmen selbst in die Hand nehmen. Achten Sie für diesen Fall darauf, ob in den Tests ein Kfz-Diagnosegerät mit Service-Rückstellung unter die Lupe genommen worden ist.

4. Welches sind die beliebtesten Kfz-Diagnosegerät-Hersteller?

mann prueft auto mit kfz-diagnosegeraet

Kfz-Diagnosegeräte passen normalerweise sogar ins Handschuhfach.

Prinzipiell erhalten Sie ein Kfz-Diagnosegerät für alle Fahrzeuge auf dem Markt ab einem bestimmten Baujahr, wobei berücksichtigt werden muss, dass viele Autobauer mit individuellen Fehlercodes arbeiten.

Zu den auf dem Markt etablierten Marken zählen die nachfolgend gelisteten, deren Kfz-Diagnosegeräte in Tests häufig recht gut abschneiden:

  • Autel
  • Bosch
  • Delphi
  • Gutmann
  • Launch
  • Tecno
  • Mega-Diad
  • Auto-Aid

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, kann es Sinn machen, im ersten Schritt nach einem günstigen Kfz-Diagnosegerät Ausschau zu halten. Hierfür können Sie Sonderaktionen in 2023 verschiedener Hersteller sowie bekannter Discounter in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern in Ihre Suche mit einbeziehen.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kfz-Diagnosegeräte-Vergleich

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Kfz-Diagnosegerät-Test durchgeführt?

Derzeit stellt die Verbraucherorganisation keinen aktuellen Kfz-Diagnosegerät-Test auf ihrem Portal zur Verfügung. Auf einer Themenseite wird jedoch darauf hingewiesen, dass die OBD-Schnittstelle geeignet für Manipulationen wie den Kilometerstand ist. Achten Sie darauf, dass Sie ein Gebrauchtfahrzeug über einen seriösen Anbieter erwerben.

Bei der Recherche nach einem Kfz-Diagnosegerät mit Testsieger-Qualitäten können Sie sich an Kundenrezensionen auf Online-Portalen orientieren.

» Mehr Informationen

5.2. Was kostet das Fehler-Auslesen beim Auto?

Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Rechnen Sie abhängig von der Werkstatt oder dem Autohändler mit Kosten von ca. 15 bis 30 Euro, wenn diese außerhalb der Inspektionen durchgeführt wird. Erwerben Sie ein Kfz-Diagnosegerät von Gutmann oder einer anderen Marke für ca. 100 €, wird sich die Investition schnell amortisieren, zumal auch Werkstattkosten eingespart werden können.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Fehler beim Kfz auslesen lassen?

Besitzen Sie kein eigenes Kfz-Diagnosegerät, ist die Autowerkstatt Ihres Vertrauens Ihr direkter Ansprechpartner.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Smartphone-Software gibt zum Auslesen des Autos?

Für Ihr Smartphone oder Tablet gibt es diverse Apps, die einen hohen Funktionsumfang beim Auslesen des Autos bieten. Ein gutes Beispiel ist die Android-App Torque. Sie können eine Gratisversion runterladen oder sich für die Bezahl-Variante entscheiden. Letztere bietet diverse weiteren Funktionen.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Diagnosegerät für das Auto?

Ein gutes und leistungsfähiges Kfz-Diagnosegerät kostet rund 500 Euro. Ein solches Gerät ist mit den meisten Automarken und -Fahrzeugtypen kompatibel.

» Mehr Informationen

KFZ-Diagnosegerät: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem YouTube-Video geht es um das ANCEL VD500 OBD2 Diagnosegerät, das speziell für VAG (VW) Fahrzeuge entwickelt wurde. Das Video zeigt ein ausführliches Unboxing und beinhaltet eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Geräts. Es werden Fehlercodes, TP Position und EPB Service Funktionen erklärt, um Fahrzeuginhabern dabei zu helfen, Probleme schnell und einfach zu finden und zu beheben.