
Obwohl ein Rostumwandler vor allem für den Einsatz bei Autos sehr beliebt ist, lässt sich der Rostumwandler ebenso für Badewannen einsetzen.
Viele Marken und Hersteller bieten günstige Rostumwandler an, die mit guten Eigenschaften überzeugen können. Dabei ist aber nicht nur der Preis entscheidend, sondern ebenso die Qualität. Auch Erfahrungen mit dem jeweiligen Rostschutz durch andere NutzerInnen im Internet können eine Anregung zum Kauf sein.
Damit Sie die wichtigsten Informationen zu einem Rostumwandler (etwa fürs Auto) gebündelt nachlesen können, haben unsere Redakteure von COMPUTER BILD besonders wichtige Aspekte herausgearbeitet:
- Menge in ml
- Rostumwandler mit Grundierung
- jeweilige Konsistenz
- Einwirkzeit
- Funktion (für Auto, Fahrrad, Heizkörper, Grill etc.)
- Inhaltsstoffe
- Haltbarkeit des Korrosionsschutzs
- Rostumwandler-Farbe oder Klarlack
- Materialeignung (bspw. Aluminium, Kunststoff)
- hitzebeständig
Da es sich bei unserem Ratgeber nicht nur um eine reine Auflistung bestimmter Faktoren des Rostumwandlers fürs Auto & Co. handelt, möchten wir in unserer Kaufberatung etwas detaillierter auf die drei Kategorien eingehen, welche uns im Zusammenhang mit dem Rostkonverter besonders wichtig erscheinen.
3.1. Menge in ml

Der Rostumwandler von Presto eignet sich aufgrund seiner kleinen Größe ideal für den Einsatz auf kleinen Flächen.
Um den besten Rostumwandler zu kaufen, der zugleich besonders ergiebig ist, sollten Sie bei der Suche unbedingt auf die jeweiligen Mengenangaben der unterschiedlichen Hersteller achten.
Wir müssen allerdings zugeben, dass sich der Preisvergleich in unserer Vergleichstabelle bisher als etwas komplizierter gestaltet hat. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen. Ursächlich ist hierfür die jeweilige Preisgestaltung der Hersteller in Bezug auf unterschiedliche Mengenangaben. Allerdings haben wir uns hierfür eine Lösung einfallen lassen und Ihnen den Preis pro 100 ml Rostumwandler berechnet. Dadurch fällt der Preisvergleich deutlich leichter.
Tipp: Nicht nur der Preis ist entscheidend, sondern ebenso die Menge. Möchten Sie das Produkt nur gelegentlich nutzen, bietet sich ein Rostumwandler mit 1 l sehr gut an. Verwenden Sie den Rostkonverter dagegen gewerblich, ist ein Rostumwandler mit 5 l oftmals die günstigere Wahl.
3.2. Praktische Grundierungsfunktion
Sind Rostumwandler schädlich für die Gesundheit?
Die Rostumwandler, welche Sie heute kaufen können, sind in der Regel nicht stark gesundheitsschädlich, können aber sehr reizend sein. Das liegt an den chemischen Bestandteilen, welche im Rostkonverter enthalten sind. Früher wurden noch Schwermetalle verwendet, welche extrem umweltschädlich und für den Menschen giftig sind. Grundsätzlich sind Rostumwandler aus gängigen Tests im Internet auch heute noch nicht frei von gesundheitsschädlichen Stoffen. Ein leichtfertiger Umgang ist daher absolut nicht zu empfehlen.
Wenn Sie beispielsweise ein Kfz mit einem Rostumwandler behandeln, müssen Sie anschließend in der Regel noch ein Zinkspray auftragen oder eine geeignete Grundierung, um die jeweilige Stelle anschließend mit Farbe bearbeiten zu können.
Viele Produkte aus unserer Vergleichstabelle nehmen Ihnen diesen Schritt ab und erleichtern die Handhabung, wodurch Sie von einer Zeitersparnis profitieren. Das liegt daran, dass einige Rostumwandler bereits mit einer Grundierung ausgestattet sind.
Möchten Sie also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und sich einen Arbeitsschritt sparen, ist ein Rostumwandler für den Auspuff oder Ähnliches mit einer praktischen Grundierungsfunktion sehr zu empfehlen.
3.3. Konsistenz
Die unterschiedlichen Konsistenzen eines Rostumwandlers haben wir Ihnen bereits in unserer Typentabelle nahegelegt. Daher möchten wir an dieser Stelle nur noch einmal kurz und knapp auf dieses Thema eingehen. Denn die Konsistenz ist essenziell für den Zweck der Verwendung. Grundsätzlich werden die meisten Produkte in Spray, Gel und flüssig unterschieden.
Tipp: Handelt es sich bei der geplanten Bearbeitung um eher schwierig zu erreichende Bereiche, ist ein Rostumwandler-Spray die deutlich bessere Wahl. Achten Sie zudem darauf, dass ein Abwaschen des Rostumwandlers nicht notwendig ist.