Kaufberatung zum Alkoholtester-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Alkoholtester-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Ob als Sicherheitsmaßnahme oder als Party-Gag, Alkoholtester helfen Ihnen in langen Nächten immer die richtige Entscheidung zu treffen.
  • Nicht nur bei der Polizei gibt es zuverlässige Alkoholtester. So sind Messgeräte mit einer Abweichung von ± 0,05 ‰ genauso präzise, wie die Geräte, die die österreichische Polizei bei Streifen- und Routinekontrollen nutzt.
  • Um Ihnen das Testen Ihres Alkoholspiegels möglichst leicht zu machen, gibt es Promilletester, die eine Handschlaufe und eine Ein-Knopf-Bedienung besitzen. LCD-Displays lassen Sie auch in der Dunkelheit erkennen, ob Sie noch fahrtauglich sind oder nicht.

alkoholtester-test

Was sind Promille?

Promille (‰) beschreibt das Verhältnis von 1:1000. Im Alltagsgebrauch ist die Angabe von Promille, der Anteil von reinem Alkohol in Gramm pro Liter Blut. Bei zwei Gramm Alkohol pro Liter Blut lassen sich also zwei Promille berechnen.

Die meisten Autofahrer kennen das Gefühl. Sie gehen abends auf eine Party oder einen Umtrunk und nehmen das Auto. “Heute trinke ich höchstens ein Bier” ist die Devise. Doch aus einem Bier wird schnell ein zweites und schon stellt sich die Frage: “Kann ich noch Auto fahren?“. Als verantwortungsvoller Bürger kommt es natürlich nicht in Frage, mit mehr als o,5 ‰ Promille Restalkohol in ein Auto zu steigen.

Doch wie finden Sie heraus, ob Sie denn laut dem Deutschen Recht noch fahrtüchtig sind? Dubiose Apps aus dem Internet? Unpräzise, selbst aufgestellte Rechnungen aufgrund Ihres Körpergewichts, Ihrer Größe und der Menge an getrunkenen Alkohol aufstellen? Beides sollte nicht wirklich in Frage kommen.

Was Sie brauchen, ist ein richtiger Alkoholtester, auch Alkomat, Promilletester oder Alkoholmessgerät genannt. Nur mit einem solchen Gerät können Sie bestimmen, ob Sie noch fahrtauglich sind, um weder sich, noch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr zu bringen.

In unserer Kaufberatung zum Alkoholtester-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, wie Promillerechner funktionieren, wie genau Alkoholtester der Polizei sind und auf welche Kriterien Sie achten müssen, um den besten Alkoholtester zu finden.

alkoholtester-vergleich

1. Wie funktionieren Alkoholtester?

Um die Promille-Zahl eines Menschen zu messen, werden z.B. bei der Polizei Alkoholtester verwendet. Diese sind meist in etwa so groß wie ein Smartphone und besitzen ein Mundstück an der Spitze, in das hinein gepustet werden muss. Im Inneren des Alkomatens passiert Folgendes:

  1. Die ausgeatmete Luft gerät in eine kleine Pumpe, die sie aufnimmt und in den Innenraum weiterleitet.
  2. In diesem sitzen kleine Sensoren, die mit einer Salzlösung präpariert sind.
  3. Das ausgeatmete Ethanol (der chemischen Bezeichnung für den reinen Alkohol in Getränken) reagiert mit der Salzlösung, indem er Elektronen an sie abgibt.
  4. In den Polen der Sensoren entsteht so missbare elektrische Energie.
  5. Umso mehr Elektronen abgegeben werden, umso höher ist der Alkoholanteil im Atem und umso höher ist die Promillezahl.

Tipp: Etwas problematisch an dieser Messmethode ist, dass nicht der Alkoholanteil im Atem selbst, sondern im Blut der Entscheidende ist. Das Alkoholmessgerät wandelt den fast 2100 Mal niedrigeren Atemalkohol vom Alkoholspiegel im Blut ab, um auf diesen zurückzuschließen. Dabei ist wirklich hundertprozentige Präzision kaum zu erreichen.

alkoholtester testsieger

2. Welche Alkoholtester-Typen gibt es?

2.1. Apps, Handgeräte oder stationäre Atemalkoholmesser?

Es gibt verschiedene Arten von Alkoholmessgeräten. In dieser Tabelle können Sie die wichtigsten Unterschiede und Vor- und Nachteile der jeweiligen Typen nachvollziehen:

Alkoholtester-Art: Vor- und Nachteile:
Alkoholmess-Apps:

alkoholtester kaufen

  • Handy-Apps als Promillerechner, die eher als Schätzung bzw. Spielerei dienen

lustig als Partyscherz

xMessung anhand von unpräzisen Schätzungen

xabsolut nicht aussagekräftig

Handgeräte:

alkoholtester guenstig

  • Handgeräte, wie in diesem Vergleich, aber auch von der Polizei im Außendienst verwendet

präzise Messungen möglich

klein, handlich und leicht zu transportieren

xnicht ganz so aussagekräftig wie Bluttests oder stationäre Alkoholmesser

Stationäre Geräte:

bester alkoholtester

  • Größere Standgeräte, die auf Polizeiwachen zum Einsatz kommen

äußerst präzise

xnicht transportabel

xnicht für den privaten Gebrauch geeignet

alkomat test » Mehr Informationen

3. Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien für Alkoholtester?

3.1. Der Messbereich sollte größtmöglich sein

In jedem Alkomat-Test wird angegeben, wie groß der Messbereich des getesteten Modells ist. Normalerweise fängt dieser bei 0,00 ‰ an und hört, je nach Gerät und Hersteller bei 2,00 ‰ bis zu 5,00 ‰ auf.

Um einschätzen zu können, wie groß der Messbereich Ihres Alkoholtesters sein muss, sollten Sie wissen, was die Promillezahlen in etwa bedeuten.

3.2. Die unterschiedlichen Stufen der Alkoholisierung

Laut allgemein geläufiger Definition ist ein Alkoholspiegel zwischen null und einer Promille verantwortlich für “gehobene Stimmung”. Menschen werden kontaktfreudiger und aufgeschlossener gegenüber anderen Menschen. Mit steigendem Alkoholpegel sinken oft die Hemmungen. Zudem verschlechtert sich schon ab 0,5 ‰ die Sehleistung um knapp 15 %. Entfernungen können etwas schlechter eingeschätzt werden. Ab 0,8 ‰ kann es zu ersten Gleichgewichtsstörungen und Konzentrationsschwächen kommen. Die Stimmung ist meist jedoch sehr euphorisch und aufgekratzt.

Ein Pegel zwischen einer und zwei Promille befördert die betroffene Person ins sogenannte “Rauschstadium”, einem Zustand indem es mit steigender Alkoholkonzentration im Blut zum Kontrollverlust kommen kann. Das räumliche Sehen fällt schwerer, die Konzentrations-, Koordinations- und Gleichgewichtssinne sind betäubt und funktionieren nicht mehr zuverlässig.

Wenn Sie zwei bis drei Promille erreichen, befinden Sie sich im “Betäubungsstadium”. Ihre Bewegungen sind kaum noch kontrollierbar und verständliches Sprechen ist fast nicht möglich. Oft erschlaffen die Muskeln und Ihr Körper versucht, den Restalkohol auszuscheiden, indem er einen Brechreiz auslöst. Wenn Sie sich in diesem Zustand befinden, sollten Sie mithilfe anderer Menschen einen Arzt konsultieren.

Achtung: Weist ein Mensch mehr als drei Promille auf, bewegt er sich in akuter Lebensgefahr. Ab diesem Stadium muss der/die Betroffene ärztlich betreut werden, da eine Alkoholvergiftung vorliegt. Es kann zum Atemstillstand, Bewusstlosigkeit, Gedächtnisverlust und zu Lähmungen kommen.

Gerade, wenn Sie den Alkoholtester in Umgang mit volltrunkenen Menschen nutzen, sollte dieser einen möglichst großen Messbereich besitzen, damit Sie im Notfall einen Krankenwagen rufen können. Misst Ihr Gerät z.B. nur maximal zwei Promille, können Sie bei einem etwas höherem Pegel dementsprechend nicht zuordnen, ob der/ die Betrunkene eher angewiesen auf eine Flasche Wasser und ein warmes Bett oder doch eher abhängig von einem Tropf in der Notaufnahme ist.

Nutzen Sie den Alkomaten für den eigenen, verantwortungsvollen Gebrauch, beispielsweise um zu überprüfen, ob Sie nach dem ein Feierabendbier noch fahrtüchtig sind, reicht vielleicht auch ein Gerät mit einem Messbereich von bis zu 2,0 ‰. Insgesamt schadet es aber nie, einen Promilletester mit möglichst großem Messbereich zu kaufen.

3.3. Auf die Genauigkeit kommt es an

Wie bereits erklärt, sind Atemalkoholtester nie so genau, wie Blutalkoholtester. Dennoch sollten Sie Wert darauf legen, dass Ihr Alkoholmessgerät möglichst präzise ist.

In unserer Vergleichstabelle haben wir angegeben, wie groß die Abweichungen der verglichenen Promillemessgeräte sind. Alle Geräte, die Abweichungen von ± 0,05 ‰ aufweisen, können Sie als polizeigenaue Alkoholtester bezeichnen, da diese ähnlich präzise sind, wie die portablen Atemalkoholmesser der Justiz, die im Außeneinsatz genutzt werden. Alle Promilletester, die auf ±0,1‰ genau sind, sind zumindest für den privaten Gebrauch meist ausreichend.

Günstigere Alkoholtester sind meistens auf nur ±0,15‰ bis zu ±0,2‰ genau. Damit sind Sie immer noch gut genug, um als Partyscherz zu dienen, aber nicht mehr wirklich praktikabel. Schon der Unterschied zwischen 0,5 und 0,7 ‰ entscheidet beispielsweise darüber, ob Sie noch Autofahren dürfen oder nicht. Auf diese Geräte ist also kein wirklicher Verlass.

Tipp: Ihr Alkoholtester gibt an, dass Sie 0,49 ‰ haben. Sollten Sie dennoch losfahren? Aufgrund einer geringen Abweichung können Sie sich bei einer Polizeikontrolle schon strafbar machen. Verzichten Sie deswegen auf das Autofahren oder warten Sie eine Stunde und trinken viel Wasser.

3.4. Die Anzeige und die Betriebsart sind zweitrangig

Zu Ihrer Information wird in vielen Alkoholtester-Tests angegeben, welche Stromversorgung der Alkomat benötigt und was für einen Display er besitzt. Oft unterscheiden sich die Arten der Anzeige und des Displays nur geringfügig und werden vor allem pro forma angegeben.

So besitzen die meisten Promilletester LCD-Anzeigen in den unterschiedlichsten Farben. Sie leuchten im Dunkeln und sind auch bei eingeschränkter Sicht gut erkennbar und lesbar.

Versorgt werden die Testgeräte meist über Batterien oder auch über aufladbare Akkus. Ziehen Sie unterschiedliche Promilletester-Tests zurate, um nachzuvollziehen, ob die Betriebsmittel beim Kauf eines Alkoholtesters (z.B. online) mitgeliefert werden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Tipp: Um immer auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie im Auto stets Ersatzbatterien mit sich führen. Denken Sie daran, die leeren Batterien sachgemäß zu entsorgen.

3.5. Mit dem richtigen Zubehör geraten Sie nicht ins Schwanken

Verschiedenen Alkoholmessgerät-Tests benötigen Alkoholtester das richtige Zubehör, um einwandfrei zu funktionieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Eine Ein-Knopf-Bedienung, mit der sich das Gerät mit einer Hand und so auch für sich selbst nutzbar ist.
  • Ein beigelegtes Mundstück, in das gepustet wird. Bestenfalls mit mehreren Ersatzstücken.
  • Eine Trageschlaufe, die ums Handgelenk geschlungen werden kann.
promilletester-test

4. Gibt es Alkoholtester bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Alkoholtester-Test durchgeführt und dementsprechend auch noch keinen Alkoholtester-Testsieger gekürt.

Suchen Sie auf der Webseite der Stiftung nach ähnlichen Begriffen oder Marken, wie beispielsweise “Alkoholmessgerät Test”, “Alkoholtestgerät Test”, “Dräger Alkoholtester, “Alkoholtester geeicht” oder auch “digitale Alkoholtester”, finden Sie keine Ergebnisse.

Sind Sie hingegen auf der Suche nach Weinen, Bier und Alcopops, hat die Stiftung Warentest entsprechende Tests für Sie veröffentlicht.

alkoholtester polizei

5. Häufig gestellte Fragen zum Thema Alkoholtester

5.1. Wieso brauche ich in Frankreich einen Alkoholtester?

2012 wurde in Frankreich, nachdem es einige durch Alkohol am Steuer verursachte Todesfälle gab, unter dem damaligen Präsidenten Nicolas Sarcozy eine Alkoholtester-Pflicht für Autofahrer eingeführt. Jeder Autofahrer musste laut diesem Gesetz ein Alkoholtester-Handgerät im Handschuhfach mit sich führen.

Neben diesen Alkoholtestern ging es in Frankreich soweit, dass nach Einführung dieses Gesetzes Autos mit einer sogenannten “Alcolock” eingeführt wurden. Diese Alcolocks sind im Auto eingebaute Alkoholmessgeräte. Vor jeder Fahrt muss der Fahrer oder die Fahrerin in diese hinein pusten, um sicherzustellen, dass er oder sie unter 0,5 Promille im Blut hat. Wird diese Grenze überschritten, kann das Auto nicht losfahren.

Inzwischen hat sich die Gesetzeslage in Frankreich wieder etwas gelockert. Es ist nicht mehr verpflichtend, in Frankreich einen Alkoholtester im Auto zu haben, aber dennoch sehr zu empfehlen.

Zwischen 0,5 und 0,8 ‰ am Steuer droht eine Strafe von 135 Euro. Alles darüber kann mit 4500 Euro Strafe oder sogar mit bis zu zwei Jahren Gefängnis geahndet werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man Alkoholtester kaufen?

Ob Einweg-Alkoholtester oder digitale Alkoholtester: meist finden Sie zuverlässige Alkoholtester in der Apotheke Ihres Vertrauens oder im Internet.

Beachten Sie beim Kauf eines Alkoholtesters, was wir und unabhängige Alkoholtester-Tests im Internet Ihnen empfehlen, um das beste Gerät zu finden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kalibriert man einen Alkoholtester?

Die Kalibrierung des Alkoholtesters erfolgt durch einen speziellen Stift. Danach wird der Tester an ein Referenzgerät angeschlossen. Eine bestimmte Menge an Atemluft einer Testperson, bei der man die Alkoholmenge kennt, wird nun in den Alkoholtester übertragen.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Alkoholtester nutzt die Polizei?

Die Polizei nutzt als Alkoholtester einen Alkomat. Darin bläst die zu testende Person eine bestimmte Menge an Alkohol. Nach kurzer Zeit wird der Alkoholwert der Atemluft angezeigt. Es handelt sich dabei nicht um den Alkoholwert, der im Blut ist.

» Mehr Informationen

5.5. Wie kann man den polizeilichen Alkoholtest verweigern?

Ein Atem-Alkoholtest ist nicht zwingend. Das bedeutet, dass Sie diesen bei der Polizei verweigern können. Das sogenannte „Pusten“ ist freiwillig. Allerdings kann die Polizei bei einem begründeten Verdacht einen Alkohol-Bluttest verlangen. Dieser erfolgt auf richterliche Anordnung.

» Mehr Informationen

Welche sind die besten Alkoholtester aus unserem Alkoholtester Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Alkoholtester Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): ACE AF-33 Alkoholtester - ab 77,83 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: ACE X Alkoholtester - ab 199,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ace AFM-5 - ab 79,97 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Ace DA-7100 - ab 79,15 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ace One - ab 69,04 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: ACE AF-20 Alkoholtester - ab 55,19 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Trendmedic PD-02079 - ab 299,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Flyhood Alkoholtester - ab 29,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Innomark Gamma 107323 - ab 59,99 Euro
  • Platz 10 - gut: BLO BLO01B - ab 39,99 Euro
  • Platz 11 - gut: LAMJAD JJCSY - ab 29,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Molova Alkoholtester - ab 18,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Ascozy Alkoholtester - ab 29,99 Euro
  • Platz 14 - gut: JTENG AT-65s - ab 18,59 Euro

Im Alkoholtester-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 14 Alkoholtester-Modellen konnten 7 "sehr gute" Alkoholtester und 7 "gute" Alkoholtester ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Alkoholtester-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.

6 der 14 Produkte aus dem Alkoholtester-Vergleich stammen von einem Hersteller - ACE kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Alkoholtester von der Konkurrenz abheben.

Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller werden im Alkoholtester-Vergleich miteinander verglichen?

Im Alkoholtester-Vergleich vergleicht die Redaktion 9 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von ACE, Trendmedic, Flyhood, Innomark, BLO, LAMJAD, Molova, ASCOZY oder JTENG verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Alkoholtester-Vergleich beziehungsweise -Test?

Der teuerste Alkoholtester aus unserem Alkoholtester-Vergleich kostet aktuell 299,00 Euro, für den günstigsten Alkoholtester müssen Sie lediglich 18,59 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Alkoholtester. Mehr Informationen »

Welcher Alkoholtester hat die meisten Kundenrezensionen?

Mit 1144 Rezensionen erhielt der ACE AF-33 Alkoholtester die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der ACE AF-33 Alkoholtester. Mehr Informationen »

Wie viele der 9 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der:

  • ACE AF-33 Alkoholtester
  • ACE X Alkoholtester
  • Ace AFM-5
  • Ace DA-7100
  • Ace One
  • ACE AF-20 Alkoholtester
  • Trendmedic PD-02079
Mehr Informationen »

Welche Alkoholtester-Modelle wurden verglichen beziehungsweise getestet?

Alles in allem wurden 14 verschiedene Alkoholtester-Modelle, darunter:

  • JTENG AT-65s
  • Ascozy Alkoholtester
  • Molova Alkoholtester
  • LAMJAD JJCSY
  • BLO BLO01B
  • Innomark Gamma 107323
  • Flyhood Alkoholtester
  • Trendmedic PD-02079
  • ACE AF-20 Alkoholtester
  • Ace One
  • Ace DA-7100
  • Ace AFM-5
  • ACE X Alkoholtester
  • ACE AF-33 Alkoholtester
Mehr Informationen »

Wonach suchen Kunden, welche Alkoholtester suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Alkoholtester ist Promille, gefolgt von Synonymen wie Alkoholteste und Alkoholmessgerät. Mehr Informationen »

Alkoholtester im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Alkoholtester Bestenliste im Überblick

Platz Alkoholtester Vorteile des Alkoholtesters Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis des Alkoholtesters
1 ACE AF-33 Alkoholtester
  • Stimmige Messwerte
  • Elegantes Design
1144 Rezension, 4,4 Sterne Vergleichssieger » Für 77,83 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 ACE X Alkoholtester
  • Inkl. Tasche
  • Speichert die letzten 100 Tests
312 Rezension, 4,4 Sterne » Für 199,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 Ace AFM-5
  • Schnelle und konstante Messungen
  • Mit 6 Mundstücken
62 Rezension, 4,4 Sterne » Für 79,97 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 Ace DA-7100
  • Ein-Knopf-Bedienung
  • Schnelle Einsatzbereitschaft
107 Rezension, 4,3 Sterne » Für 79,15 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Ace One
  • Sehr praktisch und einfach zu bedienen
  • Sehr kurze Aufwärmzeit
383 Rezension, 4,2 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 69,04 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 ACE AF-20 Alkoholtester
  • Intuitives Design
  • Einfache Handhabung
696 Rezension, 4,2 Sterne » Für 55,19 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Trendmedic PD-02079
  • Hohe Qualität und Genauigkeit
  • Sehr fein auflösendes Display
2 Rezension, 4,0 Sterne » Für 299,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Flyhood Alkoholtester
  • Hochpräziser Halbleitersensor
  • Schaltet sich automatisch aus
898 Rezension, 3,7 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Innomark Gamma 107323
  • 0,05‰ Abweichung für hohe Genauigkeit
  • Klare Anzeige
252 Rezension, 4,1 Sterne » Für 59,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 BLO BLO01B
  • Einfache Bedienung
  • Inkl. 10 Mundstücke
766 Rezension, 3,6 Sterne » Für 39,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 LAMJAD JJCSY
  • Mit 10 wiederverwendbaren Mundstücken
  • Inkl. Tragetasche
105 Rezension, 3,9 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Molova Alkoholtester
  • 3 Maßeinheiten zur Auswahl
  • Kurze Aufwärmzeit
1042 Rezension, 4,2 Sterne » Für 18,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 Ascozy Alkoholtester
  • Hochpräziser Halbleitersensor
  • Sehr kurze Aufwärmzeit
515 Rezension, 3,5 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 JTENG AT-65s
  • Zeigt Warn- und Gefahrensymbole an
  • Schaltet sich automatisch aus
438 Rezension, 3,6 Sterne » Für 18,59 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen