Wann ist ein Austausch der Sommerreifen erforderlich?
Reifen nutzen sich mit der Zeit ab und müssen dann ausgetauscht werden. In Deutschland ist ein Austausch der Reifen erforderlich, wenn die Profiltiefe geringer als 1,6 Millimeter ist. Grund ist das dann das deutlich höhere Unfallrisiko.
Wenn Sie für Ihr Auto auf der Suche nach neuen Reifen sind, müssen Sie Breite, Durchmesser der Felgen und das Höhen-Breitenverhältnis berücksichtigen.
Alle drei Größen können Sie an der Reifenbezeichnung ablesen. Entscheiden Sie sich für Sommerreifen 225/45 R17 gilt Folgendes:
- Reifenbreite: 225 mm
- Felgendurchmesser: 17 Zoll
- Höhen-Breitenverhältnis: 45 Prozent
Sämtliche Sommerreifen sind mit einer weiteren Zahl gekennzeichnet. So gibt es beispielsweise die Sommerreifen 225/45 R17 91W und die Sommerreifen 225/45 R17 91Y. Die letzte Zahl stellt gemeinsam mit dem Buchstaben den Speedindex dar. Sie gibt also an, wie schnell Sie mit den Reifen fahren können. Wenn Sie für einen Sport- oder einen leistungsstarken Wagen die passenden Reifen suchen, wählen Sie am besten die Sommerreifen 225/45 R17 91W, die eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erlauben. Noch höhere Geschwindigkeiten sind mit den Sommerreifen 225/45 R17 91Y möglich. Hier sind bis zu 300 km/h erlaubt.

Hochwertige Sommerreifen 225/45 R17 bieten eine gute Balance zwischen Fahrkomfort und sportlicher Performance.
1.1. 225/45 R17 Sommerreifen als Kompletträder kaufen
Möchten Sie Sommerreifen 225/45 R17 kaufen, steht zunächst die Frage im Raum, ob Sie sich für den reinen Reifen entscheiden oder ob Sie sich in Sommerreifen-225/45-R17-Tests nach Kompletträdern umsehen. Generell bieten die Sommerreifen 225/45 R17 als Kompletträder, insbesondere bei der Montage entscheidende Vorteile:
Reifen | Kompletträder |
- günstiger als Kompletträder
- Sie können das Felgendesign selbst bestimmen
- muss allerdings auf Felge gezogen werden, wodurch zusätzliche Kosten entstehen
- auch ein Auswuchten erforderlich
- ein häufiger Wechsel von Reifen auf Felge kann zu Schäden an den Reigen führen
- Montage ist aufwendiger
| - ideal für schnelle und einfach Montage
- Reifen kommt direkt auf der Felge
- die Optik von Reifen und Felgen ist in der Regel aufeinander abgestimmt
- höhere Wiederverkaufschancen, da Kompletträder gefragter sind
- teurer, dafür ist aber keine Fachwerkstatt für den Reifenwechsel erforderlich
|
1.2. Sommerreifen 225/45 R17 mit Felgenschutz wirken frühzeitiger Korrosion entgegen
In Sommerreifen-225/45-R17-Tests finden sich immer wieder Reifen, die inklusive Felgenschutz angeboten werden. Sie sind zwar teurer, haben aber entscheidende Vorteile, die sich positiv auf die Haltbarkeit der Felgen auswirken:
Vorteile- schützen die Felgen
- vermeiden bei Kollisionen direkten Kontakt
- beugen Kratzern und Rissen vor
- mindern die Gefahr einer Korrosion
- besonders wichtig bei Alufelgen
Nachteile- teurer
- nicht bei allen Modellen erhältlich
Tipp: Die meisten Markenhersteller wie Continental oder auch Michelin bieten Sommerreifen in verschiedenen Preislagen an und haben eigene Handelsmarken. Das macht einen Preisvergleich besonders attraktiv.

Die meisten Sommerreifen 225/45 R17 verfügen auch über eine gute Nasshaftung.