Nun da Sie wissen, was ein LKW-Navi ausmacht, sollten Sie erfahren, welche Faktoren beim Kauf eines solchen Navigationsgeräts in LKW-Navigations-Tests eine Rolle für Ihre Kaufentscheidung spielen. In Sachen Truck-Navigation
2.1. Regelmäßige Softwareupdates und Aktualisierungen des Kartenmaterials sind Pflicht
Ganz besonders in Deutschland vergeht kein Tag, an dem unser Straßen- und Autobahnnetz nicht saniert, erweitert oder verändert wird. Deswegen ist es ganz besonders wichtig, dass der Hersteller des LKW-Navis Sie regelmäßig mit Softwareupdates und aktuellem Kartenmaterial versorgt, denn je nach Region können Karten bereits nach wenigen Monaten schon veraltet sein. Um sich unangenehme Überraschungen zu ersparen, sollte dieses Kriterium die größte Rolle bei Ihrer Kaufentscheidung spielen. Diese Tatsache betonen auch viele LKW-Navi-Tests.
2.2. Achten Sie darauf, dass alle relevanten Länder im Kartenumfang enthalten sind

Smartphones beziehen Ihre Karteninformationen direkt über das Mobilfunknetz; viele Truck-Navis hingegen von einer Software-CD.
Genau so wichtig wie die Aktualität des Kartenmaterials ist Ihr Umfang. Viele Speditionsfirmen verschieben Güter nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern innerhalb ganz Europas. Damit Sie die Ihren Bestimmungsort sicher erreichen, ist eine vollständige Abdeckung des gewünschten Aktionsradius.
Das Navigationsgerät greift dabei auf eine Datenbank zurück, die alle benötigten Informationen enthält. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Datenbank-Kategorien unterschieden:
- Offline-Datenbanken
- Online-Datenbanken
Bei Offlinedatenbanken wird das benötigte Material meistens auf einem Datenträger wie einer CD mit dem Gerät mitgeliefert. Nachdem das Material vom Datenträger auf das Gerät installiert wurde, kann das Navigationsgerät zu jeder Zeit und selbst bei schlechtem Empfang zuverlässig auf das Material zugreifen.
Der Nachteil dieser Offlinevariante ist, dass keine automatischen Updates für das Material verfügbar sind. Das neue Material muss jedes Mal neu auf das Gerät gespielt werden.
Vorteile- Zuverlässig in Gebieten mit schlechter Netzwerkverbindung
Nachteile- Keine automatischen Updates
Onlinedatenbanken hingegen beziehen die benötigten Informationen direkt aus der Cloud. Hier findet die LKW Navigation online statt. Der enorme Vorteil dieser Lösung ist, dass durch automatische Updates jederzeit die aktuellste Version des Materials zur Verfügung steht und Sie nicht von neuen Baustellen oder Umleitungen überrascht werden können.
Der Nachteil ist, dass zu jeder Zeit eine bestehende Verbindung benötigt wird, um auf das Material zuzugreifen. Da die Netzabdeckung in Deutschland aber besonders in ländlichen Gebieten zu wünschen übrig lässt, kann es streckenweise zu Störungen oder Verbindungsabbrüchen kommen. In dieser Zeit ist kein Zugriff auf das Kartenmaterial möglich.
Vorteile- Kartenmaterial Dank automatischer Updates immer auf dem neusten Stand
Nachteile- Unzuverlässig in Gebieten mit schlechter Netzwerkverbindung
2.3. Die Software sollte sie auf Fahrverbote aufmerksam machen, um Sie von unnötigen Bußgeldern zu schützen

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt fest, dass an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 22 Uhr keine LKWs mit einem Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen verkehren dürfen. Die LKW-Navigationssoftware sollte Fahrverbote wie dieses prüfen und eine dementsprechende Warnung ausgeben, damit Sie im Falle einer Kontrolle kein unnötiges Bußgeld zahlen müssen. Auch lokale Fahrverbote wie in bestimmten Altstadtkernen oder in bestimmten Straßen sollte das LKW-Navi selbstständig erkennen können und Ihnen eine passendere Ausweichroute suchen.
2.4. Das Display sollte nicht zu klein sein
Die Displaygröße der LKW-Navis variiert je nach Hersteller stark, haben LKW-Navi-Tests gezeigt. Von 5 Zoll aufwärts bis hin zur Größe eines kleinen Laptopbildschirms von 15 Zoll sind viele verschiedene Größer vertreten. Das Display sollte keinesfalls kleiner als 5 Zoll sein. LKW-Navigations-Tests haben gezeigt, dass bei kleineren Displays die Sichtbarkeit leidet und der Bildschirm wichtige Inhalte nicht mehr eindeutig darstellen kann. Um die ideale Größe zu haben, sollte das Display von einem LKW Navi 7 Zoll groß sein.