1.1. Mit einem KFZ-Ladegerät für den Zigarettenanzünder laden Sie Ihre mobilen Geräte auf
Ein KFZ-Ladegerät für den Zigarettenanzünder benutzt den Stromschacht des Zigarettenanzünders als Stromquelle, um mobile Geräte wie ein Smartphone oder ein Tablet laden zu können. Dabei können zwei Typen unterschieden werden. Das herkömmliche KFZ-Ladegerät hat einen nach SAE J563 genormten Stecker mit etwa 21 mm Durchmesser. Dieser wird anstelle des Zigarettenanzünders in der Konsole Ihres Autos eingesteckt. Der Stecker verfügt über Anschlüsse direkt im Stecker oder an einem Kabel, an denen Ihre mobilen Geräte angeschlossen werden.
Bei einem KFZ-Ladegerät mit Induktion handelt es sich um ein kabelloses Ladegerät für Smartphones. Es besteht aus einer Handyhalterung mit einer Qi-Ladestation, die über ein Kabel über den Schacht des Zigarettenanzünders mit Strom versorgt wird. Das Aufladen den Smartphones erfolgt kabellos durch Einlegen des Smartphones in die Qi-Halterung.
Nachstehend vergleichen wir für Sie ein herkömmliches Ladegerät für das KFZ mit einem nach Qi-Standard zertifizierten KFZ-Ladegerät mit Induktion:
Ladegerät | Merkmale |
herkömmliches Ladegerät | - Aufladen durch Kabelverbindung oder Steckverbindung mit dem Ladegerät
- Halterung optional
- für Smartphones und Tablets
- reguläre Ladegeschwindigkeit
|
Ladegerät mit Induktion | - Qi-Halterung wird mit dem Ladegerät verbunden
- kabelloser Kontakt des Smartphones beim Aufladen
- im Auto nur für Smartphones
- immer mit passender Halterung
- besonders schnelles Aufladen
|
Bitte beachten Sie: Wenn Sie in Online-Tests von KFZ-Ladegeräten lesen, dann ist damit nicht immer ein KFZ-Ladegerät für den Zigarettenanzünder gemeint. Oft wird der Begriff KFZ-Ladegerät oder Auto-Ladegerät synonym mit einem KFZ-Ladegerät für die Batterie verwendet. Mit einem KFZ-Ladegerät für die Batterie haben Sie die Möglichkeit, Ihre Auto- oder Motorradbatterie über eine Steckdose aufzuladen. Verfügt das Batterie-Ladegerät über verschiedene Anschlüsse, können Sie gleichzeitig auch einen Akku oder einen Laptop daran anschließen. Zudem wird der Begriff KFZ- oder Auto-Ladegerät auch für Elektroautos für eine Ladestation verwendet, an der die Elektroautos Strom tanken können. In unserer Kaufberatung 2023 konzentrieren wir uns auf KFZ-Ladegeräte für den Zigarettenanzünder.
1.2. Der Durchmesser des KFZ-Ladegeräts ist genormt
Daher ist der Stecker KFZ-Ladegerätes für alle gängigen PKW passend. Die Größe eines KFZ-Ladegerätes ist handlich bis 15 cm Länge und maximal 10 cm Breite. Das Gewicht liegt dabei oft bei unter 50 g, immer jedoch unter 100 g. Somit nimmt das Ladegerät im Auto nur wenig Platz in der Mittelkonsole ein. Es passt bequem auf eine Handfläche und lässt sich in einer Handtasche oder Bürotasche transportieren, beispielsweise, wenn Sie beruflich verschiedene Autos nutzen.

Häufig wird auch das Batterie-Ladegerät für Autobatterien als KFZ-Ladegerät bezeichnet.
1.3. Ein KFZ-Ladegerät mit Bluetooth ermöglicht weitere Funktionen
Ist das KFZ-Ladegerät mit Bluetooth ausgestattet, können Sie über die Bluetooth-Funktion die Musik von Ihrem Handy abspielen. Das Ladegerät stellt über einen sogenannten FM-Transmitter eine Verbindung zu Ihrem Autoradio her. Gleichzeitig können Sie über die verschiedenen Anschlüsse Ihre mobilen Geräte an dem KFZ-Ladegerät aufladen. Ein KFZ-Ladegerät mit Bluetooth ist dann ratsam, wenn Ihr Autoradio keine Bluetooth-Funktion aufweist.
Nachstehend zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von einem KFZ-Ladegerät mit Bluetooth-Funktion:
Vorteile- kann Musik über das Autoradio abspielen
- steuert die Freisprechanlage
- für Navigation geeignet
- als KFZ-Ladegerät
Nachteile- erhöhter Stromverbrauch
- überflüssig bei Bordcomputern mit Bluetooth
- höherer Anschaffungspreis