Kaufberatung zum Klettergurt Erwachsene-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Klettergurt Erwachsene-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • An einem Anseilgurt befestigen Sie Karabiner und Kletterseil. Kommt es zu einem Sturz, fängt Sie der Sportklettergurt auf. Möchten Sie nicht nur in der Halle, sondern auch auf dem Klettersteig oder auf Hochtouren klettern, eignet sich ein hochwertiger Erwachsenen-Klettergurt mit mindestens vier Materialschlaufen.
  • Beim Kauf eines Sicherheitsgurtes fürs Sportklettern spielt der Komfort eine entscheidende Rolle. Die Konstruktion von Hüft- und Beinschlaufen ermöglicht eine hohe Absicherung bei uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Dank der Polsterung bilden sich beim Klettern keine unangenehmen Druckstellen, Hämatome oder Abschürfungen auf der Haut.
  • Für einen optimalen Schutz empfehlen sich Modelle aus einem Klettergurt-für-Erwachsenen-Test, die dem Sicherheitsstandard der EU-Norm EN 12277 entsprechen. Achten Sie darauf, den Gurt regelmäßig auf Verschleißerscheinungen zu untersuchen. Spätestens nach 5 Jahren sollten Sie den Klettergurt erneuern.

klettergurt-erwachsene-test

Beim Klettern in der Kletterhalle oder Outdoor spielt neben der richtigen Bekleidung die Sicherheitsausrüstung eine maßgebliche Rolle. Zusätzlich zu einem stabilen Helm benötigen Sie einen Erwachsenen-Klettergurt, an dem Sie Seil und Karabiner befestigen. Die Konstruktion bietet Ihnen hohe Sicherheit und fängt einen eventuellen Sturz ab. Dadurch vermeiden Sie schwere Verletzungen und Blessuren.

Häufig zur Anwendung kommt ein Hüftgurt, der oberhalb Ihres Hüftknochens sitzt. Mit einem Brustgurt erweitern Sie den Erwachsenen-Klettergurt zum Komplettgurt. Fertige Modelle erhalten Sie als Kinder- und Jugend-Klettergurt. In unserer Kaufberatung mit Erwachsenen-Klettergurt-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, wie Sie ein robustes, sicheres Produkt für den jeweiligen Einsatzzweck finden, das Sie unkompliziert anpassen.

1. Warum ist der Klettergurt für Erwachsene ein wichtiger Bestandteil der Kletterausrüstung?

Beim Klettern ist eine umfassende Absicherung notwendig, um schwere Verletzungen durch Stürze zu vermeiden. Über ein Sicherungsgerät und einen Karabiner befestigen Sie daran das Seil. Verlieren Sie den Halt, bremst der Gurt Ihren Fall und fängt Sie sicher auf.

1.1. Klettergurt-Erklärung: So funktionieren Klettergurte für Erwachsene

Klettersteigsets sind für Anfänger praktisch:

Diese Vorrichtung für Bergsteiger sichert auf Klettersteigen vor einem Absturz. Nutzer verbinden den Klettergurt mit dem am Felsen angebrachten Stahlseil, um einen eventuellen Sturz abzubremsen. Die Y-förmigen Modelle bestehen aus einer Anseilvorrichtung mit Fangstoßdämpfer, an dem zwei Lastenarme mit Karabinern befestigt sind.

Ein Auffang-, Anseil- oder Klettergurt ist Teil der persönlichen Schutzausrüstung beim Bergsteigen. Ihn verwenden Sie beim Klettern sowie in den Bergen bei sportlichen Aktivitäten mit Absturzgefahr.

Beim Anseilen stellt der Damen- oder Herren-Klettergurt eine Verbindung zwischen Seil und Mensch dar, um die Belastung bei einem Sturz abzufangen und gleichmäßig zu verteilen. Ein bequemer Klettergurt verhindert schwere Verletzungen und ermöglicht eine aufrechte Position, selbst wenn Sie bei Bewusstlosigkeit durch einen Schlag nicht in der Lage sind, sich selbst aufzurichten.

1.2. Aufbau und Funktion von Klettergurten

Beim Sportklettern kommen neben Brustgurten vorwiegend Hüftgurte zum Einsatz. Diese Erwachsenen-Klettergurte bestehen aus mehreren Komponenten, darunter:

  • Taillengürtel mit Schnallen
  • Beinschlaufen mit Beinschnallen
  • elastische Bänder, die von den Beinschlaufen zum Hüftgurt führen
  • Sicherungsschlaufe
  • Einbindeschlaufen
  • Materialschlaufen, an denen Sie die Ausrüstung befestigen

Je nach Verwendungszweck kommen Nachziehschlaufen, Schlaufen für das Chalkbag oder Clipper-Schlitze fürs Eisklettern hinzu. Kinder und Bergsteiger mit schwerem Gepäck verwenden bevorzugt einen Vollgurt zum Klettern. Der Komplettgurt besteht aus Hüft- und Brustgurt. Er bietet einen höheren Schutz und verhindert, dass sie in Gefahrensituationen nach vorn umkippen.

Hinweis: Während fürs Klettern in der Halle meist Modelle mit zwei Materialschlaufen ausreichen, empfehlen sich für Outdoor-Fans Varianten mit mindestens vier Schlaufen.

1.3. Ein gepolsterter Klettergurt für Erwachsene bietet Komfort und Sicherheit

klettergurte herren

Bevor Sie Ihren Klettergurt für Erwachsene zum ersten Mal beim Klettern ausprobieren, sollten Sie Zuhause testen, ob er bequem ist.

Der beste Klettergurt für Erwachsene verhindert nicht nur einen Sturz, sondern bewahrt Sie vor blauen Flecken und Druckstellen. Dafür sind Gurt und Beinschlaufen ausreichend gepolstert.

Verbreitet ist der Hüftgurt (Klettergurt Typ C), der am Körperschwerpunkt ansetzt. Hängen Sie am Kletterseil, ermöglicht er eine aufrechte Haltung und das schmerzfreie Abhängen. Die Gurtsysteme tragen zur optimalen Verlagerung des Körpergewichts bei. Gleichzeitig verhindert das Geschirr, dass der Gurt die Blutzirkulation einschränkt.

Komplettgurte (Klettergurt Typ A) haben neben Arm- und Beinschlaufen zwei zusätzliche Sicherungsschleifen im Bereich der Brust. Hier befindet sich der Anseilpunkt nicht auf Höhe des Bauchnabels, sondern am Brustkorb. Bei einem komplizierten Sturz bleiben Sie daher aufrecht hängen. Als Jugend-Klettergurt eignet sich diese Variante vor allem für Kinder.

Wichtig ist, dass der Gurt eng sitzt und gut passt. Ist der Klettergurt zu klein, besteht die Gefahr, dass Sie die Blutzirkulation unterbrechen. Sie erhalten Modelle in den Größen XS bis XL. Ein XL-Klettergurt bietet sich für Nutzer mit einem Hüftumfang von etwa 85 bis 95 Zentimetern an. XXL-Klettergurte eignen sich für Personen, deren Umfang der Hüfte circa 90 bis 100 Zentimeter beträgt.

Die meisten Klettergurt-für-Erwachsenen-Tests beziehen sich auf Hüftgurte, da diese einen hohen Schutz und Komfort beim Klettern bieten. Wir fassen für Sie die Vor- und Nachteile dieser Modelle zusammen:

    Vorteile
  • fangen Stürze ab
  • ermöglichen eine aufrechte Position
  • sind gut gepolstert
  • verhindern Druckstellen und Hämatome bei Stürzen
  • bequeme Klettergurte zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus
  • bieten ein hohes Sicherheitsgefühl
    Nachteile
  • der Erwachsenen-Klettergurt drückt, wenn er nicht richtig sitzt
  • schnelles Schwitzen durch dicke Polster

2. Wie unterscheiden sich die gängigen Typen von Erwachsenen-Klettergurten voneinander?

Erhältlich sind verschiedene Arten von Klettergurten. In Klettergurt-für-Erwachsenen-Tests dominieren Modelle aus der Kategorie Hüftgurte. In der Tabelle zeigen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften von Hüft-, Brust- und Komplettgurten:

Typ Beschreibung
Hüftgurt (Klettergurt Typ C)
  • Taillengürtel mit zwei Beinschlaufen
  • eignet sich zum Sportklettern, Eisklettern, alpines Klettern, Klettersteig oder Hochtouren
  • verstellbare Schlaufen
  • mindestens zwei Materialschlaufen zum Einhängen von Zubehör in den Klettergurt
  • Anseilpunkt auf Bauchnabelhöhe
Brustgurt (Klettergurt Typ D)
  • Ergänzung zum Hüftgurt
  • verhindert bei Stürzen, dass sich der Kletterer kopfüber dreht
  • nicht einzeln anzuwenden
  • Sportklettergurte ohne Polsterung eignen sich für das Tragen von Rucksäcken
  • Anseilpunkt auf Brusthöhe
Komplettgurt (Klettergurt Typ A)
  • Kombination von Brust- und Hüftgurt
  • Anseilschlaufen im Brustbereich
  • einfache Handhabung
  • geeignet, wenn Sie einen schweren Rucksack tragen

Achtung: Verwenden Sie den Brustgurt niemals als alleinige Sicherung. Kombinieren Sie diesen immer mit dem passenden Hüftgurt!

klettergurt zubehoer

Je nach Anbieter sind Klettergurte für Erwachsene in klassischen Größen wie S, M oder L erhältlich. Zudem gibt es Modelle in Einheitsgrößen.

2.1. Hüftgurte für verschiedene Einsatzzwecke

Möchten Sie einen Klettergurt zum Wandern mitnehmen, entscheidet der Einsatzzweck darüber, welches Modell sich für Ihre Bedürfnisse eignet. Erhältlich sind Erwachsenen-Klettergurte, die in Form, Packmaß, Gewicht und Material differieren. Zudem unterscheiden Sie zwischen einem Klettergurt für Herren und Damen. Die Tabelle zeigt Ihnen, was in der jeweiligen Disziplin wichtig ist:

Disziplin Eigenschaften des Erwachsenen-Klettergurts
Sportklettern
  • ultraleichter Klettergurt mit zwei Materialschlaufen fürs Chalk Bag
  • geringe Polsterung an Bein- und Hüftschlaufen
Mehrseillängen
  • gut gepolsterte Modelle
  • viele Materialschlaufen, um Zubehör an den Klettergurt anzubringen
Big Wall
  • dick gepolsterter bequemer Klettergurt
  • breite Beinschlaufen
  • Nachziehschlaufe auf der Rückseite für Materialseil
Klettersteig
  • Klettergurt mit geringer Polsterung
  • viel Bewegungsfreiheit
Hoch- und Skitouren
  • nicht gepolstert
  • ultraleichter Klettergurt
  • weite Beinschlaufen
  • geringes Packmaß

3. Welche Kaufkriterien sind besonders wichtig?

klettergurt xl

Beim Kauf von Klettergurten für Erwachsene haben Sie die Wahl zwischen Hüft- und Komplettgurten.

Möchten Sie einen guten Klettergurt für Erwachsene kaufen, sollten Sie zunächst auf den Einsatzzweck achten. Bewährt haben sich Hüftgurte für den Outdoorbereich mit dicker Polsterung und vielen Schlaufen. Sportkletterer oder Wanderer, die auf Klettersteigen unterwegs sind, setzen auf ultraleichte Modelle mit viel Bewegungsfreiheit. Den besten Klettergurt für Erwachsene finden Sie in einem Klettergurt-für-Erwachsene-Test.

Da es bisher keinen Klettergurt-für-Erwachsenen-Testsieger der Stiftung Warentest gibt (Stand Januar 2023) fassen wir die wichtigsten Kriterien für die Auswahl nachfolgend zusammen:

  • Größe: Um die Sicherheit zu wahren, achten Sie darauf, dass der Klettergurt für Erwachsene gut sitzt. Er sollte nicht zu eng sein, da er sonst den Blutkreislauf abschnürt. Zwischen Bauch und Hüftschlaufe sowie zwischen Oberschenkeln und Beinschlaufen ist im Bestfall genug Platz, um die flache Hand einzuschieben. Zudem sollte der Hüftgurt oberhalb des Beckenknochens liegen, damit Sie nicht hindurchrutschen. Sie wählen aus unterschiedlichen Größen von XS bis zu einem Klettergurt in XL. Manche Hersteller bieten zudem einen Klettergurt in Übergröße.
  • Gewicht in kg: Ultraleichte Klettergurte bringen gerade mal 0,08 kg auf die Waage. Sie eignen sich primär für Gletschertouren. Sportkletterer greifen zu Modellen, die etwa 0,3 bis 0,5 kg wiegen. Komplettgurte bringen bis zu zwei kg auf die Waage.
  • Traglast: Die Modelle aller europäischen Marken unterliegen der EU-Norm. Diese schreibt eine Mindestbelastbarkeit von 10 Kilonewton (KN) vor, sodass die Klettergurte über 100 kg problemlos tragen, ohne dass eine Gefahr für Ihre Sicherheit besteht.
  • Preis: Gute Klettergurte erhalten Sie bereits unter 100 €.
  • Design: Die meisten Modelle sind grau oder schwarz. Hauptsächlich im Outdoorbereich sind Klettergurte in Orange beliebt, da sie leicht erkennbar sind.
  • Marke: Möchten Sie einen Klettergurt für Erwachsene günstig kaufen, wählen Sie aus Modellen bekannter Hersteller wie Ocun, EDELRID, Petzl, Mammut oder Back Diamond.

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klettergurt-für-Erwachsene-Vergleich

Abschließend beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Erwachsenen-Klettergurt.

4.1. Wie findet man den richtigen Klettergurt für Erwachsene?

Um einen guten Klettergurt zu finden, achten Sie auf den jeweiligen Einsatzzweck und die richtige Größe. Die meisten Hersteller haben eine Größentabelle, die für die einzelnen Modelle den empfohlenen Hüftumfang sowie die Länge der Beinschlaufen anzeigt. Mit einem Maßband ermitteln Sie die passenden Werte.

» Mehr Informationen

4.2. Wie sicher sind Klettergurte?

Hüftgurte bieten viel Freiheit, haben jedoch eine Schwäche: Verlieren Sie das Bewusstsein, kippen Sie durch den niedrigen Anseilpunkt und die fehlenden Sicherungsschleifen nach vorn. Besser ist ein Komplettgurt, der Sie im Ernstfall in eine aufrechte Position bringt. Ebenfalls zu beachten ist, dass bei einem Fangsturz die Gefahr für einen Schaden an der Lendenwirbelsäule besteht.

sportklettergurte

Klettergurte für Erwachsene kommen häufig auch zur Absicherung bei Bauarbeiten zum Einsatz.

» Mehr Informationen

4.3. Wann sollte man den Klettergurt erneuern?

Der Deutsche Alpenverein (DAV) empfiehlt den generellen Austausch nach 5 Jahren Lagerung oder Gebrauch. Ist der Klettergurt zu klein oder zeigen sich durch eine hohe Belastung Abnutzungserscheinungen, tauschen Sie den Gurt sofort aus, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

» Mehr Informationen

4.4. Welcher Klettergurt für Einsteiger?

Wichtig ist ein bequemer Klettergurt, der gut sitzt und viele Einstellmöglichkeiten hat. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Disziplinen vom Sportklettern bis zu Mehrseillängentouren auszuprobieren.

Tipp: Praktisch sind zudem Klettersteigsets. Diese punkten mit einer besonders einfachen Handhabung, einer ausgezeichneten Strapazierfähigkeit und hohem Tragekomfort. Zudem haben Sie direkt alles was Sie benötigen in einem Set: einen Klettergurt samt Klettersteigset mit Karabinern.

» Mehr Informationen

4.5. Wie legen Sie den Klettergurt richtig an?

Der Hüftgurt umfasst den Rumpf in Höhe Ihres Bauchnabels. Er sitzt perfekt, wenn Sie die flache Hand noch unter den Gurt am Oberschenkel schieben können.

» Mehr Informationen