Wie wirkt Mückenschutz?
Um Ihre Kinder effizient vor Mücken schützen zu können, müssen Sie auf Mückenschutz zurückgreifen. Der Duftstoff wird entweder auf die Haut aufgetragen oder in Form von Sprays in die Luft gesprüht. Vor allem für kleine Kinder empfiehlt sich ein Kinder-Mückenschutz in Form eines Armbands. Diese geben ätherische Öle ab, welche von Mücken nicht gerne gerochen werden oder senden Schallwellen aus, die für das Gehör der Tiere unangenehm sind. Wie genau der Mückenschutz für Ihr Kind funktioniert, hängt vom Produkt ab.
Zu den gängigsten Kategorien von Mückenschutz zählen Sprays. Mückenschutz-Spray enthält typischerweise chemische Inhaltsstoffe wie DEET oder Picaridin, welche auf die Haut aufgetragen werden. Diese Chemikalien machen den Menschen für Tiere uninteressant, indem sie ihren Geruchssinn stören. Mückensprays sind grundsätzlich sehr wirksam, da sie direkt auf der Haut angewendet werden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sprays potenziell schädlich sein können. Mückensprays sollten nicht eingeatmet werden oder in die Augen gelangen. Auch mit der Mundschleimhaut sollten sie nicht in Berührung kommen. Ein effektiver Kinder-Mückenschutz für die Karibik weißt zudem meist hohe Werte an DEET oder Picaridin auf. Das hält die Tiere zwar garantiert fern, das Spray kann aber auf der Haut brennen oder Rötungen verursachen. Vor allem für Babys und als Mückenschutz für Kinder ab 1 Jahr ist ein Spray somit nur bedingt zu empfehlen. Doch welche Alternativen gibt es?

Ein Mückenschutz für Kinder hält die Insekten von Ihrem Nachwuchs fern.
Typ des Mückenschutzes für Kinder | Eigenschaften |
Mückenschutz für Kinder als Armband | - geben meist ätherische Öle ab
- müssen nach rund zwei Wochen ersetzt werden
- auch elektrische Armbänder mit Ultraschallsignalen erhältlich
|
Mückenschutz für Kinder als Aufkleber | - Sticker können direkt auf die Haut geklebt werden
- in diversen Motiven mit Tieren und Actionfiguren erhältlich
- enthalten natürliche Duftstoffe zur Abwehr
|

Mückenschutz für Kinder bekommen Sie häufig als Spray, aber auch als Gel, Lotion oder Clip.
Besonders beliebt ist der Mückenschutz für Kinder als Armband. Dieses funktioniert entweder elektrisch oder enthält natürlich abstoßende und vegane Inhaltsstoffe wie Citronella oder Pfefferminzöl, um die Mücken fernzuhalten. Ultraschall-Armbänder senden Schallwellen aus, welche für das Gehör der Insekten besonders lästig sind. Das Armband mit Duftstoff hält in der Regel bis zu zwei Wochen, bevor es ersetzt werden kann. Elektrische Armbänder zur Mückenabwehr für Ihr Kind können im Regelfall aufgeladen werden und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Diese Art von Mückenschutz ist bereits für Kinder ab 1 Jahr geeignet, da kein direkter Haut- oder Schleimhautkontakt mit dem Duftstoff möglich ist.
Alternativ können Sie auch auf Mückenschutz für Kinder als Aufkleber zurückgreifen. Diese Sticker sind in lässigen Motiven erhältlich und werden einfach auf die Haut geklebt. Der Aufkleber ist in ätherische Öle wie Pfefferminz getränkt und soll so dafür sorgen, dass die Tiere fernbleiben. Zwar sieht der Mückenschutz für Kinder besonders cool aus, die Wirksamkeit ist oft aber nur eingeschränkt. Vor allem beim Baden können sich die Sticker von der Haut lösen und der Duftstoff kann schnell abgewaschen werden. Meist sind in einer Packung aber mehrere Aufkleber enthalten, sodass diese nach dem Badespaß einfach gewechselt werden können.
Die Wirkung eines Mückenschutzes für Kinder beruht meist auf elektrischen Impulsen oder Duftstoffen, die für den Menschen unbedenklich sind. So wird sichergestellt, dass Ihr Kind vor den lästigen Insekten geschützt wird und potenziell schädliche Chemikalien nicht auf die Haut gelangen oder in den Mund genommen werden.