Wann bessert sich der Juckreiz nach dem Anwenden der Allergie-Augentropfen?
Nach dem Anwenden der Allergie-Augentropfen kann der Juckreiz in der Regel innerhalb von wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde nachlassen. Die genaue Dauer hängt von der Art der Allergie und der Wirksamkeit des verwendeten Wirkstoffs ab. Antihistaminika-Augentropfen können schnell Linderung bringen, indem sie die Wirkung von Histamin blockieren, das für den Juckreiz verantwortlich ist.
Wollen Sie Allergie-Augentropfen kaufen, müssen Sie zunächst darauf achten, ob die Allergie-Augentropfen Ihrer Wahl rezeptfrei oder rezeptpflichtig sind. Vor allem bei Augentropfen gegen Allergie mit Cortison ist immer ein Arzt hinzuzuziehen. Sind die Allergie-Augentropfen Ihrer Wahl rezeptfrei, sollten Sie immer einen Allergie-Augentropfen-Vergleich durchführen, um für sich die besten Allergie-Augentropfen zu finden. Laut Allergie-Augentropfen-Tests müssen Sie außerdem folgende Aspekte beachten:
- Wirkstoff und Altersempfehlung
- Menge und Preis
- für Kontaktlinsen geeignet
Aus diesem Grund ist ein Allergie-Augentropfen-Vergleich sehr zu empfehlen. Vor allem die Augentropfen gegen Allergie, die rezeptfrei erhältlich sind, weisen einige Unterschiede auf.

Nutzen Sie Allergie-Augentropfen z. B. bei Allergien gegen Pollen, Tierhaare oder Hausstaub.
3.1. Wirkstoff und Altersempfehlung
Bei der Wahl Ihrer Allergie-Augentropfen sollten Sie schauen, welcher Wirkstoff verwendet wird. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine allergische Reaktion auf den verwendeten Wirkstoff selbst haben. In der Regel haben Sie die Wahl zwischen Allergie-Augentropfen mit Antihistaminika, Allergie-Augentropfen mit Mastzellenstabilisatoren, Allergie-Augentropfen mit Cortison oder Allergie-Augentropfen, die homöopathisch arbeiten. Laut Online-Tests werden Allergie-Augentropfen mit Antihistaminika gern genutzt, daher haben wir uns die Vor- und Nachteile genauer angesehen:
Vorteile- schnelle Linderung des Juckreizes
- blockiert Histamin und damit auch weitere unangenehme Symptome
- kurzfristige Anwendung, daher ideal bei akuten Reaktionen
Nachteile- Wirkung vorübergehend
- Augentropfen gegen Allergie können Entzündung nicht vollständig und effektiv lösen
- nur wirksam, wenn Histamin im Spiel, speziell bei Pollen oder Tierhaarallergien nicht geeignet
Außerdem sollten Sie beim Kauf unbedingt auf die Altersempfehlung des Herstellers achten. Für Kinder sind häufig auch Augentropfen gegen Allergie, die pflanzlich sind, besser geeignet. Vor allem kortisonhaltige Allergie-Augentropfen sind eher erst ab 18 Jahren.
Wollen Sie Allergie-Augentropfen in der Schwangerschaft nutzen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren. Einige Allergie-Augentropfen, insbesondere solche mit bestimmten Wirkstoffen wie Cortison (Steroiden), sind während der Schwangerschaft nicht zu empfehlen. Hier werden eher Allergie-Augentropfen ohne Konservierungsstoffe verwendet.

Einige Allergie-Augentropfen sind apothekenpflichtig, es gibt aber auch freiverkäufliche Produkte.
3.2. Menge und Preis
Die Menge in ml kann je nach Produkt variieren. In der Regel sind Augentropfen in kleinen Fläschchen oder Behältern erhältlich, die normalerweise zwischen 5 ml und 15 ml enthalten. Dabei kann zwischen den folgenden Behältern unterschieden werden:
Art der Dosierung | Merkmale |
Einzeldosisbehälter | - enthalten in der Regel nur eine einzige Anwendung von Allergie-Augentropfen
- etwa 0,2 ml bis 0,5 ml pro Einzeldosis
- meist Allergie-Augentropfen ohne Konservierungsstoffe
|
Mehrfachdosisbehälter | - Mehrfachdosisbehälter sind für mehrere Anwendungen ausgelegt
- enthalten zwischen 5 ml bis 15 ml Allergie-Augentropfen
- Größe des Behälters abhängig von geplanter Anwendungsdauer laut Arzt Packungsbeilage
|
emzufolge ist auch der Preis in € unterschiedlich. Er orientiert sich immer an Menge und verwendeten Wirkstoffen. Bei rezeptpflichtigen Augentropfen zahlt die Krankenkasse meist etwas dazu. Bei rezeptfreien Allergie-Augentropfen kann der Preis aber zwischen ein paar Euros bis zu einem höheren zweistelligen Bereich variieren. Generell sind konservierungsmittelfreie Tropfen in Einzeldosisbehältern tendenziell teurer als Mehrfachdosisbehälter mit Konservierungsstoffen.
3.3. Für Kontaktlinsenträger geeignet?
Sind Sie Kontaktlinsenträger, sollten Sie natürlich auch auf Allergie-Augentropfen für Kontaktlinsenträger achten. Diese Allergie-Augentropfen müssen ohne Konservierungsstoffe auskommen, nur dann sind sie bei Kontaktlinsen geeignet. Außerdem ist es ratsam, die Kontaktlinse selbst vor dem Tropfen zu entfernen und erst nach etwa 15 Minuten wieder einzusetzen.
» Mehr Informationen