
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf den Umfang der einzelnen Maniküre-Sets gelegt. Insbesondere ist das Beurer-Maniküreset mit seinen vielen praktischen Utensilien positiv aufgefallen.
Ist das Maniküre-Set hochwertig, erhalten Sie eine Reihe von Aufsätzen. Damit können Sie den Nagel nach Wunsch und Bedarf behandeln. Ein Basis-Set hat in der Regel mindestens vier Aufsätze. Im Test für Maniküre-Sets sind aber auch immer wieder Angebote mit wesentlich mehr Auswahl zu sehen.
2.1. Maniküre-Set für Acrylnägel und echte Nägel geeignet
Wenn Sie Acrylnägel haben, ist der Pflegeaufwand etwas höher als für normale Nägel. Die künstlichen Fingernägel lassen sich nicht mit jeder Art von Maniküre-Set ideal bearbeiten. Bei einem Test zu Maniküre-Sets ist es daher wichtig, darauf zu achten, ob die Werkzeuge sich auch für die Kunststoffnägel eignen. Insbesondere sogenannte Filigranfeilen sind dafür gut geschaffen.
Die folgenden Aufsätze sind die Grundformen. Es gibt für jede Grundform eine Vielzahl von Abweichungen. Diese unterscheiden sich zum Beispiel in der Größe oder der Körnung.
Aufsatz-Typ | Beschreibung |
Aufsatz zum Kürzen | - Kegelförmiger Aufsatz
- Oft mit wechselbaren Schleifscheiben
- Für Acrylnägel und echte Nägel
|
Aufsatz zum Feilen | - Oft kegelförmig
- Auch mit Scheibenaufsatz erhältlich
- Nur für Nägel, nicht für Hornhaut
|
Aufsatz zum Formen | - Kegelförmiger Aufsatz
- Feines Material
- Präzises Arbeiten möglich
|
Aufsatz zum Polieren | - Filzkegel oder Kunststoffkegel
- Für Hände und Füße geeignet
- Präzises Arbeiten möglich
|
Weitere Aufsätze können zum Beispiel Hornhaut- oder Nagelhaut-Fräsen sein. Bei der Arbeit mit diesen ist Vorsicht geboten. Wird das Nagelbett verletzt, kann dies sehr schmerzhaft sein. Auch an den Füßen können Sie ungewollte Verletzungen verursachen.
2.2. Maniküre für Diabetiker

Einfache Angebot verzichten auf die elektrische Feile.
Leiden Sie an Diabetes, benötigen Sie eine spezielle Fußpflege. Es ist ratsam, diese in Form einer professionellen, medizinischen Fußpflege zu erhalten. Möchten Sie einen Maniküre-Set-Vergleich vornehmen, um die Arbeit selber zuhause vorzunehmen, achten Sie unbedingt auf die Eignung der einzelnen Sets.
Diabetes verursacht eine Reihe von Symptomen. Unter anderem sinkt die Schmerzempfindlichkeit an den Füßen. Gleichzeitig wird die Blutgerinnung in Wunden gesenkt. Selbst eine kleine Verletzung kann also zu einem hohen Blutverlust führen. Aufgrund der geringen Schmerzempfindlichkeit kann eine Verletzung unentdeckt bleiben und zu großen Problemen führen.
Ist das Maniküre-Set hochwertig, verzichtet es in der Regel auf scharfe Maniküre-Aufsätze. Sie können daher unbesorgt auch Diabetiker-Füße bearbeiten. Verzichten Sie auf günstige Angebote wie ein Maniküre-Set von DM, um zuhause eine medizinische Fußpflege damit durchzuführen.