Ehe wir uns mit der Dosierung von Spülpulver für Spülmaschinen, Spülmaschinenpulver im Karton oder in der Dose intensiver auseinandersetzen, wollen wir einmal die wichtigsten Erkenntnisse aus Spülmaschinenpulver-Tests im Internet vorstellen.
Das erste Patent für eine Maschine, die automatisch Geschirr reinigen kann, wurde 1886 von Josephine Cochrane in den USA angemeldet. Das nützliche Gerät ist im Privatbereich, in der Gastronomie und auch in Großküchen weit verbreitet und reinigt Geschirr, Besteck, Aufbewahrungsboxen, Küchenutensilien und Gläser.
Spülmaschinenpulver im Salzfach: sofort handeln und entfernen
Wer versehentlich Maschinenpulver in das Salzfach füllt, riskiert durch die Reinigungsmittel eine Zerstörung der Enthärtungsanlage. Entfernen Sie so viel Pulver wie möglich mit einem Löffel, füllen anschließend das Salzfach immer wieder mit Wasser auf und wischen Wasser und Pulverreste auf, bis kein Reiniger mehr aus der Salzkammer kommt.
Bevor Sie sich zwischen Bio-Spülmaschinenpulver und anderen Produkten im großen Spülmaschinenpulver-Angebot entscheiden, sollten Sie sich kurz die Funktionsweise des Gerätes vor Augen führen. Im Inneren befinden sich meist zwei Spülkörbe mit diversen Einsätzen und Gittern, wodurch sich Geschirr und andere Gegenstände gut sortieren und für die Reinigung positionieren lassen. Vorne an der Öffnungsklappe befinden sich die Bedienelemente, bei denen man beispielsweise die Programme wählen kann. Das Reinigungsmittel, wie zum Beispiel ein Spülmaschinenpulver ohne Chemie, wird in eine Klappe im Inneren eingefüllt. Die Programme gliedern sich in einen ersten Spülgang, wo mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel einfach entfernbare Reste abgespült werden. Darauf folgt ein weiterer Spülgang, wo warmes Wasser und Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Diverse, rotierende Düsen sprühen den verflüssigten Reiniger auf die Utensilien, die einerseits fettlösend sind und eiweiß- und stärkespaltende Chemikalien enthalten. So werden Essensreste, Fingerabdrücke und andere Anhaftungen zunächst gelöst und dann entfernt. Zum Abschluss folgt ein klärender Spülgang mit sehr heißem Wasser, das Spülwasser wird entfernt und eine gute, fleckenfreie wird Trocknung eingeleitet.

Spülmaschinenpulver ist eine nachhaltigere, teils günstigere Alternative zu Tabs.
Um Geschirr in einem Geschirrspüler zu reinigen, werden folgende Elemente benötigt:
- Stromquelle
- Frischwasser- und Abwasseranschluss
- Spülmaschinengel, Spülmaschinenpulver oder Tabs
- Klarspüler
- Salz als Regenerier- oder Enthärtungsmittel
Die Spülmaschinen-Pulver-Anwendung ist mit einer Dosierhilfe oder auch einem normalen Löffel sehr einfach und Sie können im Vergleich zur Waschmaschine kaum etwas falsch machen. Bei Gel und Tabs sind teilweise Salz, fast immer aber auch Klarspüler und weitere Zusätze enthalten. Da die Geschirrspülmaschine diese beiden Substanzen allerdings auch aktiv einfordert, verwenden viele Nutzer unbewusst die doppelte Menge. Reines Spülmaschinenpulver, das biologisch abbaubar ist, ergänzt nur das sowieso vorhandene Salz sowie den Klarspüler, was wiederum Ihrem Geldbeutel und der Umwelt zugutekommt.