- Innenjacke aus warmem Fleece
- Damen Hardshelljacke mit 3-in-1-Funktion

Um sich in der freien Natur wohlzufühlen, benötigen Sie einen zuverlässigen Schutz vor der Witterung. Damen-Hardshelljacken verhindern, dass Nässe, Kälte und Wind unangenehm werden.
Damit Sie aus der Vielzahl der Modelle das perfekte Produkt ausfindig machen können, schauen Sie sich am besten Damen-Hardshelljacken-Tests an. Unsere Kaufberatung aus dem Jahr 2023 hilft Ihnen ebenfalls dabei, sich zu entscheiden.
Eine dreilagige Hardshelljacke für Damen ist nicht automatisch wärmer als eine Jacke, die lediglich über zwei Schichten verfügt. Die Dicke des Obermaterials ist entscheidend.
Bei Hardshelljacken handelt es sich um eine Kategorie von Oberbekleidung, die Sie in vielen verschiedenen Ausführungen bekommen. Das Besondere an diesem Jackentyp ist der Aufbau in mehreren Lagen, die von zwei bis drei Schichten reichen.
Bei einer dreilagigen Jacke liegt ganz innen ein Futter, das beispielsweise aus wärmendem Fleece bestehen kann. Darüber befindet sich eine Membran, die den eigentlichen Clou der Jacken darstellt. Die Membran ist mit der Ober- und Innenschicht laminiert und nach außen hin wasser- und winddicht, leitet Körperfeuchtigkeit aber trotzdem ab. Das Ergebnis: wenn Ihnen zu warm wird, saugt sich Ihre Kleidung nicht mit Schweiß voll.
Für die Wasserdichtigkeit sorgt bei einer Damen-Hardshelljacke oft Gore-Tex. Diese hochwertige Membran besitzt Poren, durch die Wasserdampfmoleküle problemlos entweichen können – Regentropfen oder Spritzwasser bleiben hingegen draußen.
Dadurch bleiben die Kleidungsstücke, die Sie unter den Damen-Hardshelljacken tragen, angenehm trocken. Das steigert nicht nur den Komfort, sondern kann zudem verhindern, dass Ihr Körper auskühlt. Die Jacken gibt es nicht nur für Damen, sondern auch für Herren und Kinder.
Alternativ zur Membran sind manche Damen-Hardshelljacken mit einer Beschichtung bedampft. Diese ist mikroporös, sodass Feuchtigkeit ins Freie gelangt. Beschichtete Jacken sind oft günstiger als solche mit Membran. Unsere Tabelle stellt beide Typen einander gegenüber:
Art | Eigenschaften |
---|---|
Membran |
|
Beschichtung |
|
Unter der Jacke können Sie einen Pullover oder ein Shirt tragen. Je wärmer Sie sich unter der Oberbekleidung anziehen wollen, desto lockerer sollte sie sitzen. Wählen Sie daher im Zweifelsfall eine Größe, die Ihnen etwas reichlich vorkommt.
Wenn Sie gerne im Schnee unterwegs sind, ist eine Ski-Damen-Hardshelljacke eine gute Wahl.
Mit Damen-Hardshelljacken sind Sie, je nach Unterbekleidung und Dicke der Jacke, bei vielen Gelegenheiten passend angezogen. Allerdings sollte die Außentemperatur nicht mehr als 18 Grad Celsius betragen. Bei einer zu hohen Umgebungswärme wird Ihnen sonst schnell zu heiß.
Für die kalten Monate ist eine gefütterte Damen-Hardshelljacke die richtige Wahl. Eine solche Damen-Hardshelljacke für den Winter zeichnet sich durch eine höhere Materialstärke aus und besitzt eine wärmende Innenschicht. Wenn Sie an den Oberschenkeln leicht frieren, ist ein Hardshellmantel für Damen besser als eine kurze Jacke, da Mäntel länger sind und Ihre Beine ebenfalls vor Wind und Kälte schützen.
Wenn Sie gerne Wintersport treiben, sind Sie mit einer Ski-Hardshelljacke für Damen perfekt ausgerüstet. Da die Damen-Hardshelljacke wasserdicht ist, hält sie den Schnee zuverlässig ab. Wir empfehlen Ihnen, eine Hardshelljacke für Damen mit Schneefang zu kaufen, damit Ihre Unterbekleidung ebenfalls trocken bleibt.
Wollen Sie mit Ihrer Damen-Hardshelljacke wandern, dann wählen Sie eine leichtere Ausführung. Im Vergleich zu einer Damen-Hardshelljacke für die Skitour sind Wanderjacken nicht ganz so dick und wärmend, da Ihnen ansonsten schnell zu warm werden könnte.
An kühlen Sommertagen sind Sie mit einer ultraleichten Damen-Hardshelljacke ebenfalls gut bedient. Sie hält den Wind ab, ohne einen Wärmestau zu verursachen. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Regenjacke bietet Hardshell für Damen Ihnen aufgrund der Atmungsaktivität ebenfalls mehr Komfort, denn unter typischer regendichten Oberbekleidung schwitzt man oft stark.
Auch auf dem Fahrrad sind Hardshelljacken für Damen nützliche Begleiter. Der Fahrtwind bleibt draußen, während Sie trotz Anstrengung Ihre Kleidung nicht durchschwitzen.
Tipp: Manche Gore-Tex-Produkte sind zusätzlich imprägniert. Nach der Wäsche sollten Sie die Bekleidungsstücke mit dem passenden Spray behandeln, damit Ihre Damen-Hardshelljacken wasserdicht bleiben.
Für die Atmungsaktivität der Damen-Hardshelljacken ist es wichtig, dass Sie das Kleidungsstück in der richtigen Größe wählen. Wenn die Jacke zu körpernah ist, wird die Luftzirkulation behindert.
Das hat zur Folge, dass Sie stärker schwitzen. Gerade bei niedrigen Außentemperaturen sollten Sie dies jedoch unbedingt vermeiden, da Ihnen mit durchgeschwitzter Kleidung in kurzer Zeit kalt wird.
Achten Sie beim Kauf deshalb darauf, dass die Jacke eher locker sitzt. Tragen Sie bei der Anprobe sämtliche Kleidungsstücke, die Sie auch während Ihrer Unternehmung anziehen wollen. Nur so können Sie feststellen, ob Sie die Jacke in M, XL oder XXL benötigen.
Damen-Hardshelljacken mit Extras wie Kapuze und Innentaschen sind unterwegs sehr praktisch.
Sie können die unterschiedlichen Arten der Oberbekleidung im Hinblick auf fünf Kriterien gegeneinander abgrenzen:
Das erleichtert es Ihnen, zielsicher nach dem geeigneten Modell zu suchen und sich in einem Damen-Hardshelljacken-Vergleich zu orientieren.
Damen-Hardshelljacken gibt es in folgenden Ausführungen:
Form und Aufbau | Eigenschaften |
---|---|
lange Hardshelljacke für Damen | wärmt Beine und Gesäß |
Hardshelljacke für Damen mit 3 Lagen | besteht aus Außenschicht, Membran und Innenfutter, die miteinander verschweißt sind |
Hardshelljacke für Damen mit Fleece | warmes und weiches Innenfutter |
Trekking-Hardshelljacke für Damen | speziell für Wanderungen geeignet |
Hochtour-Hardshelljacke für Damen | für Touren im Gebirge |
3-in-1-Hardshelljacke für Damen | vereint Innenschicht, Windstopper und Regenschutz |
Von den Farben her ist uns bei der Betrachtung verschiedener Damen-Hardshelljacken-Tests aufgefallen, dass Sie eine besonders große Auswahl haben, wenn Sie eine Damen-Hardshelljacke in Schwarz kaufen wollen. Andere Farben wie Blau, Rot, Altrosa, Gelb und Pink sind jedoch ebenfalls erhältlich. So können Sie beispielsweise Jacke, Hosen und Schuhe farblich aufeinander abstimmen.
Hardshelljacken für Damen werden in der Regel aus Polyamid, Polyester oder Baumwolle hergestellt.
Zusätzlich können Sie Ihre Damen-Hardshelljacken anhand des Obermaterials auswählen. Folgende Stoffe werden verarbeitet:
Damit Ihre Hardshelljacke für Damen wasserdicht ist, sollten Sie unabhängig vom Material auf eine entsprechende Kennzeichnung achten. Wasserdichtigkeit wird in der Maßeinheit Wassersäule angegeben, die den Druck auf dem Gewebe beim Eindringen von Feuchtigkeit wiedergibt.
Ab einem Wert von 10.000 können Sie sich darauf verlassen, dass Sie trocken bleiben. Eine Damen-Hardshelljacke mit 20.000 Wassersäule schützt Sie bei widrigsten Bedingungen wie Schneestürmen. Wenn Sie mit der Damen-Hardshelljacke Ski fahren wollen oder eine Regenjacke aus Hardshell für Damen suchen, sollte die Wassersäule entsprechend hoch ausfallen.
Wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihre Damen-Hardshelljacke nachhaltig ist, können Sie ein Modell aus recyceltem Kunststoff erwerben. Auch einen Hardshellmantel für Damen finden Sie aus wiederverwerteten Materialien, was der Umwelt zugutekommt.
Eine Damen-Hardshelljacke mit Gore-Tex bekommen Sie mit unterschiedlicher Ausrüstung. Einige Jacken verfügen über eine Membran des Herstellers, während andere imprägniert sind. Infomieren Sie sich daher bitte genau, damit Sie nicht versehentlich ein Modell kaufen, das Ihre Ansprüche nicht erfüllt.
Hinweis: Jacken mit einer Wassersäule von 8.000 sind nicht wasserdicht, sondern lediglich wasserabweisend.
Zuvor haben Sie erfahren, dass sich Damen-Hardshelljacken durch einige positive Eigenschaften auszeichnen. Allerdings gibt es auch einige negative Merkmale, die Sie kennen sollten. Folgende Liste fasst die wichtigsten Stichpunkte zusammen:
Viele Hardshelljacken für Damen sind nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv.
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen eigenen Damen-Hardshelljacken-Test durchgeführt (Stand: 01/23), der Ihnen dabei helfen könnte, die beste Hardshelljacke für Damen zu finden. Allerdings verweist die Stiftung auf einen dänischen Test, der nützlich sein kann, wenn Sie Damen-Hardshelljacken kaufen wollen.
Als Damen-Hardshelljacken-Testsieger ging laut der Stiftung die Lundhags Salpe hervor. Diese ist im aktualisierten Test von Oktober 2021 nicht mehr enthalten, da sie nicht mehr hergestellt wird.
Im dänischen Test waren folgende Kriterien wichtig, die Sie für Ihre Kaufentscheidung heranziehen können:
Hardshelljacken sind ein vielschichtiges Thema. Zum Abschluss fassen wir daher die Antworten auf Fragen zusammen, die Kunden oft stellen.
Günstige Hardshelljacken für Damen bekommen Sie von einem der folgenden Hersteller:
Wenn Sie große Größen benötigen, werden Sie bei diesen Firmen fündig. Eine ultraleichte Hardshelljacke für Damen gibt es von den vorgenannten Marken ebenfalls.
» Mehr InformationenDamen-Hardshelljacken sind immer winddicht, Softshelljacken hingegen in den meisten Fällen nicht. Softshelljacken halten zudem keinen Regen ab.
Beim Kauf einer Damen-Hardshelljacke haben Sie die Wahl zwischen kurzen und langen Modellen. Letztere erinnern optisch manchmal an Mäntel.
Je nach Jahreszeit empfehlen wir Ihnen Halstuch, Schal, Stirnband oder Mütze.
» Mehr InformationenWenn Sie die Jacke oft und intensiv nutzen, können Sie sie einmal pro Woche waschen.
» Mehr InformationenJe nachdem, wie warm Sie sich kleiden wollen, können Sie einen Fleecepullover, eine leichte Daunenweste oder ein langärmeliges Shirt anziehen.
Bergans. (o. D.). Was ist eine Hardshelljacke? bergans.com. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://www.bergans.com/de/inspiration/produktguide/was-ist-eine-hardshelljacke
BERGSTEIGER Magazin. (o. D.). Hardshells richtig pflegen. bergsteiger.de. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://bergsteiger.de/ausruestung/outdoorbekleidung/hardshells-richtig-pflegen
Stiftung Warentest. (2019, 19. September). Hardshelljacken im Test: Zwei halten dicht ohne Fluorchemie. test.de. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://www.test.de/Hardshelljacken-im-Test-Zwei-halten-dicht-ohne-Fluorchemie-5520890-0/
Taenk. (o. D.). Skaljakker. taenk.dk. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://taenk.dk/test/skaljakker
Wählen Sie Ihren persönlichen Hardshelljacken Damen Testsieger aus folgender Liste:
Im Hardshelljacke Damen-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 16 Hardshelljacke Damen-Modellen, darunter 7 "sehr gute" Hardshelljacke Damen und 9 "gute" Hardshelljacke Damen, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils eine Hardshelljacken Damen zum Vergleichssieger (Jack Wolfskin Norrland 1110911) und Preis-Leistungs-Sieger (Mammut 1010-27340) gekürt.
Die Marke Jack Wolfskin weist mit 3 Hardshelljacken Damen-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Hardshelljacken Damen-Vergleich auf und ist daher unter den Hardshelljacken Damen-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Mehr Informationen »Im Hardshelljacke Damen-Vergleich werden 11 verschiedene Hersteller verglichen. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Jack Wolfskin, Mammut, Fjällräven, The North Face, Salewa, GEMYSE, Marmot, Vaude, Killtec, Swampland oder Cox Swain verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Die günstigste Hardshelljacke Damen erhalten Sie ab 19,99 Euro, für die teuerste Hardshelljacke Damen müssen Sie bis zu 235,64 Euro ausgeben. Die Hardshelljacken Damen innerhalb dieser Preisspanne kosten im Hardshelljacken Damen-Vergleich durchschnittlich ca. 110,41 Euro. Weitere Infos unter Hardshelljacken Damen. Mehr Informationen »
Die meisten Kundenrezensionen konnte die Swampland Regenjacke für sich gewinnen, dennoch erhielt die durchschnittlich besten Rezensionen die Jack Wolfskin Eisbach. Mehr Informationen »
Von den 16 verschiedenen Modellen wurden insgesamt 7 von der Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet, dazu zählen:
Zu den 16 verschiedenen Hardshelljacke Damen-Modellen gehören unter anderem:
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Hardshelljacken Damen, sondern auch verwandte Produkte wie Hardshell-Jacken Damen, The North Face Quest Damen oder The North Face Evolve II Triclimate Damen. Mehr Informationen »
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.