Kaufberatung zum Softshelljacke Kinder-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Softshelljacke Kinder-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Angeboten wird die Kinder-Softshelljacke für Mädchen und Jungen. Beide Arten unterscheiden sich nicht durch die Ausstattung, aber durch den Schnitt voneinander. Während eine Kinder-Softshelljacke für Jungen meist sehr gerade geschnitten ist, ist das Modell für Mädchen leicht tailliert.
  • Die klassische Kinder-Softshelljacke ist wasserdicht, aber nicht gefüttert. Dadurch wärmt sie an kühlen Herbst- und Frühlingstagen nicht mehr richtig. Um die Einsatzdauer zu verlängern, gibt es immer mehr Marken, die die Kinder-Softshelljacke gefüttert und damit zusätzlich isoliert anbieten.
  • Typisch ist die glatte Oberfläche, die durch die Verarbeitung von Polyester entsteht. Dadurch perlen Regentropfen einfach ab. Die Softshelljacke für Kinder saugt Wasser also nicht auf, weshalb sie auch bei Regenwetter sehr schnell trocknet.

softshelljacke-kinder-test

Windbreaker, Fleecejacken, Regenjacken und Softshelljacken – die Liste mit Funktionsjacken für Kinder ist lang. Getreu dem Motto “Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung“ gibt es gerade für den Nachwuchs für ausnahmslos jede Wetterlage die ideale Outdoorbekleidung.

Softshelljacken gelten hier mittlerweile als beliebter Allrounder bei Jungen und Mädchen aller Altersklassen. Sie sind robust und deswegen gut zum Spielen und Toben geeignet, sind aber auch atmungsaktiv und lassen sich kompakt zusammenfalten. So passen sie in jeden Rucksack. Doch wie bei anderen Jacken gibt es auch hier enorme Qualitätsunterschiede.

Mit unserem Kaufratgeber möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie auch ohne eigenen Kinder-Softshelljacke-Test ein geeignetes Modell für Ihren Nachwuchs finden. Wir erklären den Unterschied zwischen Soft- und Hardshell, verraten, worauf Sie bei der Pflege achten müssen und ermöglichen Ihnen mit unserem Kinder-Softshelljacke-Vergleich 2023 eine gezielte Gegenüberstellung.

1. Was ist der Unterschied zwischen Softshell- und Hardshell?

Eine gute Kinder-Softshelljacke ist wasserdicht:

Eine gute Kinder-Softhelljacke ist zwar immer wasserdicht, allerdings nicht zu 100 Prozent. Bei starken und andauernden Regenfällen reicht der Schutz nicht. Dieser Kompromiss ist erforderlich, um die Jacke atmungsaktiv zu halten.

Im Fachhandel finden Sie sogenannte Hard- und Softshelljacken für Kinder. Beide werden den Funktionstextilien zugesprochen – mit einem entscheidenden Unterschied. Eine Kinder-Hardshelljacke ist immer extrem wetterfest. Sie schafft quasi einen bestmöglichen, äußeren Schutzmantel.

Je nachdem auf welche Punkte der Hersteller seinen Fokus gelegt hat, schützen Hardshelljacken auch bei extremen Minusgraden oder Starkregen. Hier müssen Sie bei der Kinder-Softshelljacke Abstriche in Kauf nehmen. Zwar ist auch die Kinder-Softshelljacke wasserdicht, doch gerade bei größeren Regenmengen knicken die Materialien ein.

Am einfachsten lässt sich eine Kinder-Softshelljacke als Mischung zwischen Regen- und Fleecejacke beschreiben. Sie wärmt angenehm und bietet einen guten Feuchtigkeitsschutz. Da das Obermaterial synthetisch ist, ist sie zudem meist winddicht.

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen Soft- und Hardshell zusammen:

Typ Hinweise
Softshell
  • alltagstauglich
  • leichtes und einfach zu reinigendes Material
  • besteht aus mehreren Lagen
  • eng anliegend
  • hoher Tragekomfort
Hardshell
  • deutlich weiter geschnitten
  • als äußerste Bekleidungsschicht gedacht
  • sehr wetterfest
  • spezielle Modelle für verschiedene Wetterlagen verfügbar
softshelljacke kinder schwarz

Ist eine Softshelljacke für Kinder atmungsaktiv, können Ihre Sprösslinge ohne Schwitzen im Freien toben.

1.1. Kinder-Softshelljacke überzeugt als praktischer Alltagsallrounder

Kinder wachsen unheimlich schnell. Aus diesem Grund ist es den meisten Eltern wichtig, Kleidung auszuwählen, die trotzdem möglichst lange getragen werden kann. Softshelljacken gehören dank der vielen Vorteile dazu:

    Vorteile
  • absolut alltagstauglich
  • können bei vielen Temperatur- und Wetterlagen getragen werden
  • verbinden Eigenschaften von Hardshell- und Fleecejacken
  • trocknen leicht
  • pflegeleicht
  • atmungsaktiv, flexibel und elastisch
  • angenehme Haptik mit schön fließendem Schnitt
    Nachteile
  • Atmungsaktivität leidet unter hoher Wasserdichte
  • oft recht eng anliegend

1.2. Richtige Pflege ist für Einsatzdauer einer Softshelljacke entscheidend

Damit eine Kinder-Softshelljacke von Jungen und Mädchen lange getragen werden kann, müssen Sie auf die richtige Pflege achten. Wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise bei der Reinigung:

  • Schauen Sie auf das Wasch- und Pflegeetikett und informieren Sie sich über die Empfehlungen des Herstellers.
  • Bei starken Verunreinigungen müssen Sie die Jacke vorbehandeln. Greifen Sie auf ein Funktionswaschmittel zurück. Reiben Sie diesen mit einem weichen Schwamm ein.
  • Spülen Sie das Waschmittel nach dem Einwirken aus.
  • Schließen Sie alle Reiß- und Klettverschlüsse, öffnen Sie die Kapuze.
  • Drehen Sie die Jacke auf links.
  • Waschen Sie die Kinder-Softshelljacke für Mädchen und Jungen bei 30, maximal 40 Grad Celsius. Verwenden Sie ein Schonprogramm, das mit möglichst viel Wasser arbeitet.
  • Verwenden Sie ein spezielles Funktions- oder Softshellwaschmittel. Verzichten Sie auf Weichspüler, einfaches Waschpulver und Bleichmittel.
  • Vermeiden Sie eine Überladung der Waschmaschine, damit diese optimal spülen kann.
  • Schleudern Sie die Softshelljacke bei höchstens 800 Umdrehungen.
  • Trocknen Sie die Kinder-Softshelljacke am besten an der Luft, fehlt dazu die Zeit, verwenden Sie ein Schonprogramm des Trockners.
softshelljacke kinder maedchen

Nicht alle Winter-Kinder-Softshelljacke verfügen von Haus aus über Reflektoren. In diesem Fall können Sie Leuchtbänder und Reflektoren nachrüsten.

2. Wie unterscheidet sich die Kinder-Softshelljacke für den Sommer von Modellen für den Herbst?

Im Grunde lässt sich die Kinder-Softshelljacke in zwei Typen aufteilen. So gibt es die leichte Kinder-Softshelljacke für den Sommer und die Kinder-Softshelljacke mit Teddyfutter für den Winter. Nutzen Sie unsere Tabelle, um sich einen Überblick über die Besonderheiten zu verschaffen:

Art Hinweise
leichte Softshelljacke für Kinder
  • sehr leicht
  • bietet in erster Linie guten Regenschutz
  • auch mit Kapuze
  • ohne zusätzliches Futter
  • lässt sich klein zusammenfalten
gefütterte Softshelljacke für Kinder
  • ideal für kühlere Herbst- und Frühlingstage
  • kann mit Fleece gefüttert sein
  • deutlich dicker und schwerer
  • nicht so kompakt und leicht

Tipp: Wenn Sie nicht die ideale Jacke für Ihren Nachwuchs finden, können Sie auch eine Kinder-Softshelljacke nähen. Schnittmuster für Kinder-Softshelljacken finden Sie online in großer Auswahl. Wichtig ist, dass Sie für höchste Funktionalität das Softshell-Obermaterial mit einem weichen Futter kombinieren.

3. Kaufberatung: Worauf muss ich bei der Auswahl einer guten Kinder-Softshelljacke besonders achten?

softshelljacke kinder gefuettert

Um Verletzungen zu vermeiden, sollte eine Softshelljacke für Kinder einen Reißverschluss mit Kinnschutz bieten.

Generell schützt eine Kinder-Softshelljacke nachhaltig und zuverlässig. Doch wie bei jeder anderen Kinderkleidung gibt es qualitative Unterschiede. Nehmen Sie sich daher immer die Zeit für einen Vergleich. Wie in unserer Tabelle sollten Sie auf die wichtigsten Merkmale und Kaufkriterien eingehen. Das sind:

  • Größe: Nicht jeder Hersteller bietet die Kinder-Softshelljacke in 104, 116 oder 132 an. Schauen Sie also, welcher Größenbereich abgedeckt wird. Meist teilt sich das Angebot in Modelle für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.
  • Fütterung: Ist eine Kinder-Softshelljacke gefüttert, kann diese von den Jungen und Mädchen im Jahresverlauf deutlich länger und häufiger getragen werden. Sehr beliebt ist dabei Fleece. Die Kinder-Softshelljacke mit Fleece ist angenehm weich, wärmt gut und ist robust. Darüber hinaus gibt es die Winter-Kinder-Softshelljacke mit Teddyfutter. Der Webpelz aus Plüsch oder Flausch ist einem Schaffell nachempfunden und besonders warm.
  • weitere Ausstattung: Um Ihren persönlichen Kinder-Softshelljacke-Testsieger zu finden, müssen Sie auf weitere Ausstattungsdetails wie Taschen, Kinnschutz und abnehmbare Kapuze achten.
  • Wasserdichte: Achten Sie darauf, dass die Softshelljacke nicht komplett wasserdicht ist. Sie ist dann nicht mehr atmungsaktiv, weshalb Ihr Kind unangenehm schwitzen kann. Das gilt dann auch für eine dünne Kinder-Softshelljacke.
  • Farbe: Ob eine Kinder-Softshelljacke rot, schwarz, grau oder blau sein soll, ist Geschmackssache. Die meisten Hersteller setzen auf Naturfarben. Für Mädchen gibt es auch Modelle in Pink und Lila. Entscheiden Sie sich für eine schwarze Kinder-Softshelljacke, sollte diese über Reflektoren verfügen, damit Ihr Kind im Dunkeln besser gesehen wird.
  • Aufdruck: Kinder lieben Kleidung mit Aufdrucken (Fußball usw.) und Bildern. So gibt es auch die Kinder-Softshelljacke mit BVB-Logo oder beliebten Kinderhelden.
  • Materialzusammensetzung: Interessant ist, ob das Obermaterial nur aus Polyester besteht oder beispielsweise auch Elastan enthält. Ist auch Elastan vorhanden, bietet sie mehr Bewegungsfreiheit.

Hinweis: Gerade Modelle für Herbst und milde Wintertage sollten zusätzlich zur Fütterung ein Daumenloch besitzen. Mit einer Kinder-Softshelljacke mit Daumenloch können Sie auch Handgelenk und Handrücken gut vor Kälte schützen. Außerdem verhindert es, dass die Ärmel versehentlich hochrutschen.

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kinder-Softshelljacke-Vergleich

Unabhängig von den Ergebnissen, die in einem Kinder-Softshelljacke-Test erreicht werden, möchten wir mit unserem Ratgeber einen möglichst umfangreichen Überblick über die Funktionsjacken bieten. In der letzten Kategorie greifen wir nochmals interessante Fragen zum Thema auf.

4.1. Welche Hersteller bieten eine gute Softshelljacke für Kinder?

Wenn Sie sich mehr als einen Kinder-Softshelljacke-Test ansehen, werden Sie bemerken, dass immer wieder die gleichen Marken auftauchen. Dazu gehören:

  • CMP
  • Vaude
  • Trollkids
  • Icepeak
  • Jack Wolfskin
  • Engelbert Strauss
  • Killtec

Günstige Modelle gibt es von den Handelsmarken von H&M und C&A.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Temperaturen eignen sich für Softshelljacken?

Aufgrund der Kombination mehrerer Lagen und der ausgewählten Materialien decken Softshelljacken einen großen Temperaturbereich ab. Sie können problemlos an Tagen mit sieben bis 18 Grad Celsius getragen werden.

softshelljacke kinder jungen

An regnerischen Tagen ist es von Vorteil, wenn eine Softshelljacke für Kinder imprägniert wurde oder von Haus aus wasserdicht ist.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist der Vorteil einer Softshelljacke?

Der entscheidende Vorteil ist die Alltagstauglichkeit. Auch wenn das Wetter im Laufe des Tages wechselt, bietet die Softshelljacke noch einen guten Schutz und schützt vor Wind und Nässe. Zudem ist sie atmungsaktiv, sodass Ihre Kinder beim Toben nicht schwitzen.

» Mehr Informationen

4.4. Wo kann ich eine gute und günstige Softshelljacke für Kinder kaufen?

Neben dem Bekleidungsfachhandel können Sie auf Angebote von Discountern setzen. Hier gibt es die Kinder-Softshelljacke günstig, aber nur in überschaubarer Auswahl. Suchen Sie eine Kinder-Softshelljacke in Schwarz, haben Sie hier noch gute Chancen. Anders sieht es bei Modellen mit Aufdruck aus. Auch besonders warme Kinder-Softshelljacken gibt es meist nur im Fachhandel. Die größte Auswahl erwartet Sie online. Hier können Sie auch die Preise beliebig vergleichen.

» Mehr Informationen

4.5. Welches ist die beste Softshelljacke für Kinder?

Auf der Suche nach der vermeintlich besten Softshelljacke für Kinder, gilt die Aufmerksamkeit vieler Verbraucher zunächst der Stiftung Warentest. Tatsächlich hat die sich aber mit einem speziellen Kinder-Softshelljacke-Test bislang leider zurückgehalten (Stand Januar 2023).

Wir empfehlen Ihnen daher immer einen individuellen Vergleich, zum Beispiel mit unserer Kaufberatung und Tabelle. Überlegen Sie dabei vorher, was Ihnen besonders wichtig ist und für welche Anlässe oder Alltagssituationen Sie eine gute Jacke brauchen. Sind Sie sich unsicher, ob sich Ihr Kind in der Jacke wohlfühlt, vergleichen Sie am besten mehrere Modelle. Gerade durch den Schnitt und die Materialzusammensetzung ergeben sich Unterschiede beim Tragekomfort.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Babysicherheit24.de-Redaktion. (2022, 28. Oktober). Softshelljacke Kinder. babysicherheit24.de. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://babysicherheit24.de/test/softshelljacke-kinder/

Bergzeit Magazin. (2022, 18. Juli). Softshell waschen und imprägnieren: So geht’s. bergzeit.de. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://www.bergzeit.de/magazin/softshell-waschen-impraegnieren/

Renner, G. (2022, 14. Dezember). Was ist Softshell? outdoor-renner.de. Abgerufen am 7. Januar 2023, von https://www.outdoor-renner.de/blog/was-ist-softshell.html

Welche sind die besten Softshelljacken Kinder aus unserem Softshelljacken Kinder Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Softshelljacken Kinder Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Höhenhorn Cledo - ab 44,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Trollkids Trollfjord - ab 49,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Icepeak Tuua Jr - ab 43,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Erima 9060709 - ab 63,75 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Killtec Adjero Jr - ab 42,82 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Cmp 39A5115 - ab 39,95 Euro
  • Platz 7 - gut: Playshoes Softshell Jacke - ab 36,07 Euro
  • Platz 8 - gut: Jack & jones 12200453 - ab 33,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Youngsoul Softshell Jacke - ab 31,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Natashas Softshell Jacke - ab 29,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Lausons Softshell Jacke - ab 29,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Mountain Warehouse Exodus Kinder-Shoftshell - ab 26,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Fairyrain Softshell Jacke - ab 31,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Cmp 3A00094M - ab 24,90 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Softshelljacke Kinder-Modellen entweder für die 6 "sehr guten" Softshelljacke Kinder-Modelle oder die 8 "guten" Softshelljacke Kinder-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Höhenhorn Cledo und den Preis-Leistungs-Sieger Icepeak Tuua Jr für 43,99 Euro.

Die Produktvielfalt des Herstellers CMP umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 2 der 14 "guten" und "sehr guten" Softshelljacken Kinder aus der obigen Vergleichstabelle zum Softshelljacken Kinder-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.

Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Softshelljacke Kinder-Vergleich untersucht und bewertet?

Die Redaktion untersucht und bewertet insgesamt 13 verschiedene Hersteller für Sie. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Höhenhorn, Trollkids, Icepeak, Erima, Killtec, CMP, Playshoes, JACK & JONES, YoungSoul, Natashas, LAUSONS, Mountain Warehouse oder Fairyrain verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

Wie viel muss ich mindestens für eine Softshelljacke Kinder zahlen?

Die günstigste Softshelljacke Kinder können Sie bereits für 24,90 Euro kaufen, insgesamt werden maximal 63,75 Euro für eine Softshelljacke Kinder fällig. Weitere Infos unter Softshelljacke Kinder. Mehr Informationen »

Welche Softshelljacke Kinder ist bei den Kunden besonders beliebt?

Insgesamt 6739 Mal haben Kunden die Mountain Warehouse Exodus Kinder-Shoftshell bewertet - damit ist sie die am häufigsten bewertete Softshelljacke Kinder aus unserem Produktvergleich. Im Gegensatz dazu erhielt die Cmp 3A00094M durchschnittlich die meisten Sterne. Mehr Informationen »

Welche Softshelljacken Kinder setzen sich in der Bewertung deutlich von der Konkurrenz ab?

Folgende Produkte sind aufgrund der Bewertung "SEHR GUT" seitens der Redaktion besonders hervorzuheben:

  • Höhenhorn Cledo
  • Trollkids Trollfjord
  • Icepeak Tuua Jr
  • Erima 9060709
  • Killtec Adjero Jr
  • Cmp 39A5115
Mehr Informationen »

Welche namhaften Modelle enthält der Softshelljacke Kinder-Vergleich?

Wenn Sie eine Softshelljacken Kinder kaufen möchten, dann hilft Ihnen folgende Liste eventuell weiter, die unseren Softshelljacken Kinder-Vergleich (bzw. Test) nochmal zusammenfasst:

  • Cmp 3A00094M
  • Fairyrain Softshell Jacke
  • Mountain Warehouse Exodus Kinder-Shoftshell
  • Lausons Softshell Jacke
  • Natashas Softshell Jacke
  • Youngsoul Softshell Jacke
  • Jack & jones 12200453
  • Playshoes Softshell Jacke
  • Cmp 39A5115
  • Killtec Adjero Jr
  • Erima 9060709
  • Icepeak Tuua Jr
  • Trollkids Trollfjord
  • Höhenhorn Cledo
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Softshelljacken Kinder-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Softshelljacken Kinder ebenso wie Icepeak-Jacke Kinder, Kinder-Softshelljacke und Mountain Warehouse Mountain Warehouse Exodus Kinder-Shoftshell. Mehr Informationen »

Literaturverzeichnis