Kinder-Sonnenbrille gibt es nicht nur optisch in verschiedenen Modellen. Vor allem bei den Gläsern tun sich einige Unterschiede auf:
Kategorie der Kinder-Sonnenbrille | Eigenschaften |
Kinder-Sonnenbrille mit Sehstärke | - für Kinder mit Kurz- oder Weitsichtigkeit
- verdunkelte Gläser mit Sehstärke werden in Rahmen eingesetzt
- Preis oft höher
|
Kinder-Sonnenbrille mit UV-Beschichtung | - schirmt UV-Strahlen ab
- förderlich für die Augengesundheit
- auf Werte von über 95 % achten
|
klassische Kinder-Sonnenbrille | - in vielen Farben und Designs
- meist günstig
- ohne UV-Schutz, lediglich Verdunkelung
|
3.1. Kinder-Sonnenbrille mit Sehstärke
Wenn Ihr Kind bereits auf eine Brille zur Korrektur von Sehschwächen angewiesen ist, dann müssen Sie im Sommer entweder auf Kontaktlinsen oder Kinder-Sonnenbrillen mit Sehstärke zurückgreifen. Dieser Typ Sonnenbrille schützt die Augen vor UV-Strahlen und sorgt gleichzeitig für das bestmögliche Sehvermögen. Grundsätzlich sind Sehstärke-Sonnenbrillen nicht von klassischen Kinder-Sonnenbrillen ab 3 Jahren zu unterscheiden.
3.2. Kinder-Sonnenbrille mit UV-Beschichtung
Eine Kinder-Sonnenbrille mit UV-Beschichtung ist für jedes Kind von entscheidender Bedeutung. Denn nur wenn eine UV-Beschichtung vorhanden ist, schützt die Kinder-Sonnenbrille ab 3 Jahren auch vor Schäden am Auge. Eine gute Brille sollte in der Lage sein, mindestens 95 % der UV-Strahlen abzuschirmen, um maximale Sicherheit für die Augengesundheit zu gewährleisten.
3.3. Die klassische Kinder-Sonnenbrille
Die günstige Kinder-Sonnenbrille ohne Sonnenschutz sorgt lediglich für eine Verdunkelung der Umgebung, schützt aber nicht vor den UV-Strahlen. Von der auffälligen Disney-Kinder-Sonnenbrille für Mädchen bis hin zu einer Kinder-Sonnenbrille mit Cars für Jungen gibt es hier die unterschiedlichsten Designs und Farben. Eine solche Brille ohne UV-Schutz können Sie nahezu überall kaufen. Wichtig zu beachten ist aber, dass sie nur für kurze Ausflüge in die Sonne oder während der Autofahrt geeignet ist.

Sonnenbrillen für Mädchen und Jungen unterscheiden sich meist lediglich im Aussehen.