Was bedeutet pH?
pH steht für pondus Hydrogenii. Der Begriff lässt sich mit Gewicht des Wasserstoffs übersetzen. Erstmalig wurde er 1909 von dem dänischen Wissenschaftler Søren Sørensen verwendet.
Der pH-Wert zeigt an, ob eine Flüssigkeit oder anderweitige Substanz sauer, basisch oder neutral ist. Alle drei pH-Bereiche haben Auswirkungen auf die Eigenschaften des Stoffs. Übersäuertes Wasser im Pool kann zu Hautirritationen führen. Ist das Wasser hingegen basisch, verkalken viele Haushaltsgeräte. Ein pH-Messgerät für Wasser und andere Flüssigkeiten hilft Ihnen dabei, genauere Kenntnis über die Eigenschaften zu erhalten.
Sehr genau arbeiten digitale pH-Messgeräte. Die meisten Hersteller geben die Abweichung mit +/- 0,01 an. Darüber hinaus muss man das pH-Messgerät kalibrieren. Einige Instrumente machen dies automatisch.
Halten Sie sich auf jeden Fall an die Anleitung für pH-Messgeräte, die mitgeliefert wird. Führen Sie zu Beginn mit dem Instrument einige pH-Messgeräte-Tests durch.
1.1. Wie misst ein Messgerät den pH-Wert?

Nutzen Sie ein pH-Messgerät, um den pH-Wert Ihres Wassers zu bestimmen.
Die einfachste Variante, eine Substanz auf ihren pH-Wert hin zu kontrollieren, ist der Teststreifen. Diesen erhalten Sie auch in Drogerien wie Rossmann oder dm. Der Teststreifen arbeitet mit speziellen Säure-Basen-Indikatoren. Halten Sie den Teststreifen in die Substanz, verändert sich die Farbe. Anhand einer Tabelle erkennen Sie, bei welchem pH-Wert der Teststreifen reagiert hat. Die pH-Wert-Genauigkeit beziehungsweise die Abweichung liegt bei +/- 0,25. Je nachdem, wann und wo Sie zur Schule gegangen sind, haben Sie bereits in der Schule ein pH-Messgerät in Chemie oder Biologie benutzt und können auf dieses Wissen zurückgreifen.
Im Gegensatz zum Teststreifen nutzt das pH-Messgerät im Taschenformat ein elektrochemisches Verfahren zur Bestimmung des Wertes. Hierfür besitzt das Instrument Elektroden. Sehr beliebt sind Glas-elektroden, die mit einer Pufferlösung gefüllt sind.
Sie halten die Elektrode des Messgerätes in die Substanz. An der Glasmembran findet eine Reaktion statt, die wiederum von der H+-Ionen-Konzentration abhängig ist. Es entsteht eine spezifische Spannung, die den pH-Wert abbildet.
Gegenüber Teststreifen hat ein elektrochemisches Messinstrument diese Vor- und Nachteile:
Vorteile- genauere Ergebnisse
- einfacheres Ablesen dank Display
- zeigt für verschiedenste Flüssigkeiten gleichermaßen exakte Werte an
- kann kaum oder gar nicht durch äußere Einflüsse wie Verunreinigungen Ergebnisse verfälschen
Nachteile- teurer
- benötigt eine Energiequelle in Form von Batterien oder Stromanschluss
» Mehr Informationen 1.2. Wo ist das Messen des pH-Wertes wichtig und sinnvoll?
Elektronische pH-Wert-Messgeräte geben Aufschluss darüber, ob eine Substanz zu sauer oder basisch ist. Sie haben daher Auswirkungen auf Funktionsfähigkeit, Geschmack oder Gesundheit. Gute Beispiele sind:
- Küchen- und Haushaltsgeräte
- Lebensmittel
- Hautpflegeprodukte
- Aquarien
- Schwimmbad
- Heizungswasser
» Mehr Informationen