Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Durchlauferhitzer.
Ist kein warmes Wasser verfügbar, kann dies ein echter Nerven-Test sein. Für Haushalte ohne Warmwasserversorgung sind Durchlauferhitzer essenziell. Möchten Sie Ihren Durchlauferhitzer in Bad und Küche nutzen – also zum Duschen, Baden und für die Spüle – sollten Sie zu einem Produkt mit einer Heizleistung von mindestens 18 Watt greifen.
Achten Sie dabei auch auf die Maximaltemperatur. Für Küche und Bad sollte Ihr Durchlauferhitzer das Wasser auf mindestens 50 Grad erhitzen können. Hochwertige Geräte verfügen über eine Lufterkennung, die das Gerät bei Lufteintritt automatisch abschaltet. So kann es nicht durchbrennen. Finden Sie in unserer Produkttabelle den besten Durchlauferhitzer für Ihre Wohnung.
Durchlauferhitzer Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Stiebel Eltron DHB 21 ST
2729 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Vaillant VED E 21/8
624 Bewertungen
Kaufberatung zum Durchlauferhitzer-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Durchlauferhitzer-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Durchlauferhitzer sind konzipiert für die Warmwasserbereitung in Bad oder Küche.
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Durchlauferhitzers sind die Art des Durchlauferhitzers sowie die Heizleistung und die Temperatur-Spannweite.
Es gibt elektrische, vollelektronische, hydraulische und Gas-Durchlauferhitzer.
Haushalte, die nicht an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen sind, sind auf Alternativen zur Warmwasserbereitung angewiesen. Hierfür kommen Geräte wie Boiler und Durchlauferhitzer infrage. Durchlauferhitzer sorgen für warmes Wasser in Bad und Küche. Die Auswahl an Geräten ist groß. Die Geräte unterscheiden sich in Funktionalität und Leistung – aber auch in Design und Preis.
Wenn Sie sich fragen, welcher der beste Durchlauferhitzer für Ihren Haushalt ist und wie viel Sie in die Anschaffung investieren müssen, ist unser Durchlauferhitzer-Vergleich 2022 eine wichtige Informationsquelle für Sie. Wir informieren Sie über Geräte verschiedener Kategorien, zeigen Unterschiede auf und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema.
1. Wieso ersetzen Durchlauferhitzer den Anschluss an die Warmwasserversorgung?
Nicht alle Haushalte sind an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen. Wer warmes Wasser nicht direkt aus der Leitung beziehen kann, kann auf Warmwasserboiler und Durchlauferhitzer zurückgreifen. Dabei handelt es sich um Geräte für die Warmwasserbereitung. Boiler dienen im Gegensatz zu Durchlauferhitzern auch als Warmwasserspeicher.
Verschiedene Arten von Durchlauferhitzern
Es gibt elektrische Durchlauferhitzer, gasbetriebene Durchlauferhitzer sowie Modelle, die hydraulisch funktionieren.
Bei einem Durchlauferhitzer, der per Wandmontage in Bad oder Küche installiert wird, wird das Wasser erst dann erwärmt, wenn der Hahn geöffnet wird. Zu diesem Zweck wird der Wasserdruck gesenkt, was die Menge des zu erhitzenden Wassers verringert. Da mit einem Durchlauferhitzer stets warmes Wasser verfügbar ist, kommen diese Geräte gerade im Bad zum Einsatz.
Wasserboiler, auch als Warmwasserspeicher bekannt, erwärmen das Wasser während eines längeren Zeitraumes auf eine Temperatur bis zu 100 °C. Die Geräte sind gedämmt, sodass das Wasser in ihrem Inneren dauerhaft warmgehalten wird. Dies kann elektronisch oder mit Gasbetrieb geschehen.
Durchlauferhitzer-Tests haben einige Vor- und Nachteile gegenüber Boilern ergeben:
Vorteile
kostensparend, da lediglich das benötigte Wasser erwärmt wird
unbegrenzte Warmwasserversorgung
Nachteile
bei älteren hydraulischen Geräten möglicherweise keine konstante Warmwasserleistung garantiert
2. Welche verschiedenen Arten von Durchlauferhitzern gibt es?
Bei Durchlauferhitzern werden elektrische, gasbetriebene und hydraulische Modelle unterschieden. In unserem Ratgeber informieren wir Sie über diese verschiedenen Modelle.
2.1. Elektrische Durchlauferhitzer
Elektrische Durchlauferhitzer haben Rohre, in deren Innerem sich Heizschlangen befinden. Diese sogenannten Elektro-Durchlauferhitzer sind je nach Preis-Kategorie mit unterschiedlichen Extras ausgestattet. So können sie zum Beispiel über ein LCD-Display oder eine Fernbedienung verfügen.
Neben den elektrischen Durchlauferhitzern, bei denen Sie die Temperatur einstellen können, gibt es auch vollelektronische Modelle. Diese erlauben es Ihnen, auch die Menge an Wasser zu regulieren, die durch das Gerät fließt.
2.2. Gasbetriebene Durchlauferhitzer
Bei Gas-Durchlauferhitzern wird das Wasser durch eine permanent brennende Zündflamme erhitzt, wie man es von der Gastherme einer Heizung kennt. Alternativ dazu kann auch ein selbsttätig zuschaltender Piezozünder eingesetzt werden. Diese Geräte sind zwar in der Anschaffung recht teuer, im Betrieb jedoch aufgrund des geringen Energieverlustes vergleichsweise sparsam.
Um einen solchen Durchlauferhitzer anschließen zu können, muss ein Gasanschluss vorhanden sein. Für viele Haushalte scheidet diese Alternative also von vornherein aus.
2.3. Hydraulische Durchlauferhitzer
Hydraulische Durchlauferhitzer erwärmen das Wasser mit bis zu 3 Leistungsstufen. Sie erfordern allerdings eine Mindest-Durchflussmenge, sodass Kleinstmengen nicht erhitzt werden können. Läuft zu wenig warmes Wasser, wird der hydraulische Durchlauferhitzer automatisch abgeschaltet.
Im Gegensatz zu anderen Durchlauferhitzer-Artenverbrauchen hydraulische Geräte sehr viel Strom. Für die Erwärmung größerer Wassermengen sind sie entsprechend eher ungeeignet.
Die verschiedenen Durchlauferhitzer-Arten im Überblick:
Durchlauferhitzer-Art
Beschreibung
Elektrischer Durchlauferhitzer
Bei diesen Modellen wird das Wasser durch Rohre geleitet, in deren Inneren sich Heizschlangen befinden. Diese erhitzen das durchfließende Wasser.
Gas-Durchlauferhitzer
Gasbetriebene Durchlauferhitzer verfügen über eine ständig brennende Flamme oder einen zuschaltenden Zünder. Diese bzw. dieser erwärmt das Wasser.
Hydraulischer Durchlauferhitzer
Hier erfolgt die Erwärmung des Wassers in verschiedenen Heizleistungsstufen. Allerdings ist eine Mindestmenge Wasser erforderlich.
Gasbetriebene Durchlauferhitzer sind im Betrieb sparsamer als die anderen Varianten. Hydraulische Geräte hingegen verbrauchen sehr viel Strom und sind ungeeignet für große Wassermengen.
3. Worauf sollten Sie bei der Nutzung eines Durchlauferhitzers achten?
Es gibt einige Dinge, auf die Sie beim Betrieb eines Durchlauferhitzers achten sollten. Zum Beispiel benötigen unterschiedliche Typen von Durchlauferhitzern auchunterschiedliche Anschlüsse:
Elektrische Durchlauferhitzer mit 400 V benötigen einen Starkstrom-Anschluss.
Klein-Durchlauferhitzer mit 230 V können meist über eine normale Steckdose betrieben werden.
Gas-Durchlauferhitzer benötigen einen Gas-Anschluss.
Durchlauferhitzer ab 18 kW Leistung können an eine Druck-Armatur angeschlossen werden. Klein-Durchlauferhitzer hingegen sind ausschließlich für drucklose Armaturengeeignet. Zudem werden sie oft als Untertisch-Geräte eingesetzt, die viel Platz in Anspruch nehmen.
Einige Modelle von bekannten Herstellern wie AEG, Stiebel Eltron, Vaillant oder Siemens sind sowohl für die Übertisch- als auch die Untertisch-Montage geeignet. Untertischspeicher findet man oft unter der Spüle in der Küche, wo sie an eine gewöhnliche Steckdose angeschlossen sind.
4. Was ist beim Kauf eines Durchlauferhitzers wichtig?
Wenn Sie auf der Suche sind nach einem Durchlauferhitzer für Ihr Bad oder Ihre Küche sind, sagen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
4.1. Verwendung
Ehe Sie sich für einen Durchlauferhitzer entscheiden, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie viele Zapfstellen Sie damit versorgen müssen.
Vor dem Kauf eines Durchlauferhitzers sollten Sie sich gut informieren, denn es gibt verschiedene Modelle.
Wenn Sie nur einen Anschluss mit Warmwasser versorgen möchten, ist ein Kleindurchlauferhitzer mit einer Leistung von etwa 10 kW ausreichend. Ein Kleindurchlauferhitzer mit 220 V kann auch mit einer normalen Steckdose betrieben werden.
Für die Versorgung von Badewanne, Dusche und Waschbecken im Bad sollte es hingegen ein Durchlauferhitzer mit 18 kW sein. Die 400 V-Geräte werden über einen Starkstrom-Anschluss betrieben.
4.2. Gasdruck und Heizleistung
Achten Sie auf den Gasdruck bei Durchlauferhitzern mit Gas sowie die Nennleistung bei elektrischen Geräten. Der Druck liegt bei den meisten Geräten bei 50 mbar. Dieser Wert gibt an, welchen Druck ein Gas auf die Behälterwände ausübt. Die Nennleistung bei elektrischen Durchlauferhitzern liegt bei bis zu 24 kW.
4.3. Temperaturspanne und Temperaturstufen
Unter der Spanne der Temperatur versteht man den Bereich zwischen der Unter- und Obergrenze der Temperaturen. Starke Durchlauferhitzer können Wasser auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzen. Schwächere Geräte kommen hingegen nur auf 35Grad Celsius.
Die Anzahl der Temperaturstufen gibt an, in welchen Spannen sich die Temperatur des Wassers regeln lässt. Es gibt Modelle, die eine Temperaturregelung in einer, zwei oder drei Stufen erlauben. Hier wird das Wasser bei Stufe drei maximal erhitzt.
Moderne Durchlauferhitzer bieten Ihnen sogar die Möglichkeit, die Temperatur stufenlos zu regeln. Einige wenige Geräte bieten hingegen keine Möglichkeit der Temperaturregelung. Hier erhalten Sie das warme Wasser konstant mit derselben Temperatur.
Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Durchlauferhitzer die gewünschten Temperaturen erreichen kann. Es ist wenig sinnvoll, im Bad einen Durchlauferhitzer anzuschließen, der gerade mal 40 Grad Celsius erreicht.
4.4. Bauart
Durchlauferhitzer können geschlossen oder offen sein. Geschlossene Modelle sind druckfest. Hier wird der Warmwasserhahn hinter dem Warmwasserbereiter installiert. Dadurch liegt immer der volle Leitungsdruck vor.
Bei Geräten der offenen Bauart wird der Kaltwasserzulauf durch den Wasserhahn vor dem Zulauf zugedreht. Der Wasserdruck der Leitung steht also nicht an, sodass unter Umständen weniger Druck erzeugt wird.
4.5. Betriebsspannung
Unter Betriebsspannung versteht man die elektrische Spannung, mit der die Stromversorgung erfolgt. Sie liegt bei den meisten elektrischen Durchlauferhitzern bei 400 V. Es gibt allerdings auch Durchlauferhitzer mit 230 V. Im Gegensatz zu 400 V-Modellen reicht für diese Durchlauferhitzer der Anschluss einer normalen Steckdose.
5. Wie bewertet die Stiftung Warentest Durchlauferhitzer?
Die Stiftung Warentest hat bereits einen Durchlauferhitzer-Test durchgeführt. Dabei wurden elf Durchlauferhitzer mit 21 kW Leistung geprüft. Darunter waren sowohl elektrische und vollelektronische Geräte als auch ein hydraulisches Gerät.
Auffallend war bei diesem Durchlauferhitzer-Test, dass günstige Durchlauferhitzer ebenso gut abschnitten wie deutlich teurere Modelle. An einem Modell von Thermoflow wurde bemängelt, dass es keinen Schutz vor Temperaturschocks bietet. Zudem fehlt bei dem Gerät, das Wasser auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzt, ein Verbrühschutz.
Die besten Geräte im Test und auch der Durchlauferhitzer-Testsieger wurden mit der Note befriedigend bewertet. Dies liegt weniger an Funktion und Qualität als vielmehr an eher bescheidenen Umweltwerten aufgrund des Energie-Aufwands.
Achtung: Ein Temperaturschock bezeichnet die Reaktion des Körpers beim überraschenden Kontakt mit kaltem Wasser. Hierbei macht der Betroffene einen unfreiwilligen Atemzug, der eine Hyperventilation zur Folge haben kann. Es kann dabei zu Orientierungslosigkeit kommen. Gerade in der Wanne oder der rutschigen Dusche ist das mitunter sehr gefährlich.
6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Durchlauferhitzer-Vergleich
6.1. Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
Durchlauferhitzer, wie zum Beispiel Clage Durchlauferhitzer und Vaillant Durchlauferhitzer, funktionieren alle nach einem bestimmten Prinzip. Die Geräte verfügen über eineHeizleistung, die ausreicht durchfließendes Kaltwasser zu erwärmen. Dabei kann auf einen Warmwasserspeicher verzichtet werden, wie er etwa bei zentralen Warmwassersystemen eingesetzt wird.
In der Regel verfügen Durchlauferhitzer über einen Temperaturregler.
Verschiedene Geräte-Typen unterscheiden sich in der Art der Steuerung und Regelung, in ihrer Ausstattung sowie der Bedienung und der Heizkörpertechnik.
Wenn Sie keine Erfahrung haben und nicht sicher sind, mit welchen Kabeln das Gerät angeschlossen wird, sollten Sie Ihren Durchlauferhitzer besser von einem Fachmann installieren lassen. Ganz besonders bei gasbetriebenen Durchlauferhitzern sollte ein geübter Fachmann die Wandmontage durchführen.
Meist wird in einem ersten Schritt die Montageleiste des Kochendwassergeräts an der Wand angebracht. Danach wird das Gerät geöffnet und an den Stromkreislauf angeschlossen. Hierzu kann bei den meisten Geräten die Gehäuse-Abdeckung entfernt werden.
Im nächsten Schritt kann das Gerät an der Montageleiste befestigt werden. Befindet es sich an der Wand, werden die Wasseranschlüsse angebracht. Diese müssen senkrecht ausgerichtet sein. Sind Strom und Wasser angeschlossen, wird das Gehäuse wieder geschlossen.
Hinweis: Lassen Sie sich beim Anschließen des Durchlauferhitzers von einem Fachmann helfen. Dies gilt besonders für Gas-Durchlauferhitzer. Diese müssen vor der Inbetriebnahme ohnehin von einem Fachmann geprüft werden.
Grundsätzlich kann man sagen, dass elektronische Geräte länger halten, wenn sie seltener genutzt werden. Durchlauferhitzer werden in der Regel mehrmals täglich genutzt. Um also möglichst lange etwas von dem Gerät zu haben, sollten Sie einenhochwertigen Durchlauferhitzer kaufen.
Die Lebensdauer des Durchlauferhitzers hängt auch davon ab, ob und wie Sie ihn pflegen und warten. Rufen Sie etwa bei kleinen Schäden und notwendigen Reparaturen lieber einen Fachmann als selbst Hand anzulegen.
Wenn Sie einen Defekt an Ihrem Durchlauferhitzer feststellen, sollten Sie immer einen Fachmann zu Rate ziehen.
Die Hersteller-Garantie auf Durchlauferhitzer liegt bei 24 Monaten. Kommt es während dieser Zeit zu einem Defekt, repariert der Hersteller das Gerät oder tauscht es aus. Wenn Sie ein Gerät namhafter Marken und Hersteller erwerben, können Sie sich in der Regel auf einen guten Kundenservice verlassen.
Es gibt Durchlauferhitzer in unterschiedlichen Leistungsstufen. Die Leistung ist dabei maßgeblich für die Wassermenge, die pro Zeiteinheit bei einer bestimmten Temperatur fließt. Durchlauferhitzer, die etwa das Waschbecken der Gästetoilette versorgen, benötigen etwa 3,5 – 5 kW.
Durchlauferhitzer für Spüle oder Gästebad (mit Dusche und Waschbecken) benötigen rund 8 kW. Durchlauferhitzer, die von mehreren Zapfstellen genutzt werden, etwa ein Durchlauferhitzer im Bad und Durchlauferhitzer in der Küche, müssen meist mehr leisten. Sie benötigen zwischen 18 und 24 kW.
6.5. Wie viel Strom verbraucht ein Durchlauferhitzer?
Ein Durchlauferhitzer, der beispielsweise eine Leistung von 18 kW hat, verbraucht bei voller Leistung 18 kW (Kilowatt) pro Stunde. Während einer Dusche von 5 Minuten verbraucht das Gerät demnach 1,5 kWh (Kilowattstunden). Bei einem Strompreis von 25 Cent pro Kilowattstunde, kostet der Betrieb des Durchlauferhitzers (mit 18 kW) pro Stunde etwa 4,50 Euro.
Elektronisch geregelte Geräte sind sparsamer als hydraulische Durchlauferhitzer: Sie verbrauchen rund 30 Prozent weniger Strom.
Sie brauchen einen Durchlauferhitzer, wenn ein Raum nicht an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen ist. Deswegen spricht man beim Durchlauferhitzer auch von einer dezentralen Anschlussmöglichkeit. Ein Durchlauferhitzer ist zum Beispiel in der Küche oder im Bad notwendig.
6.8. Was ist die ideale Temperatur für einen Durchlauferhitzer?
Die ideale Temperatur beim Durchlauferhitzer ist vom jeweiligen Verwendungszweck abhängig. Durchlauferhitzer mit mehreren Wärmestufen sind hier von Vorteil. Es gibt folgende Empfehlungen:
Waschbecken: niedrige Stufe bei rund 30 Grad Celsius
Dusche/Badewanne: mittlere Stufe bei 38 bis 40 Grad Celsius
Spüle in der Küche: höchste Stufe bei 50 bis 60 Grad Celsius
Derzeit ab 279,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Wie warm wird das Wasser in dem Vaillant VED E 21/8 erhitzt?
Der Elektro-Durchlauferhitzer hat eine gradgenaue Auslauftemperatur von 30 °C bis 55 °C.
Stiebel Eltron 202656 DHE 18/21/24
Derzeit ab 599,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Was muss ich im Winter beachten?
Wenn Sie das Gerät im Winter nicht nutzen und abbauen, sollten Sie es unbedingt frostfrei lagern, da eventuelles Restwasser gefrieren und das Gerät beschädigen könnte.
Stiebel Eltron DHB 21 ST
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 282,30 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Welche Tiefe muss ich bei der Montage einplanen?
Der Durchlauferhitzer wird ohne Abstand an der Wand angebracht, sodass die Tiefe montiert 110 mm beträgt.
Design
Unterstützung von Positionierung
Horizontal
Typ
Ohne Tank (unmittelbar)
Produktfarbe
Weiß
Solarbatterien unterstützt
Nein
Steuerung
Drehregler
Internationale Schutzart (IP-Code)
IP25
Benzintyp
Elektro
Leistungen
Domestischer Heißwasserfluss (DHW)
3 l/min
Max. Leistung
21000 W
Regelbare Temperatur
Ja
Thermostatbereich
35 - 55 °C
Temperatur (max)
55 °C
Geräuschpegel
15 dB
Leistung
AC Eingangsspannung
400 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Energieeffizienzklasse
A
Jährlicher Energieverbrauch
477 kWh
Energieeffizienzskala
A+ bis F
Gewicht und Abmessungen
Breite
225 mm
Tiefe
110 mm
Höhe
470 mm
Gewicht
3,9 kg
AEG 222390 DDLE
Derzeit ab 283,30 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Welches Maß hat der Zu- bzw. Ablauf des Durchlauferhitzers mit stufenloser Temperaturwahl?
Das Gerät AEG 222390 DDLE ist mit einem 1/2 Zoll Anschluss für den Zu- und Ablauf ausgestattet.
Bosch Tronic Comfort Plus
Derzeit ab 345,79 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Kann man den Durchlauferhitzer selber installieren?
Laut Hersteller Bosch darf der Tronic Comfort Plus nur durch autorisierte Fachhandwerker installiert werden.
Thermoflow ELEX21N
Derzeit ab 168,31 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Für welche Geräte kann der Thermoflow ELEX21N Durchlauferhitzer verwendet werden?
Der Thermoflow ELEX21N Durchlauferhitzer kann für die Badewanne, Dusche, Spüle und das Waschbecken verwendet werden. Die maximale Temperatur beträgt 75 °C.
Bosch 7736505727
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 52,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektro-Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Z.B. Waschbecken, Gäste-WC
Kann man sich an dem Durchlauferhitzer verbrühen?
Bei dem Bosch Tronic Store Compact ist ein Verbrühschutz integriert. Sie können die Temperatur maximal auf 42 Grad oder 60 Grad begrenzen.
Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 478,60 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektrischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Badewanne, Dusche, Spüle, Waschbecken
Ist man bei dem elektronischen Durchlauferhitzer von STIEBEL ELTRON an bestimmte Druckarmaturen gebunden?
Der elektronische Durchlauferhitzer von STIEBEL ELTRON ist für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Küche und Bad geeignet und kann mit allen handelsüblichen Druckarmaturen verwendet werden.
CLAGE MPH3
Derzeit ab 144,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Hydraulischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Z.B. Waschbecken, Gäste-WC
Kann der CLAGE Durchlauferhitzer unter einem Waschbecken verstaut werden?
Sie können den Durchlauferhitzer von CLAGE unter Ihr Waschbecken verbauen, wenn die Anschlüsse und der Platz von 18,6 × 13,5 × 8,7 cm (Breite × Höhe × Tiefe) vorhanden sind.
AEG 189554 MTH 350
Derzeit ab 105,52 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Hydraulischer Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Z.B. Waschbecken, Gäste-WC
Um wie viel Grad erhöht der Durchlauferhitzer die Wärme vom Wasser?
Sollten Sie sich dazu entscheiden den AEG 189554 MTH 350 zu kaufen, dann wird die Wärme vom Wasser um 25 Grad erhöht. Wie warm das Wasser wird, hängt von der Zulauftemperatur des Wassers ab.
Mediashop Aquadon Smart Heater
Derzeit ab 59,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Produkttyp
Elektro-Durchlauferhitzer
Einsatzgebiet
Waschbecken
Wo kann man den Durchlauferhitzer von Mediashop montieren?
Der Aquadon Smart Heater von Mediashop eignet sich zum Kaufen, wenn Sie ihn an einem Waschbecken montieren möchten.
Welche sind die besten Durchlauferhitzer aus unserem Durchlauferhitzer Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Durchlauferhitzer Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Stiebel Eltron DHB 21 ST - ab 282,30 Euro
Platz 2 - sehr gut: Bosch Tronic Comfort Plus - ab 345,79 Euro
Platz 3 - sehr gut: AEG 222390 DDLE - ab 283,30 Euro
Platz 4 - sehr gut: Vaillant VED E 21/8 - ab 279,00 Euro
Platz 5 - sehr gut: Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus - ab 478,60 Euro
Platz 6 - sehr gut: Thermoflow ELEX21N - ab 168,31 Euro
Platz 7 - gut: Stiebel Eltron 202656 DHE 18/21/24 - ab 599,95 Euro
Platz 8 - gut: Stiebel Eltron DNM 3 - ab 116,95 Euro
Platz 9 - gut: CLAGE MPH3 - ab 144,00 Euro
Platz 10 - gut: Mediashop Aquadon Smart Heater - ab 59,90 Euro
Platz 11 - gut: AEG 189554 MTH 350 - ab 105,52 Euro
Platz 12 - gut: Bosch 7736505727 - ab 52,00 Euro
Im Durchlauferhitzer-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 12 Durchlauferhitzer-Modellen, darunter 6 "sehr gute" Durchlauferhitzer und 6 "gute" Durchlauferhitzer, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils ein Durchlauferhitzer zum Vergleichssieger (Stiebel Eltron DHB 21 ST) und Preis-Leistungs-Sieger (Vaillant VED E 21/8) gekürt.
Die Marke Stiebel Eltron weist mit 4 Durchlauferhitzer-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Durchlauferhitzer-Vergleich auf und ist daher unter den Durchlauferhitzer-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Durchlauferhitzer-Vergleich wählen?
Im Durchlauferhitzer-Vergleich werden die Modelle von 7 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Stiebel Eltron, Bosch, AEG, Vaillant, Thermoflow, Bli oder Mediashop verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die ausgezeichneten Durchlauferhitzer-Modelle?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 52,00 Euro markieren dabei den günstigsten Durchlauferhitzer, 599,95 Euro den teuersten Durchlauferhitzer. Durchschnittlich sollten Sie ca. 242,97 Euro für einen Durchlauferhitzer einplanen. Weitere Infos unter Durchlauferhitzer. Mehr Informationen »
Welcher Durchlauferhitzer erhält von den Kunden die besten Bewertungen?
Mit im Schnitt 4,7 Sterne wurde der Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch der Bosch 7736505727. Mehr Informationen »
Wie oft wurden Durchlauferhitzer-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?
Insgesamt 6 Mal hat die Redaktion Durchlauferhitzer "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Durchlauferhitzer werden angezeigt, wenn nach "Durchlauferhitzer Küche" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Durchlauferhitzer, sondern auch verwandte Produkte wie Durchlauferhitzer Küche, Durchlauferhitzer Dusche oder Durchlauferhitzer Bad. Mehr Informationen »
Durchlauferhitzer im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Durchlauferhitzer Bestenliste im Überblick
Platz
Durchlauferhitzer
Vorteile des Durchlauferhitzers
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis des Durchlauferhitzers
1
Stiebel Eltron DHB 21 ST
Spart bis zu 20 % Energie und Wasser durch elektronische Leistungssteuerung
Leichte Installation
2729 Rezension, 4,6 Sterne
Vergleichssieger
» Für 282,30 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Bosch Tronic Comfort Plus
Stufenlose Temperatur-Einstellung
Leichte Installation
477 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 345,79 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
AEG 222390 DDLE
Sehr gute Heizleistung
Stufenlose Temperatur-Einstellung
333 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 283,30 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Vaillant VED E 21/8
Stufenlose Temperatur-Einstellung
Verbrühschutz
624 Rezension, 4,5 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 279,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus
Verbrühschutz
Sehr gute Heizleistung
351 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 478,60 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Thermoflow ELEX21N
Sehr gute Heizleistung
Einfache Installation
804 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 168,31 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Stiebel Eltron 202656 DHE 18/21/24
Multifunktionsdisplay
Wellness- & ECO-Programme wählbar
33 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 599,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Stiebel Eltron DNM 3
Temperaturerhöhung des Wassers um ca. 25 °C
Warmwasserdarbietung ca. 2,0 l/min
989 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 116,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
CLAGE MPH3
Einfache Handhabung
Leichte Installation
88 Rezension, 3,9 Sterne
» Für 144,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
Mediashop Aquadon Smart Heater
Warmes Wasser – sofort und überall
Sichere Anwendung
2275 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 59,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
AEG 189554 MTH 350
Gute Heizleistung
Einfache Handhabung
466 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 105,52 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Bosch 7736505727
Hochwertige Wärmedämmung
Einfache Installation
4141 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 52,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen