Auf das Packmaß achten
Es ist wichtig, dass Sie den Outdoor-Schlafsack für Erwachsene oder das Kind nicht nur im ausgerollten Zustand genau betrachten. Vielmehr sollten Sie auch auf das Packmaß achten. Generell ist es empfehlenswert, ein kleines Packmaß beim Outdoor-Schlafsack zu wählen. Dadurch ist der Outdoor-Schlafsack im Durchmesser nur 20 bis 25 cm groß und weist eine Länge von bis zu 35 cm auf.
Neben der wärmenden Funktion punkten viele Outdoor-Schlafsäcke damit, wasserdicht zu sein. Deshalb dringt auch keine Feuchtigkeit nach innen ein. Allerdings ist der Outdoor-Schlafsack nicht so wasserdicht wie ein Zelt. Dies sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie den Outdoor-Schlafsack ohne Zelt nutzen. Es gibt Outdoor-Schlafsäcke für Minusgrade ebenso, wie den leichten Outdoor-Schlafsack für warme Sommernächte. Alle Varianten haben gemein, dass sie viel Komfort bieten. Sie finden sogar den einen oder anderen Outdoor-Schlafsack für 2 Personen, der besonders kuschelig ist. Der Outdoor-Schlafsack mit Moskitonetz erweist sich als praktisch, sobald Sie ganz ohne Zelt schlafen. Sie spannen das Netz einfach über den Schlafsack.
Für Kinder gibt es ebenfalls Outdoor-Schlafsäcke, die an die geringere Körpergröße angepasst sind. Dazu zählen neben dem Outdoor-Schlafsack für Kinder ab 3 Jahren auch der Kinder-Outdoor-Schlafsack mit Ärmeln. Von Vorteil ist ein mitwachsender Outdoor-Schlafsack, der das schnelle Wachstum der Kleinen berücksichtigt. Dadurch müssen Sie nicht kontinuierlich einen neuen Outdoor-Schlafsack kaufen.
Aufbau eines Outdoor-Schlafsacks

Für das Übernachten in der freien Natur bietet sich ein Outdoor-Schlafsack an.
Der Outdoor-Schlafsack besteht aus mehreren Schichten:
- Die Außenhülle schützt vor Feuchtigkeit und besteht aus einem robusten Material.
- Auf die Zwischenschicht kommt es beim Schlafsack für Draußen besonders an. Es handelt sich dabei um die Fütterung, die je nach Isolierung mal dicker oder dünner ausfällt.
- Die Innenseite des Schlafsacks hat direkten Kontakt zur Haut, weshalb sie atmungsaktiv und weich sein sollte.
- Ein Wärmekragen darf bei den meisten Outdoor-Schlafsäcken ebenso nicht fehlen, genau wie Kapuze und Fußbox.