- Höchster Komfort
- Erhöhte Dicke
- Hervorragende Verarbeitung
- Exzellente Wärmeisolation
- Schmutzanfällige Unterseite
Der Kauf einer selbstaufblasbaren Isomatte sollte gut überlegt sein. Mit ihr steht und fällt in manchen Fällen der Campingausflug. Das Objekt der Begierde sollte bequem sein, sich über eine längere Strecke hinweg transportieren lassen, über die passende Größe verfügen und für eine erholsame Nachtruhe sorgen. Unsere Kaufberatung aus 2023 soll Sie anhand von Tipps beim Kauf einer neuen selbstaufblasbaren Isomatratze für Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer unterstützen. Darüber hinaus informieren wir Sie über die aktuellen Arten sowie die besten Hersteller von selbstaufblasbaren Isomatten. Suchen Sie zum Beispiel eine selbstaufblasende Isomatte für 2 Personen, dann sollten Sie nach einer selbstaufblasbaren Isomatte mit 140 x 200 cm Maßen Ausschau halten.
Hinter dem Packmaß verbirgt sich die Angabe über die Länge, Breite und Höhe der selbstaufblasbaren Isomatte im zusammengerollten Zustand. So erfährt man, wie viel Platz das Modell im Rucksack einnimmt. Durch ihre innovative Technologie lassen sich selbstaufblasbare Isomatten problemlos aufrollen und kompakt verstauen. Das geringe Gewicht und das platzsparende Design machen sie zu idealen Begleitern für Camping, Trekking und andere Outdoor-Abenteuer. Natürlich gibt es auch die selbstaufblasende Isomatte, die 100 cm breit ist, diese hat auch ein größeres Packmaß.
Wer sich gerne in der Natur aufhält, kennt das Problem: Beim Camping schläft man häufig auf einer Luftmatratze. Schlafsäcke sind dabei die weiteren Begleiter. Der Schlaf ist bei Weitem nicht so gemütlich und bequem wie im heimischen Bett. Darüber hinaus muss die Matratze erst noch aufgepumpt werden. Das nimmt viel Zeit und Nerven in Anspruch. Eine Isomatte hingegen ist schnell aufgebaut, bietet allerdings keinerlei Komfort. Eine selbstaufblasbare Isomatte ist ein Gewinn für jeden Outdoor-Fan. Sie garantiert ein gekonntes Zusammenspiel aus Wärme und Schlafkomfort und spart sehr viel Zeit. Durch eine isolierende Schicht wird man vor dem harten und kalten Boden geschützt. Aber es gibt auch Schattenseiten. Selbstaufblasbare Isomatratzen sind etwas schwerer als die handelsüblichen Isomatten. Aber die paar Kilo nimmt man für eine erholsame Nacht im Campingzelt gerne auf sich.
Die Bezeichnung „selbstaufblasbar“ ist in diesem Fall etwas irreführend. Es bedeutet lediglich, dass die moderne Isomatte über einen Schaumstoff verfügt, welcher eigenständig auf seine volle Größe heranwächst. Hierfür muss man lediglich das Ventil öffnen. Selbstaufblasbare Isomatten gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Härtegraden.
Bei einer selbstaufblasbaren Isomatte handelt es sich um eine Schlafmöglichkeit in der Kategorie des Camping- und Outdoorbereichs. Sie ist eine Art Matratze, welche nicht eigenhändig aufgeblasen werden muss. Sie ist sehr bequem und schützt Camper vor der Kälte und der Härte des Bodens. Nach der Anwendung kann man die selbstaufblasbare Isomatte zusammenrollen und im Rucksack verstauen.
» Mehr InformationenErhöhen Sie Ihren Komfort beim Camping mit einer selbstaufblasbaren Isomatte.
Der Aufbau einer selbstaufblasbaren Isomatratze ist ganz einfach. Man muss lediglich die Matratze an der gewünschten Stelle ausrollen und das Ventil lösen. Nachdem sich die Matte mit Luft gefüllt hat, kann man das Ventil wieder schließen. Dieser Prozess dürfte ungefähr 10 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen. Danach ist die selbstaufblasbare Isomatte sofort anwendbar. Der Einfachheit halber haben wir das Ganze noch mal kurz und übersichtlich aufgeschlüsselt:
Selbstaufblasbare Isomatten sind bei Camping- oder Trekkingausflügen ein echter Gewinn. Sie sorgen dafür, dass man nicht auf dem nackten Boden liegen oder sitzen muss. Doch auch bei den neumodischen Isomatten gibt es Unterschiede. Der Markt für Outdoor-Bedarf differenziert diesbezüglich zwischen verschiedenen Typen, die wir in der folgenden Tabelle miteinander verglichen haben:
Art der selbstaufblasbaren Isomatte | Eigenschaften |
---|---|
selbstaufblasbare Isomatte für Kinder |
|
selbstaufblasbare Luftmatratze für Erwachsene |
|
selbstaufblasende Isomatte für 2 Personen |
|
Ein Blick in Internet-Tests zu selbstaufblasbaren Isomatten hat ergeben, dass die selbstaufblasbaren Isomatten für Erwachsene dieser Kategorie ganz klar die Nase vorn haben. Camper und Trekking-Freunde entscheiden sich immer häufiger für selbstaufblasbare Isomatratzen. Aber was sind die Vor- und Nachteile von selbstaufblasbaren Isomatten für Erwachsene?
Eine selbstaufblasbare Isomatte nimmt Ihnen das lästige Aufblasen einer Luftmatratze ab.
Viele Nutzer interessieren aber ebenso auch die Unterschiede einer selbstaufblasbaren Isomatte im Gegensatz zu einer normalen Isomatte. Daher haben wir uns beide Arten in einer Tabelle angesehen:
Keyword-Arten | Eigenschaften |
---|---|
selbstaufblasbare Isomatte |
|
klassische Isomatte |
|
Eine weitere Schlafmöglichkeit für den Campingausflug ist die Luftmatratze. In diesem Fall bedeutet „Luftmatratze“ eine mit Luft befüllte Isomatte. Diese Schlafvariante ist aufgrund ihrer minimalen Größen und ihres geringen Gewichts sehr beliebt. Darüber hinaus ist sie sehr komfortabel und bietet Schutz vor dem Boden und dessen Unebenheiten. Vor der eigentlichen Anwendung muss die Luftmatratze erst einmal aufgeblasen werden. Allerdings kann man hierfür auch eine Luftpumpe verwenden, welche aber für mehr Gewicht und weniger Platz im Rucksack sorgt. Des Weiteren können Luftmatratzen über Nacht Luft verlieren und isolieren, je nach Modell, nur bedingt gegen abfallende Temperaturen.
Die nächste Camping-Tour steht an und Sie wollen noch eine neue selbstaufblasbare Isomatte kaufen? Bevor Sie das nächste Outdoor-Geschäft stürmen und sich die erstbeste selbstaufblasbare Isomatratze greifen, sollten Sie sich über vereinzelte Kaufkriterien Gedanken machen. Im Folgenden möchten wir auf die jeweiligen Kriterien einmal kurz eingehen.
Gute selbstaufblasbare Isomatten sind bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit.
Darüber hinaus ist es ratsam, vor der finalen Kaufentscheidung Internet-Tests zu selbstaufblasbaren Isomatten sowie Vergleiche zu selbstaufblasbaren Isomatten zu Rate zu ziehen. Die Farbe ist bei diesem Artikel eher von sekundärer Relevanz. Suchen Sie ein selbstaufblasende Isomatte für Kinder, dann sollte diese auch wirklich für Kinder geeignet sein. Hier ist besonders auf kindersichere Ventile zu achten. Ebenso sollte die Aufblas- und Entlüftungsmechanismen unkompliziert und einfach zu bedienen sein. Meist ist diese selbstaufblasende Isomatte auch ultraleicht.
Aus dem R-Wert lässt sich der Wärmedurchgangswert einer selbstaufblasbaren Isomatte ermitteln. Je höher der R-Wert, desto besser ist die Matratze isoliert und desto besser ist der Anwender vor Kälte geschützt. Sie selbst müssen bestimmen, für welchen Verwendungszweck Sie Ihre Isomatte erwerben wollen und zu welcher Jahreszeit sie genutzt wird. Für die Frühlings- und Sommermonate reicht bereits ein R-Wert zwischen 1 und 3,5. Dies konnten auch schon Internet-Tests zu selbstaufblasbaren Isomatten bestätigen.
Die Maße der selbstaufblasbaren Isomatte sind ein entscheidender Faktor. Die Schlafgelegenheiten existieren in allen nur erdenklichen Größen. So gibt es beispielsweise sogar selbstaufblasende Isomatten für Kinder oder selbstaufblasbare Isomatten für 2 Personen. Im Regelfall kann man zwischen selbstaufblasbaren Isomatten in S, M, L oder selbstaufblasbaren Isomatten in XXL wählen. Der Markt verfügt über selbstaufblasbare Isomatten in 140 x 200, selbstaufblasbare Isomatten in 100 x 200 sowie über selbstaufblasbare Isomatten in 80 x 200 cm. Sie sollten vor dem Kauf daher unbedingt schauen, für wie viele Personen das Modell geeignet ist. In diesem Zusammenhang ist auch das Packmaß entscheidend, denn dieses zeigt, wie gut sich die Isomatte zusammenfalten lässt, um diese zu transportieren. Grundsätzlich ist ein kompaktes Packmaß von Vorteil, da es den Transport erleichtert und Platz im Rucksack spart. Eine gute Richtlinie ist ein Packmaß von etwa 25–35 cm Länge und 12–15 cm Durchmesser. Damit lässt sich die Isomatte bequem verstauen und passt in die meisten Rucksäcke oder Taschen.
Eine hochwertige selbstaufblasbare Isomatte bietet Ihnen hohen Liegekomfort und robustes Material.
Neben der Größe ist auch die Dicke nicht zu vernachlässigen. Es gibt selbstaufblasende Isomatten mit 3 cm, selbstaufblasende Isomatten mit 5 cm, selbstaufblasende Isomatten mit 7 cm sowie selbstaufblasbare Isomatte mit 10 cm Dicke. Die beliebtesten selbstaufblasenden Isomatten sind 100 cm breit. Alternativ werden auch selbstaufblasende Isomatten mit 80 cm häufig verkauft. Die Standardbreite bei diesen Isomatten liegt bei 51 cm. Daher bietet eine selbstaufblasende Isomatte mit 55 cm Breite eine komfortablere Liegefläche für eine Person
Das Gewicht der Isomatte ist beim Kauf ebenfalls von Relevanz. Schließlich muss die selbstaufblasbare Isomatte über weite Strecken hinweg getragen werden. Die Mehrheit der Anwender tendiert zu einer selbstaufblasbaren Isomatte in leicht oder einer ultraleichten selbstaufblasenden Isomatte. „Ultraleicht“ bedeutet in diesem Fall, dass die aufblasbare Isomatte unter 1 kg wiegt. Je höher das Gewicht, desto komfortabler ist die Isomatte in der Regel.
Selbstaufblasbare Isomatten bestehen in der Regel aus einer Kombination verschiedener Materialien, um Komfort, Isolierung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Laut Internet-Tests zu aufblasbaren Isomatten besteht das Außenmaterial meist aus Nylon oder Polyester. Beide Materialien sind leicht, langlebig und haben eine angenehme Oberfläche zum Liegen. Innen wird in der Regel ein Schaumstoffkern integriert, dieser ist offenzellig, damit sich die Isomatte selbst aufblasen kann. Die Unterseite besteht in der Regel aus rutschfestem Nylon. Das Ventil ist entweder aus Metall oder aus Kunststoff. Die Farbe ist meist neutral gehalten und spielt eigentlich eher eine geringere Rolle bei der Wahl.
Hinweis: Beim Gebrauch von Isomatten ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder spitzen Oberflächen, um Beschädigungen zu verhindern. Überprüfen Sie regelmäßig die Isomatte auf Risse oder Lecks und achten Sie darauf, dass das Ventil ordnungsgemäß funktioniert.
Manche dieser Matratzen werden mit zusätzlichen Extras geliefert. Diese sind häufig sehr hilfreich und müssen nicht zusätzlich erworben werden. So gibt es zum Beispiel eine zusätzliche Packtasche für selbstaufblasbare Isomatten oder selbstaufblasbare Isomatten mit Kopfteil. Auch gibt es die selbstaufblasbare Isomatte mit speziellem Flickzeug, das als Extra inbegriffen sein kann.
Die Nachfrage nach selbstaufblasbaren Isomatten nimmt zu. Aus diesem Grund versuchen sich immer mehr Marken an den begehrten Schlaf- und Liegemöglichkeiten für den Outdoor-Bereich. Die folgenden Hersteller konnten auch in Tests zu selbstaufblasbaren Isomatten überzeugen:
Nehmen Sie Ihre selbstaufblasbare Isomatte mit auf Wanderungen, sind ein kleines Packmaß und ein leichtes Gewicht wichtig.
Die Frage nach der besten selbstaufblasbaren Isomatte muss jeder für sich selbst beantworten. Eine günstige selbstaufblasbare Isomatte ist nicht immer die beste Wahl. Bei einem Artikel wie einer selbstaufblasbaren Isomatratze geht es um Komfort und Bequemlichkeit. So ist eine selbstaufblasbare Isomatte mit 100 x 200 Liegemaßen bequemer als kleinere Maße. Legen Sie besser auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis Wert. Hier können Sie sich auch an Testsiegern von selbstaufblasbaren Isomatten etwaiger Online-Tests orientieren. Die Stiftung Warentest hat hier noch keinen auserkoren.
Selbstaufblasbare Isomatten sind mit einem offenzelligen Schaumstoff und einem Ventil ausgestattet. Für den Transport im Rucksack muss die neumodische Isomatte zusammengerollt sein. Nach dem Ausrollen öffnet man das Ventil. Dadurch saugt die Matte die Luft an und bläst sich somit eigenständig auf. Sobald alle Poren mit Luft gefüllt sind, kann man das Ventil wieder schließen. Dieser Vorgang dauert ungefähr 10 bis 20 Minuten.
» Mehr InformationenFür die Lagerung sollte die Isomatte ausgerollt werden, da ansonsten das Füllmaterial negativ beeinträchtigt werden kann. Auch das Ventil sollte während der Lagerung geöffnet bleiben. Ein geschlossenes Ventil kann zu Schimmel führen. Der Lagerort selbst sollte warm und trocken sein. Zimmertemperatur ist hierbei absolut ausreichend. Bis zu ihrem nächsten Einsatz sollte die selbstaufblasbare Isomatte stehen oder liegen. Besitzer sollten darauf achten, dass sich keine schweren Gegenstände auf der Matte befinden. Diese könnten das Füllmaterial ebenfalls negativ beeinträchtigen.
» Mehr InformationenAm nächsten Morgen kann man die selbstaufblasbare Isomatten ganz einfach wieder zusammenrollen. Hierfür ist zuerst das Ventil zu öffnen, die Luft herauszupressen und danach die Isomatte von hinten nach vorne aufzurollen. Dann kann sie problemlos im Rucksack verstaut werden.
» Mehr InformationenSelbstaufblasbare Isomatten lassen sich mühelos reinigen. Man benötigt dafür lediglich einen Lappen und einen milden Hausreiniger. Danach muss die Matte nur noch mit Wasser abgespült werden. Wenn Sie eine Selbstaufblasbare Isomatte mit Kopfteil haben, sollten Sie natürlich auch diessn nicht vernachlässigen.
» Mehr InformationenEine kaputte selbstaufblasbare Isomatte ist noch nicht verloren. Je nach Größe des Schadens kann man diesen ganz mühelos flicken. Hierfür benötigt man lediglich das geeignete Flickzeug. Dieses ist bei vielen Modellen bereits im Kauf enthalten. Nachdem man die undichte Stelle gefunden hat, kann man diese mit Kleber oder Flicken reparieren. Die Isomatte sollte dabei aber trocken sein. Bei kleineren Kratzern genügt etwas Kleber. Bei größeren Rissen greift man eher zum Flicken. Um eine selbstaufblasbare Isomatte zu flicken, sollte man zuerst etwas Kleber auf die Stelle geben. Nach 1 bis 2 Stunden kann der Flicken mit etwas Kleber auf der Stelle platziert werden. Nach weiteren 2 Stunden Wartezeit ist die Matte wieder voll funktionsfähig.
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.