
Der Wert der Wassersäule gibt darüber Auskunft, wie wasserdicht eine Kinder-Regenhose für Mädchen ist.
Bisher führte Stiftung Warentest keinen Test zu Kinder-Regenhosen für Mädchen durch (Stand: Januar 2023). Daher konnte das Vergleichsportal keinen Kinder-Regenhose-für-Mädchen-Testsieger küren.
Damit Sie sich dennoch einen Überblick über die beste Kinder-Regenhose für Mädchen verschaffen, schauen Sie sich fünf wichtige Auswahlkriterien an:
- Material: Die Mehrzahl der Kinder-Regenhosen besteht aus weichem und gleichzeitig strapazierfähigem Stoff. Zahlreiche Hersteller entscheiden sich für Polyester. Um das Schwitzen beim Spielen zu vermeiden, ist eine empfehlenswerte Kinder-Regenhose atmungsaktiv.
- Eigenschaften: Damit keine Feuchtigkeit an die Alltagshose oder die Kinderbeine gelangt, ist eine gute Kinder-Regenhose für Mädchen wasserfest. Bei günstigen Modellen beginnt die Wassersäule bei 3.000 Millilitern.
- Größe: Die meisten Hersteller fertigen Mädchen-Regenhosen in den gängigen Kindergrößen. Das Sortiment startet bei Größe 104 für Mädchen ab zweieinhalb Jahren und reicht herstellerabhängig bis Größe 140. Diese empfiehlt sich für Kinder zwischen neun und zehn Jahren.
- Extras: Von mehreren Marken erhalten Sie Kinder-Regenhosen für die warme und kalte Jahreszeit. Bei Außentemperaturen unter 15 Grad Celsius empfiehlt sich eine gefütterte Kinder-Regenhose für Mädchen. Sie hält Wind und Kälte effektiv von der empfindlichen Kinderhaut fern. Bei der Mehrzahl der Typen kommt Fleecefutter zum Einsatz.
- Farbe: Bei Kinder-Regenhosen wählen Sie hauptsächlich zwischen bunten Farbtönen. Neutrale Farben wie Grün oder Lila sind ebenso wie Kinder-Regenhosen für Mädchen in Gelb erhältlich. Ebenso finden Sie Modelle in femininen Tönen wie Rot und Rosa.
3.1. Material: Empfehlenswerte Kinder-Regenhosen für Mädchen sind weich und bequem
Zu den beliebten Materialien für Kinder-Regenhosen zählen:
Material | Eigenschaft |
Polyester | - transportiert Feuchtigkeit schnell ab
- weich und hautfreundlich
- trocknet schnell
|
Nylon | - verhindert Feuchtigkeitsstau auf der Haut
- stark dehnbar
- zieht sich in ursprüngliche Form zusammen
|
Polyamid | - wind- und wasserdicht
- trocknet schnell
- strapazierfähig und reißfest
|
geölte Baumwolle | - weist Wasser ab
- atmungsaktiv
- strapazierfähig und fest
|
Ebenso finden Sie Softshell-Regenhosen für Kinder. Das leicht elastische Material trumpft mit seiner Strapazierfähigkeit und der Winddichte auf. Dadurch ist die Kinder-Regenhose für Mädchen atmungsaktiv.
3.2. Eigenschaften: Die beste Kinder-Regenhose für Mädchen ist wasserdicht

Dank Kinder-Regenhosen für Mädchen in knalligen Farben ist Ihre Tochter gut sichtbar.
Mehr als ein Kinder-Regenhosen-für-Mädchen-Test empfiehlt Ihnen, vor dem Kauf folgende Eigenschaften unter die Lupe zu nehmen:
- Wasserdichtigkeit: Regenhosen für Kinder besitzen ein festes Gewebe, das keine Wassertropfen bis zur Alltagshose des Nachwuchses durchlässt. Um herauszufinden, ob das Modell wasserabweisend oder wasserdicht ausfällt, werfen Sie einen Blick auf die Wassersäule. Liegt diese unter 1.500 Millimetern, ist die Kinder-Regenhose für Mädchen nicht wasserdicht.
- Atmungsaktivität: Viele Hersteller entscheiden sich bei ihren Kinder-Regenhosen für ein atmungsaktives Gewebe. Dieses transportiert Schweiß zuverlässig nach außen und bleibt dennoch trocken.
- Halt: Hochwertige Mädchen-Regenhosen besitzen abnehmbare Träger. Der Hosenbund liegt eng am Bauch des Kindes an, ohne dessen Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen. Damit die Hosenbeine nicht nach oben rutschen, weisen sie einen Gummizug auf Knöchelhöhe auf. Alternativ befindet sich in diesem Bereich eine verstellbare Schnürung.
Eine hochwertige Regenhose zeichnet sich durch einen bequemen und rutschfesten Sitz aus. Sie hält Feuchtigkeit und Schmutz von der Alltagshose des Kindes fern. Gleichzeitig trumpft sie mit einem einfachen Ein- und Ausziehen auf.
Tipp: Um das Ausziehen zu erleichtern, besitzen manche Kinder-Regenhosen für Mädchen Reißverschlüsse an der Außenseite der Beine. Modellabhängig ziehen die Eltern diese bis zu den Oberschenkeln des Nachwuchses auf. Das erleichtert es diesem, aus der Regenbekleidung „herauszuklettern“.
3.3. Größe: Hochwertige Kinder-Regenhosen für Mädchen sitzen passgenau
Bei der Vielzahl der Verkäufer finden Sie die Kinder-Regenhose ab Größe 104. Diese eignet sich für Mädchen zwischen zweieinhalb und vier Jahren. Für Fünf- bis Sechsjährige kommt eine Regenhose in Größe 110 bis 116 infrage. Sieben- bis Achtjährige tragen die Kindergröße 122 bis 128. Ab neun Jahren kaufen Sie Größe 134 für die Kinder-Regenhose.
Info: Das Wachstum bei Kindern ist individuell verschieden. Achten Sie bei der Größenauswahl daher nicht nur auf das Alter Ihres Nachwuchses. Messen Sie seine Körpergröße und die Länge seiner Beine, bevor Sie sich für eine Kinder-Regenhose entscheiden.
3.4. Extras: Gefütterte Kinder-Regenhose für Mädchen spendet Wärme
Eine nicht gefütterte Kinder-Regenhose für Mädchen empfiehlt sich bei warmen Außentemperaturen. Weht im Freien ein kühler Wind oder liegen die Temperaturen unter zehn Grad Celsius, wählen Sie eine Regenhose mit Fütterung. Diese besteht aus Jersey, Fleece oder Taft. Winter-Regenhosen mit wasserdichtem Obermaterial sind mit einer Baumwoll- oder Wollfütterung ausgestattet.
3.5. Farbe: Regenhosen für Kinder sind in bunten Farbtönen erhältlich
Die Mehrzahl der Anbieter verkauft Regenkleidung für den Nachwuchs in kindgerechten Farbtönen. Sie erhalten:
- Kinder-Regenhosen für Mädchen in Gelb
- Kinder-Regenhosen für Mädchen in Grün
- Kinder-Regenhosen für Mädchen in Rosa
- Kinder-Regenhosen für Mädchen in Blau
- Kinder-Regenhosen für Mädchen in Lila
- Kinder-Regenhosen für Mädchen in Orange
Tipp: Legen Sie auf pflegeleichte Schutzkleidung bei Regen Wert, entscheiden Sie sich für Ihre Tochter für eine Kinder-Regenhose in Schwarz, Dunkelgrau oder Anthrazit.