Kaufberatung zum Pelletofen wasserführend-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Pelletofen wasserführend-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Der wasserführende Pelletofen verbrennt Pellets, um dadurch Wärme zu erzeugen. Wasserführend bedeutet, dass Wasser durch den Ofen geleitet und ebenfalls erwärmt wird. Der wasserführende Pelletofen als Zentralheizung erwärmt daher mehrere Räume bis hin zum ganzen Haus.
  • Achten Sie bei Ihrem neuen wasserführenden Pelletofen darauf, dass dieser zu der Raumgröße passt. Entscheidend hierfür ist das maximale Raumheizvermögen. Von Vorteil sind dabei energieeffiziente, wasserführende Pelletöfen mit A++ oder A+++ als Energieeffizienzklasse.
  • Diverse Pelletöfen mit Wasserführung verfügen über einen besonders hohen Bedienungskomfort. Dieser äußert sich unter anderem in einem Display, einer Fernbedienung und einstellbaren Heizprogrammen.

pelletofen-wasserfuehrend-test

Warmes Wasser selbst generieren und dabei gleichzeitig auch die Wohnung beziehungsweise ein ganzes Haus heizen? Mit einem wasserführenden Pelletofen ist dies kein Problem. Weiterhin erweist sich der moderne Kaminofen aufgrund der Nutzung von Pellets auch als ressourcenschonend. Nutzen Sie diesen Vergleich für wasserführende Pelletöfen 2023, um mehr über die Funktionsweise und die Vorzüge des speziellen Kaminofens zu erfahren und herauszufinden, was Internet-Tests zu wasserführenden Pelletöfen sagen. Die umfangreiche Kaufberatung unterstützt Sie dabei, den besten wasserführenden Pelletofen für sich daheim zu finden.

1. Wie funktioniert ein wasserführender Kaminofen?

Wassertasche oder Wärmetauscher?

Die Wassertasche ist ein Wärmetauscher, sodass sich hier nicht die Frage danach stellt, was besser ist. Sobald das Wasser beim Pelletofen mit Wassertasche durch das Verbrennen der Pellets erwärmt wird, findet der Energieaustausch in Form von Wärme automatisch statt.

Der wasserführende Pelletofen für Wohnungen arbeitet nach einem ganz speziellen Funktionsprinzip.
Es handelt sich bei dem Pelletofen um einen Kaminofen, den Sie zum Beheizen eines Raums nutzen. Im Pelletofen befindet sich eine Brennkammer, in der die Pellets verbrannt werden. Dadurch entsteht Wärme. Die Besonderheit liegt darin, dass Sie den wasserführenden Pelletofen als Zusatzheizung oder Zentralheizung nutzen. So ist es unter anderem möglich, den wasserführenden Pelletofen mit Fußbodenheizung zu nutzen.

Es gibt verschiedene Pelletofen-Typen, die entweder nur einen bestimmten Raum heizen oder an ein bestimmtes Heizungs-System im kompletten Haus angeschlossen werden. So ist es auch bei dem wasserführenden Pelletofen, den man an den hauseigenen Wasserkreislauf koppelt. Dadurch wird das Wasser erhitzt. Entweder verwendet man dieses Wasser als Warmwasser (zum Beispiel zum Duschen oder Abwaschen) oder nutzt den wasserführenden Pelletofen als Pufferspeicher. Darauf weisen diverse Tests für wasserführende Pelletöfen online hin. Bei der direkten Nutzung des Wassers müssen Sie darauf achten, ob der wasserführende Pelletofen als Brauchwasser- oder Leitungswasser-Erwärmer geeignet ist. Informationen dazu enthält unter anderem der Anschlussplan für den wasserführenden Pelletofen. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines wasserführenden Pelletofens gehören:

pellets vor pelletofen

Sorgen Sie mit einem Pelletofen für angenehme Wärme und eine gemütliche Atmosphäre.

  • Der wasserführende Pelletofen mit automatischer Beschickung oder ohne garantiert eine effiziente Heizleistung, sodass Sie damit auch größere Räume optimal beheizen können.
  • Pellets dienen als Brennmaterial, die aus Holzabfällen hergestellt werden. Daher ist der Pelletofen, was das Brennmaterial angeht, besonders nachhaltig. Mitunter hat der wasserführende Pelletofen auch eine Extraflamme für ein noch effizienteres Arbeiten.
  • Pelletöfen, die wasserführend sind, verfügen über verschiedene Sicherheitsfunktionen. Gute Beispiele sind der Überhitzungsschutz und eine automatische Abschaltung, sollte es zu einem Stromausfall kommen.
  • Wünschen Sie einen wasserführenden Pelletofen ohne große Geräusche-Entwicklung, setzen Sie auf ein Modell mit abschaltbarem Gebläse. Dadurch ist das Frontgebläse, welches für einen Großteil der Geräusche-Entwicklung verantwortlich ist, nur dann aktiv, wenn es wirklich notwendig ist.
  • Nutzen Sie ein Komplettset für wasserführende Pelletöfen, sind bereits alle notwendigen Leitungen und Anschlüsse in einem solchen Set enthalten. Sie müssen nicht erst aufwändig alle Komponenten zusammensuchen. Es gibt sogar wasserführende Pelletöfen als Komplettset mit Solar, die die Warmwasserversorgung noch effizienter machen und die eigenen Energiekosten sinken lassen.

Ein großer Vorteil des Pelletofens, der wasserführend ist, besteht darin, dass Sie die Energiekosten nicht nur im Raum, sondern in der kompletten Wohnung beziehungsweise des Hauses deutlich senken können.

Selbstverständlich muss man bei einem wasserführenden Pelletofen die Anschaffungskosten berücksichtigen. Daher lohnt es sich durchaus, sich über die Möglichkeiten der Förderung bei wasserführenden Pelletöfen zu informieren.

2. Welche Pelletöfen gibt es generell?

Um die Besonderheiten und Funktionsweise des wasserführenden Pelletofens zu verstehen, sollten Sie die verschiedenen Kategorien von Pelletöfen miteinander vergleichen. Folgende Tabelle hat dies für Sie bereits kompakt übernommen:

Art des Pelletofens Eigenschaften
wasserführender Pelletofen als Zusatzheizung
  • ergänzt das bestehende Heizsystem mit seiner Wärmeleistung
  • ist in der Regel nicht an das Heizsystem selbst gekoppelt
  • kann flexibel aufgestellt werden
wasserführender Pelletofen als Zentralheizung
  • versorgt die ganze Wohnung oder das Haus mit Wärme
  • ist an das Heizsystem des Hauses angeschlossen und dessen Zentrum
  • meistens wird als Heizsystem die Fußbodenheizung genutzt
  • oftmals Umbaumaßnahmen notwendig
  • Einbau des wasserführenden Pelletofens aufwändiger und teurer

3. Wasserführende Pelletöfen in Tests: Worauf müssen Sie bei dieser Ofen-Variante achten?

Möchten Sie einen wasserführenden Pelletofen kaufen, gibt es gleich mehrere Dinge zu berücksichtigen. Gute Beispiele sind unter anderem der Wirkungsgrad in %, das Verhältnis der Raumgröße in Bezug auf die Heizleistung und das Design. Darüber hinaus sollten Sie sich bewusst sein, wo der Pelletofen stehen soll, wie hoch die Anschaffungskosten sind und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt. Darauf machen diverse Tests für Pelletöfen mit Wasserführung online aufmerksam. Hier wird auch deutlich, welche Vor- und Nachteile ein wasserführender Pelletofen mit Pufferspeicher hat oder welche Größe des wasserführenden Pelletofens für einen bestimmten Raum sinnvoll ist. Gleiches gilt für das Gewicht des wasserführenden Pelletofens.

pelletofen in wohnzimmer mit sitzsack

Wasserführende Pelletöfen gelten als besonders effizient beim Heizen.

Stiftung Warentest hat bereits Kamine und Pelletöfen genauer unter die Lupe genommen. Allerdings stammt dieser Test für Pelletöfen, die wasserführend sind, und weitere Kaminvarianten aus dem Jahr 2011. Deshalb wird an dieser Stelle auf die Vorstellung eines Testsiegers bei wasserführenden Pelletöfen verzichtet. Allerdings finden Sie bei dem Institut viele hilfreiche Informationen rund um das Thema Pelletöfen sowie die neuesten Entwicklungen, was die gesetzlichen Vorgaben angeht.

3.1. Was muss ich bei der maximalen Heizfläche in m³ beachten?

Bei der Wahl des wasserführenden Pelletofens für die Wohnung oder das Haus kommt es darauf an, dass dieser zur Raumgröße passt. Entscheidend hierfür ist das Verhältnis des Raumvolumens in Bezug auf die benötigte Heizleistung. Das Raumvolumen wird dabei in Kubikmetern angegeben (m³). Dabei gibt es folgende Empfehlungen:

erforderliche Heizleistung maximale Heizfläche in m³ (Raumvolumen)
6 bis 9 kW
  • zwischen 250 m³ und 350 m³
10 und 13 kW
  • zwischen 350 und 500 m³
14 bis 19 kW
  • zwischen 550 m³ und 800 m³
20 bis 25 kW
  • zwischen 850 m³ und 1.100 m³
» Mehr Informationen

3.2. Welche Größe sollte der Pelletbehälter in kg haben?

Welche Größe der Pelletbehälter beim wasserführenden Pelletofen mit Pufferspeicher oder ohne haben sollte, hängt von der Heizleistung und der Verfügbarkeit der Pellets selbst ab. Generell gibt es Pelletbehälter für Pelletöfen in verschiedenen Größen. Pellets haben gegenüber anderen Brennmaterialien diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • nachhaltiger, da aus Holzabfällen gepresst
  • besonders guter und hoher Wirkungsgrad
  • vergleichsweise günstig
  • bessere Unabhängigkeit von Gas und Öl
    Nachteile
  • hoher Platzbedarf bei Lagerung
  • produziert mitunter mehr Feinstaub

Meistens handelt es sich hierbei um Modelle, deren Inhalt zwischen 15 und 50 kg Fassungsvolumen liegt. Berücksichtigen Sie bei der Größe des Pelletbehälters unter anderem, wie lang die Betriebsdauer ist, in der der Ofen aktiv sein soll. Weiterhin entscheidet auch die Heizleistung den Wirkungsgrad in Prozent. Dieser sollte mehr als 90 % betragen. Die Energieeffizienz wird auch in Energieeffizienzklassen deutlich gemacht. So verfügt ein wasserführender Pelletofen mit A++ über eine Wirkungsgrad von mehr als 92 %.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Ausstattung sollte ein wasserführender Pelletofen haben?

roter pelletofen

Wichtige Daten bei wasserführenden Pelletöfen sind max. Wirkungsgrad und Raumheizvermögen sowie der Pelletverbrauch.

Je nach Modell ist der wasserführende Pelletofen verschiedenartig ausgestattet. Von Vorteil ist unter anderem ein wasserführender Pelletofen mit automatischer Beschickung der Pellets. Dadurch müssen Sie nicht selbst die Pellets nachlegen, diese werden über eine Sauganlage automatisch zugefügt.

Generell sollten Sie bei einem wasserführenden Pelletofen als Zusatzheizung oder Zentralheizung darauf achten, dass Sie die Temperatur schnell und einfach programmieren können. Dies gilt auch für die Dauer der Heizleistung. Da ein Pelletofen mitunter ein Gewicht von 150 Kilo und mehr haben kann, muss der Standort vorab festgelegt werden.

» Mehr Informationen

3.4. Wie sieht es mit Handhabung und Komfort beim wasserführenden Pelletofen aus?

Komfort und Handhabung sind bei einem wasserführenden Pelletofen dringend erforderlich. Deshalb verfügen viele Modelle über ein Display, auf dem Sie die Temperatur ablesen und bei einem Touch-Display sogar einstellen. Für noch mehr Komfort sorgt eine Fernbedienung. Gleiches gilt für eine Abschaltautomatik und die Zeitprogrammierung.

» Mehr Informationen

3.5. Wer hat gute Pelletöfen, die wasserführend sind, im Angebot?

Die Anschaffung eines wasserführenden Pelletofen erfolgt vor allem über diese Hersteller und Anbieter:

  • MCZ
  • Edilkamin
  • Nemaxx
  • Orania
  • LaNordica
  • Olsberg
  • Austroflamm
  • Buderus

Hinweis: Die Preisunterschiede bei wasserführenden Pelletöfen mit Pufferspeicher und ohne sind teils sehr groß. Bei einem günstigen wasserführenden Pelletofen sollten Sie bereits Anschaffungskosten von rund 1.000 Euro einkalkulieren. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie hingegen bis zu 4.500 Euro. Sie finden aber auch deutlich teurere Kaminöfen mit Pellets, die bis zu 10.000 Euro kosten. Dabei sind die Einbau-Kosten beim wasserführenden Pelletofen sowie diejenigen für den Anschluss noch nicht eingerechnet.

» Mehr Informationen

4. Wie wird ein Kaminofen mit Wasserführung eingebaut?

pelletofen neben regal

Viele wasserführende Pelletöfen lassen sich mit einer Fernbedienung bedienen, verfügen über Abschaltautomatik oder Zeitprogrammierung.

Einbau und Anschließen eines wasserführenden Pelletofens müssen fachgerecht erfolgen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vorab über die Anschlussmöglichkeiten des Pelletofens, der wasserführend ist, informieren. Aufschluss gibt hierbei der Anschlussplan des wasserführenden Pelletofens. Darin wird auch deutlich, ob und wie Sie den wasserführenden Pelletofen als Zentralheizung nutzen beziehungsweise an bestimmte Heizkörper anschließen.

Wasserführende Pelletöfen deutscher Hersteller sowie Marken und anderweitiger Produzenten sollten Sie generell von einem Profi einbauen und anschließen zu lassen. Dies betrifft ebenfalls die Inspektion des Pelletofens, die von Fachleuten durchgeführt wird. Ein gutes Beispiel ist die Messung der Abgastemperatur beim wasserführenden Pelletofen. Eigene Erfahrungen mit wasserführenden Pelletöfen sind hingegen oftmals nicht ausreichend.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vergleich wasserführender Pelletöfen

5.1. Was kostet ein wasserführender Pelletofen mit Einbau?

Möchten Sie von einem Händler in der Nähe einen Pelletofen, der wasserführend ist, einbauen lassen, müssen Sie hierfür selbstverständlich nicht nur die Anschaffung, sondern auch die Montagekosten berücksichtigen. Die Preise für den Einbau sind regional sehr unterschiedlich. Ein durchschnittlicher Wert liegt bei rund 1.200 Euro.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher wasserführende Pelletofen ist der beste?

Der beste wasserführende Pelletofen mit Wassertasche oder ohne arbeitet besonders effizient und ressourcenschonend. Er lässt sich einfach bedienen und sorgt für eine kontinuierliche Wärmeerzeugung. Von Vorteil sind wasserführende Pelletöfen mit A++ oder A+++ Energieeffizienzklasse.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel kW Pelletofen für 100 qm?

Eine grobe Empfehlung lautet, dass man pro 10 Quadratmeter rund 1 kW Heizleistung benötigt. Verfügen Sie über eine Fläche von rund 100 Quadratmetern, die Sie beheizen möchten, benötigt Ihr Pelletofen, der wasserführend ist, rund 10 kW Wärmeenergie.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange reichen 1.000 kg Pellets?

Wie lange 1.000 kg Pellets reichen, hängt gleich von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen die Heizleistung und der Wirkungsgrad des Pelletofens mit Wasserführung. Gleiches gilt für die gewünschte Raumtemperatur beziehungsweise die zu erzielende Wassertemperatur. Generell richten Sie sich nach der Wärmeenergie in kW. So benötigen Sie für rund 5 kW Wärmeenergie ca. ein kg Pellets.1.000 kg Pellets reichen bei einer Brenndauer von ca. 5.000 kWh rund 600 Stunden.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lange sind Pelletofen noch erlaubt?

Auch Pelletöfen sind von einer möglichen Stilllegung betroffen, da sie gegebenenfalls nicht mehr weiterbetrieben werden dürfen. Dies betrifft vor allem Öfen, die zwischen 1995 und 2010 typgeprüft wurden und bis Ende 2024 stillgelegt werden müssen. Eine Alternative besteht darin, dass man diese nachrüstet oder gegen einen neuen, emissionsarmen Ofen ersetzt. Diese Regelung betrifft Öfen, die die geltenden Grenzwerte nicht einhalten.

» Mehr Informationen

Literaturverzeichnis