Kaufberatung zum Infrarotheizung-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Infrarotheizung-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Infrarotheizstrahler überzeugen durch ein besonders angenehmes Raumklima, geben die Wärme an Objekte und nicht in die Luft ab und sorgen so für eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung, die zudem nicht so schnell verloren geht.
  • Die Installation eines Infrarotstrahlers kann eigenständig ohne Installateur durchgeführt werden und macht es demnach möglich, besonders schnell einzelne Räume oder ganze Häuser günstig mit einem neuen Heizsystem auszustatten.
  • Flache Infrarotheizungen, die an die Wand montiert werden, sind optisch besonders ansprechend, in verschiedenen Materialien oder auch als Bilder erhältlich, sodass keine unschönen großen Gas-Heizkörper die Raumoptik negativ beeinflussen.

infrarot-heizung test
Wenn das Haus modernisiert wird, denken viele auch über den Austausch der Heizungsanlage nach. Gas? Öl? Elektro? Das Angebot ist riesig und manchmal reicht es bereits, wenn nur wenige Räume mit einer neuen Heizung bestückt werden. Vor allem im Badezimmer ist das Wärmeklima einer Gasheizung für viele nicht ausreichend. Die Heizleistung ist zu gering, die Luft oft trocken und so richtig gemütlich wird es auch nicht.

Zusätzlich haben viele Heizungsanlagen den Nachteil, dass die Wärmeleistung zu schnell wieder verfliegt. Eine Infrarotheizung ist hier für viele eine gute Alternative, die sich zudem deutlich unkomplizierter einbauen lässt, als beispielsweise eine Gasheizung.

Unser Infrarot-Heizung-Test 2023 gibt Auskunft: Wie funktioniert eine Infrarotheizung und auf welche Merkmale muss man achten, wenn man eine Infrarotheizung kaufen möchte? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf es bei einer Infrarotheizung wirklich ankommt und welche Kriterien Sie beachten sollten, damit Sie die beste Infrarotheizung für sich finden.

1. Wie funktioniert eine Infrarot-Heizung?

infrarot-heizung stecker

Eine Infrarot-Heizung benötigt im Grunde nur eine Steckdose.

Ein Infrarotheizkörper ist nichts anderes als eine Elektroheizung. Der Heizkörper wird über Strom betrieben. Durch die Versorgung mit dem Strom setzt der Infrarotstrahler Infrarotwellen frei, welche für die Wärmeleistung zuständig sind.

Einsetzen lassen sich Infrarotheizungen demnach in allen Räumen. Auch in vielen Büros sind Infrarotheizkörper mittlerweile oft zu finden, da die leichte Installation und die Anschaffungskosten deutlich angenehmer und günstiger sind als von anderen Heizungen.

KESSER® Infrarotheizung mit Thermostat

Per Kabel wird das Gerät verbunden.

Tatsächlich muss die Infrarotheizung nach der Montage nur noch mit der Steckdose verbunden werden. Weitere Kosten für einen Installateur entfallen oder gar aufwendige Durchbrüche sind nicht notwendig.

Dass auch eine Infrarotheizung Nachteile hat, ist nicht von der Hand zu weisen. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass die Infrarotheizung durch mehr Vor- als Nachteile überzeugt. Wenn diese nicht 24 Stunden am Tag laufen gelassen wird und zusätzlich der Verbrauch über ein Thermostat geregelt wird, ist diese Heizmethode durchaus umweltschonender, als herkömmliche.

2. Wieso ist nicht jede Montage-Art für jeden Raum geeignet?

Wenn Sie eine Heizung kaufen möchten und einen Infrarotheizkörper-Test zurate ziehen, wird Ihnen auffallen, dass es verschiedene Möglichkeiten der Montage gibt.

Im Einzelnen sind dies

  • der Stand-Heizstrahler, der an jeder beliebigen Stelle aufgestellt werden kann und besonders flexibel ist
  • die feste Montage mittels Schrauben an der Wand oder der Zimmerdecke
  • die Infrarotheizung als Spiegel, die sich perfekt in jedes Badezimmer einfügt
  • das Tafel-Modell, welches oft aus Marmor oder Granit besteht, an der Wand befestigt wird und optisch auch als Bild von Besuchern wahrgenommen wird

Ob eine Stand-Infrarotheizung für Sie das Passende ist, sehen Sie in der Übersicht:

    Vorteile
  • flexibel und lässt sich überall schnell aufstellen
  • ideal, wenn nur unregelmäßig ein Heizstrahler benötigt wird
  • meist günstig in der Anschaffung
  • lässt sich auch beim Umzug problemlos mitnehmen
  • Wartungen sind nicht notwendig
    Nachteile
  • reicht nicht immer für große Räume aus
  • kann bei sehr langem Betrieb deutlich teuer sein als Gas- oder Ölheizung

Es haben sich bestimmte Montage-Arten sehr gut bewährt: Wenn Sie eine Infrarotheizung fürs Bad suchen, ist eine Spiegelheizung perfekt. Auch für den Eingangsbereich im Flur macht sich ein Spiegel sehr gut.

In den Wohnräumen (Wohnzimmer, Schlafzimmer) ist die Infrarotheizung für die Decke sehr gut geeignet. Auch die oft sehr elegante Infrarotheizung mit Bild (teilweise sogar mit künstlerischen Motiven) ist für diese Wohnräume passend.

Räume, die nur selten genutzt werden, lassen sich am besten mit einer Infrarotheizung als Standgerät bestücken und können nach Bedarf immer dort aufgestellt werden, wo sie gerade benötigt werden. Zu diesen Räumen zählen beispielsweise Gästezimmer, Hobbyräume oder auch der Partykeller.

Art Eigenschaften
Infrarotheizung für Wandmontage
infrarotheizung für die wand
  • erweitert optisch den Raum
  • kann auch an der Decke befestigt werden
  • nimmt keinen Platz weg
  • sorgt für ein angenehmes Raumklima
Stand-Heizkörper mit Infrarot
infrarotheizung standgeraete im vergleich
  • lässt sich flexibel in jeden Raum tragen
  • ist eine gute Lösung für Räume, die nur selten genutzt werden
  • reicht nicht immer für große Räume aus

3. Welche Kriterien sind beim Kauf einer Infrarotheizung wichtig?

3.1. Diese Leistungen können für Sie wichtig sein

KESSER® Infrarotheizung mit Thermostat

Eine kleinere Infrarotheizung hat auch eine geringere Leistung. Dieses Modell verbraucht beispielsweise 300 Watt.

Verwechseln Sie eine robuste Gasheizung nicht mit Infrarotheizungen. Diese sind (je nach Modell und Hersteller) oft empfindlicher.

So sollten Sie beispielsweise bei einer Infrarotheizung fürs Bad darauf achten, dass das ausgewählte Modell einen Spritzwasserschutz inkludiert hat. Dies ist nicht bei allen Modellen der Fall.

Auch vertragen nicht alle Elektroheizkörper Staub gleichermaßen gut. Möchten Sie demnach Infrarotheizungen für den Hobbykeller kaufen, kann dies ein wichtiges Kaufkriterium sein.

3.2. Die Watt-Leistung zeigt, wie teuer die Infrarotheizung im Unterhalt ist

Natürlich möchte man vor dem Kauf einer mit Infrarot betrieben Heizung wissen, wie hoch die Unterhaltskosten sein werden und ob sich auf lange Sicht eine Gasheizung nicht doch günstiger auf den Geldbeutel auswirkt.

Tatsächlich lässt sich in etwa berechnen, wie viel Strom ein Elektroheizkörper benötigt und wie teuer dieser dann ist.

infrarotheizung stromverbrauch testsieger

Vor dem Kauf sollten Sie den zu erwartenden Stromverbrauch berechnen.

Eine Beispielrechnung für die Infrarotheizungs-Kosten:

  • Pro Tag wird die Elektroheizung für 5 Stunden genutzt
  • Berechnungsgrundlage ist eine Infrarotheizung mit 600 Watt (0,6 kWh)
  • Der Beispiel-Strompreis beträgt pro kWh 0,29 Euro (entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Strompreis)

Formel: 5 Stunden x 0,6 kWh x 0,29 Euro = 0,87 Euro für die Nutzungsdauer von 5 Stunden. Aufs Jahr gerechnet würde dieser Wärmestrahler somit 317,55 Euro kosten (auf 365 Tage gerechnet).

Bei der gleichen Rechnung und einer Infrarotheizung mit 1000 Watt würde der Jahrespreis 529,25 Euro betragen. Demnach kann es sich lohnen, beim Kauf einer Infrarotheizung, den Verbrauch vorab genau zu berechnen.

3.3. Infrarotheizung kaufen: Welche Größe benötige ich für meinen Raum?

Die Angabe, wie groß eine Heizung für den Raum sein muss, kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Hintergrund: Ein Raum mit einer Grundfläche von 20 qm und einer Deckenhöhe von 2,20 m benötigt deutlich weniger Leistung als ein Raum mit 20 qm Grundfläche und einer Deckenhöhe von 3 m und höher (oft in Altbauten, in denen sich beispielsweise noch Stuck befindet).

Unser Tipp daher: Wenn Sie sich für eine Infrarotheizung entschieden haben, achten Sie auf die Hinweise vom Hersteller. Die Größe der Infrarotstrahler spielt dabei nämlich genauso eine Rolle, wie die Watt-Leistung. Namhafte Hersteller bieten darüber hinaus oft auch eine telefonische Service-Hotline an, an welche man sich bei Unsicherheiten bezüglich der richtigen Größe und Anzahl der benötigten Strahler wenden kann.

» Mehr Informationen

3.4. Material hat keinen Einfluss auf Produktqualität

infrarot-heizung farbe

Infrarot-Heizungen gibt es in unterschiedlichen Designs.

In Infrarotheizkörper-Tests werden Sie auf verschiedene Materialien stoßen. Letztendlich ist dies meist eine Geschmacksfrage und beim Heizstrahler für die Wand auch die Frage, welche Material-Optik am besten zum Raum passt.

So gibt es beispielsweise Wärmestrahler aus

  • Granit
  • Marmor
  • Metall
  • Stahlblech
  • Siliziumkristall
  • Keramik
  • Glas
  • Naturstein

Tipp: Neben der Optik unterscheiden sich diese Modelle natürlich auch im Preis. Wenn Sie auf der Suche nach einem Infrarotstrahler sind, nutzen Sie einen Infrarotheizungs-Vergleich. In diesem sind verschiedene Modelle aufgeführt und Sie sehen auf einen Blick die Preisunterschiede.

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Infrarotheizungs-Vergleich

4.1. Hat Stiftung Warentest bereits einen Infrarotheizungs-Testsieger gekürt?

Vorteil von Infrarot

Die Wärme einer Gasheizung wird an die Luft abgegeben, sodass sich nur die Raumluft erwärmt. Die Wärme eines Infrarotstrahlers hingegen trifft auf die Möbel und nutzt diese als Speicherquelle. Dies hat den Vorteil, dass die Wärme auch nur langsam wieder abgegeben wird und so die Wärme länger im Raum bleibt.

Bisher hat die Stiftung Warentest keine Infrarot- Heizstrahler getestet, sodass wir Ihnen hier keinen allgemein gültigen Infrarotheizkörper-Testsieger präsentieren können.

Es existiert dafür jedoch ein Bericht von Stiftung Warentest, in welchem darauf hingewiesen wird, dass eine Infrarotheizung durchaus teurer im Unterhalt sein kann, als wenn man mit Gas oder Öl heizen würde.

Es stimmt, dass die Kosten für Öl und Gas im Verhältnis niedriger sind als die Stromkosten pro Kilowattstunde. Jedoch muss man dies im Verhältnis sehen. Ein Infrarot-Heizkörper ist deutlich günstiger in der Anschaffung. Dies gilt vor allem dann, wenn der Infrarot-Strahler nur selten genutzt werden muss (beispielsweise fürs Gästezimmer, in dem die Heizung fehlt).

» Mehr Informationen

4.2. Welche Vorteile hat eine Infrarotheizung gegenüber einer Gasheizung?

infrarot-heizung mit lampe

Infrarotlicht wird auch zur Heilung von bestimmten Erkrankungen eingesetzt.

Eine Gasheizung funktioniert u.a. durch eine Luftbewegung von unten nach oben. Dies ist vor allem für Allergiker problematisch, da kontinuierlich Staub aufgewirbelt werden kann. Bei einem Infrarot-Heizkörper entfällt der Luftzug komplett.

Weitere Vorteile vom Infrarot-Heizstrahler: Sie benötigen keinen Heizungskeller, können die Montage eigenständig durchführen und auch die Anschaffungskosten sind deutlich geringer als für eine Gas-Heizungsanlage.

» Mehr Informationen

4.3. Warum werden in einem Infrarotheizungs-Test die Wärmestrahler als gesund bezeichnet?

Eine Infrarotheizung wirbelt keinen Staub auf und ist demnach für Allergiker (Hausstaub) gut geeignet. Gleichzeitig empfinden viele Menschen eine Linderung im Bereich von rheumatischen Beschwerden oder bei Arthrose. Infrarot wird daher auch im medizinischen Bereich oft als unterstützendes Heilmittel eingesetzt.

Zusätzlich hat eine Infrarotheizung den Vorteil, dass es keine Feuchtigkeit durch die Verdunstung der Heizwärme gibt. Schimmel kann so vorgebeugt werden.

Wenn Sie demnach etwas für Ihre Gesundheit tun möchten und gerade auf der Suche nach einer neuen Heizung sind, sollten Kaufberatungen inklusive Infrarotheizkörper-Test herangezogen werden.

» Mehr Informationen

4.4. Welches Zubehör benötige ich für die Infrarotheizung?

KESSER® Infrarotheizung mit Thermostat

Moderne Infrarotheizungen sind oftmals mit digitalen Thermostaten ausgestattet.

Grundsätzlich kann jede Infrarotheizung ohne weiteres Zubehör genutzt werden. Bei fast allen Modellen sind Schrauben und Dübel für die Wandmontage oder ein Standfuß für die Standmodelle im Lieferumfang enthalten.

Optional können Sie sich jedoch auch beispielsweise fürs Badezimmer Lichtleisten für den Bereich oberhalb des Infrarot-Spiegels kaufen oder direkt eine Infrarotheizung mit Licht montieren.

Klare Hersteller-Empfehlung: Statten Sie die Infrarotheizung mit einem Thermostat aus. Der Verbrauch der Infrarotheizung lässt sich so sehr gut regeln und ein Thermostat ist oft schon ab 20 Euro erhältlich.

Alternativ lohnt es sich aber auch in einem Infrarotheizungs-Test direkt nach Infrarotheizkörpern mit Thermostat Ausschau zu halten. Einige Hersteller bieten diese bereits an.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller bieten gute Infrarotheizungen an?

In einem Test für Infrarotheizkörper werden Ihnen vor allem die folgenden Marken und Hersteller besonders oft begegnen:

  • InfrarotPro
  • Redwell
  • Etherma
  • Varmolux
  • Kesser
KESSER® Infrarotheizung mit Thermostat

Der Hersteller KESSER bietet auch Infrarotheizungen mit Thermostat an.

» Mehr Informationen

4.6. Wie effektiv sind Infrarotheizungen?

Die Effektivität hängt bei Infrarotzheizungen von den drei Faktoren Bauart, mögliche Betriebstemperatur sowie der Heizungsoberfläche ab. Deshalb ist der Grad der Effektivität auch sehr unterschiedlich. Sie liegt je nach Modell zwischen 25 und 60 Prozent.

» Mehr Informationen

4.7. Wann lohnt sich eine Infrarotheizung?

Eine Infrarotheizung lohnt sich vor allem für kleinere Räume. Sie bietet eine Alternative zu den normalen Heizungs-Systemen, wenn die Räume besonders energiesparend gestaltet sind. Sehr lohnenswert ist eine Infrarotheizung, sobald diese mit regenerativem Strom betrieben wird.

» Mehr Informationen

4.8. Wie lange braucht eine Infrarotheizung, bis sie warm ist?

Die Aufwärmphase einer Infrarotheizung dauert zwischen fünf und 20 Minuten.

» Mehr Informationen

Welche sind die besten Infrarotheizungen aus unserem Infrarotheizungen Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Infrarotheizungen Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 - ab 159,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Marmony M800 Plus - ab 329,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Vasner 2015K560 - ab 249,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Heidenfeld HF-HP105 - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Könighaus 4251579905500 - ab 144,41 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Etherma LAVA BASIC-DM - ab 748,08 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Opranic P5H300 - ab 219,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W - ab 159,99 Euro
  • Platz 9 - gut: IH Engineering BV P-600 - ab 129,90 Euro
  • Platz 10 - gut: KESSER® Infrarotheizung - ab 114,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Kesser Infrarotheizung - ab 109,80 Euro
  • Platz 12 - gut: Trotec TIH 300 S - ab 99,95 Euro
  • Platz 13 - gut: BR Bringer Infrarot Elektroheizung - ab 89,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte - ab 79,50 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Infrarotheizung-Modellen entweder für die 8 "sehr guten" Infrarotheizung-Modelle oder die 6 "guten" Infrarotheizung-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 und den Preis-Leistungs-Sieger Heidenfeld HF-HP105 für 149,99 Euro.

Die Produktvielfalt des Herstellers Könighaus umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 2 der 14 "guten" und "sehr guten" Infrarotheizungen aus der obigen Vergleichstabelle zum Infrarotheizungen-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im Infrarotheizung-Vergleich die Wahl?

Insgesamt stellen wir Ihnen im Infrarotheizung-Vergleich 13 verschiedene Hersteller vor. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Könighaus, Marmony, Vasner, Heidenfeld, Etherma, OPRANIC, Klarstein, IH Engineering BV, KESSER®, Kesser, Trotec, BR Bringer oder Thermo verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Infrarotheizung-Modelle?

Es hängt ganz von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für die günstigste Infrarotheizung für 79,50 Euro oder die teuerste Infrarotheizung für 748,08 Euro entscheiden. Weitere Infos unter Infrarotheizung. Mehr Informationen »

Welche Infrarotheizung haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?

Wiederholt haben Kunden die Könighaus 4251579905500 bewertet - der Durchschnittswert des am besten bewerteten Etherma LAVA BASIC-DM beträgt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »

Welche der Infrarotheizungen im Infrarotheizung-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Die Redaktion hat unter anderem folgende Modelle mit "SEHR GUT" bewertet:

  • Könighaus Fern Infrarotheizung P-600
  • Marmony M800 Plus
  • Vasner 2015K560
  • Heidenfeld HF-HP105
  • Könighaus 4251579905500
  • Etherma LAVA BASIC-DM
  • Opranic P5H300
  • Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W
Mehr Informationen »

Welche Infrarotheizungen sind im Infrarotheizung-Vergleich enthalten?

Die Redaktion hat für Sie 14 verschiedene Infrarotheizung-Modelle untersucht und bewertet. Zu den untersuchten Produkten zählen:

  • Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte
  • BR Bringer Infrarot Elektroheizung
  • Trotec TIH 300 S
  • Kesser Infrarotheizung
  • KESSER® Infrarotheizung
  • IH Engineering BV P-600
  • Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W
  • Opranic P5H300
  • Etherma LAVA BASIC-DM
  • Könighaus 4251579905500
  • Heidenfeld HF-HP105
  • Vasner 2015K560
  • Marmony M800 Plus
  • Könighaus Fern Infrarotheizung P-600
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Infrarotheizungen-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Infrarotheizungen ebenso wie Infrarotheizer, Infrarot-Heizung und Infrarotheizkörper. Mehr Informationen »

Infrarotheizungen im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Infrarotheizung Bestenliste im Überblick

Platz Infrarotheizung Vorteile des Infrarotheizung Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis der Infrarotheizung
1 Könighaus Fern Infrarotheizung P-600
  • Leichte Installation - tragbares Gewicht
  • Kann individuell bedruckt werden
2174 Rezension, 4,4 Sterne Vergleichssieger » Für 159,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 Marmony M800 Plus
  • Kann hochkant montiert werden
  • Natur-Stein speichert Wärme länger als Metall
92 Rezension, 4,4 Sterne » Für 329,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 Vasner 2015K560
  • Hybridheizung: Infrarotheizung + Konvektionsheizung
  • Stufenlos einstellbare Temperatur
47 Rezension, 4,4 Sterne » Für 249,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 Heidenfeld HF-HP105
  • 1,9 Meter-langes Kabel
  • In verschiedenen Größen erhältlich
1512 Rezension, 4,2 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 149,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Könighaus 4251579905500
  • 2-facher Überhitzungsschutz
  • In unterschiedlichen Größen verfügbar
4217 Rezension, 4,3 Sterne » Für 144,41 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 Etherma LAVA BASIC-DM
  • CE-zertifiziert
  • Strukturierte Oberfläche
2 Rezension, 4,6 Sterne » Für 748,08 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Opranic P5H300
  • RoHs-zertifziert
  • Gut geeignet für die Montage an der Decke
62 Rezension, 4,3 Sterne » Für 219,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W
  • Heizt schnell
  • Automatische Abschaltfunktion
710 Rezension, 3,8 Sterne » Für 159,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 IH Engineering BV P-600
  • Kann hochkant montiert werden
  • Staub- und wasserfest
1249 Rezension, 4,3 Sterne » Für 129,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 KESSER® Infrarotheizung
  • GS-zertifizierte Qualität
  • 2m Kabellänge
224 Rezension, 3,8 Sterne » Für 114,80 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Kesser Infrarotheizung
  • Zur Bestreichung mit Farbe geeignet
  • Inkl. Fernbedienung
150 Rezension, 3,7 Sterne » Für 109,80 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Trotec TIH 300 S
  • 1,9 m Kabellänge
  • Tragbar
288 Rezension, 4,1 Sterne » Für 99,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 BR Bringer Infrarot Elektroheizung
  • Doppelter Überhitzungsschutz
  • Flaches Design
618 Rezension, 4,3 Sterne » Für 89,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte
  • Platzsparend
  • Sehr leicht - schnelle Montage
313 Rezension, 4,3 Sterne » Für 79,50 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen