Nun konnten Sie sich bereits recht ausführlich über den Brennstoff Holzbriketts informieren. Möglicherweise sind noch einige Fragen offen geblieben. Daher versuchen wir in den folgenden FAQs weitere Themen aufzugreifen und kurz und knapp zu beantworten.
6.1. Wie werden Holzbriketts hergestellt?
Bevor der Holzbriketts rund, quaderförmig oder zylindrisch in Ihren Ofen gelangt, steht die Herstellung des Brennstoffes. Hierfür werden Holzabfälle genutzt, die zum Beispiel bei der Herstellung von Möbeln anfallen. Der Ausgangsstoff wird unter hohem Druck zu den 800 bis 2.000 Gramm schweren Briketts gepresst. Holz enthält mit Lignin einen Stoff, der für die Formstabilität der Endprodukte sorgt.
» Mehr Informationen 6.2. Wie lange brennen Holzbriketts?
Sie möchten Holzbriketts mit einer möglichst langen Brenndauer kaufen? Hierbei kann die Holzart einen Hinweis liefern. Die verschiedenen Ausgangsmaterialien können Flamme und Glut unterschiedlich lange aufrechterhalten:
- Buchenholz: Flamme: eine Stunde; Glut: zwei bis drei Stunden
- Birkenholz: Flamme: 1,5 bis zwei Stunden; Glut: 2,5 Stunden
- Lärchenholz: Flamme: 1,5 bis zwei Stunden; Glut: zwei bis 2,5 Stunden
- Rindenbriketts: Flamme: 0,5 bis eine Stunde; Glut: acht bis zehn Stunden
Folgende Übersicht verrät Ihnen, welche Menge an Holzbriketts für welche Brenndauer steht.
Menge | Brenndauer der Holzbriketts |
1 kg | - Flamme hält sich ein bis zwei Stunden
- Glut kann bis zu zwei Stunden gehalten werden
|
10 kg | - Glut kann zwischen zwei und fünf Stunden gehalten werden
|
20 kg | - Glut hält bis zu acht bis zehn Stunden an
|
» Mehr Informationen 6.3. Wie werden Holzbriketts richtig verwendet?

Die Handhabung von Holzbriketts ist sehr einfach und komfortabel.
Damit Sie die besten Brenneigenschaften aus Ihren neuen Holzbriketts herausholen, gehen Sie am besten nach folgender Anleitung vor:
- Luftregler an Ofen oder Kamin öffnen
- zwei bis drei Holzbriketts aus Fichte oder einem anderen Material hochkant in den Feuerraum schichten
- Anzündhilfe auf die Holzbriketts legen (Holzwolle, Paraffinwürfel)
- Zündhölzer auf die Anzündhilfe legen
- Zündhölzer anzünden
- Türe der Feuerstelle schließen
» Mehr Informationen 6.4. Wie effizient sind Holzbriketts einzustufen?
Wenn wir Holzbriketts mit anderen Brennstoffen vergleichen, wird schnell deutlich, dass es sich um einen nachhaltigen und effizienten Brennstoff handelt. Der hervorragende Brennwert lässt sich auf die hohe Dichte der zu Briketts gepressten Holzspäne schließen. Ebenso bringen Holzbriketts eine geringe Restfeuchte mit. Die Restfeuchte liegt in etwa zwischen sechs und acht Prozent.
Zum Vergleich: Selbst über mehrere Jahre gelagertes Scheitholz weist noch eine durchschnittliche Feuchte von etwa 18 Prozent auf.
» Mehr Informationen 6.5. Wie lassen sich Holzbriketts lagern?
Holzbriketts gelten als äußerst platzsparend und sehr gut lagerfähig. Wichtig ist die trockene Aufbewahrung. Dies können Sie im Keller, im Garten oder in der Garage tun, sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Ein separater Lagerraum ist nicht zwingend notwendig.
Bei der längeren Einlagerung größerer Mengen an Holzbriketts in geschlossenen Räumen müssen Sie den Brandschutzbestimmungen gerecht werden. Da es in den einzelnen Bundesländern verschiedene Regelungen gibt, sollten Sie sich hier individuell informieren.
Damit Sie immer eine kleinere Menge an Brennstoff vorrätig haben, bietet sich die Lagerung in Körben oder Regalen in Reichweite von Kamin oder Ofen im Wohnzimmer an.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Dein-Heizungsbauer.de-Redaktion. (o. D.). Heizen mit Holzbrikett: Eine Anleitung. dein-heizungsbauer.de. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.dein-heizungsbauer.de/ratgeber/bauen-sanieren/heizen-mit-holzbriketts-anleitung/
Nederby, L. (2022, 28. März). Holzbriketts – Vorteile beim Heizen mit Briketts. Aduro. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.tipps.adurofire.de/wissen-und-ratgeber/brennholz/holzbriketts-vorteile-beim-heizen-mit-briketts/
PALIGO. (2022, 4. August). Holzbriketts – der ultimative Ratgeber. paligo.com. Abgerufen am 8. Februar 2023, von https://www.paligo.com/ratgeber/brennstoffe-heizen-co./besser-heizen/holzbrikett-xxl-ratgeber/